Schulpsychologin/Schulpsychologe für Kanton Uri in Altdorf UR - zentraljob.ch
Die besten 1890 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      17.05.2025

      Schulpsychologin/Schulpsychologe

      • 6460Altdorf UR
      • Festanstellung 80%

      • Merken
      • drucken
       

      Kanton Uri

      Uri ist ein aussergewöhnlicher Ort zum Leben und Arbeiten: Der Kanton mit rund 37'000 Bewohnerinnen und Bewohnern im Herzen der Schweiz bietet attraktive Wohnmöglichkeiten für alle Ansprüche. Unternehmende, Mitarbeitende und Familien finden massgeschneiderte Angebote – sei es im kleinstädtischen Zentrum in und um Altdorf, in exklusiven Lagen am See oder in der ländlichen Umgebung. Das im Sommer 2022 neuerbaute Kantonsspital gehört zu den modernsten der Schweiz. Es garantiert eine zeitgemässe medizinische Grundversorgung und bietet zudem mehrere Spezialdisziplinen an. Darüber hinaus besitzt Uri laut einer von der Credit Suisse im Jahr 2021 veröffentlichen Studie die zweithöchste finanzielle Wohnattraktivität von allen Schweizer Kantonen.


      Uri liegt zentral: Die nächstgelegenen grösseren Zentren wie Luzern und Zug sind mit dem ÖV in nur 30 bis 45 Minuten erreichbar. Dank dem neuen Kantonsbahnhof in Altdorf liegen auch Bellinzona (mit dem IC in 34 Minuten) und Lugano (in 50 Minuten) fast vor der Haustüre.


      Eine verlässliche, attraktive und sehr vielseitige Arbeitgeberin in Uri ist die Kantonsverwaltung. Sie errbingt professionelle Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen. Insgesamt beschäftigt die Kantonsverwaltung rund 850 Mitarbeitende, kantonale Lehrpersonen eingeschlossen. Arbeiten beim Kanton Uri ist beliebt. Das zeigt die jüngste Personalbefragung: Über 90 Prozent der Befragten sind mit ihrer Arbeitssituation insgesamt zufrieden; sie fühlen sich wohl am Arbeitsplatz. Ausserdem bezeichnen fast 85 Prozent die Arbeitsbedingungen beim Kanton als familienfreundlich. Mit der Anpassung des Personalrechts per 1. Januar 2023 konnten die Anstellungsbedingungen in wichtigen Bereichen weiter verbessert werden. Positiv zu erwähnen sind hier vor allem moderne Angebote bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, welche folgende Punkte beinhalten:

      • Ausdehnung der Ferien um 5 Tage für Mitarbeitende bis Alter 49
      • Gewährung Dienstaltersgeschenk bereits ab 10 Dienstjahren
      • Ausdehnung Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub mit 100 % Lohnfortzahlung
      • Definitive Einführung von Home-Office-Arbeit
      • Bezahlter Betreuungsurlaub für die Pflege eines Familienmitglieds
      • Einführung eines Betreuungsurlaubs für gesundheitlich schwer beeinträchtigte Kinder
      • Möglichkeit zur Ausweitung des Arbeitszeitrahmens

      Alle weiteren wichtigen Informationen zu den Arbeitsbedingungen bei der Kantonsverwaltung Uri finden sich in der Broschüre.

      Wo das Leben Freude macht 

      Lebensqualität in Uri

      Die Schweiz steht für Wohlstand und höchste Lebensqualität, Stabilität, Sicherheit und eine intakte Umwelt, sowie für ein breites und qualitativ hochstehendes Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot. Der Kanton Uri – im Herzen der Schweiz – bietet Ihnen dies alles.

      Die beeindruckende Naturkulisse reicht vom mediterran anmutenden Vierwaldstättersee bis zu den schneebedeckten Berggipfeln im Gotthardgebiet. Kurz: Eine einzigartige Lage für Arbeit, Wohnen und Freizeit.

      Köstliche Urner Spezialitäten, urchige Gaststuben und landestypisches Ambiente: Uri hat seinen Gästen eine Vielfalt an Restaurants und Hotels zu bieten, in denen Körper und Seele Erholung finden.

       

      Schulpsychologin/Schulpsychologe

      Der Schulpsychologische Dienst des Kantons Uri (SPD) bietet Beratungen für Erziehungsverantwortliche, schulische Fachpersonen, Schulleitungen und Behörden, und er führt individuelle Abklärungen und Beratungen bei Kindern und Jugendlichen durch. Ebenfalls zuständig ist der SPD für die sonderpädagogischen Bedarfsabklärungen, und er erfüllt die Funktion der kantonalen Fachstelle Kindesschutz. Der SPD unterstützt durch fachliche Beratung in Krisen- und Konfliktsituationen im schulischen Kontext und leistet in diesem Zusammenhang notfallpsychologische Ersthilfe. Er bietet Erziehungsberatung für Erziehungsverantwortliche sowie Beratung von Lehrpersonen und Schulteams. Er nimmt aktiv an Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrpersonen teil und leistet Präventionsarbeit im Kindesschutz sowie konzeptionelle Arbeit.

      Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Uri sucht auf den 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Schulpsychologin/Schulpsychologen.

      Ihre Aufgaben

      • Durchführung von schulpsychologischen Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen
      • Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen, Erziehungsverantwortlichen, Familien sowie Beratung von weiteren Fachpersonen, Schulleitungen, Schul- und Sozialbehörden sowie der Strafverfolgungs- sowie Zivilrechtsbehörde
      • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team in den Schulen und weiterer Institutionen und Fachstellen
      • Mitarbeit bei schulischen Projekten, bei Konflikt- und Kriseninterventionen in Schulen sowie bei Beratungsanliegen im freiwilligen Kindesschutz

      Erwartungen

      • Hochschulabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychologie
      • Kenntnisse in Psychodiagnostik, Testpsychologie und Sonderpädagogik erwünscht
      • Praktische Erfahrung in Erziehungsberatung und Schulpsychologie erwünscht
      • Systemische und lösungsorientierte Arbeitshaltung
      • Kommunikative und engagierte Persönlichkeit mit Freude an heterogener Aufgabenstruktur
      • Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

      Wir bieten

      Abwechslungs- und lehrreiche Aufgaben mit selbstverantwortlichen Zuständigkeiten;
      Zusammenarbeit in einem jungen, motivierten und gewinnenden Team; fortschrittliche Sozialleistungen und attraktive Anstellungsbedingungen gemäss kantonalem Personalrecht;
      interessante Weiterbildungsmöglichkeiten (der Kanton finanziert Fortbildungen und Supervisionen und beteiligt sich an der postgradualen Weiterbildung MAS-Schulpsychologie)

      Kontakt

      Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns per sofort auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bewerben Sie sich bitte elektronisch via Button unten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ur.ch/spd. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Anuar Keller Buvoli, Vorsteherin Amt für Beratungsdienste und Abteilungsleiterin Schulpsychologischer Dienst/Fachstelle Kindesschutz Uri (+41 41 875 20 92 / anuar.keller@ur.ch), gerne zur Verfügung.

      Bewerbungsfrist: