Kanton Luzern Jobs - zentraljob.ch
345 Firmen für deine Suche.

Kanton Luzern

Hirschengraben 36
6000 Luzern
Tel: 041 228 55 55
Dienststelle Personal
041 228 55 55
Dienststelle Personal
041 228 55 55

Jobs

Merken

23.04.2025

Kanton Luzern

Lehrperson Wirtschaft und Recht – BM TALS (a)

  • Kanton Luzern

  • 6020Emmenbrücke

  • 23.04.2025

  • Festanstellung 10-30%

Festanstellung 10-30%

6020Emmenbrücke

Ihre AufgabenSie unterrichten an der BM TALS am Donnerstag zwei Klassen des 3. Lehrjahrs mit je zwei Lektionen in Wirtschaft und Recht (VWL & BWL) sowie am Freitag zwei Klassen des 4. Lehrjahrs im 2. Semester mit je zwei Lektionen in Wirtschaft und Recht (Rechtskunde).Mit spannenden und praxisnahen Unterrichtseinheiten wecken und fördern Sie das Interesse der Lernenden für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge.Engagiert bringen Sie sich sowohl im Fachbereich als auch in der Schulentwicklung aktiv ein.Sie pflegen einen offenen, wertschätzenden und kollegialen Umgang im Team.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre bzw. Rechtskunde.Ein Lehrdiplom für die Sekundarstufe II bringen Sie mit oder Sie sind bereit, dieses zu erwerben.Mit digitalen Tools und Office-Programmen gehen Sie routiniert um und nutzen neue Medien selbstverständlich im Unterricht.Der wertschätzende Kontakt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereitet Ihnen ebenso Freude wie die Zusammenarbeit im Kollegium.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.04.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Separative Sonderschulung im Bereich Kognitive Entwicklung, Zyklus 2 (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 30.04.2025

  • Festanstellung 50-60%

Festanstellung 50-60%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenNutzen Sie die Vielfalt und bringen Sie Ihr pädagogisches Know-how in eine altersgemischte Klasse für Schülerinnen und Schüler mit kognitiven Beeinträchtigungen ein und erleben Sie, wie individuelle Förderung wirklich gelingt.Mit viel Freiraum gestalten Sie den Schulalltag kreativ und flexibel. Mit Unterstützung durch Klassenassistenzen gehen Sie gezielt auf die Bedürfnisse Kinder und Jugendlichen ein und ermöglichen ihnen eine bestmögliche Entwicklung.Schaffen Sie ein Umfeld des Vertrauens, in dem Kinder sich entfalten können und kraftvolle Beziehungen entstehen.Profitieren Sie von einem starken Teamgeist, fachlichem Austausch und der engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Therapeutinnen und Sozialpädagogen.Ihr ProfilUnsere Jugendlichen freuen sich auf eine Lehrperson, die ihre individuellen Fähigkeiten stärken- und lösungsorientiert fördert sowie sie mit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen begleitet.Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson, idealerweise gepaart mit einer heilpädagogischen Zusatzausbildung und/oder Berufserfahrung in der Heilpädagogik.Dank Ihrer Offenheit für Neues gehen Sie gerne unkonventionelle Wege und denken out-of-the-box.Mit Ihrer Begeisterungsfähigkeit und Ihrem Optimismus schaffen Sie ein förderliches und positives Lernumfeld.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.04.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Separative Sonderschulung im Bereich Kognitive Entwicklung, Zyklus 3 (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 30.04.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenFür eine neue, altersdurchmischte Klasse mit durchschnittlich fünf bis sechs Schülerinnen und Schülern suchen wir eine engagierte Lehrperson, die eine vertrauensvolle Beziehung zu den Jugendlichen aufbaut und gezielt auf ihre individuellen Lernvoraussetzungen eingeht.Sie gestalten den Schulalltag mit viel Freiraum und Flexibilität, passen die Lerninhalte an die Bedürfnisse der Jugendlichen an und haben bei Bedarf die Möglichkeit zur intensiven 1:1-Begleitung.Ein kompetentes, interdisziplinäres Team aus Lehrpersonen, Therapeutinnen und Sozialpädagogen unterstützt Sie aktiv im fachlichen Austausch und in der Zusammenarbeit.Mit Ihrer individuellen Förderung bereiten Sie die Jugendlichen gezielt auf ihre Zukunft vor und stehen dabei im engen Austausch mit externen Institutionen.Ihr ProfilUnsere Jugendlichen freuen sich auf eine Lehrperson, die ihre individuellen Fähigkeiten stärken- und lösungsorientiert fördert sowie sie mit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen begleitet.Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson, idealerweise gepaart mit einer heilpädagogischen Zusatzausbildung und/oder Berufserfahrung in der Heilpädagogik.Dank Ihrer Offenheit für Neues gehen Sie gerne unkonventionelle Wege und denken out-of-the-box.Mit Ihrer Begeisterungsfähigkeit und Ihrem Optimismus schaffen Sie ein förderliches und positives Lernumfeld.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Kanton Luzern

Mitarbeiter/in Reinigung mit IV-Rente (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 25.04.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenBereiten Ihnen Unterhalts- und Reinigungsarbeiten im Innen- und Aussenbereich Freude? Dann verstärken Sie unseren Hausdienst im Heilpädagogischen Zentrum Hohenrain.Sie werden bei Ihren Tätigkeiten von einer agogischen Fachperson individuell angeleitet und in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung gefördert.Nach Anleitung setzen Sie einfache Arbeiten eigenständig um und bedienen Geräte und Maschinen.Abwechslung ist garantiert: Je nach Bedarf helfen Sie auch in der Küche, der Wäscherei oder im Personalrestaurant mit.Ihr ProfilBringen Sie bereits eine Ausbildung und Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich mit? Bestens. Ansonsten arbeiten wir Sie gerne in diesem Bereich ein.Sie haben einen ausgeprägten Sinn für Ordnung und Sauberkeit.Verschiedene Tätigkeiten zu erlernen und in unterschiedlichen Bereichen mitzuhelfen, motiviert Sie.Auch wenn die Arbeit körperlich fordernd sein kann, bleiben Sie stets motiviert und bewahren in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf.Wir freuen uns auf eine interessierte Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Separative Sonderschulung im Bereich Sprachentwicklung, Zyklus 1 (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 50-90%

Festanstellung 50-90%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie übernehmen die pädagogische Verantwortung für eine altersdurchmischte Klasse im Zyklus 1 mit Schülerinnen und Schülern mit einer Beeinträchtigung in der Sprachentwicklung und der Kommunikation.Sie unterrichten lehrplanorientiert, bieten Lernsettings mit unterschiedlichen Zugängen an und gehen dabei auf die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ein.Sie fördern ganzheitlich und gestalten die Förderplanung und Berichterstattung nach ICF.Sie arbeiten interdisziplinär und intensiv in einem erfahrenen Stufenteam mit Klassen- und Fachlehrpersonen, Klassenassistenzen sowie Fachpersonen der Therapie und der Sozialpädagogik zusammen.Die Elternarbeit gestalten Sie kooperativ, kommunikativ und wertschätzend und vernetzen sich mit externen Stellen und Behörden.Die Stelle kann im Jobsharing geteilt werden.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson, bevorzugt Berufsleute mit heilpädagogischer Zusatzausbildung und/oder heilpädagogischer BerufserfahrungPositive Einstellung und Freude am Unterrichten in einem multikulturellen und heterogenen UmfeldRessourcen-, stärken- und lösungsorientierte Haltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern und gegenüber allen an der Schule BeteiligtenKommunikations- und Konfliktfähigkeit, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie BelastbarkeitProaktive, engagierte und humorvolle PersönlichkeitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Kanton Luzern

Praktikant/in Schule (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 24.04.2025

  • Praktikum 60-80%

Praktikum 60-80%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenAn unserer Schule erleben Sie die sinnstiftende Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung.Sie erhalten einen spannenden Einblick in die Heilpädagogik als Vorbereitung für eine entsprechende Ausbildung.Unterstützen Sie das Unterrichtsteam in der täglichen Arbeit und begleiten und fördern die Kinder und Jugendlichen im Alltag.Ihre Präsenz ist an fünf Tagen während den Schulwochen. Das Praktikum ist für ein Jahr befristet.Ihr ProfilSie sind mindestens 18 Jahre alt und bringen gute Deutschkenntnisse und Eigeninitiative mit.Ein tiefes Interesse an der Heilpädagogik zeichnet Sie aus, wobei Sie Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf mit grosser Offenheit begegnen.Zudem zeichnen Sie sich durch eine humorvolle, belastbare und flexible Persönlichkeit mit hohem Teamgeist aus und pflegen einen klaren, wertschätzenden Umgang.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Kanton Luzern

Agronom/in oder Agrotechniker/in mit Schwerpunkt Bauen und Smart Farming (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 23.04.2025

  • Festanstellung 60-70%

Festanstellung 60-70%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie beraten landwirtschaftliche Betriebe mit Schwerpunkt Raumplanung und Baukonzepte - von der Vorabklärung bis zur Baueingabe.In der landwirtschaftlichen Grund- und Weiterbildung vermitteln Sie praxisnahes Wissen zum landwirtschaftlichen Bauen und zur Agrartechnik.Smart Farming-Technologien werden gezielt von Ihnen in die Bildungs- und Beratungsangebote integriert.Sie organisieren Kurse und Weiterbildungen im Bereich landwirtschaftliches Bauen und bringen Ihre Expertise in kantonale Gremien ein.Ihr ProfilSie verfügen über einen Hochschul-/Fachhochschulabschluss in Agronomie (Dipl. Ing. ETH/FH), einen Abschluss als Agrotechniker/-in HF oder eine vergleichbare Ausbildung mit vertieften Kenntnisse im Fachbereich Bauen.Idealerweise verfügen sie über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Bauen (inkl. CAD Kenntnisse, Baueingaben) und eine berufspädagogische Ausbildung auf Sekundarstufe II oder sie sind bereit, diese zu erwerben.Der wertschätzende Umgang mit Lernenden, Kursteilnehmenden sowie mit den landwirtschaftlichen Betrieben ist für Sie selbstverständlich und bereitet Ihnen Freude.Sie arbeiten selbstständig, verantwortungsbewusst und schätzen die Zusammenarbeit im Team.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

20.04.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Separative Sonderschulung im Bereich Sprachentwicklung, Zyklus 2 (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 20.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenMit Fachkompetenz und Engagement übernehmen Sie die pädagogische Verantwortung für eine altersgemischte Klasse im Zyklus 2 mit rund zehn Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen in der Sprachentwicklung und Kommunikation.Durch vielseitige Lernsettings und einen lehrplanorientierten Unterricht ermöglichen Sie individuelle Lernzugänge und fördern die Stärken der Kinder gezielt.Die Förderplanung sowie die Berichterstattung nach ICF gestalten Sie ganzheitlich und ressourcenorientiert.Eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team aus Lehrpersonen, Klassenassistenzen sowie Fachkräften aus Therapie und Sozialpädagogik ist fester Bestandteil Ihrer Arbeit.Dank der Möglichkeit zum Jobsharing bietet die Stelle eine flexible Arbeitsgestaltung.Ihr ProfilEine abgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson, idealerweise ergänzt durch eine heilpädagogische Zusatzausbildung und/oder Erfahrung im heilpädagogischen Bereich, bildet die Grundlage für diese Aufgabe.Freude am Unterrichten in einem multikulturellen und heterogenen Umfeld sowie eine motivierte, positive Haltung prägen Ihre Arbeitsweise.Eine ressourcen-, stärken- und lösungsorientierte Herangehensweise unterstützt sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Zusammenarbeit im Team.Kommunikationsgeschick, Konfliktfähigkeit sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen gehören zu Ihren Stärken.Als engagierte, proaktive und humorvolle Persönlichkeit bringen Sie Fachwissen und Herz in den Schulalltag ein.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Kanton Luzern

Psychotherapeut / Psychotherapeutin (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 18.04.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenWerden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams Therapie und Angebote und übernehmen eigenständig die psychotherapeutische Fallführung bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Altersjahr mit einer kognitiven und anderen Beeinträchtigungen.Wir bieten ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet mit Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung der Therapien.Sie haben die Möglichkeit sehr selbständig zu arbeiten bei gleichzeitiger Einbindung in ein interdisziplinäres Fachteam sowie mit der heilpädagogisch-psychiatrischen Fachstelle HPF und allen Beteiligten rund ums Kind.Indikationsstellung für Psychotherapie bei beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen mit sozialen, emotionalen und/oder Wahrnehmungsproblemen inklusive möglicher Diagnose und anschliessendem Auswertungsgespräch.Sie erstellen die notwendigen Dokumentationen und Fachberichte und nehmen an verschiedenen Gesprächen teil.Mitarbeit in fachspezifischen Arbeitsgruppen und Projekten.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie und einen Fachtitel als eidg. anerkannte/r Psychotherapeut/in oder sind in Weitbildung dazu.Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen.Erfahrung mit verschiedenen Beeinträchtigungen und herausforderndem Verhalten von Vorteil.Eine lösungsorientierte, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise mit Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und grossem Engagement ist für Sie selbstverständlich.Sie treten kompetent auf, drücken sich in der deutschen Sprache schriftlich und mündlich stilsicher aus und sind bereit, Weiterbildungsveranstaltungen mitzugestalten.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Kanton Luzern

