Kanton Luzern Jobs - zentraljob.ch
360 Firmen für deine Suche.

Kanton Luzern

Hirschengraben 36
6000 Luzern
Tel: 041 228 55 55
Dienststelle Personal
041 228 55 55
Dienststelle Personal
041 228 55 55

Jobs

Merken

02.12.2023

Kanton Luzern

Gruppenleiter/in im Bereich Kognitive Entwicklung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 02.12.2023

  • Festanstellung 80%Führungsposition

Festanstellung 80%

Führungsposition

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie tragen die Verantwortung für die personelle und fachliche Führung von sechs Mitarbeitenden und einer Internatsgruppe mit sechs Jugendlichen.Sie sind verantwortlich für die Förderplanung der Jugendlichen, insbesondere für das Berichtswesen im Rahmen der ICF sowie für die Gesundheitsförderung und die Medikamentenausgabe.Sie sind verantwortlich für die Förderplanung der Kinder, insbesondere für das Berichtswesen im Rahmen der ICF sowie für die Gesundheitsförderung und die Medikamentenausgabe.Sie arbeiten eng mit der Fachbereichsleiterin Sozialpädagogik zusammen und übernehmen Verantwortung bei der Weiterentwicklung des Fachpersonals und der Praxisbegleitung von Studierenden und Praktikanten/innen.Sie sind in regelmässigem Austausch mit den anderen Gruppenleitenden des Bereiches, den Lehrpersonen, Therapeuten/innen, Eltern und Behörden.Sie leisten bei Bedarf Nachtpräsenzen und zum Teil Wochenende- und Feriendienst.Ihr ProfilAusbildung in Sozialpädagogik HF oder FH und Führungserfahrung.Ausbildung als Praxisausbildner/in.Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung.Kooperative, proaktive Führung mit Blick auf das grosse Ganze.Gesamtheitliches und unternehmerisches Denken.Engagement, Herz und Humor.Gute IT-Anwenderkenntnisse.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

30.11.2023

Kanton Luzern

Lehrer/in im Bereich Sprachentwicklung (total 4 Lektionen, davon 2 Bewegung und Sport)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 30.11.2023

  • Temporär (befristet) 10-20%

Temporär (befristet) 10-20%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenAm Freitagnachmittag unterrichten Sie zwei Lektionen (Fach nach Absprache) in einer Klasse von fünf Schülerinnen und Schülern im Zyklus 3.Zudem übernehmen Sie pro Woche zwei Lektionen Bewegung und Sport.Sie gestalten aktiv die Beziehung mit den Jugendlichen.Der Unterricht erfolgt lehrplanorientiert und Sie erleben kollegiale Unterstützung innerhalb des gesamten Teams.Ihr ProfilAusbildung als Lehrperson.Begeisterung für Bewegung und Sport und Interesse am Umgang mit Jugendlichen mit individuellen Fähigkeiten.Positive und initiative Persönlichkeit mit Humor.Lösungsorientierte Haltung in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen, für welche die Kommunikation und das Verhalten eine besondere Herausforderung darstellt.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.11.2023

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde im Bereich Kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 25.11.2023

  • Festanstellung 40-90%

Festanstellung 40-90%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSprache öffnet Türen und Augen - Wir suchen Sie als Logopädin, die unsere Kinder und Jugendlichen dabei unterstützt, durch Kommunikation mit der Umwelt in Kontakt zu treten.Dabei verfügen Sie über ein grosses Repertoire an logopädischen Gestaltungsmöglichkeiten.Sie beraten und unterstützen die Lehrpersonen und Sozialpädagogen/innen fachbezogen.Sie engagieren sich in der interdisziplinären Zusammenarbeit und tauschen sich regelmässig innerhalb des Fachteams aus.Ihr ProfilEDK-anerkanntes Diplom in Logopädie oder Bereitschaft, dieses zu erlangen.Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.Sie sind kreativ und fühlen sich wohl in einem Berufsalltag voller Überraschungen.Sie sind eine selbstständige und engagierte Persönlichkeit, die gerne interdisziplinär zusammenarbeitet.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

24.11.2023

Kanton Luzern

Sozialpädagoge/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 24.11.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenGrösstmögliche Selbstständigkeit ist das Ziel, das wir gemeinsam erreichen möchten. Mit einem Team von 7 Mitarbeitenden fördern und begleiten Sie die Kinder im Alltag. Sie sind mitverantwortlich für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und fördern gleichzeitig die Selbstständigkeit der Kinder. Bei pflegerischem Bedarf leisten Sie Unterstützung. Zudem erledigen Sie hauswirtschaftliche Arbeiten. Sie übernehmen nach Absprache mit der Gruppenleitung Eltern- und Bezugspersonenarbeit. Jeder Tag hält neue Herausforderungen bereit, wir arbeiten Hand in Hand und helfen einander auch kurzfristig und unkompliziert aus. Sie leisten teilweise Abenddienst, Nachtpräsenzen sowie pro Jahr max. vier Wochenende- und fünf Feriendienste nach Plan.Ihr ProfilAusbildung in Sozialpädagogik HF oder FH. Freude, Engagement und eine lösungsorientierte Haltung für die Begleitung der Kinder, für welche die Kommunikation und das Verhalten eine besondere Herausforderung darstellt. Aktives Einbringen der Fachkompetenz ins Team und proaktive Nutzung der Teamerfahrungen, um sich weiterzuentwickeln. Psychische und physische Belastbarkeit. Selbstständigkeit im Handeln sowie Flexibilität und Organisationsfähigkeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute IT-Anwenderkenntnisse.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

20.11.2023

Kanton Luzern

Mitarbeiter/in Mittagsbetreuung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 20.11.2023

  • Festanstellung 20%

Festanstellung 20%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie betreuen die Kinder und Jugendlichen mit einer Sprachbehinderung während der Mittagszeit.Die Arbeitszeiten sind jeweils Montag bis Freitag von 11.30 bis 13.30 Uhr während der Schulwochen.Sie planen und gestalten die Mittagszeit aktiv mit den anderen Mitarbeitenden gemäss den Vorgaben.Sie erledigen haushälterische und administrative Aufgaben.Ihr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung oder Schulabschluss auf vergleichbarem Niveau.Erfahrung in der Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen.Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung.Positive Lebenseinstellung, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit.Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

25.11.2023

Kanton Luzern

Sozialpädagoge/Sozialpädagogin für Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6011Kriens

  • 25.11.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6011Kriens

Ihre AufgabenIn unserem Sozialpädagogik-Team leisten Sie sozialpädagogische und psychosoziale Beratung und Betreuung für unbegleitete Minderjährige (MNA) in einem unserer Asylzentren.Sie haben den Lead für die Alltags- und Freizeitgestaltung mit den Jugendlichen sowie die Verantwortung für die entsprechenden Dossiers und damit auch für die wirtschaftliche Sozialhilfe.Die aktive Förderung und Unterstützung eines geregelten Zentrumbetriebs ist eine Ihrer Schlüsselaufgaben.Bei Überschreitungen der Hausordnung oder bei Krisen- und Konfliktsituationen intervenieren Sie und leiten die unterstützenden Massnahmen ein.Sie gestalten engagiert ein internes Fachthema mit und entwickeln dieses weiter.Ihr ProfilAbgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Sozialpädagogik oder vergleichbarBerufserfahrung im Bereich der Jugendarbeit oder in der Betreuung von Kindern und JugendlichenBegeisterung für die Tätigkeit in einem interkulturellem UmfeldDurchsetzungs-, konfliktfähige und belastbare Persönlichkeit, die auch in Krisensituationen einen kühlen Kopf bewahrtFlexibilität sowohl in Bezug auf die Arbeitsaufgabe als auch bezüglich der Arbeitseinsätze (Schicht- und Wochenenddienst) - kein NachtdienstIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren über 310 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

21.11.2023

Kanton Luzern

Teamleiter/in Kunstbauten (a)

  • Kanton Luzern

  • 6010Kriens

  • 21.11.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

6010Kriens

Ihre AufgabenLeisten Sie zusammen mit Ihrem Team einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit auf unseren Kantonsstrassen. Von der Planung bis zur Umsetzung sind Sie dafür verantwortlich, Kunstbauten auf dem Kantonsstrassennetz zu unterhalten und neu zu bauen.Mit Ihrem integrativen Führungsstil leiten und fördern Sie Ihr engagiertes Team von vier Mitarbeitenden und gewährleisten den Know-how-Transfer.Mit Ihrem umfangreichen Fachwissen im Bereich Kunstbauten unterstützen Sie nicht nur Ihr Team und Ihre Vorgesetzten, sondern auch die gesamte Dienststelle in verschiedenen Strassen- und Naturgefahrenprojekten.Als Fachexpertin/Fachexperte für Kunstbauten vertreten Sie die Interessen des Kantons Luzern in externen Fachgremien und agieren als Schnittstelle zwischen externen Planer/innen, Bauleiter/innen und Bauunternehmen.Ihr ProfilSie verfügen über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Bauingenieurwesen oder in verwandter Studienrichtung.Sie konnten in Ihren bisherigen Funktionen bereits mehrjährige Erfahrungen in der Leitung von Kunstbauten-Projekten sammeln.Als erfahrene Führungspersönlichkeit fördern und entwickeln Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt.Sie sind selbstständig, flexibel und verfügen über eine zielstrebige, proaktive Arbeitsweise sowie sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

02.12.2023

Kanton Luzern

Product Owner (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 02.12.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenSie übernehmen die Planung, Pflege und Priorisierung unseres Team-Backlogs.Sie erstellen User Stories und legen klare Akzeptanzkriterien und Anforderungen fest.Sie überprüfen die Ergebnisse in Iteration Reviews, um sicherzustellen, dass die Akzeptanzkriterien und Qualitätsstandards erfüllt werden. Dabei nehmen Sie die Perspektiven unserer Kundinnen und Kunden sowie weiterer Stakeholder ein.Sie arbeiten eng und konstruktiv mit unserem Entwicklungsteam, dem Product Management und unseren Kundinnen und Kunden zusammen, um eine Produktvision zu definieren und die Produktentwicklung erfolgreich zu steuern.Sie begleiten die Anwendung «Sitecore» sowie unsere Angular- und .NET-Eigenentwicklungen während ihres gesamten Lebenszyklus. Je nach Interesse und Möglichkeit können Sie das Team gerne bei der Umsetzung der User Stories oder beim 2nd-/3rd-Level Support unterstützen.Ihr ProfilSie haben eine Ausbildung in Informatik oder Wirtschaftsinformatik (FA, HF, FH) oder bringen eine vergleichbare Erfahrung mit - wir sind offen für IT-Talente aller Art!Als Product Owner kennen Sie sich mit agilen Methoden (Scrum, Kanban etc.) aus. Erfahrungen im agilen Framework SAFe sind von Vorteil.Sie verstehen die Sprache der Entwickler. Erfahrungen in der Softwareentwicklung sind willkommen.Sie zeichnen sich durch eine analytische und strukturierte Herangehensweise aus.Kommunikation, Sozialkompetenz, Teamarbeit und Kundenorientierung sind für Sie nicht nur Schlagwörter, sondern gelebte Stärken.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

02.12.2023

Kanton Luzern

Mitarbeiter/in Technisches Gebäudemanagement / Benutzung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 02.12.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie übernehmen verschiedene Einsatzdienste sowohl im Gebäudemanagement (40%) als auch im Benutzungsteam (20%).Im Gebäudemanagement betreuen Sie die Gebäude-Infrastruktur der ZHB Luzern am Standort Sempacherstrasse.Sie sind bei Notfällen im technischen Bereich (technische Störungen, Brandalarm etc.) die erste Ansprechperson.Sie sind verantwortlich für die Öffnung und Schliessung des Gebäudes und übernehmen Aufgaben in der Unterhaltsreinigung, dem Winterdienst, der Pflege sowie dem Unterhalt der Aussenanlage.Weiter helfen Sie mit bei der Vorbereitung und Durchführung von Anlässen.Im Benutzungsteam übernehmen Sie Aufgaben an der Infotheke.Die Arbeitseinsätze finden gemäss Einsatzplan von Mittwoch bis Samstag zwischen 13 Uhr und 21 Uhr statt.Ihr ProfilBerufliche Grundbildung mit eidg. Fähigkeitsausweis EFZ (z.B. technische oder handwerkliche Lehre oder vergleichbare Ausbildung)Zuverlässigkeit, Flexibilität, selbstverantwortliches HandelnTeamplayer mit guten kommunikativen FähigkeitenVerfügbarkeit zu den genannten Arbeitszeiten und Bereitschaft zu unregelmässigem EinsatzGewünscht wird ein längerfristiges EngagementIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB Luzern ist ein moderner, lebhafter Betrieb mit 1.3 Millionen Büchern und audiovisuellen Medien. Neben einem breiten Angebot an Print- und digitalen Medien verfügt die ZHB auch über wertvolle historische Bestände. Die ZHB ist Kantonsbibliothek und zugleich bibliothekarisches Kompetenzzentrum für den gesamten Hochschulplatz Luzern.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

02.12.2023

Kanton Luzern

Leiter/in Empfangsteam (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 02.12.2023

  • Festanstellung 50%Führungsposition

Festanstellung 50%

Führungsposition

6003Luzern

Ihre AufgabenMit Ihrer Begeisterung für den Museumsbetrieb führen Sie das Empfangsteam in personeller, fachlicher und administrativer Hinsicht.Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Vereinheitlichung und Optimierung der Prozesse innerhalb des Empfangsteams und in Zusammenarbeit mit den weiteren Museumsbereichen.Im Backoffice kümmern Sie sich von Dienstag- bis Freitagnachmittag unter anderem um die Einsatzplanung sowie das Erstellen von Statistiken und Abrechnungen.Gemeinsam mit dem gesamten Team leisten Sie regelmässig Einsätze an den beiden Empfängen (inkl. Wochenend- und Abendeinsätze)Ihr ProfilAbgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung sowie FührungserfahrungHohe Lösungs- und Dienstleistungsorientierung, Offenheit für VeränderungenBereitschaft für selbständiges und organisiertes ArbeitenInteresse am Museum sowie Flexibilität im Umgang mit den Herausforderungen eines MuseumsbetriebesKommunikativ, Freude an der Arbeit mit MenschenGute MS-Office-KenntnisseIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Museum LuzernInteraktiv, interdisziplinär und nah am Publikum: Das ist das Museum Luzern. Mit unseren Themen Natur, Geschichte und Gesellschaft wollen wir die Menschen inspirieren und laden sie ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

02.12.2023

Kanton Luzern

Fachfrau/Fachmann Steuern Bezug als Stv. Teamleiter/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 02.12.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

6002Luzern

Ihre AufgabenSie sind mitverantwortlich für die Buchhaltung der Quellensteuer sowie für die Quellensteuer- und Bundessteuerabschlüsse.Sie bearbeiten den Zahlungsverkehr in den Bereichen Quellensteuer und Bundessteuer.Sie wirken im Team Bezug beim Steuerinkasso und der Verarbeitung von Meldungen mit.Sie bearbeiten Steuererlassgesuche.Sie vertreten die Teamleitung fachlich und personell und unterstützen diese bei Auswertungen und Statistiken sowie beim Controlling.Ihr ProfilKaufmännische Grundbildung und Weiterbildung im Bereich Steuern (z.B. SSK I), Finanzen oder TreuhandBerufserfahrung im Bereich Steuern, idealerweise im Steuerbezug oder in der SteuerveranlagungKommunikative und kooperative Persönlichkeit, die gerne selbständig und im Team arbeitetFreude an einem vielseitigen Aufgabengebiet und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmenIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

01.12.2023

Kanton Luzern

Teamleiter/in Personalentwicklung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 01.12.2023

  • Festanstellung 60-80%Führungsposition

Festanstellung 60-80%

Führungsposition

6002Luzern

Ihre AufgabenSie sind eine Expertin / ein Experte für Personalentwicklung und Weiterbildung – dank Ihnen steht den Mitarbeitenden und Führungskräften der sechs Zentralschweizer Kantone ein attraktives, vielseitiges und bedarfsorientiertes Weiterbildungsangebot zur Verfügung.Stets am Puls der Zeit antizipieren Sie Trends und Entwicklungen in den Bereichen der Arbeitswelt 4.0 und der Personalentwicklung und setzen diese wirksam für die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Angebote um.Mit Überzeugung positionieren Sie unsere Angebote in der Weiterbildung und der Personalentwicklung in unseren Dienststellen und unseren Partner-Kantonen.Gemeinsam mit Ihrem kleinen Team in der Seminaradministration (4 Mitarbeiterinnen) sind Sie für den reibungslosen Seminarbetrieb verantwortlich.Sie arbeiten bei spannenden HR-Projekten mit, z.B. in den Bereichen Employer Branding, Recruiting oder Changemanagement.Ihr ProfilSie sind eine inspirierende Persönlichkeit mit fundierten Kenntnissen in Personalentwicklung, Erwachsenenbildung, Didaktik und Methodik.Ihr zukunftsweisendes Verständnis von Lehr- und Lernprozessen und Ihre innovativen Ideen setzen Sie zur Gestaltung neuer Ausbildungsformen und Lernsettings in der Personalentwicklung und Weiterbildung ein.Mit Ihrer frischen, unkomplizierten und offenen Art passen Sie in unsere lebendige Abteilung.Sie verfügen über Berufserfahrung im HRM-Umfeld und bringen einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung mit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Personal ist dynamisch - stets am Puls der Themen und Herausforderungen. Als Dienstleisterinnen und Dienstleister unterstützen wir Regierung und Verwaltung in allen Aspekten des Personalmanagements. Die Vielfalt und Komplexität unserer Aufgaben, die unterschiedlichen Anspruchsgruppen, die Breite unserer Aufgabenbereiche und die inspirierende Zusammenarbeit innerhalb unserer Dienststelle machen unsere HR-Arbeit spannend und herausfordernd.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

01.12.2023

Kanton Luzern

CISCO Network Engineer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 01.12.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6015Luzern

Ihre AufgabenSie gewährleisten den optimalen und sicheren Betrieb und die Weiterentwicklung unserer kantonsweiten Kommunikationsinfrastruktur.Zusammen mit Ihren Kollegen betreiben Sie 350 modernste SD-Netze im DC- und Access-Bereich, mehrere Next-Generation-Firewall-Cluster und das kantonsweite MPLS-Netzwerk.Sie unterstützen bei der Zonierung von Services und implementieren notwendige Firewall-Freischaltungen gemäss Vorgaben.Unsere Kunden beraten Sie bei der Umsetzung der kantonalen Network Security Policy.Mit Ihren Kollegen Pflegen und entwickeln Sie die moderne Zero-Trust-Architektur weiter.Das Erarbeiten von Lösungen und von konzeptionellen Aufgaben im Rahmen von Projekten bereichert Ihr Aufgabengebiet.Für das Umsetzen und Aktualisieren der Prozesse, Benutzerdokumentationen und Sicherheitsvorschriften unserer Kommunikationsinfrastruktur sind Sie mit dem Team verantwortlich.Gemeinsam im Team stellen Sie den 2nd Level Support im Netzwerkbereich sicher.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung in der Informatik oder entsprechende WeiterbildungMehrjährige Berufserfahrung als Spezialist im Bereich Netzwerk (Firewall, VPN, Identity Services, 802.1X/MAB, DNS/DHCP, IP/MPLS, LAN, WLAN)Cisco-Zertifizierungen als CCNP/CCIE sind ein MussSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Verstehen von SchweizerdeutschHohe Lernbereitschaft und rasche AuffassungsgabeInteresse an technischen Innovationen im Bereich der Network SecurityOrganisationstalent und Flexibilität gehören zu Ihren StärkenTeamfähige, kooperative und belastbare Persönlichkeit mit Bereitschaft zu PikettdienstGute Englischkenntnisse in Wort und SchriftFührerausweis Kategorie B zwingendIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

01.12.2023

Kanton Luzern

IT System Engineer Server & Storage (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 01.12.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenIn Zusammenarbeit mit Ihrem Team sind Sie für unsere Server- und Storage Plattform verantwortlich und entwickeln diese weiter.Sie übernehmen den Lead in spannenden IT-Projekten wie z.B. die Ablösung unserer Server- und Storage-Plattform.Wir geben Ihnen Raum, Ihr Wissen auf dem Gebiet des System Engineerings auszubauen und sich in neue Themen einzuarbeiten.Es macht Ihnen Freude, Prozesse zu analysieren und mit PowerShell, Ansible und weiteren Technologien zu automatisieren und optimieren.Bei entsprechender Eignung haben Sie die Möglichkeit, sich zur Stellvertretung des Teamleiters zu entwickeln.Ihr ProfilSie überzeugen mit Ihrem Server-, Storage-, Windows- und Linux-Wissen auf Engineering-Level, das Sie sich in einer vergleichbaren Funktion aneignen konnten. Huawei Storage-Kenntnisse sind ein Vorteil, aber kein Muss. Ihre konzeptionelle und analytische Denkweise zeichnet Sie aus und es fällt Ihnen leicht, komplexe Sachverhalte adressentengerecht verständlich darzustellen. Die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern bereitet Ihnen Freunde und Sie handeln stets lösungsorientiert. Eine Aus- und Weiterbildung oder ein Studium im Informatik Bereich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

01.12.2023

Kanton Luzern

Expertin/Experte Steuern im Rechtsdienst (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 01.12.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie wirken bei der Rechtsetzung, parlamentarischen Vorstössen, Vernehmlassungen und Projekten mit.Sie beantworten interne und externe Anfragen und genehmigen Rulings.Sie vertreten die Interessen der Steuerbehörden in Rechtsmittelverfahren.Sie verarbeiten Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Literatur und wirken bei Fachtagungen und Informationen der Steuerbehörden und Dritter mit.Sie führen Qualitätskontrollen in Publikationen (Steuerbuch, Newsletter, Homepage, Seminarunterlagen), Formularen und Vorlagen durch.Ihr ProfilJuristischer Hochschulabschluss und idealerweise Abschluss als dipl. Steuerexpertin/Steuerexperte oder vergleichbarPraktische Erfahrung in der Verwaltung, Justiz, Advokatur und/oder im TreuhandwesenSehr gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten, gepaart mit einer schnellen AuffassungsgabeProjekterfahrung bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignenIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

01.12.2023

Kanton Luzern

Juristische/r Mitarbeiter/in Bereich Recht

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 01.12.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenInstruktion/Prüfung von Vorprüfungsberichten und Genehmigungsentscheiden über Richt- und Nutzungspläne sowie Bau- und ZonenreglementeInstruktion/Prüfung von Bewilligungs-/Genehmigungsentscheiden (insbesondere Strassen- und Wasserbauprojekte)Instruktion von BeschwerdeentscheidenVernehmlassungen zu Bundes- und kantonalen ErlassenRechtsauskünfte und BeratungMitarbeit in GesetzgebungsprojektenIhr ProfilJuristisches Hochschulstudiummind. ein Jahr BerufserfahrungInteresse an Tätigkeit im politischen Umfeldrasche Auffassungsgabe, selbständige und verantwortungsbewusste ArbeitsweiseProblemlösungsfähigkeit, Kommunikations- und Beratungskompetenzgute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, stilsicher und präzisgute MS-Office-Anwender-KenntnisseIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Departementssekretariat des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements ist die Drehscheibe zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Es unterstützt die Departementsleitung bei der politischen, fachlichen und betrieblichen Führung in allen Themenbereichen des Departements.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

01.12.2023

Kanton Luzern

Fachspezialist/in Datenschutz (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 01.12.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

6002Luzern

Ihre AufgabenIn dieser interdisziplinären und abwechslungsreiche Aufgabe unterstützen Sie die Datenschutzaufsicht bei der Begleitung von Projekten und Datenschutzkontrollen sowie der proaktiven Beratung und SensibilisierungSie unterstützen den Datenschutzbeauftragten bei der Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen und beraten Verwaltungsstellen bei der Einhaltung des Datenschutzgesetzes sowie bei vertraglichen und organisatorischen UmsetzungsfragenSie fördern die proaktive Beratung und Sensibilisierung von Verwaltungsstellen sowie der ÖffentlichkeitSie arbeiten mit anderen Kontrollorganen zusammen und unterstützen den Datenschutzbeauftragten in der Wahrnehmung seines gesetzlichen AuftragesIhr ProfilSie bringen ein abgeschlossenes Rechtsstudium mit. Eine abgeschlossene Weiterbildung im Datenschutzrecht oder Anwaltspatent sind von Vorteil.Sie haben Berufserfahrung im Datenschutzumfeld, im öffentlichen Recht oder in einer Anwaltskanzlei.Sie verfügen über die notwendige Affinität zur Informations- und Kommunikationstechnologie sowie zur Informationssicherheit.Sie haben eine effiziente und selbständige Arbeitsweise, sind kommunikativ und teamfähig.Sie haben Freude an komplexen Problemstellungen und sind interessiert an politischen Prozessen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Der oder die Datenschutzbeauftragte überwacht als unabhängige Aufsichtsstelle die Einhaltung der Vorschriften über den Datenschutz auf kantonaler und kommunaler Ebene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

01.12.2023

Kanton Luzern

Spezialist/in Steuern (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 01.12.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie prüfen die Jahresrechnungen und Steuererklärungen von Selbständigerwerbenden.Eigenständig beurteilen Sie anspruchsvolle Fragestellungen im Veranlagungsverfahren.In Projekten, Sonderaufgaben und Rechtsmittelverfahren ist Ihr proaktives Mitwirken gefragt.Ihr ProfilKaufmännische Grundausbildung und Weiterbildung im Bereich Finanzen, Steuern oder Treuhand (Stufe Fachausweis, Uni/Hochschule oder gleichwertig)Berufserfahrung im Rechnungswesen, beispielsweise Steuern oder Treuhand/RevisionLösungs- und wesentlichkeitsorientiertIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.11.2023

Kanton Luzern

Talent Acquisition Specialist (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 30.11.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenNaturschutz, Soziales, Mobilität, Bildung... wir haben die Jobs und Sie die richtigen Strategien, um die passenden Kandidaten / Kandidatinnen zu finden. Sie etablieren bei uns das Active Sourcing und gewinnen mit Ihrer Sourcing-Erfahrung und Ihrer «Spürnase» gefragte Fachkräfte. Als Experte / Expertin im Thema Recruiting setzen Sie neue Standards in der Candidate Experience und begleiten unsere Führungskräfte bei schwierig zu besetzenden Stellen. Mit strategischem Weitblick bauen Sie unseren Talentpool auf und gewinnen bereits heute die Talente von Morgen. Sie bringen Ihre Fachexpertise in spannenden Projekten ein und haben zusammen mit Ihren 4 Teamkolleginnen und –kollegen die neusten Trends im Blick.Ihr ProfilSie haben versierte Erfahrung im Recruiting und Active Sourcing. Mit Ihrer Begeisterungsfähigkeit gewinnen Sie Kandidatinnen / Kandidaten für den Kanton Luzern. Dank Ihrer Leidenschaft für das Recruiting und Ihrer Neugierde entwickeln Sie innovative Ansätze und Konzepte. Im Umgang mit Kandidaten / Kandidatinnen und internen Ansprechpartner/-innen (Führungskräfte, HR Business Partner, usw.) beweisen Sie Fingerspitzengefühl und eine hohe Sozialkompetenz. Fundierte Kenntnisse des Arbeitnehmermarktes und des zielgruppenspezifischen Recruitings.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Personal ist dynamisch - stets am Puls der Themen und Herausforderungen. Als Dienstleisterinnen und Dienstleister unterstützen wir Regierung und Verwaltung in allen Aspekten des Personalmanagements. Die Vielfalt und Komplexität unserer Aufgaben, die unterschiedlichen Anspruchsgruppen, die Breite unserer Aufgabenbereiche und die inspirierende Zusammenarbeit innerhalb unserer Dienststelle machen unsere HR-Arbeit spannend und herausfordernd.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Kanton Luzern

Fachspezialist/in Nachwuchsförderung und Leistungssport (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 28.11.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6002Luzern

Ihre AufgabenAls Beauftragte/er für Nachwuchsförderung und Leistungssport des Kantons Luzern sind Sie die zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für die Anliegen des Nachwuchsleistungssports und des Leistungssports.Sie erstellen und entwickeln das Nachwuchsförderkonzept für den Kanton Luzern weiter und stehen dabei als Drehscheibe mit allen beteiligten Personen und Institutionen im stetigen Austausch.Um die Konditionen auf nationaler und interkantonaler Ebene sicherzustellen, stehen Sie mit Swiss Olympic, dem Bundesamt für Sport BASPO sowie den Nachwuchsverantwortlichen der nationalen Sportverbände und der anderen Kantone in Verbindung.Sie optimieren die Rahmenbedingungen für den Nachwuchsleistungssport und den Leistungssport. So suchen Sie für sportliche Talente bestmögliche Lösungen (beispielsweise Vereinbarung von Sport und Schule/Ausbildung).Sie initiieren unterschiedlichste Projekte in der Nachwuchs- und Leistungssportförderung und entwickeln diese weiter.Ihr ProfilAbschluss eines sportwissenschaftlichen Studiums oder einer SportmanagementausbildungJ+S-Leiter/in oder vorzugsweise J+S-Experte/inTrainerinnen-/Trainererfahrung vorzugsweise im NachwuchsbereichErfahrung in der Arbeit bei einem nationalen oder regionalen Sportverband, einer Sportinstitution oder einer SportbehördeProfunde Kenntnisse des Sportsystems SchweizKenntnis über die Sportlandschaft des Kantons LuzernIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Gesundheit und Sport (DIGE) ist das Kompetenzzentrum des Kantons Luzern für Public Health und Sport. Rund 50 Mitarbeitende stellen die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung für die Luzerner Bevölkerung sicher, sind zuständig für Bewilligungen und üben die Aufsicht im Gesundheitswesen aus. Ob Gesundheitsförderung oder -versorgung, Sportförderung, Heilmittel, Human- oder Zahnmedizin: es gilt, den Kanton Luzern in allen Fragen zu den Bereichen Gesundheit und Sport bestmöglich zu versorgen und fit zu halten.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Kanton Luzern

IT System Engineer Workplace Solutions (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 28.11.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenGestalten Sie mit modernsten Technologien unsere Arbeitsplätze und schaffen Sie ein innovatives Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden.Bei uns entwickeln Sie den Workplace inklusive der zugehörigen Managementsysteme bedarfsgerecht weiter (Microsoft Configuration Manager, Intunes und Windows Autopilot).Sie erstellen Powershell-Scripts und Programme zur Automatisierung von Abläufen.Wir geben Ihnen den Freiraum, um nachhaltige Lösungsansätze für Problemstellungen in der Workplace Umgebung zu entwickeln.Mit Ihrem Fachwissen unterstützen Sie den Workplace-Betrieb im Kanton Luzern.Ihr ProfilFachhochschulabschluss in Informatik oder abgeschlossene Lehre im IT-Bereich.Sehr gute Kenntnisse der aktuellen Microsoft Betriebssysteme und Erfahrung in der Automatisierung von Abläufen mittels PowerShell.Ausgeprägte Fähigkeiten, komplexe technische Probleme zu diagnostizieren und zu lösen.Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzuentwickeln.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Kanton Luzern

Leiter/in Gemeindefinanzaufsicht und Finanzausgleich (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 28.11.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

6002Luzern

Ihre AufgabenSie sind verantwortlich für die jährlichen Finanzausgleichszahlen und die Weiterentwicklung des Finanzausgleichs. So tragen Sie massgeblich dazu bei, die Chancengleichheit zwischen finanzstarken und finanzschwachen Gemeinden zu fördern.Zusammen mit Ihrem Team prüfen und beurteilen Sie die Rechnung, das Budget sowie den Ausgaben- und Finanzplan der Gemeinden des Kantons Luzern sowie der Gemeindeverbände und Korporationen.Sie prüfen Gesuche um Fusionsbeiträge, Sonderbeiträge und Grundlagen für den Finanzausgleich und beraten den Finanzdirektor in diesen Themen.Sie und Ihr Team sind wichtige Ansprechpartner für Gemeinden und weitere Stakeholder.Sie leiten spannende Projekte wie beispielsweise die anstehende Totalrevision des Finanzausgleichs.Sie führen ein Team von zwei erfahrenen Fachspezialisten.Ihr ProfilBetriebsökonom/in oder Wirtschaftsprüfer/in oder vergleichbare AusbildungFachkenntnisse und Erfahrung in der Rechnungslegung öffentlicher HaushalteIdealerweise Grundkenntnisse des öffentlichen RechtsIdealerweise Weiterbildung in Public Management oder vergleichbare WeiterbildungKommunikative Persönlichkeit mit Fingerspitzengefühl und Erfahrung in ProjektmanagementIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Departementssekretariat ist die Stabsstelle des Finanzdepartements. Es unterstützt die Departementsleitung bei der fachlich-politischen und betrieblichen Führung, nimmt die administrative Leitung des Departements wahr und koordiniert die Verwaltungstätigkeiten innerhalb des Departements und gegen aussen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Kanton Luzern

Lehrperson Separative Sonderschule, Zyklus I (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 28.11.2023

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

6003Luzern

Ihre AufgabenSie unterrichten und fördern Lernende im Bereich kognitive Entwicklung im Alter bis 9 Jahren - insgesamt 8 bis 12 Lektionen.Sie arbeiten regelmässig interdisziplinär mit Fachpersonen aus Therapie, Sozialpädagogik und Schulsozialarbeit zusammen.Sie pflegen den Kontakt zu den Erziehungsberechtigten und tauschen sich regelmässig aus.Sie leiten das Klassenteam an ihren Arbeitstagen (Montag, Dienstag).Sie arbeiten an der Weiterentwicklung der Schule sowie an gemeinsamen Projekten mit.Ihr ProfilLehrdiplom Basis- oder Primarstufe mit Zusatzausbildung in Schulischer Heilpädagogik (oder anverwandten Disziplinen wie z.B. Psychologie).Interesse am Schulalltag in der separativen Sonderschule.Hohe Team- und Zusammenarbeitsfähigkeit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Luzern ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einem besonderen Bildungsbedarf werden in gemischten kleinen Klassen, vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

27.11.2023

Kanton Luzern

Case Manager/in - Betriebliche Sozialberatung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 27.11.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

6002Luzern

Ihre AufgabenMit Herzblut und Empathie leisten Sie einen wichtigen Beitrag in der Beratung und Begleitung von belasteten, erkrankten oder verunfallten Mitarbeitenden und deren Vorgesetzten.Ihre Aufgaben sind vielfältig: Neben der Beratungstätigkeit koordinieren Sie mit internen (Rechtsdienst, Personalverantwortlichen) sowie externen Stellen (Invalidenversicherung, Suva, Ärzte). In der betrieblichen Sozialberatung bieten sie als neutrale Ansprechperson den Mitarbeitenden eine Orientierungshilfe und erste fachliche Unterstützung zu verschiedenen beruflichen und persönlichen Fragestellungen.Sie sind zudem verantwortlich für das Programm der integrativen Arbeitsplätze: das heisst, Sie begleiten Mitarbeitende, welche ihre Arbeitsleistung aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls nur noch teilweise erbringen können, professionell in der Arbeitsintegration und unterstützen auch deren Vorgesetzte.Gemeinsam mit Ihren Teamkolleginnen der Fachstelle BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) setzen Sie wirksame Akzente für die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Angebote in der betrieblichen Gesundheitsförderung.Ihr ProfilAusbildung in Sozialer Arbeit, Psychologie oder Gesundheitsbereich HF oder FHEinige Jahre Erfahrung in der betrieblichen Sozialberatung sowie dem Case ManagementWeiterbildung im Bereich Sozialversicherungen oder Interesse, diese zu absolvierenMit Ihrer Begeisterung für diese Aufgaben und Ihrer unkomplizierten, flexiblen und pragmatischen Art passen Sie in unser Team.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Personal ist dynamisch - stets am Puls der Themen und Herausforderungen. Als Dienstleisterinnen und Dienstleister unterstützen wir Regierung und Verwaltung in allen Aspekten des Personalmanagements. Die Vielfalt und Komplexität unserer Aufgaben, die unterschiedlichen Anspruchsgruppen, die Breite unserer Aufgabenbereiche und die inspirierende Zusammenarbeit innerhalb unserer Dienststelle machen unsere HR-Arbeit spannend und herausfordernd.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

27.11.2023

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/in Rechnungskontrolle (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 27.11.2023

  • Festanstellung 40-50%

Festanstellung 40-50%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie prüfen die Leistungspflicht des Kantons bei stationären Spitalaufenthalten der Luzerner Bevölkerung und lösen Zahlungen der Rechnungen aus.Sie führen eigenständig Abklärungen des Wohnsitzes und der Zuständigkeit bei Rechnungen durch.Das Bearbeiten von Kostengutsprachen zählt ebenfalls zu Ihren Kernaufgaben.Unterschiedliche Anfragen von externen Partnern werden durch Sie entgegengenommen und beantwortet.Sie unterstützen die Bereichs- und Teamleitung bei unterschiedlichen administrativen und fachlichen Aufgaben.Ihr ProfilAbgeschlossene kaufmännische Berufslehre oder Ausbildung als medizinische Praxisassistentin oder gleichwertige Ausbildung im medizinischen BereichSie arbeiten gerne im TeamSie sind verschwiegen im Umgang mit sensiblen DatenBereitschaft sich in fachspezifische Anwendungen einzuarbeitenMehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen, in der öffentlichen Verwaltung oder in der Datenverarbeitung sind von VorteilIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Gesundheit und Sport (DIGE) ist das Kompetenzzentrum des Kantons Luzern für Public Health und Sport. Rund 50 Mitarbeitende stellen die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung für die Luzerner Bevölkerung sicher, sind zuständig für Bewilligungen und üben die Aufsicht im Gesundheitswesen aus. Ob Gesundheitsförderung oder -versorgung, Sportförderung, Heilmittel, Human- oder Zahnmedizin: es gilt, den Kanton Luzern in allen Fragen zu den Bereichen Gesundheit und Sport bestmöglich zu versorgen und fit zu halten.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

25.11.2023

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/in Mietwesen und Disposition (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 25.11.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6005Luzern

Ihre AufgabenSicherstellung des Mietvertragsmanagements und der damit einhergehenden MutationenVornahme von Abklärungen im MietrechtPrüfung von Mietvertragsänderungen und MietzinsreduktionenUnterstützung in der Disposition der UnterbringungsplätzeUnterstützung bei Wohnungsübernahmen und -abgabenDiverse administrative Aufgaben im ImmobilienbereichIhr ProfilAbgeschlossene kaufmännische oder technische Grundausbildung mit ersten BerufserfahrungenErfahrungen in der Immobilienbranche, in der öffentlichen Verwaltung oder im Mietrecht von VorteilEngagierte und flexible Persönlichkeit mit lösungsorientierter Einstellung sowie pragmatischer selbständiger ArbeitsweiseFührerausweis Kategorie BIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren über 310 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.11.2023

Kanton Luzern

IT Infrastructure System Engineer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 25.11.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenBei uns erhalten Sie die Freiräume, um mit Ihrem Engineering Wissen neue Infrastruktur-Lösungen zu implementieren und die Weiterentwicklung unserer vielschichtigen Infrastrukturlandschaft vorantreiben zu können.In wichtigen kantonalen Projekten übernehmen Sie Engineering Aufgaben und sind für die technische Umsetzung mitverantwortlich.Aktuell beschäftigt sich unser Team u.a. mit Offline Backup Lösungen, der Weiterentwicklung der Umgebungen z.B. SFTP / FTPS Services und dem Engineering einer Container Plattform.Wir bieten Ihnen den Raum für die Spezialisierung in Engineering (Innovations-) Themen und fördern Sie hierbei gezielt z.B. im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen.Zudem besteht die Möglichkeit, dass Sie sich zur Stellvertretung des Teamleiters entwickeln können.Ihr ProfilSie überzeugen mit Ihrem Windows-, Linux-, und Infrastruktur-Wissen auf Engineering-Level und haben Kenntnisse einer Scriptsprache, idealerweise PowerShell.Ihre konzeptionelle und analytische Denkweise zeichnet Sie aus und Sie arbeiten sich gerne in neue Themengebiete ein.Sie haben ein gutes Verständnis für Business-Anforderungen in einem komplexen IT-Umfeld und Freude an der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.Sie bringen eine mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion sowie eine Ausbildung im IT-Umfeld oder ein abgeschlossenes Studium der Informatik mit.Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

24.11.2023

Kanton Luzern

Generalsekretärin oder Generalsekretär Kantonsgericht (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 24.11.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6002Luzern

Ihre AufgabenIn dieser Schlüsselposition unterstützen und beraten Sie als Generalsekretärin oder Generalsekretär die Geschäftsleitung und sind für die operativen Managementaufgaben des Kantonsgerichts zuständig.Sie bereiten die dem Präsidium des Kantonsgerichtes, der Geschäftsleitung und dem Gesamtgericht obliegenden Geschäfte vor und setzen deren Beschlüsse und Weisungen um.Sie führen die Zentralen Dienste des Kantonsgerichts (Kanzlei, Informatik und Finanzen) effizient und zielgerichtet nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen.Sie beraten und unterstützen die Abteilungspräsidien des Kantonsgerichts und die Leitungen der unterstellten Gruppen vor allem in personalrechtlichen und strategischen Fragestellungen.Sie sind verantwortlich für die Strategieplanung.Sie legen Wert auf die stetige Optimierung der Arbeitsprozesse. Sie koordinieren und steuern die Digitalisierung der Luzerner Justiz mit.Ihr ProfilSie sind eine umsetzungsstarke und souveräne Persönlichkeit mit ausgewiesener Führungserfahrung und Erfahrung im Umfeld der Politik.Sie denken und handeln unternehmerisch, führen das Generalsekretariat ziel- und wirkungsorientiert.Sie verfügen über überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten, mündlich sowie schriftlich.Sie sind in der Lage, das Erreichte weiter zu entwickeln, Neues zu erkennen und umzusetzen. Die damit verbundenen Veränderungsprozesse gestalten Sie integrativ und zielorientiert.Sie übernehmen gerne Verantwortung, fällen transparente Entscheide und geben dem Generalsekretariat und den Zentralen Diensten eine klare Ausrichtung.Sie verfügen über eine ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und sind in der Lage, verschiedene Anspruchsgruppen für Ihre Ideen zu gewinnen.Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie fundierte Zusatzausbildung im betriebswirtschaftlichen und/oder juristischen Bereich.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Am Kantonsgericht ist Massarbeit gefragt. Wir Mitarbeitenden bereiten Gerichtsverhandlungen und Urteile vor. Wir unterstützen die Kantonsrichterinnen und -richter in ihrer Tätigkeit: juristisch, technisch, organisatorisch und administrativ. Als Mitarbeitende des obersten kantonalen Gerichts haben wir eine besondere Verantwortung. Dank Fachwissen und präziser Arbeit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Qualität unserer Urteile. Im Kantonsgericht sind 115 Mitarbeitende tätig, das gesamte Gerichtswesen umfasst rund 360 Personen. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

