Ratgeber - zentraljob.ch

62 Artikel für deine Suche.

Fachkräftemangel-Index Zentralschweiz 2025 der IHZ

Der neue Fachkräftemangel-Index 2025 der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ) zeigt: Während einst stark nachgefragte Berufsgruppen wie Maschinenbediener:innen im Ranking deutlich absinken, gewinnen Lokomotivführer:innen an Bedeutung – ein Wandel, der neue Karrierechancen und Risiken ...

Motivation durch Wertschätzung: Warum Worte mehr bewirken als Geld

Nicht finanzielle Anreize, sondern Worte der Anerkennung motivieren Mitarbeitende am nachhaltigsten. In vielen Unternehmen liegt der Fokus auf finanziellen Belohnungen, doch wertschätzende Worte haben langfristig positiven Einfluss auf die Zufriedenheit – eine Wirkung, die sich von Lob unterscheidet ...

Gute Führung statt Machtgier: Was echte Leadership ausmacht

​Der Wunsch nach Macht kann eine der grössten Hürden für eine gute Führung sein. Was zeichnet eine erfolgreiche Mitarbeiterführung aus? Ein ungewöhnlicher Ansatz untersucht das Verhalten von autoritären Vorgesetzten, um das Gegenteil als erstrebenswert darzustellen.

Was können Kinder tun, wenn Eltern das Vermögen verprassen?

Es ist ein aktueller Generationenkonflikt: Die Eltern buchen einen teuren Urlaub und kaufen nur hochwertige Bio-Lebensmittel. Die Kinder haben Probleme, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Häufig besteht auf beiden Seiten wenig Verständnis füreinander. Doch was können Kinder tun, um ihren Anspruch ...

Wie wird das neue Schweizer Datenschutzgesetz in der Praxis umgesetzt?

Schweizer Betriebe und Vereine hatten einige Monate Zeit, sich auf das überarbeitete Datenschutzgesetz vorzubereiten. Welche Aspekte sind für eine datenschutzsichere Verarbeitung von Daten besonders relevant?

In welche Richtung verändert sich der Arbeitsmarkt?

The Stepstone Group hat im Rahmen einer repräsentativen Studie die Zukunftsperspektiven des Arbeitsmarktes untersucht. Im Juli 2023 wurden dazu rund 10.000 Personen befragt. Die Studie "Puls Check Arbeitsmarkt 2023" kommt zu dem Ergebnis, dass der Wandel am Arbeitsmarkt da ist. Was diesen ...

Lebensqualität und Gesundheit: Welche Plätze belegt die Schweiz im weltweiten Vergleich?

Die Lebensqualität eines Landes ist die Summe aus wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen, wozu unter anderem das Bildungssystem, die Lage auf dem Arbeitsmarkt und die Höhe der Einkommen zählen, aber auch die Einhaltung von Menschenrechten und das Engagement für Umwelt- und Naturschutz. Zur ...

Ist der Wohlstand in der Schweiz durch die Pensionierung der Babyboomer bedroht?

Etwa 30.000 Arbeitskräfte aus der Generation der Babyboomer werden in den nächsten Jahren pro Jahr den Arbeitsmarkt verlassen und ihre Pensionierung antreten. Da bereits jetzt in einigen Bereichen ein Fachkräftemangel herrscht, ist der Wohlstand in der Schweiz gefährdet. Es gibt Massnahmen, die den ...