Kindergärtner/in Separative Sonderschulung im Bereich Sprachentwicklung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 18.04.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie übernehmen die pädagogische Verantwortung für eine altersdurchmischte Klasse im Zyklus 1 mit Schülerinnen und Schülern mit einer Beeinträchtigung in der Sprachentwicklung.Sie unterrichten lehrplanorientiert, bieten Lernsettings mit unterschiedlichen Zugängen an und gehen dabei auf die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ein.Sie fördern ganzheitlich und gestalten die Förderplanung und Berichterstattung.Sie arbeiten interdisziplinär und intensiv in einem erfahrenen Stufenteam mit Klassen- und Fachlehrpersonen, Klassenassistenzen sowie Fachpersonen der Therapie und der Sozialpädagogik zusammen.Die Elternarbeit gestalten Sie kooperativ, kommunikativ und wertschätzend und vernetzen sich mit externen Stellen und Behörden.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson, bevorzugt Berufsleute mit heilpädagogischer Zusatzausbildung und/oder heilpädagogischer BerufserfahrungPositive Einstellung und Freude am Unterrichten in einem multikulturellen und heterogenen UmfeldRessourcen-, stärken- und lösungsorientierte Haltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern und gegenüber allen an der Schule BeteiligtenKommunikations- und Konfliktfähigkeit, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie BelastbarkeitProaktive, engagierte und humorvolle PersönlichkeitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Separative Sonderschulung im Bereich Sprachentwicklung, Basisstufe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 18.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie übernehmen die pädagogische Verantwortung für eine altersdurchmischte Klasse im Zyklus 1 mit Schülerinnen und Schülern mit einer Beeinträchtigung in der Sprachentwicklung.Sie unterrichten lehrplanorientiert, bieten Lernsettings mit unterschiedlichen Zugängen an und gehen dabei auf die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ein.Sie fördern ganzheitlich und gestalten die Förderplanung und Berichterstattung.Sie arbeiten interdisziplinär und intensiv in einem erfahrenen Stufenteam mit Klassen- und Fachlehrpersonen, Klassenassistenzen sowie Fachpersonen der Therapie und der Sozialpädagogik zusammen.Die Elternarbeit gestalten Sie kooperativ, kommunikativ und wertschätzend und vernetzen sich mit externen Stellen und Behörden.Die Stelle kann im Jobsharing geteilt werden.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson, bevorzugt Berufsleute mit heilpädagogischer Zusatzausbildung und/oder heilpädagogischer BerufserfahrungPositive Einstellung und Freude am Unterrichten in einem multikulturellen und heterogenen UmfeldRessourcen-, stärken- und lösungsorientierte Haltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern und gegenüber allen an der Schule BeteiligtenKommunikations- und Konfliktfähigkeit, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie BelastbarkeitProaktive, engagierte und humorvolle PersönlichkeitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Kanton Luzern

Praktikant/in Internat und Tagesstruktur (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 18.04.2025

  • Praktikum 80%

Praktikum 80%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSuchen Sie einen sinnstiftenden Einblick in die Sozialpädagogik? Bei uns können Sie die bereichernde Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf und Beeinträchtigungen erleben.Unterstützen Sie das Team in der täglichen Arbeit und fördern die Kinder und Jugendlichen im Alltag.Begleiten Sie die Kinder und Jugendlichen in der Internats- und Tagesstruktur und wirken aktiv bei der Freizeitgestaltung mit.Erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Sonder- und Sozialpädagogik als Vorbereitung für eine entsprechende Ausbildung.Ihre Präsenz ist an fünf Tagen während der Schulwochen gefragt, gelegentlich bieten sich zudem spannende Möglichkeiten zur Ferienbetreuung und im Wochenenddienst.Ihr ProfilDas Praktikum eignet sich als Vor- bzw. Orientierungspraktikum für eine Ausbildung in Sozialpädagogik, Sonderpädagogik sowie FaBe und ist auch für FMS-Abgänger/innen geeignet.Sie sind mindestens 18 Jahre alt und bringen gute Deutschkenntnisse sowie Eigeninitiative mit.Ein tiefes Interesse an der Sozialpädagogik zeichnet Sie aus, wobei Sie Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf mit grosser Offenheit begegnen.Zudem zeichnen Sie sich durch eine humorvolle, belastbare und flexible Persönlichkeit mit hohem Teamgeist aus und pflegen einen klaren, wertschätzenden Umgang.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Kanton Luzern

HR Generalist/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 18.04.2025

  • Festanstellung 90-100%

Festanstellung 90-100%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenIn einem kleinen Team arbeiten Sie als HR Experte in einem Umfeld mit hoher Diversität und agieren als Sparringpartner/in in operativen Personalfragen für die Führungspersonen.Die Bedürfnisse der Institution prägen Ihre Aufgabe. Dabei behalten Sie in einem dynamischen Umfeld den Überblick, erkennen die Schnittstellen und unterstützen mit nachhaltigen Lösungen.Sie begleiten den Personalgewinnungsprozess, in dem Sie die Stelleninserate auf den Punkt bringen, die Selektion von Kaderpositionen mitbegleiten und einen reibungslosen Eintrittsprozess gewährleisten. Dabei profitieren Sie von den Dienstleistungen des Recruiting Centers.Als zentrale Ansprechperson beraten Sie die Vorgesetzten in allen Personalprozessen. Hierbei arbeiten Sie eng mit den Fachspezialisten der Dienststelle Personal zusammen.Es bereitet Ihnen Freude, als zentraler Dienstleister, interne Schulungen für Führungspersonen aufzugleisen und in vielseitigen Projekten mitzuarbeiten.Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einer HR-bezogenen Weiterbildung.In einer vergleichbaren Position konnten Sie mehrjährige Berufserfahrung sammeln, mit Vorteil im Bildungsumfeld oder in der öffentlichen Verwaltung.Ihr Organisationstalent, Ihre Dienstleistungsorientierung, Ihr hohes Qualitätsbewusstsein sowie Ihr vernetztes Denkvermögen prägen Ihr Handeln.Dank Ihrer Kommunikationsstärke und Ihrer selbständigen und lösungsorientierten Arbeitsweise fördern Sie eine proaktive und positive Zusammenarbeit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde (a) für Kinder und Jugendliche