24.11.2023

Kanton Luzern

Chefin / Chef Spezialformationen Planung und Einsatz (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 24.11.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

6002Luzern

Ihre AufgabenSie sind zuständig für die personelle und fachliche Leitung der unterstellten Organisationseinheiten im Bereich SpezialformationenSie verantworten die Planung und Leitung von übergeordneten Einsätzen aller ArtDie Leitung oder die Mitarbeit in Kommissionen, Arbeitsgruppen, Projekten etc. gehören ebenfalls zu Ihrem AufgabengebietPikettdienst als Polizeioffizier vervollständigen Ihren ArbeitsbereichIhr ProfilMehrjährige Erfahrung als polizeilicher Einsatzleiter von Sonderformationen mit ausgewiesener Führungserfahrung und DurchsetzungsfähigkeitSehr gute Kenntnisse polizeilicher Strukturen und AbläufeFundierte Erfahrung im Projektmanagement mit entsprechender WeiterbildungVertiefte analytische und organisatorische Fähigkeiten sowie gutes, technisches VerständnisGute Informatik-AnwenderkenntnisseSelbstständige, abteilungsübergreifende Arbeitsweise und vernetztes DenkenAusgeprägtes Flair im Umgang mit Menschen sowie hohe TeamfähigkeitZielgruppenorientierte KommunikationsfähigkeitenErhebliche Kunden- und Serviceorientierung sowie ausgeprägtes QualitätsbewusstseinOffenheit gegenüber Veränderungen und NeuerungenVerantwortungsbewusstsein, Loyalität und VerschwiegenheitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.11.2023

Kanton Luzern

Praktikant/in (a) im Bereich Schuladministration 100%

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 24.11.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie unterstützen das Team in vielfältigen administrativen Tätigkeiten (Administration, IT, Personal Finanzen und Kommunikation) und bieten Unterstützung für das Führungsteam.Sie managen die Pendenzen.Sie bearbeiten schriftliche und telefonische Anfragen.Sie arbeiten in den unterschiedlichen internen Prozessen und Projekten (z.B. Schulzeugniserstellung, Lehrvertragsauflösungen oder -umwandlungen).Sie verarbeiten die korrekte Ablage von Unterlagen und Dokumenten.Sie verarbeiten die ein- und ausgehende Post.Sie machen Beratungen am Schalter und Telefon und bieten First Level Support für die Lernenden und Lehrpersonen.Ihr ProfilSie besuchen eine Handels- / Wirtschaftsschule oder verfügen über einen gymnasialen AbschlussQualitätsbewusstsein und KundenorientierungKommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und HilfsbereitschaftLernbereitschaft und EngagementSehr gute MS-Office-KenntnisseIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum für die gewerblich-industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4'500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gestaltung und Kunst» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

23.11.2023

Kanton Luzern

Fachreferent/in für Psychologie (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 23.11.2023

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie sind verantwortlich für Aufbau, Pflege und Vermittlung der Medienversorgung im Bereich Psychologie an der Universität Luzern und entwickeln gemeinsam mit der Fakultät ein Konzept für die entsprechenden Dienstleistungen an der ZHB.Sie entwickeln Schulungen und Beratungen im Bereich Informationskompetenz und führen diese durch.Beratungsdienstleistungen rund um das Engagement der ZHB im Bereich Open Science gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Erschliessung der erworbenen Medien.Sie pflegen den Kontakt mit Dozierenden und Studierenden der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie sowie mit Fachinteressierten und arbeiten in Bibliotheksprojekten mit.Ihr ProfilHochschulabschluss auf Masterstufe im Fach Psychologie, idealerweise mit ForschungserfahrungBibliothekarische Ausbildung oder Bibliothekserfahrung sind von VorteilKommunikative, teamfähige und engagierte Persönlichkeit mit Interesse an Projekten im Bibliotheksbereich und mit dem Wunsch nach einem langfristigen EngagementBitte bewerben Sie sich bis zum 8.12.2023Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB Luzern ist ein moderner, lebhafter Betrieb mit 1.3 Millionen Büchern und audiovisuellen Medien. Neben einem breiten Angebot an Print- und digitalen Medien verfügt die ZHB auch über wertvolle historische Bestände. Die ZHB ist Kantonsbibliothek und zugleich bibliothekarisches Kompetenzzentrum für den gesamten Hochschulplatz Luzern.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

23.11.2023

Kanton Luzern

Praktikant/in (a) 100% (oder mit Studium 50% im Jobsharing möglich)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 23.11.2023

  • Praktikum 50-100%

Praktikum 50-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie unterstützen je nach Bedarf in den Bereichen Administration, Kommunikation und IT.Sie erledigen administrative Tätigkeiten vom Schuleintritt der Lernenden bis zu den Lehrabschlussfeiern.Sie bearbeiten Anfragen in der Schuladministration von Lernenden, Lehrpersonen, der Schulleitung und weiteren Anspruchsgruppen.Sie erstellen verschiedene Korrespondenz.Sie organisieren Sitzungen und Informationsveranstaltungen.Sie sind verantwortlich für die Ihnen zugeteilten Prozesse.Ihr ProfilSie sind in einem Studium und haben Kapazität für ein 50% Arbeitspensumoder Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder eine gleichwertige Ausbildung mitStilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie versierter Umgang mit Office-ApplikationenTeamfähigkeit und dienstleistungsorientierte HaltungRasche Auffassungsgabe, exaktes Arbeiten, professionelle Kommunikation, TermintreueIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum für die gewerblich-industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4'500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gestaltung und Kunst» an. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

23.11.2023

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/in Sozialhilfe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 23.11.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6005Luzern

Ihre AufgabenAls Dienstelle Asyl- und Flüchtlingswesen sind wir zehn Jahre für die geflüchteten Menschen im Kanton Luzern zuständig. Anliegen und Anfragen von Klientinnen und Klienten nehmen Sie als erste Kontaktperson entgegen, bearbeiten diese und/oder leiten diese weiter. Sie sind dadurch eine wichtige Ansprechperson für geflüchtete Menschen. Sie übernehmen den Lead in der Bewirtschaftung der Daten der Klientinnen und Klienten von der Anmeldung bis zum Fallabschluss. Sie arbeiten gerne Hand in Hand mit den fallführenden Sozialarbeitenden und unterstützen diese administrativ, dazu gehören u.a. die Prüfung der Bedürftigkeit, die Berechnung und Ausrichtung der wirtschaftlichen Sozialhilfe, das Erstellen von Klientenbudgets. Mit Ihrer erlernten Fachkompetenz bearbeiten Sie auch selbständig administrative Aufgaben im Zusammenhang mit den Sozialhilfedossiers (z.B. Einforderung Kinderzulagen, An-/Abmeldungen AHV NE, Aufgaben im Zusammenhang mit Krankenkassenwesen, Einkommensverwaltung). Kontakte zu Drittstellen, wie z.B. Krankenkassen, Versicherungen, Behörden sind Sie gewohnt. Sie bringen sich in einem erfahrenen und motivierten Team in fachlichen Diskussionen gerne ein. In all diesen Aufgaben werden Sie von engagierten sowie hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen unterstützt und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der fallführenden Sozialarbeiterin / dem fallführenden Sozialarbeiter.Ihr ProfilEine kaufmännische Berufslehre EFZ oder eine gleichwertige Ausbildung und am liebsten erste Berufserfahrungen in der gesetzlichen Sozialhilfe sowie in Subsidiaritäts- und Sozialversicherungsfragen. Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.Freude am Umgang mit Zahlen und einer exakten Arbeitsweise. Die spürbare Freude an dem, was Sie tun, Ihre "can do - Haltung" und, wenn es mal hektischer ist, Ihre Gelassenheit und eine gute Prise Humor. Organisatorisches Talent und aktives Mitdenken.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren über 310 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

23.11.2023

Kanton Luzern

Sozialarbeiter/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 23.11.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6005Luzern

Ihre AufgabenAls Dienstelle Asyl- und Flüchtlingswesen sind wir zehn Jahre für die geflüchteten Menschen im Kanton Luzern zuständig. Als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bedeutet dies das Verfolgen einer kontinuierlichen Fallarbeit und das gekonnte Nutzen von Spielraum in der Gestaltung eines passenden Beratungssettings.Geflüchtete Menschen mit einer hohen Ausbildungsfähigkeit und/oder arbeitsmarktlichen Anschlussfähigkeit begleiten Sie mit Ihrer erlernten Fach- und Methodenkompetenz erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt.Bei Mehrfachbelastungen wie z.B. gesundheitlichen Beschwerden, Schulden, Arbeitslosigkeit, soziale Isolation ermitteln Sie gemeinsam mit den betroffenen Personen passende Interventionen und Massnahmen.Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben den oft schmalen Grat zwischen Hilfe und Kontrolle aber der eigenen Profession gekonnt meistern.Sie nehmen den Lead in der Fallführung gerne wahr und treten in der Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen entsprechend als Verantwortliche auf.Sie bringen sich in einem erfahrenen und motivierten Team in fachlichen Diskussionen gerne ein.In all diesen Aufgaben werden Sie von engagierten sowie hilfsbereiten Sachbearbeitenden unterstützt und pflegen eine enge Zusammenarbeit in der Fallführung.Ihr ProfilEine Ausbildung in Sozialer Arbeit auf Stufe FH und am liebsten erste Berufserfahrungen in der gesetzlichen Sozialhilfe sowie in Subsidiaritäts- und SozialversicherungsfragenFreude und Interesse an der Arbeit mit Menschen aus anderen KulturenDie spürbare Freude an dem, was Sie tun, Ihre "can do - Haltung" und, wenn es mal hektischer ist, Ihre Gelassenheit und eine gute Prise HumorOrganisatorisches Talent und aktives MitdenkenIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren über 310 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

22.11.2023

Kanton Luzern

Projektleiter/in Raum- und Wirtschaftsentwicklung

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 22.11.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie sind die kantonale Ansprechperson für Fragen der wirtschaftlichen Vorranggebiete, insbesondere der Entwicklungsschwerpunkte (ESP) im Kanton Luzern (ESP Koordinationsstelle).Sie sind verantwortlich für die Erarbeitung von Grundlagen für die Entwicklung der ESP und koordinieren die kantonalen Interessen bei der Umsetzung. Sie führen ein Monitoring und Controlling über die ESP.Sie beraten die regionalen Entwicklungsträger bei ihren Projekten für die Neue Regional Politik (NRP) in den Entwicklungsschwerpunkten (ESP). Sie prüfen diese Projekte.Sie bearbeiten und leiten weitere Projekte im Bereich der Raum- und Wirtschaftsentwicklung.Sie leiten Spezialplanungen (bspw. ESP-Planungen, Testplanungen etc.) oder begleiten diese als Fachspezialist/in.Sie erteilen allgemeine fachliche Auskünfte an Dritte (verwaltungsintern und –extern) und wirken in Arbeitsgruppen der Verwaltung sowie in Fachgremien mit.Ihr ProfilSie verfügen über einen Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung sowie fundierte Kenntnisse über die Schweizer Raumplanung.Ergänzend verfügen Sie über vertiefte Kenntnisse in Teilbereichen der Raumentwicklung wie Städtebau, Standort- und Arealentwicklung, Siedlungs-, Landschafts- oder VerkehrsplanungSie können sich mündlich und schriftlich präzise ausdrücken sowie komplexe Sachverhalte verständlich und publikumsgerecht erläutern.Sie können Projekte selbständig leiten, arbeiten gerne im Team, sind ergebnisorientiert und können in einem spannenden Umfeld termingerecht Resultate erzielen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Baubewilligungen, Geoinformationen sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

