Swiss Life ist die Nummer 1 für umfassende Vorsorge- und Finanzlösungen. 1.4 Millionen Private und über 40‘000 Unternehmen vertrauen bei ihrer Vorsorge auf unsere über 160-jährige Erfahrung und sorgen damit selbstbestimmt für ihr Leben vor.
Mit unserer individuellen Vorsorge- und Finanzberatung begleiten wir Menschen in allen Lebenslagen bei der Vorbereitung ihrer finanziellen Zukunft und unterstützen sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Swiss Life ist die Nummer 1 für umfassende Vorsorge- und Finanzlösungen. 1.4 Millionen Private und über 40‘000 Unternehmen vertrauen bei ihrer Vorsorge auf unsere über 160-jährige Erfahrung und sorgen damit selbstbestimmt für ihr Leben vor.
Mit unserer individuellen Vorsorge- und Finanzberatung begleiten wir Menschen in allen Lebenslagen bei der Vorbereitung ihrer finanziellen Zukunft und unterstützen sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Du bietest versicherungstechnische Dienstleistungen für alle Aspekte des Lebensbereichs und der Finanzkontrolle. Deine Verantwortlichkeiten liegen in der Funktion Aktuar (Leben).
Vielseitigkeit leben
Dein Verantwortungsbereich
Du übernimmst eine aktive Rolle im Projekt zur Implementierung von AON Tyche zur Berechnung der deterministischen Cashflows zweiter Ordnung.
Du führst die Bewertung des Einzellebenportfolios in den Projektionstools Prophet und Atlas durch, insbesondere für SST.
Dabei führst Du Analysen und ad-hoc Auswertungen aus und stellst so die hohe Qualität der Ergebnisse sicher.
Gemeinsam mit dem Valuation-Team führst Du Validierungen durch und entwickelst die verwendeten Bewertungsmodelle und Metriken weiter.
Potenziale leben
Deine Stärken
Du bringst einen MSc in (Wirtschafts-) Mathematik, Physik oder einer weiteren Naturwissenschaft mit.
Du verfügst über den Aktuar SAV oder DAV (oder Du bringst die Bereitschaft mit, die Ausbildung zu absolvieren).
Du verfügst über Berufserfahrung im Bereich aktuarieller Bewertung von Lebensversicherungsprodukten, ALM und / oder quantitatives Risikomanagement.
Dich zeichnet eine schnelle, analytische Auffassungsgabe aus sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach und nachvollziehbar zu erklären und zu präsentieren.
Du verfügst über gute Kenntnisse in Programmiersprachen sowie über einen sicheren Umgang mit Microsoft Office; gute SQL- und Datenbankkenntnisse sind von Vorteil.