67 Artikel für deine Suche.

Freelancer - was ist das?

Wer träumt nicht von einer flexibleren Work-Life-Balance, von mehr Entscheidungsfreiheit, mehr Freiraum für eigene Ideen und weniger Kontrolle durch Vorgesetzte? Ein möglicher Weg, diese Träume zu verwirklichen, ist die Arbeit als Freelancer. So scheint es zumindest. Wie die Arbeitsbedingungen eines ...

Digitale Arbeitswelt: produktiver dank Homeoffice?

In der heutigen digitalen Arbeitswelt wird das Arbeiten von zu Hause immer häufiger zur Norm. Durch die Verbreitung moderner IT-Technologien wie Tablet-PCs und Video-Konferenz-Tools können Mitarbeiter von überall auf ihre Arbeit zugreifen und erledigen. Dies hat nicht nur Vorteile für die ...

Albtraum Mobbing am Arbeitsplatz - wie funktioniert eine effektive Gegenwehr?

Es beginnt mit Tuscheln und Lästern. Später gesellen sich grundlose Kritik an der Arbeit, Beschimpfungen, Drohungen und vollkommene Ausgrenzung hinzu. Mobbing hat viele Gesichter, aber nur ein Ziel, nämlich den betroffenen Mitarbeiter aus einer Abteilung oder dem Unternehmen zu entfernen. Für ...

Neujahrsvorsätze, die lange wirken: Neuer Job in 2023?

Es gibt viele Gründe, weshalb man sich etwas für das neue Jahr vornimmt. Die meisten Neujahrsvorsätze verpuffen bereits nach wenigen Wochen: mehr Sport, mehr Zeit mit der Familie, gesündere Ernährung. Für manche steht auch ein neuer Job auf der Wunschliste.

Lohnverhandlungen 2023 in der Schweiz: Die Argumentation der Sozialpartner

Steigende Lebenshaltungskosten, bedingt durch die Inflation, höhere Energie- und Rohstoffpreise, Nachwirkungen der Pandemie - das sind die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, denen nicht nur die Schweiz ausgesetzt ist. Kein Wunder, dass die Gewerkschaften - lauter als sonst - nach ...

Die jährliche Weihnachtsfeier im Betrieb - wie wird der Abend zu einem Erfolg?

Sie halten die Einladung für die jährliche Weihnachtsfeier in den Händen und sind verunsichert. Vielleicht sind Sie neu im Unternehmen oder Sie gehen nicht gern auf Veranstaltungen, auf denen Sie mit vielen Menschen zusammenkommen. Absagen können Sie nicht. Erfahren Sie, was Sie beachten müssen, ...

Arbeiten in der 4-Tage-Woche - ein Jobmodell mit Zukunft?

Die 4-Tage-Woche ist ein Jobmodell, das derzeit in vielen Schweizer Unternehmen zur Diskussion steht. Arbeitnehmer profitieren von einem zusätzlichen freien Tag in der Woche. Das Jobmodell kann mit einem Arbeitszeitausgleich oder einem Lohnausgleich umgesetzt werden. Wenn Sie ein solches Angebot ...

Geschenke am Arbeitsplatz - was ist angemessen und passend?

Berufstätige verbringen viel Zeit mit Kollegen. Umso wichtiger ist ein gutes Verhältnis untereinander sowie ein angenehmes Betriebsklima, in dem die Business Etikette gewahrt werden. Das gilt auch in Bezug auf Geschenke, die Kollegen zu ganz unterschiedlichen Anlässen überreicht werden. Worauf Sie ...