21.11.2023

Kanton Luzern

Information Governance Koordinator/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 21.11.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie bauen selbstständig den Bereich Information Governance im Kanton Luzern auf und etablieren diesen innerhalb der Kantonsverwaltung.Sie regeln den Umgang mit Informationen in künftigen Vorhaben über alle Verwaltungsebenen hinweg.Sie stellen als integrative Querschnittsfunktion den professionellen Umgang mit Informationen sicher und schaffen klare Verantwortlichkeiten.Sie führen die Anliegen der Informationssicherheit, des Datenschutzes und des Records Managements in koordinierter Weise mit den zuständigen Fachpersonen zusammen.Sie vernetzen sich im Information Governance Umfeld auf kantonaler und schweizweiter Ebene.Ihr ProfilSie sind vertraut mit Themen wie Datenmaturität, Open Government Data, Datenräumen, KI Governance und Once-Only-Prinzip.Sie haben mehrjährige Erfahrung in Daten- und Informationsmanagement, Governance und Compliance, oder verwandten Bereichen.Sie erkennen in komplexen Verhandlungssituationen Interessen verschiedener fachlicher Ansprüche und verstehen es, diese in tragfähige Lösungen zu übersetzen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Staatskanzlei des Kantons Luzern unterstützt als Stabsstelle die Regierung und das Parlament und stellt die Koordination zwischen Legislative und Exekutive sicher. Die Staatskanzlei informiert die Öffentlichkeit über die Tätigkeit von Regierung und Parlament.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

21.11.2023

Kanton Luzern

Berufsfachschullehrperson Netzelektrik (a)

  • Kanton Luzern

  • 6004Luzern

  • 21.11.2023

  • Festanstellung 20-30%

Festanstellung 20-30%

6004Luzern

Ihre AufgabenSie unterrichten Berufskunde im Berufsfeld Netzelektriker/in EFZ.Sie engagieren sich in Arbeitsgruppen, in Teamarbeiten und arbeiten bei der Schulentwicklung mit.Ihr ProfilAbschluss der höheren Fachprüfung HFP als dipl. Netzelektrikermeister/in oder Abschluss als Elektroingenieur/in FH bzw. Techniker/in HF auf dem Fachgebiet der EnergietechnikMehrjährige Berufserfahrung im Leitungsbau und/oder Netzbetrieb (Voraussetzung für den Praxisbezug im Unterricht)Zusätzliche Erfahrungen im Auf-/Ausbau von Kupfer-/LWL Datennetzen erwünschtIdealerweise erste Erfahrungen in der Berufsbildung sowie didaktische Aus-/Weiterbildung (Didaktisches Basismodul A) oder die Bereitschaft, eine didaktischmethodische Ausbildung abzuschliessenIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum für die gewerblich-industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4'500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gestaltung und Kunst» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

20.11.2023

Kanton Luzern

Innenarchitekt/in als Projektleiter/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 20.11.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenPrägen Sie mit Ihrer Expertise und Begeisterung für Inneneinrichtung und -architektur unsere moderne Arbeitsplatzumgebungen und Räumlichkeiten von Morgen.In dieser Stelle verantworten Sie abwechslungsreiche Projekte wie z.B. die Entwicklung und Realisierung von innovativen Raumkonzepten für unsere Kantonsschulen und Berufsbildungszentren, sowie Umzugs- und kleinere Erneuerungsprojekte im Hochbau.Mit Ihrer Beratungskompetenz und Ihrem Know-how unterstützen Sie Ihre Kolleginnen/Kollegen (z.B: Projektleiter/innen) dabei die besten Lösungen für die Nutzer/innen der kantonalen Liegenschaften zu finden.Gemeinsam mit Ihren Teamkollegen/innen schaffen Sie zukunftsorientierte Standards in den Bereichen Raumdesign und Inneneinrichtung.Sie sind für die SAP-Bauadministration, die Rechnungskontrolle, die Kreditbewirtschaftung und die Bewirtschaftung der Erfolgs- und Investitionsrechnung verantwortlich.Ihr ProfilArchitekt/in - Innenarchitekt/in FH oder gleichwertige Ausbildung.Erfahrung in der Leitung und Realisierung von Projekten im Bereich Inneneinrichtung und -architektur.Mit Ihrer Begeisterung für moderne Raumkonzepte haben Sie ein gutes Gespür für Trends in dem Bereich.Wir freuen uns auf eine/n lösungsorientierte/n und kollegiale/n Teamplayer/-in.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Immobilien ist das Immobilien-Kompetenzzentrum des Kantons Luzern. Sie vertritt als Eigentümerin und Bauherrin die Interessen des Kantons Luzern und betreibt ein innovatives und nachhaltiges Immobilienmanagement.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

02.12.2023

Kanton Luzern

Mitarbeiter/in Nachtwache (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 02.12.2023

  • Temporär (befristet) 50-80%

Temporär (befristet) 50-80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenWir suchen Unterstützung für unser Nachtwacheteam, welches für 24 Kinder auf 4 Wohngruppen des Schulinternats zuständig ist.Zu Ihren Aufgaben gehört die Pflege und Begleitung der Kinder und Jugendlichen während der Nacht.Dies beinhaltet die Gewährleistung der Nachtruhe sowie einer adäquaten medizinischen Betreuung.Zudem stellen Sie den Informationsfluss zum Tagesteam sicher und pflegen die interdisziplinäre Zusammenarbeit.Wir freuen uns auf eine interessierte und aufgeschlossene Person, die zu einer harmonischen Gemeinschaft beiträgt.Es ist sowohl ein befristetes wie auch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis möglich.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit oder als Pflegefachperson.Erfahrung im Nachtdienst und/oder Umgang mit kognitiv eingeschränkten Personen von Vorteil.Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim besteht aus Schule, Wohngruppen und Ateliers sowie den zentralen Diensten. In unserer Institution LEBEN, LERNEN und ARBEITEN rund 45 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. 270 Personen arbeiten in den verschiedenen Berufsrichtungen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Hauswirtschaft, Verwaltung und Technischer Dienst.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

30.11.2023

Kanton Luzern

Fachfrau/mann Betreuung (FaBe) (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 30.11.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie begleiten und unterstützen die erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner in den Bereichen Lebenspraxis, Arbeit, Wohnen, Beziehungen und Freizeit. Für Sie hat die Individualität bei der Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner Priorität und Sie legen viel Wert auf Mit- und Selbstbestimmung, Entwicklungsbegleitung und Partizipitation Mit Ihrer Persönlichkeit tragen Sie dazu bei, lebendige, erfüllende, angenehme Wohn- und Arbeitsplätze für unsere erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen. Sie übernehmen Ressort- und Bezugspersonenarbeit und engagieren sich bei Anlässen, Projekten und Weiterentwicklungen.Ihr ProfilWir freuen uns auf eine Fachperson mit abgeschlossener Lehre als Fachperson Betreuung (FaBe EFZ). Fähigkeit für den Aufbau und die Entwicklung individueller, vertrauensvoller Beziehungen. Konstruktiver, offener Umgang mit Herausforderungen und Flexibilität bezüglich sich verändernder Bedürfnisse und Aufgaben. Aktives sich Einbringen, Neues ausprobieren und Chancen aus dem Moment heraus nützen. Unser Team freut sich auf eine interessierte und aufgeschlossene Person, die zu einer harmonischen Gemeinschaft beiträgt.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim besteht aus Schule, Wohngruppen und Ateliers sowie den zentralen Diensten. In unserer Institution LEBEN, LERNEN und ARBEITEN rund 45 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. 270 Personen arbeiten in den verschiedenen Berufsrichtungen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Hauswirtschaft, Verwaltung und Technischer Dienst.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

30.11.2023

Kanton Luzern

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge im Bereich Erwachsene (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 30.11.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie begleiten und unterstützen die erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner in den Bereichen Lebenspraxis, Arbeit, Wohnen, Beziehungen und Freizeit.Unser Fokus bei der Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner liegt auf der Mit- und Selbstbestimmung, Entwicklungsbegleitung und Partizipation.Nutzen Sie Ihren Gestaltungsspielraum aktiv und übernehmen Sie Mitverantwortung für die Planung und Gestaltung des Tagesablaufes wie auch bei festlichen, kulturellen, sozialen und persönlichen Anlässen.Sie übernehmen Ressort- und Bezugspersonenarbeit und engagieren sich bei Anlässen, Projekten und Weiterentwicklungen.Ihr ProfilWir freuen uns auf eine Person mit einer abgeschlossenen Ausbildung in Sozialpädagogik und Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit kognitiven und mehrfachen BeeinträchtigungenFähigkeit für den Aufbau und die Entwicklung individueller, farbiger und vertrauensvoller BeziehungenAktives sich Einbringen, Neues ausprobieren und Chancen aus dem Moment heraus nützenKonstruktiver, offener Umgang mit Herausforderungen und Flexibilität bezüglich sich verändernder Bedürfnisse und AufgabenArbeitsbündnisse pflegend, Gelassenheit und Gestaltungskraft sowie einen Seefrau(mann)skoffer voller Lebensfreude und HumorIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim besteht aus Schule, Wohngruppen und Ateliers sowie den zentralen Diensten. In unserer Institution LEBEN, LERNEN und ARBEITEN rund 45 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. 270 Personen arbeiten in den verschiedenen Berufsrichtungen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Hauswirtschaft, Verwaltung und Technischer Dienst.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

30.11.2023

Kanton Luzern

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (1:1 Intensivbetreuung) (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 30.11.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenHaben Sie Lust auf eine spannende berufliche Herausforderung? Unterstützen Sie mit Ihrer fachlichen und persönlichen Erfahrung unser Team in der Begleitung einer Kleingruppe mit erhöhtem Betreuungsbedarf.Nutzen Sie Ihren Gestaltungsspielraum aktiv und übernehmen Sie Mitverantwortung für die Planung und Gestaltung des Tagesablaufes für vier Bewohnende.Mit Ihrer Persönlichkeit tragen Sie dazu bei, lebendige, erfüllende und angenehme Wohn- und Arbeitsplätze für unsere erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen. Sie begleiten Menschen mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen im Autismus Spektrum in einem 1:1-Setting. Sie übernehmen Bezugspersonen- und Ressortarbeit.Ihr ProfilWir freuen uns auf eine Fachperson mit abgeschlossener Ausbildung Sozialpädagogik HF / FH. Vorzugsweise Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Autismus Spektrum Störung. Fähigkeit für den Aufbau und die Entwicklung individueller, vertrauensvoller Beziehungen. Konstruktiver, offener Umgang mit Herausforderungen und Flexibilität bezüglich sich verändernder Bedürfnisse und Aufgaben. Arbeitsbündnisse pflegend, Gelassenheit und Gestaltungskraft sowie einen Seefrau(mann)skoffer voller Lebensfreude und Humor.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim besteht aus Schule, Wohngruppen und Ateliers sowie den zentralen Diensten. In unserer Institution LEBEN, LERNEN und ARBEITEN rund 45 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. 270 Personen arbeiten in den verschiedenen Berufsrichtungen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Hauswirtschaft, Verwaltung und Technischer Dienst.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Kanton Luzern

