Ratgeber - zentraljob.ch

246 Artikel für deine Suche.

Grüne Power im Büro: Warum Pflanzen das Arbeitsklima verbessern

Ob im Grossraumbüro oder im Homeoffice – wer sich lange in geschlossenen Räumen aufhält, merkt schnell: Die Luft ist oft trocken, stickig oder schlicht unangenehm. Doch gute Luftqualität beeinflusst nicht nur die Gesundheit, sondern auch Konzentration, Stimmung und Produktivität. Pflanzen leisten ...

Pendeln unter Druck: Wie du mit langen Arbeitswegen gesund bleibst

Lange Arbeitswege gehören für viele zum Alltag – besonders in der Schweiz, wo Wohnen und Arbeiten oft weit auseinanderliegen. Doch was nach Routine aussieht, kann auf Dauer belasten: Stress, gesundheitliche Beschwerden und Zeitmangel im Privatleben sind mögliche Folgen. Wer pendelt, sollte deshalb ...

Karriereentscheid mit Bauch und Verstand: Warum Intuition zählt

Ein attraktives Jobangebot, ein gutes Gehalt, moderne Büros – und trotzdem meldet sich innerlich ein ungutes Gefühl? Wer bei wichtigen Entscheidungen nur auf rationale Faktoren setzt, übersieht oft entscheidende Hinweise. Intuition spielt auch im Berufsleben eine wichtige Rolle – und das ist alles ...

Fremdsprachen im Beruf: Warum sie mehr als nur ein Plus sind

Englisch, Französisch, Italienisch – wer im Berufsleben punkten will, kommt um Fremdsprachen kaum herum. Sie gelten nicht nur als Zusatzqualifikation, sondern spielen auch bei Soft Skills und Karrierechancen eine wichtige Rolle. Und: Man ist nie wirklich „fertig“ damit.

Teamkompetenz im Job: So zeigst du, dass du ein Teamplayer bist

Was Teamkompetenz ausmacht Teamkompetenz heisst, die eigenen Stärken zum Wohl der Gruppe einzusetzen – und auch mal zurückzustecken, wenn es dem gemeinsamen Ziel dient. Ein gutes Team ist mehr als die Summe seiner Teile: Kommunikation, Vertrauen und Rollenverständnis sind entscheidend für den ...

Schwarzarbeit in der Schweiz: Warum sich illegale Jobs nicht lohnen

Auf den ersten Blick klingt es verlockend: ein Job ohne Vertrag, keine Abgaben, Geld bar auf die Hand. Doch Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt – weder für die ausführende Person noch für Auftraggebende. Sie ist illegal, untergräbt faire Arbeitsbedingungen und kann rechtliche Konsequenzen nach ...

Teilzeit als Wunschmodell: Warum junge Menschen bewusst kürzertreten

Teilzeitarbeit galt lange als typisch weiblich und familienbedingt – doch das Bild wandelt sich. Immer mehr junge Menschen, vor allem Frauen, wünschen sich bewusst reduzierte Arbeitszeiten – unabhängig von familiären Verpflichtungen. Was steckt dahinter und wie beeinflusst dieser Trend die Jobsuche?

Unfall im Homeoffice – bin ich versichert?

Arbeiten im Homeoffice ist längst Alltag. Doch was passiert, wenn du dich dabei verletzt? Gilt das als Arbeitsunfall oder privater Zwischenfall? Wer übernimmt die Kosten? Die Abgrenzung ist nicht immer einfach – aber wichtig.