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenIm Bereich Therapie und Angebote arbeiten Sie bei uns als Logopädin/Logopäde in einer modernen, interdisziplinär aufgestellten Arbeitsumgebung und geniessen hohe Flexibilität: Sie wählen Ihr Arbeitspensum zwischen 50-100%.Bei uns erfahren Sie viel Sinnstiftung, in dem Sie Kinder und Jugendliche in ihrer Sprachentwicklung fördern, begleiten und dabei einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung des Selbstvertrauens leisten.Bringen Sie Ihre Expertise in einer abwechslungsreichen Tätigkeit ein: alle Kinder und Jugendliche sind unterschiedlich in ihren Bedürfnissen und geniessen individuelle Förderung.Wir freuen uns darauf, mit Ihnen neue Wege zu gehen. Dazu geben wir Ihnen genügend Freiraum, Ihr logopädisches Wissen einzubringen und auszubauen.Ihr ProfilSie haben eine EDK-anerkannte Ausbildung in Logopädie oder stehen kurz vor dem Abschluss: Sollten Sie sich aus Deutschland oder Österreich bewerben, unterstützen wir Sie gerne bei der EDK-Anerkennung.Berufserfahren oder Berufseinsteiger – bei uns sind unterschiedliche Profile willkommen: Als Berufseinsteiger werden Sie von einer erfahrenen Logopädin/von einem erfahrenen Logopäden professionell eingearbeitet und begleitet.Sie haben eine grosse Passion für das Berufsfeld der Logopädie und interessieren sich insbesondere für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Erfahrungen mit anderen Altersgruppen und im medizinisch-therapeutischen Bereich sind wertvoll.Mit Ihrer Kreativität, Flexibilität und Neugierde finden Sie schnell den Umgang mit herausfordernden Situationen und können sich schnell auf neue Bedingungen einstellen.Genauso gerne wie Sie selbstständig arbeiten, engagieren Sie sich im fachlichen Austausch und der interdisziplinären Zusammenarbeit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.04.2025

Kanton Luzern

Agronom/in mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 15.04.2025

  • Festanstellung 70-90%

Festanstellung 70-90%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenIn der landwirtschaftlichen Grund- und Weiterbildung unterrichten Sie betriebswirtschaftliche Themen mit Praxisbezug und umfassendem theoretischem Fachwissen.Mit Weitblick und Verantwortung engagieren Sie sich im Fachbereich, in Projekten sowie bei der Weiterentwicklung der Bildungsgänge.Landwirtschaftliche Betriebe beraten Sie kompetent in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen – von Generationenfragen über Finanzierung bis zur Strategieentwicklung.Als erste Ansprechperson am Standort unterstützen Sie Lernende und Mitarbeitende im Informatiksupport und wirken aktiv an Informatikprojekten mit.Ihr ProfilSie verfügen über einen Hochschul-/Fachhochschulabschluss Agronomie (Dip. Ing. ETH/FH) mit vertieften Kenntnissen im Fachbereich Betriebswirtschaft.Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung und eine berufspädagogische Qualifikation auf Sekundarstufe II mit – oder sind bereit, diese zu erwerben.Der wertschätzende Umgang mit Lernenden, Kursteilnehmenden sowie mit den landwirtschaftlichen Betrieben ist für Sie selbstverständlich und bereitet Ihnen Freude.Sie bringen gute Informatikkenntnisse mit, arbeiten selbstständig, verantwortungsbewusst und schätzen die Zusammenarbeit im Team.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.04.2025

Kanton Luzern

Hauswart/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 15.04.2025

  • Festanstellung 90-100%

Festanstellung 90-100%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenGemeinsam mit Ihrem Team von zwei Teilzeitmitarbeitenden stellen Sie die Reinigung und Wartung der Gebäude, der technischen Anlagen sowie der Aussenbereiche sicher.Sie schaffen eine einladende, gepflegte Umgebung und arbeiten dabei eng mit dem Küchenteam zusammen – gegenseitige Unterstützung bei Arbeitsspitzen zeichnet uns aus.Dank Ihrem technischen Verständnis sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb der Holzschnitzelfernheizung und übernehmen Kontroll- und Reinigungsarbeiten mit Verantwortung.Administrative Arbeiten wie Planung und Dokumentation erledigen Sie routiniert und effizient – sie sind für Sie ein selbstverständlicher Teil Ihrer Arbeit.Sie unterstützen Lehrpersonen und Mitarbeitende bei Raumfragen und Anlässen und führen bei Interesse sowie entsprechender Expertise eigene Kurse oder Übungen durch.Ihr ProfilSie bringen eine handwerkliche Grundausbildung im technischen Bereich mit – idealerweise ergänzt durch die Weiterbildung zum/zur eidg. dipl. Hauswart/in.Dank Ihrer Erfahrung in der Bewirtschaftung von Verwaltungs- oder Betriebsgebäuden sind Ihnen die täglichen Anforderungen eines vielseitigen Hausdienstes bestens vertraut.Technisches Verständnis, Interesse an Energie- und Umweltfragen sowie Ihr nachhaltiges Denken zeichnen Sie aus.Sie handeln dienstleistungsorientiert, arbeiten selbstständig und übernehmen bei Bedarf auch Verantwortung ausserhalb der regulären Zeiten.Als belastbare, teamfähige und kommunikative Person bringen Sie Eigeninitiative mit und schätzen die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.04.2025

Kanton Luzern

Praktikum Sozialpädagogik Asyl- und Flüchtlingswesen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6010Kriens

  • 30.04.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

6010Kriens

Ihre AufgabenIn diesem Arbeits- oder Vorpraktikum haben Sie die Chance, wertvolle Einblicke in die Sozialpädagogik im Asylwesen zu gewinnen.Sie leisten einen positiven Beitrag in die persönliche und soziale Entwicklung sowie Integration von unbegleiteten Minderjährigen (MNA).In der Bezugspersonenarbeit pflegen Sie eine professionelle und wertschätzende Beziehung zu den Jugendlichen, schaffen klare Strukturen und packen da an, wo im Alltagsgeschehen Bedarf besteht.Bei der Alltags- und Freizeitgestaltung haben Sie die individuellen Bedürfnisse und kulturellen Hintergründe im Blick und fördern aktiv den geregelten Zentrumsbetrieb.Ihr ProfilSie befinden sich im Studium/Ausbildung in Sozialpädagogik oder planen diese zu absolvieren.Mit Freude, Offenheit und Engagement bewegen Sie sich in einem interkulturellen Umfeld.Dank Ihrer Konfliktfähigkeit und Ihrem Fingerspitzengefühl meistern Sie Krisensituationen souverän.Sie freuen sich auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag im Schicht- und Wochenenddienst (ohne Nachtdienst).Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