Berater/in bäuerliche Dienstleistungen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 28.11.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie beraten bäuerliche Haushalts- und Betriebsleitende in den Bereichen Hauswirtschaft, Dienstleistungen (Direktvermarktung, agrotouristische Angebote etc.), Betrieb und Familie.Sie planen und organisieren Bildungsangebote in ihrem Fachgebiet und führen diese in Teilbereichen auch selber durch.Sie initiieren und betreuen Projekte in Bereichen wie Ausrichtung auf den Markt, Dienstleistungen des bäuerlichen Betriebs etc.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschaftslehrerin oder Bäuerin mit Fachausweis, evtl. ErwachsenenbildnerinGute Kenntnisse der Landwirtschaft und der bäuerlichen HauswirtschaftKommunikative, aufgeschlossene und konsensfähige PersönlichkeitSelbständigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und OrganisationstalentIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

25.11.2023

Kanton Luzern

Klassenlehrperson Separative Sonderschule, Sekundarstufe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 25.11.2023

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie übernehmen die pädagogische Verantwortung für eine Oberstufenklasse (altersdurchmischt) mit schulischem und praktischem Schwerpunkt sowie komplexem Bedarf. Sie gestalten selbstständig individuelle Lernprozesse in verschiedenen Unterrichtssettings. Sie schreiben Schulberichte und Förderpläne nach ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit). Sie gestalten die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten. Sie leisten einen aktiven Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, Klassenassistenzen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des Wohnbereiches.Ihr ProfilAusbildung als schulische/r Heilpädagoge/in oder Bereitschaft, diese zu absolvieren, oder ausgebildete Sekundarlehrperson. Kenntnisse der unterstützten Kommunikation (z.B. Porta-Gebärden, Metacom) oder Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiter zu bilden. SLRG Schwimmbrevet. Teamplayer/in, die gerne interdisziplinär arbeitet. Selbstverantwortlich, flexibel und mit einer Prise Humor. Freude an kreativem, ziel- und zukunftsorientiertem Mitarbeiten in den Entwicklungsprozess der Schule.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim besteht aus Schule, Wohngruppen und Ateliers sowie den zentralen Diensten. In unserer Institution LEBEN, LERNEN und ARBEITEN rund 45 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. 270 Personen arbeiten in den verschiedenen Berufsrichtungen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Hauswirtschaft, Verwaltung und Technischer Dienst.Die Heilpädagogische Schule führt alle Schulstufen (Basisstufe bis Oberstufe). Im Unterricht werden Lernende ihrem Entwicklungsstand entsprechend (schulischer Schwerpunkt, praktischer Schwerpunkt, komplexer Bedarf) individuell gefördert und begleitet. Die Klassen, bestehend jeweils aus 5-7 Lernenden, werden von je einer Klassenlehrperson, Klassenassistent/innen sowie Praktikant/innen unterrichtet.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

25.11.2023

Kanton Luzern

Gruppenleiter/in Reinigung und Sicherheitsbeauftragte/r (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 25.11.2023

  • Festanstellung 60-80%Führungsposition

Festanstellung 60-80%

Führungsposition

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie übernehmen die Organisation, Planung und Führung der Reinigung (laufende und Grundreinigung) inkl. Reinigung des Aussenstandortes Weidmatt Wolhusen.Sie führen das Reinigungsteam und wirken bei der Rekrutierung mit.Sie sind zuständig für den Einkauf von Reinigungsmittel, Geräten und Maschinen und bewirtschaften das Lager der Reinigungsmittel und Chemikalien.Als Sicherheitsbeauftragter entwickeln Sie die Sicherheit am HPZ Schüpfheim weiter.Bei Bedarf leisten Sie praktische Mitarbeit in der Reinigung (bei 80%-Anstellung sind 20% operative Tätigkeit).Ihr ProfilAbschluss Leiter/in Facility Management oder vergleichbare Ausbildung.SIBE-Ausbildung oder Bereitschaft, den Kurs zu absolvieren.Erfahrung im Gebäudeunterhalt und in der Reinigung.Hohes Mass an planerischen und organisatorischen Fähigkeiten.Fundierte PC Anwenderkenntnisse.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim besteht aus Schule, Wohngruppen und Ateliers sowie den zentralen Diensten. In unserer Institution LEBEN, LERNEN und ARBEITEN rund 45 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. 270 Personen arbeiten in den verschiedenen Berufsrichtungen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Hauswirtschaft, Verwaltung und Technischer Dienst.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

21.11.2023

Kanton Luzern

Fachfrau/mann Gesundheit (FaGe) oder Fachfrau/mann Betreuung (FaBe) (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 21.11.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenHaben Sie Lust auf eine spannende berufliche Herausforderung bei uns im ländlichen Entlebuch? Unterstützen Sie mit Ihrer fachlichen und persönlichen Erfahrung unser Team auf einer Wohngruppe des Schulinternats.Sie übernehmen Bezugspersonen- und Ressortarbeiten sowie Verantwortung in der Tages- und Wochenplanung.Dabei arbeiten Sie eng mit den Erziehungsberechtigten zusammen und pflegen intern einen interdisziplinären Austausch mit anderen Fachpersonen.Wir bieten Ihnen interessante Weiterbildungsmöglichkeiten.Das Team der Wohngruppe freut sich auf Ihre Unterstützung.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung FaGe oder abgeschlossene Ausbildung FaBe.Fähigkeit zum Aufbau tragfähiger und empathischer Beziehungen.Konstruktiver und flexibler Umgang mit Herausforderungen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim besteht aus Schule, Wohngruppen und Ateliers sowie den zentralen Diensten. In unserer Institution LEBEN, LERNEN und ARBEITEN rund 45 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. 270 Personen arbeiten in den verschiedenen Berufsrichtungen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Hauswirtschaft, Verwaltung und Technischer Dienst.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

01.12.2023

Kanton Luzern

Forstfachperson (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 01.12.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie sind verantwortlich für den hoheitlichen Vollzug der Waldgesetzgebung auf 2'100 ha Wald, davon 130 ha Schutzwald und 200 ha mit Naturvorrang.Sie planen Massnahmen und Projekte im Bereich der Naturvorrangflächen (Biodiversität) und der Schutzwälder und setzen diese zusammen mit den betrieblichen Partnern (Regionalen Waldorganisationen RO) um.Sie unterstützen die Waldeigentümerorganisation bei der eigentumsübergreifenden Planung und Bewirtschaftung fachlich nach den Vorgaben einer nachhaltigen und naturnahen Waldbewirtschaftung im kleinparzellierten Privatwald.Sie sind verantwortlich für die Erhebung forstlicher Grundlagen im Bereich Wald und Wild und pflegen einen engen Kontakt mit den Jagdgesellschaften.Zur Sensibilisierung der Bevölkerung für den Wald leisten Sie einen aktiven Beitrag.Sie übernehmen revierübergreifende Projekte im Bereich Sicherheit entlang von Infrastrukturen wie Kantons- und Nationalstrassen sowie Erholungseinrichtungen. Sie wirken bei der Gehölzpflege entlang von Kantonsgewässern und bei weiteren Aufgaben der Abteilung Wald mit.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung als eidg. dipl. Förster / Försterin HF oder Forstingenieur / Forstingenieurin FH.Sie sind bereit, Ihre Tätigkeiten unter den Gesichtspunkten der öffentlichen und damit hoheitlichen Aufgaben auszuführen (keine betrieblichen Aktivitäten).Sie sind gewandt in Wort und Schrift und verfügen über gute Informatik-Anwendungskenntnisse (MS Office, evtl. GIS).Sie sind bereit, sich weiterführendes, berufsspezifisches Wissen anzueignen.Sie sind sich eine offene Zusammenarbeit gewohnt und freuen sich über die interdisziplinäre Arbeit in kleineren und grösseren Teams.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) sorgt für die Stärkung der natürlichen Ressourcen und die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes im Kanton Luzern. Sie ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Landwirtschaft, Wald, Fischerei und Jagd sowie Natur- und Landschaftsschutz.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

30.11.2023

Kanton Luzern

Amtliche/r Tierarzt/Tierärztin Lebensmittelsicherheit

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 30.11.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6210Sursee

Ihre AufgabenDie Kombination von Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz stehen im Zentrum Ihrer Arbeit und dies in verschiedenen Teams von motivierten Tierärzten/innen sowie erfahrenen Fachassistenten.Dabei erwartet Sie eine interessante Abwechslung zwischen Bürotätigkeiten (z.B. Dokumentationen, Sachverhaltsaufnahme), den Arbeiten in Schlachtbetrieben und im Aussendienst (z.B. Überwachung von Hoftötungen) sowohl mit wie ohne Tierkontakt.Die Überwachung des Tierschutzes bei Betriebskontrollen, beim Schlachten und bei Hoftötungen erachten Sie als wichtig.Im Falle hochansteckender Seuchen unterstützen Sie den gesamten Veterinärdienst. Die nötigen Fähigkeiten erwerben Sie im Rahmen unserer regelmässigen Tierseuchenübungen.Die administrativen Arbeiten (Dokumentationen, Verfassen von Beanstandungen und Berichten) sehen Sie als Chance um Veränderungen zu bewirken.Ihr ProfilAbgeschlossenes Studium der VeterinärmedizinFähigkeitszeugnis amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt oder die Bereitschaft dazu, dieses zu erwerbenFreude Verantwortung zu übernehmen und selbständig Entscheide zu treffenEffiziente sowie dienstleistungs- und lösungsorientierte ArbeitsweiseGute IT-Anwenderkenntnisse und Bereitschaft, sich in neue EDV-Anwendungen einzuarbeitenTeamfähig, belastbar, flexibel und mobil (Aussendienst)Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Veterinärdienst (VETD) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für das Wohl der Tiere und die öffentliche Gesundheit und ist mit ihren rund 35 Mitarbeitenden die Anlaufstelle für Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit in der tierischen Produktion. Als zweitgrösster Agrarkanton der Schweiz mit verschiedensten Organisationen und Betrieben im Zuständigkeitsbereich bietet der VETD des Kantons Luzern ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.11.2023

