14 Artikel für deine Suche.

Austritt aus dem Arbeitsmarkt aufschieben: Lindern ältere Schweizer den Fachkräftemangel?

Schweizer, die älter als 65 Jahre sind, können und wollen häufig weiterarbeiten. Diese Bereitschaft könnte sich positiv auf viele Bereiche auswirken. Unter anderem der Fachkräftemangel liesse sich auf diesem Weg abmildern. Doch den Senioren wird es noch immer schwer gemacht.

Selbständigkeit: Was sind ihre Vor- und Nachteile?

Der Schritt in die Selbstständigkeit verspricht Freiheit und Unabhängigkeit. Andererseits ist das Unternehmertum mit Risiken und Unsicherheit verbunden. Umso wichtiger ist es, die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen, um eine langfristig tragfähige Entscheidung zu treffen. Welche das sind - ...

Weiterbildungs-Special: Fit in der digitalen Arbeitswelt werden

Die Arbeitswelt wird immer digitaler. Es ist wichtig, nicht den Anschluss zu verlieren. Mit einer bedürfnisgerechten Weiterbildung holen Sie sich das Rüstzeug für Ihre berufliche Zukunft. Genau darauf hat sich die digital academy – das Kompetenzcenter der KV Luzern Berufsakademie für digitale Themen ...

Das Team bringt keine Bestleistung mehr. Was kann der Scrum Master beitragen?

Bei einem Team handelt es sich logischerweise um mehrere Mitglieder, die jeweils einen Beitrag leisten um letztendlich ein Resultat zu haben. Arbeitet jedoch ein Mitglied nicht mehr effizient, so leidet die Leistung des Teams.

Neues Arbeiten: Mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen durch Green HRM?

Angestossen durch die erste Ölkrise und lokale Luftverschmutzung begannen Unternehmen bereits in den frühen 1970er Jahren, sich mit Umweltmanagement zu beschäftigen. Der Begriff Green HRM hat sich jedoch erst 2008 in der Wissenschaft etabliert. Er steht für ökologisch nachhaltiges Personalmanagement ...

Weiterbildungs-Special: Vom Handwerk ins Büro

Haben Sie eine Berufslehre im Detailhandel absolviert und streben jetzt eine Laufbahn im kaufmännischen Umfeld an? Möchten Sie gerne ins Büro wechseln oder sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren, aber es fehlt Ihnen, nach Ihrer abgeschlossenen technischen oder gewerblichen Berufslehre, ...

Trendberufe: Mit diesen Jobs sind Sie zukunftsfähig.

Die permanente Wandlung des Arbeitsmarktes bringt andauernd neue Trendberufe hervor. Einige davon können diesen Status auch über längere Zeit halten. Hier erfahren Sie mehr über fünf dieser Berufe mit Zukunftspotenzial.

Wie geht das - die/der Gärtner/in EFZ?

Hast Du einen grünen Daumen, liebst Pflanzen und geniesst deren Pflege? Dann bist Du beruflich als Gärtner/in EFZ wohl am besten aufgehoben - und kannst mit Deinem Können zur Verschönerung drinnen und draussen beitragen.