21.04.2025

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6010Kriens

  • 21.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6010Kriens

Ihre AufgabenSie tragen Grundbuchanmeldungen im EDV-System ein und verfassen die entsprechende Korrespondenz Sie nehmen Grundbuchanmeldungen entgegen und führen das Tagebuch Sie erstellen Grundbuchrechnungen und Grundbuchauszüge Sie erteilen am Telefon und am Schalter Auskunft Mitarbeit in ProjektenIhr ProfilAbgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und idealerweise erste Berufserfahrung Aufgestellte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit Freude am Kundenkontakt Sehr exakter und engagierter Arbeitsstil Interesse am SachenrechtIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Beim Grundbuchamt Luzern Ost ist Präzision gefragt. Die Arbeit am Schalter und der tägliche Kundenkontakt machen unsere Tätigkeit spannend und abwechslungsreich. Von unserem Fachwissen profitieren Privatpersonen, Notare und Gemeinden. Die Bearbeitung von Grundbucheinträgen verlangt grösste Sorgfalt und Genauigkeit. Unsere Tätigkeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Transparenz des Immobilienmarktes und sichert im Kanton Luzern wirtschaftliche Werte von über 100 Milliarden Franken.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Kanton Luzern

Mitarbeiter/in Hauswirtschaft (a)

  • Kanton Luzern

  • 6010Kriens

  • 18.04.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

6010Kriens

Ihre AufgabenDurchführen von Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigungen in den allgemeinen Räumen der JVA GrosshofAufbereitung und Bereitstellung der internen und externen WäscheEinsätze in der Wäscherei mit Anleitung der eingewiesenen PersonenAusgabe und Bereitstellung des Verbrauchs- und Reinigungsmaterials der AbteilungenUnterstützung bei der Bereitstellung des EntsorgungsmaterialsBereitstellung und Einrichten für Anlässe inkl. Service und Bedienung der GästeIhr ProfilAbgeschlossene Ausbildung EFZ im Bereich Hotellerie oder Hauswirtschaft (von Vorteil)Praktische Erfahrung in der HauswirtschaftFreude an den Tätigkeiten der HauswirtschaftDienstleistungsorientierte und selbstständige ArbeitsweiseVertrautheit im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen sowie in schwierigen LebenssituationenGute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sichere PC-KenntnisseIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Justizvollzugsanstalt Grosshof ist eine moderne Institution für den geschlossenen Freiheitsentzug. Hier werden nach modernen Ansätzen kurze Freiheitsstrafen sowie Untersuchungs- und Sicherheitshaft vollzogen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.04.2025

Kanton Luzern

Projektleiter/in Planung Verkehrsinfrastruktur (a)

  • Kanton Luzern

  • 6010Kriens

  • 15.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6010Kriens

Ihre AufgabenÜbernehmen Sie die Gesamtverantwortung für zukunftsweisende Infrastrukturprojekte, darunter innovative Radverkehrsanlagen und zukunftsweisende öV-Projekte.Sie führen interdisziplinäre Teams aus internen und externen Fachpersonen und sorgen für die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte.Gestalten Sie mit uns die Verkehrsinfrastruktur von morgen und leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für den Kanton Luzern und die Bevölkerung.Bei uns haben Sie die Gelegenheit, Ihr BIM-Knowhow einzubringen und auszubauen. Wir unterstützen Sie gezielt.Sie haben die Möglichkeit, sich Ihrem Fachwissen entsprechend in einem unserer internen Entwicklungszentren einzubringen und so die Weiterentwicklung unserer Organisation zu fördern.Ihr ProfilSie verfügen über einen Hochschul- / Fachhochschulabschluss in Bauingenieurwesen oder über eine gleichwertige Qualifikation.Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Steuerung von Infrastrukturprojekten, idealerweise im Strassenverkehr, im öffentlichen Verkehr oder Radverkehr, mit.In einer ähnlichen Position haben Sie bereits Berufserfahrung in der Infrastrukturplanung und im Projektmanagement gesammelt.Als engagierte und lösungsorientierte Persönlichkeit sind Sie versiert, die Interessen des Kantons in den Projekten zu vertreten und durchzusetzen.Mit Ihrer Sozialkompetenz und Ihren kommunikativen Fähigkeiten fällt Ihnen zudem der Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen leicht.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.04.2025

Kanton Luzern

Einschätzungsexpertin/Einschätzungsexperte (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 30.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenAnhand der eingereichten Unterlagen wie Steuererklärung, Jahresrechnung usw. prüfen und ermitteln Sie die Steuerfaktoren der Einkommens- und Vermögenssteuern von selbständigerwerbenden natürlichen PersonenVor, während und nach dem Veranlagungsverfahren erteilen Sie Auskünfte an Selbständigerwerbende, Amtsstellen und andere und beantworten ihre Anfragen lösungs- und dienstleistungsorientiertSie engagieren sich in Einspracheverfahren und RulingsSie arbeiten regelmässig mit Gemeindesteuerämtern und anderen Amtsstellen zusammenIhr Fachwissen können Sie zudem aktiv in Sonderaufgaben einbringenIhr ProfilSie haben eine kaufmännische Grundbildung mit Weiterbildung im Bereich Steuern, Treuhand oder Finanzen abgeschlossen (Stufe Fachausweis, Uni/Hochschule oder ähnliche)Berufserfahrung konnten Sie idealerweise in den Bereichen Steuern, Treuhand oder Rechnungswesen sammeln und verfügen über die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln (z.B. in SSK-Kursen)Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit gehören zu Ihren StärkenWeiter zeichnen Sie Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, gute Umgangsformen und ein sicheres Auftreten ausIhre Arbeitsweise ist eigenverantwortlich und selbständigIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

30.04.2025

Kanton Luzern

Steuerexpertin/Steuerexperte OECD-Mindeststeuer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 30.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie sind aktiv an der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer beteiligt und übernehmen eine tragende Rolle in Rechtsmittelverfahren und Projekten.Für anspruchsvolle steuerliche Fragestellungen entwickeln Sie tragfähige Lösungen.In der Beantwortung von Anfragen sowie der Genehmigung von Rulings arbeiten Sie mit analytischer Präzision.Ihr Know-how geben Sie gezielt weiter und leisten einen wesentlichen Beitrag zur fachlichen Weiterentwicklung der AbteilungIhr ProfilMit einem Abschluss als dipl. Steuerexpertin/Steuerexperte oder einer vergleichbaren Qualifikation bringen Sie eine solide Grundlage mit.Zusätzlich konnten Sie wertvolle Erfahrung in der Anwendung der OECD-Mindeststeuer sammeln, idealerweise gepaart mit Kenntnissen in Rechnungslegung und Tax Accounting oder der Bereitschaft, sich diese anzueignen.Komplexe steuerliche Sachverhalte analysieren Sie schnell und präzise, entwickeln fundierte Lösungen und bereiten diese klar und verständlich auf.Sie kommunizieren sicher auf Englisch und zeichnen sich durch Ihre ausgeprägten analytischen und redaktionellen Fähigkeiten aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