Kanton Luzern

Amtliche/r Fachassistent/in Fleischkontrolle

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 30.11.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6210Sursee

Ihre AufgabenIn einem Team von 4-5 Personen führen Sie mit rotierenden Arbeitsplätzen die Schlachttier- und Fleischuntersuchung in einem Grossschlachtbetrieb bei Schweinen, Kälbern und Grossvieh durch.Dabei entscheiden Sie über die Genusstauglichkeit eines geschlachteten Tieres und sind damit der verlängerte Arm der amtlichen Tierärztinnen.Stellvertretend für eines der gesamthaft 12 Teammitglieder übernehmen Sie die Schlachttier- und Fleischuntersuchung in Kleinbetrieben.Wo nötig unterstützen Sie aktiv die Überwachung des Tierschutzes beim Schlachten und die Kontrolle der Schlacht- und Betriebshygiene.Von Ihrem Büro aus mit direkter Sicht auf den Schlachtbetrieb erledigen Sie kleinere administrative Arbeiten (Erfassung von Fleischkontrollen).Ihr ProfilEFZ Fleischfachfrau / Fleischfachmann oder eine berufliche Grundausbildung im Landwirtschafts- oder LebensmittelsektorFähigkeitszeugnis als Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent Fleischkontrolle oder Bereitschaft dieses mit unserer Unterstützung zu erwerbenHandwerkliches Geschick und gute körperliche FitnessSouveränen und freundlichen Umgang mit Kunden und ein angenehmes DurchsetzungsvermögenBelastbar in hektischen Situationen im Schlachtbetrieb und ein teamorientiertes VerhaltenBereitschaft zu vorausgeplanten unregelmässigen Arbeitszeiten und unterschiedlichen ArbeitsortenGute IT-AnwenderkenntnisseIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Veterinärdienst (VETD) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für das Wohl der Tiere und die öffentliche Gesundheit und ist mit ihren rund 35 Mitarbeitenden die Anlaufstelle für Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit in der tierischen Produktion. Als zweitgrösster Agrarkanton der Schweiz mit verschiedensten Organisationen und Betrieben im Zuständigkeitsbereich bietet der VETD des Kantons Luzern ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.11.2023

Kanton Luzern

Leitung Bildungsgang Weiterbildungssystem Schreiner/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 25.11.2023

  • Festanstellung 10%Führungsposition

Festanstellung 10%

Führungsposition

6210Sursee

Ihre AufgabenWir suchen ab August 2024 eine Leitung Bildungsgang, welche aktiv in der Praxis tätig ist und über Erfahrungen im Bereich Schreinerei Fertigungsspezialist/in und Projektleiter/in VSSModer in ähnlichen Bereichen mitbringt.Sie führen den Bildungsgang in allen Belangen (pädagogische sowie personelle Führung).Sie bringen sich in Netzwerken ein und vertreten darin die Interessen des Weiterbildungszentrums Kanton Luzern und der Berufsbildung Luzern.Sie erstellen das pädagogische Konzept (Inhalt, Lernziele, Didaktik und Lektionenbudget) aufgrund der Vorgaben der Prüfungsordnung sowie dessen Wegleitung und entwickeln es periodisch weiter.Zudem beraten Sie Interessenten/innen und Teilnehmende.Sie arbeiten mit der zugewiesenen Sachbearbeitung und dem Marketing zusammen.Es erwarten Sie eine innovative Schule (WBZ Kanton Luzern) und ein engagiertes Team in einem seit Jahren erfolgreichen Bildungsgang.Ihr ProfilFachliche Befähigung in mind. einem Fach des Bildungsgangs unterrichten zu könnenVorzugsweise pädagogischer/andragogischer Abschluss im Fachbereich (z.B. SVEB)Hohe IT-Affinität und Begeisterung für den Einsatz von digitalen Anwendungen (M365 und CAD)Zusatzausbildung in Führung und/oder FührungserfahrungMind. 5 Jahre BerufserfahrungHohe kommunikative Fähigkeiten und persönliche IntegritätBereitschaft zur Zusammenarbeit in komplexen, interdisziplinären StrukturenMethodisches / didaktisches VerständnisIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Weiterbildungszentrum Kanton Luzern (WBZ) ist eine renommierte Schule für berufliche Weiterbildungen im Bereich der höheren Berufsbildung und der berufsorientierten Weiterbildung. An den Schulungsstandorten Sursee, Willisau, Emmen und Luzern führen wir verschiedene, zukunftsorientierte Bildungsgänge und Kurse für engagierte Berufsleute durch. Als Weiterbildungsinstitution sind wir in einem dynamischen Marktumfeld tätig und legen grössten Wert auf Qualität, Aktualität und Kundennutzen. Beim WBZ erwarten Sie spannende Aufgaben mit viel Eigenverantwortung und ein hochmotiviertes Team.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.11.2023

Kanton Luzern

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Administration (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 25.11.2023

  • Temporär (befristet) 80%

Temporär (befristet) 80%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie erledigen administrative Tätigkeiten vom Schuleintritt der Lernenden bis zu den Lehrabschlussfeiern.Sie bearbeiten Anfragen in der Schuladministration von Lernenden, Lehrpersonen, der Schulleitung und weiteren Anspruchsgruppen.Sie erstellen verschiedene Korrespondenz, die jährlichen Zeugnisse und bearbeiten die Schulanmeldungen.Sie organisieren Sitzungen, Informationsveranstaltungen und Qualifikationsverfahren.Sie sind verantwortlich für die Ihnen zugeteilten Prozesse.Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur anschliessenden Festanstellung im 50%-Pensum.Ihr ProfilAbgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder eine gleichwertige AusbildungMindestens zwei Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im BildungsbereichStilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie versierter Umgang mit Office-ApplikationenTeamfähigkeit und dienstleistungsorientierte HaltungRasche Auffassungsgabe, exaktes Arbeiten, professionelle Kommunikation, TermintreueIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Der Mensch im Zentrum: Das Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales (BBZG) in Sursee ist das Luzerner Kompetenzzentrum mit überregionaler Ausstrahlung für die Grundbildung im Gesundheits- und Sozialbereich. Wir bilden Lernende in den drei Ausbildungsgängen Assistent/in Gesundheit & Soziales, Fachfrau/mann Betreuung in drei Fachrichtungen sowie Fachfrau/mann Gesundheit aus. Zudem bieten wir die dreijährigen Ausbildungen mit der Option Bilingual sowie die lehrbegleitende Berufsmaturität «Gesundheit-Soziales» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

22.11.2023

Kanton Luzern

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Schuladministration (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 22.11.2023

  • Festanstellung 50-70%

Festanstellung 50-70%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie sind für die administrative Betreuung unserer Weiterbildungsangebote verantwortlich.Zudem sind Sie Ansprechperson für unsere Studierenden, Bildungsgangsleitungen und Dozierenden.Als weitere Aufgabe sind Sie für die Weiterentwicklung und Optimierung unser Angebote in Zusammenarbeit mit Bildungsgangs- und Schulleitung zuständig.Sie führen eigenständige Beratungsgespräche mit Interessierten und Studierenden.Die Mitarbeit in Projekt rundet das vielfältige Aufgabengebiet ab.Sie organisieren Informations- und Kick-Off Veranstaltungen, Schlussprüfungen, Diplomfeiern und Meetings.Es besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend eine Höhere Fachschule oder eine Fachhochschule zu absolvieren.Ihr ProfilKaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung, idealerweise mit betriebswirtschaftlicher WeiterbildungFreude an verantwortungsvollen und abwechslungsreichen TätigkeitenAusgeprägte Selbständigkeit mit hoher Kunden- und TeamorientierungBetriebswirtschaftliches Denken und Interesse am BildungswesenSehr gute IT- Kenntnisse im Microsoft-365-UmfeldStilsichere schriftliche AusdrucksweiseIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Weiterbildungszentrum Kanton Luzern (WBZ) ist eine renommierte Schule für berufliche Weiterbildungen im Bereich der höheren Berufsbildung und der berufsorientierten Weiterbildung.An den Schulungsstandorten Sursee, Willisau, Emmen und Luzern führen wir verschiedene, zukunftsorientierte Bildungsgänge und Kurse für engagierte Berufsleute durch.Als Weiterbildungsinstitution sind wir in einem dynamischen Marktumfeld tätig und legen grössten Wert auf Qualität, Aktualität und Kundennutzen.Beim WBZ erwarten Sie spannende Aufgaben mit viel Eigenverantwortung und ein hochmotiviertes Team.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

21.11.2023

Kanton Luzern

Forstwart/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 21.11.2023

  • Festanstellung 90-100%

Festanstellung 90-100%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie führen Holzerntearbeiten im Mittelland und Voralpengebiet durch.Sie pflegen den Jungwald und nehmen Pflanzungen vor.Sie arbeiten mit beim Strassenunterhalt und bei Bauarbeiten.Sie helfen mit bei der Umsetzung anspruchsvoller Projekte im Bereich Holzerei und Waldbiodiversität.Sie betreuen und unterstützen die Lernenden während ihrer Ausbildung.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Forstwartin / Forstwart EFZQualifikation als Berufsbildner/-in von VorteilSelbständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sowie sicheres AuftretenHohes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein sowie grosse LeistungsbereitschaftInteresse an der Umsetzung von WaldbiodiversitätsprojektenFahrausweis Kategorie BIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) sorgt für die Stärkung der natürlichen Ressourcen und die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes im Kanton Luzern. Sie ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Landwirtschaft, Wald, Fischerei und Jagd sowie Natur- und Landschaftsschutz.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen
Merken

02.12.2023

Kanton Luzern

Rektor/in (a) Heilpädagogische Schule Willisau

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 02.12.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6130Willisau

Ihre AufgabenWir sind eine Schule mit Profil, bei der die Lernenden, ihre Eltern und die Mitarbeitenden im Mittelpunkt stehen. Wir suchen eine/n Rektor/in mit Profil, die/der uns auf unserem gemeinsamen Weg begleitet und unsere Schule führt und bewegt.Dabei setzen Sie sich ganzheitlich mit (sonder)pädagogischen, personellen und betriebswirtschaftlichen Themen auseinander, sowohl auf strategischer wie auch auf operativer Ebene.Sie pflegen viele Kontakt innerhalb der Heilpädagogischen Schule Willisau, als Mitglied der Heilpädagogischen Institutionen der Dienststelle Volksschulbildung, mit Erziehungsberechtigten, Fachstellen und der Öffentlichkeit.Ihr ProfilAusbildung in schulischer Heilpädagogik sowie Unterrichts- oder Praxiserfahrung im Sonderschulbereich.Zusatzausbildung (DAS/MAS) und Erfahrung in Schulmanagement/Schulleitung von Vorteil.Freude an der Auseinandersetzung mit verschiedensten Themen und einem Arbeitsalltag, der hie und da eine Überraschung bereit hält.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einer Intelligenzminderung werden in heterogenen, altersgemischten Klassen, von der Basisstufe bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Inserat ansehen