29.04.2025

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/in Quellensteuer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 29.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenDurch das effiziente Verarbeiten von Anmeldeformularen legen Sie das Fundament für eine korrekte Quellensteuerabrechnung.Mit Ihrer vifen Arbeitsweise prüfen Sie Abrechnungen von SSL (Schuldner/innen der steuerbaren Leistung) auf deren Vollständigkeit und Richtigkeit.Abklärungen bei den SSL und Arbeitnehmer/innen nehmen Sie dienstleistungsorientiert vor, erstellen Arbeitgeberverbindungen, versenden Tarifmitteilungen, verfügen Rechnungen und Rückzahlungen, führen Ermessensveranlagungen durch und bearbeiten Einsprachen.Sie beraten SSL, deren Vertreter/innen sowie interne und weitere externe Kunden und Behörden und erteilen Auskünfte zur Quellensteuer an diese - am Empfang, per Telefon und per E-Mail.In wenigen Fällen erledigen Sie Buchprüfungen am Domizil der SSL.Sie erfassen und mutieren Adress- und Registerdaten, welche Ihnen die Gemeinden (AMIGRA) melden.Bei Bedarf übernehmen Sie spannende Ad-Hoc-Aufträge und Zusatzaufgaben.Ihr ProfilSie haben die dreijährige kaufmännische Grundbildung erfolgreich abgeschlossen.Sie bringen erste Berufserfahrung als kaufmännische/r Sachbearbeiter/in mit, bevorzugt im Bereich der Quellensteuer oder des Lohn- oder Finanz-/Rechnungswesens.Ihr gutes Zahlenverständnis und Ihre flinken IT-Anwenderkompetenzen unterstützen Sie in der effizienten Ausübung Ihrer Tätigkeit.Ihre Fremdsprachenkenntnisse sind uns sehr willkommen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

29.04.2025

Kanton Luzern

IT System Engineer Workplace Solutions (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 29.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenGestalten Sie mit modernsten Technologien unsere Arbeitsplätze und schaffen Sie ein innovatives Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden.Bei uns entwickeln Sie den Workplace inklusive der zugehörigen Managementsysteme bedarfsgerecht weiter (Intune, Windows Autopilot und Microsoft Configuration Manager).Sie erstellen Powershell-Scripts und Programme zur Automatisierung von Abläufen. Wir geben Ihnen den Freiraum, um nachhaltige Lösungsansätze für Problemstellungen in der Workplace Umgebung zu entwickeln.Mit Ihrem Fachwissen unterstützen Sie den Workplace-Betrieb im Kanton Luzern.Ihr ProfilSie verfügen über einen Fachhochschulabschluss in Informatik oder haben eine abgeschlossene Lehre im IT-Bereich.Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der aktuellen Microsoft-Betriebssysteme und bringen Erfahrung in der Automatisierung von Abläufen mit PowerShell mit.Ihre Stärke liegt in der Analyse und erfolgreichen Lösung komplexer technischer Probleme.Ihr Wohnort sollte in der Region Zentralschweiz liegen.Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.04.2025

Kanton Luzern

Mitarbeiter/in Technisches Gebäudemanagement (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 28.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6003Luzern

Ihre AufgabenSie wirken in vielfältigen Arbeitsbereichen der Instandhaltung unserer Infrastruktur mit – von der Planung über die Organisation bis hin zur Umsetzung und Überwachung bauerhaltender Massnahmen.Als Stellvertretung des Gebäudemanagements übernehmen Sie Verantwortung und behalten auch in anspruchsvollen Situationen stets den Überblick.Pflegearbeiten am Gebäude, Aussenflächen und am Maschinenpark gehören ebenso zu Ihrem Alltag wie die Mithilfe bei der Betreuung des Reinigungsteams.Als Teamleiter/in führen Sie das Abend- und Wochenendteam, das den Betrieb auch ausserhalb der regulären Zeiten sicherstellt.Transportfahrten mit dem Kleinlastwagen zwischen unseren Bibliotheksstandorten sowie die Überwachung der Alarm- und Brandmeldeanlagen runden Ihr spannendes Aufgabenprofil ab.Ihr ProfilSie bringen einen Abschluss als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt oder als Hauswart/in mit, oder Sie haben eine handwerklich/technische Grundausbildung mit EFZ absolviert.Zudem verfügen Sie über Erfahrung im Umgang mit Gebäudeleitsystemen sowie in der Gebäudereinigung.Verlässlichkeit, Flexibilität sowie ein sicherer Umgang mit digitalen Tools und der deutschen Sprache zeichnen Ihre Arbeitsweise ebenso aus wie ein respektvoller und offener Umgang mit Ihrem Umfeld.Dank Ihrer Wohnortnähe sind Sie im Bedarfsfall schnell vor Ort – eine wertvolle Stärke, besonders bei Pikettdiensten und Abendveranstaltungen.Den Führerausweis der Kategorie B1 bringen Sie mit – ebenso wie Fahrpraxis mit einem Kleinlastwagen bis 3.5 Tonnen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB)Luzern ist ein moderner Betrieb mit 160 Mitarbeitenden, jährlich über 900'000 Besuchen sowie 1.7 Millionen Medien. An ihren 8 Standorten ist die ZHB sowohl die Kantonsbibliothek als auch das bibliothekarische Herzstück des Hochschulplatzes Luzern. Zusätzlich bewahrt sie wertvolle historische Bestände und trägt aktiv zur Vermittlung, Überlieferung und zum Erhalt des kulturellen Erbes des Kantons Luzern bei.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.04.2025

Kanton Luzern

Hochschulpraktikum Koordination Gewaltprävention und Bedrohungsmanagement (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 28.04.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenDas Praktikum bietet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie Raum, sich einzubringen und weiterzuentwickeln. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen aus dem Studium und Ihre Stärken in der täglichen Arbeit anzuwenden und für den künftigen Berufseinstieg weiterzuentwickeln. Zudem haben Sie die Möglichkeit an aufgaben-/themenspezifischen Weiterbildungen teilzunehmen.Sie unterstützen die Koordinationsstelle Gewaltprävention und Bedrohungsmanagement bei konzeptionellen und administrativen Aufgaben im Rahmen derUmsetzung von Massnahmen zur Bekämpfung von: Androhung von Gewalt, bedrohlichem querulatorischem Verhalten, Häuslicher Gewalt, Stalking, Extremismus und RadikalisierungVernetzung und interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen (NGO), Verfassen von Protokollen im Rahmen von Sitzungs- und AustauschgefässenInformations- und Sensibilisierungsarbeit für Dienststellen der kantonalen Verwaltung, Fach- und Beratungsstellen, Öffentlichkeit und weiteren BehördenSie unterstützen die Anlaufstelle Bedrohungsmanagement bei der Bearbeitung von Fallmeldungen: Entgegennahme und Erfassen von Meldungen und VorabklärungenIhr ProfilAbgeschlossenes Hochschulstudium mind. auf Bachelor-Stufe im Bereich Sozialwissenschaften, Recht, Psychologie oder vergleichbare Studiengänge.Interesse und Sensibilität für die ThematikAdressatengerechte Kommunikation in Wort und SchriftMotivierte, selbständige und teamfähige PersönlichkeitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Departementssekretariat des Justiz- und Sicherheitsdepartementes ist die Drehscheibe zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Es stellt den Austausch und das Zusammenwirken verschiedenster Anspruchsgruppen sicher und unterstützt die Departementsleitung.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

27.04.2025

Kanton Luzern

(Junior) Expert Kryptoassets & Blockchain (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 27.04.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenDu möchtest die Steuerwelt der Zukunft mit uns gestalten.Deine Passion für Blockchain und Kryptoassets wie Bitcoin, Ethereum, Solana und NFTs setzt du gezielt in der Prüfung von Wertschriftenverzeichnissen natürlicher Personen einMit Präzision analysierst du Blockchain-Transaktionen und ermittelst steuerlich relevante Werte in den ordentlichen Veranlagungsverfahren sowie in Nach- und StrafsteuerverfahrenBeim Aufbau und in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der internen Fachgruppe Kryptoassets leistest du einen wesentlichen BeitragDein Wissen und deine Learnings gibst du zur Stärkung des kollektiven Know-hows gezielt weiter – sowohl innerhalb der Abteilung als auch bereichsübergreifend in der Dienststelle SteuernIhr ProfilMit einem Abschluss als Informatiker/in, Kauffrau/Kaufmann oder Mediamatiker/in und deinem ausgeprägten IT-Fokus bringst du eine solide Grundlage mitZusätzlich befindest du dich derzeit in einer Weiterbildung (Wirtschaftsinformatik, Data Science, Blockchain, Steuern oder Finanzen) oder planst, eine solche zu beginnenDu hast bereits wertvolle Erfahrung im Umgang mit diversen IT-Plattformen und Kryptobörsen wie Coinbase, Binance, Blockchain.com, Blockchair und OpenSea gesammeltMit deiner schnellen Auffassungsgabe, analytischen Denk- und pragmatischen Arbeitsweise entwickelst du nachhaltige Lösungen, während du stets den Fokus auf das Wesentliche und die Prioritäten behältstIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

27.04.2025

Kanton Luzern

HR Assistant & Office Support (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 27.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenSie unterstützen empathisch und zuverlässig die administrativen HR-Prozesse - vom Eintritt bis zum Austritt - in einem kollegialen und wertschätzenden Team.Arbeitszeugnisse finalisieren Sie mit Sorgfalt und bringen dabei Ihr Gespür für Sprache und Genauigkeit ein.Mit Ihrem Know-how im Zeit- und Abwesenheitsmanagement führen Sie Schulungen durch und teilen Ihr Wissen gern in den Teams.Sie sind eine zentrale Ansprechperson für Mitarbeitende und Führungskräfte - offen, lösungsorientiert und mit Freude am zwischenmenschlichen Kontakt.Im Sekretariat übernehmen Sie Verantwortung, denken mit, vertreten Kolleginnen/Kollegen bei Bedarf und unterstützen bei der Organisation von Events und Schulungen.Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie eine Weiterbildung als HR-Assistent/in.Praktische Erfahrungen im HR-Bereich, gepaart mit Kenntnissen in der Administration, zeichnen Sie aus.Ihre Arbeitsweise ist strukturiert, verantwortungsbewusst und serviceorientiert - auch in einem lebhaften Umfeld behalten Sie den Überblick.Die Teamarbeit bereitet Ihnen grosse Freude und Sie kommunizieren stilsicher, empathisch und adressatengerecht auf Deutsch - mündlich sowie schriftlich.Mit MS Office und digitalen Tools sind Sie bestens vertraut und offen für neue Anwendungen und Entwicklungen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

27.04.2025

Kanton Luzern

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Sozialhilfe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 27.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6005Luzern

Ihre AufgabenAls Dienstelle Asyl- und Flüchtlingswesen sind wir zehn Jahre für die geflüchteten Menschen im Kanton Luzern zuständig. In dieser Aufgabe sind Sie wichtige Ansprechperson für diese Menschen.Als erste Kontaktperson für Ihre Klientinnen und Klienten nehmen Sie Anliegen und Anfragen entgegen, bearbeiten diese und/oder leiten diese weiter.Sie sind verantwortlich für die akkurate Bewirtschaftung der Daten der Klientinnen und Klienten - von der Anmeldung bis zum Fallabschluss.Sie arbeiten Hand in Hand mit den fallführenden Sozialarbeitenden und unterstützen diese administrativ; dazu gehören u.a. die Prüfung der Bedürftigkeit, die Berechnung und Ausrichtung der wirtschaftlichen Sozialhilfe, das Erstellen von Klientenbudgets.Sie übernehmen fachkundig und selbständig wichtige administrative Aufgaben im Zusammenhang mit den Sozialhilfedossiers (z.B. Einforderung Kinderzulagen, An-/Abmeldungen AHV NE, Krankenkassenwesen, Einkommensverwaltung) und pflegen dabei kompetent Kontakte zu Drittstellen, wie z.B. Krankenkassen, Versicherungen, Behörden.In all diesen bereichernden Aufgaben werden Sie von engagierten sowie hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen unterstützt und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der fallführenden Sozialarbeiterin / dem fallführenden Sozialarbeiter.Ihr ProfilKaufmännische Berufslehre EFZ oder eine gleichwertige AusbildungErste Berufserfahrung in der gesetzlichen Sozialhilfe sowie in Subsidiaritäts- und Sozialversicherungsfragen sind ein grosses Plus.Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen aus anderen KulturenDer Umgang mit Zahlen macht Ihnen Freude und eine exakte Arbeitsweise ist selbstverständlich.Spürbare Freude an dem, was Sie tun, eine "can do - Haltung" und, wenn es mal hektischer ist, Gelassenheit und eine gute Prise Humor.Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres offenen, erfahrenen, hilfsbereiten und humorvollen Teams.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

26.04.2025

Kanton Luzern

Schulpsychologin/Schulpsychologe Sonderschulabklärungen

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 26.04.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

6002Luzern

Ihre AufgabenMit Ihren fundierten Kenntnissen der Diagnostik und Entwicklungspsychologie klären Sie den Sonderschulbedarf von Kindern ab und formulieren Empfehlungen bezüglich sonderpädagogischer Unterstützung.Sie führen Sonderschulabklärungen durch mit Fokus in den Bereichen Körper, Motorik, Gesundheit und Sinnesbehinderungen.Abklärungsberichte werden von Ihnen verfasst, die als Grundlage für die Einleitung individueller sonderpädagogischer Massnahmen dienen.Sie arbeiten im Rahmen der Abklärungen mit Institutionen und Fachstellen zusammen und beraten das pädagogische Team und die Erziehungsberechtigten.Ihr ProfilMit einem Hochschulabschluss in Psychologie (Master/Lizentiat) verfügen Sie über eine fundierte fachliche Grundlage.In der Schulpsychologie bringen Sie Berufserfahrung mit, einschliesslich Kenntnisse des kantonalen Bildungssystems.Sie arbeiten selbstständig, kommunizieren adressatengerecht, sowohl schriftlich als auch mündlich, und führen Gespräche professionell sowie einfühlsam.Sie bringen die Flexibilität und Bereitschaft mit, Ihr Arbeitspensum zwischen Herbst und Frühling zu erhöhen und während der Sommersaison zu kompensieren.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Lebendige Volksschulen im Kanton Luzern: Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle kantonalen Aufgaben der obligatorischen Schulzeit zuständig. Sie steht im Dienste von Lehrpersonen, Lernenden, Schulleitungen und Bildungskommissionen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

26.04.2025

Kanton Luzern

Applikations-Manager/in M365 Schulen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 26.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenÜbernahme des Applikations-Managements von Microsoft 365 für die Gymnasien und Berufsschulen des Kantons Luzern und Sicherstellung des Applikationsbetriebs.Aufnahme neuer Anforderungen, kundenzentrierte Weiterentwicklung der Anwendungen sowie Erstellung und Umsetzung von Lösungskonzepten.Leitung von Teilprojekten, bzw. Übernahme für den Lead für die Erarbeitung von Features und Stories.Zusammenarbeit mit internen (Kunden, Infrastruktur-Team) und externen Partnern, Sicherstellung des Supportprozesses und Förderung der Wissensvermittlung im Fachgebiet.Mit der Einführung von Microsoft 365 in der gesamten kantonalen Verwaltung im Rahmen der Digitalisierungsstrategie enge Mitarbeit beim langfristigen Rollout in der digitalen Verwaltung.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer anderen Fachrichtung (FA, HF, FH, Uni).Relevante Berufserfahrung in der IT, insbesondere im Microsoft 365-Umfeld, beim Dienstleister oder alternativ auf Organisationsseite.Erfahrung mit agilen Methoden wie Kanban, Scrum oder SAFe von Vorteil – alternativ besteht die Möglichkeit, sich in agiler Methodik on the job inkl. Zertifizierung weiterzuentwickeln.Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Freude an der Arbeit in einem eingespielten, wertschätzenden Team, gepaart mit einer hohen Dienstleistungsorientierung.Selbstorganisierte und proaktive Arbeitsweise, die vom Ownership-Gedanken geprägt ist.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Kanton Luzern

Juristische/r Mitarbeiter/in Bereich Recht (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 25.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenInstruktion/Prüfung von Vorprüfungsberichten und Genehmigungsentscheiden über Richt- und Nutzungspläne sowie Bau- und ZonenreglementeInstruktion/Prüfung von Bewilligungs-/Genehmigungsentscheiden (insbesondere Strassen- und Wasserbauprojekte)Instruktion von BeschwerdeentscheidenVernehmlassung zu Bundes- und kantonalen ErlassenMitarbeit in GesetzgebungsprojektenBetreuung von Spezialgebieten wie Beschaffungsrecht oder DigitalisierungIhr ProfilJuristisches HochschulstudiumMind. ein Jahr BerufserfahrungInteresse an Tätigkeit im politischen UmfeldRasche Auffassungsgabe, selbständige und verantwortungsbewusste ArbeitsweiseProblemlösungsfähigkeit, Kommunikations- und BeratungskompetenzGute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, stilsicher und präzisGute MS-Office-Anwender-KenntnisseIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Departementssekretariat des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements ist die Drehscheibe zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Es unterstützt die Departementsleitung bei der politischen, fachlichen und betrieblichen Führung in allen Themenbereichen des Departements.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Kanton Luzern

Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht im Zivilrecht (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 25.04.2025

  • Festanstellung 50-60%

Festanstellung 50-60%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie stehen den Richterpersonen mit Ihrem Fachwissen zur Seite, indem Sie sie bei der Fallinstruktion, Entscheidfindung und Prozessleitung unterstützen.Sie erstellen eigenständig fundierte Urteils- und Entscheidentwürfe mit Schwergewicht Zivilrecht (ausgenommen Familienrecht) und Zivilprozessrecht und tragen so zu präzisen juristischen Entscheidungen bei.Sie analysieren grundsätzliche und komplexe Rechtsfragen und erarbeiten klare und tragfähige Lösungen.Während Gerichtsverhandlungen und Urteilsberatungen verfassen Sie die Protokolle und sind anschliessend für die sorgfältige Abschlussredaktion verantwortlich.Ihr ProfilAbgeschlossenes juristisches Studium, ein Anwaltspatent und idealerweise Berufserfahrung im Zivil- und Zivilprozessrecht (Advokatur, Gericht oder Staatsanwaltschaft).Sie freuen sich, Teil eines engagierten Teams zu werden und schätzen den konstruktiven Austausch.Hohe Leistungsbereitschaft sowie effiziente und sorgfältige Arbeitsweise zeichnen Sie aus.Sie formulieren präzise und stilsicher.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Kantonsgericht ist die oberste gerichtliche Behörde des Kantons Luzern. Die 1. Abteilung ist hauptsächlich für die Beurteilung von Streitfällen im Zivilrecht und Beschwerdeverfahren im Strafrecht zuständig.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Kanton Luzern

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter Asyl- und Flüchtlingswesen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 25.04.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6005Luzern

Ihre AufgabenMonotonie? Kennen wir nicht. Unsere Stärke? Vielfalt. Wir bauen unser Team aus und suchen eine engagierte Persönlichkeit, die in einem dynamischen Umfeld am Puls des Weltgeschehens Ihren Beitrag leisten möchte. Als vertrauensvolle Ansprechperson für geflüchtete Menschen im Kanton Luzern begleiten Sie diese langfristig und nutzen dabei den kreativen Raum für individuelle und passgenaue Beratungen. Mit Ihrer Fachkompetenz unterstützen Sie die Klientinnen und Klienten beim Einstieg in den Arbeitsmarkt - stets unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und im Balanceakt zwischen Hilfe und Kontrolle. Bei Herausforderungen wie Krankheit, Schulden oder Arbeitslosigkeit entwickeln Sie gemeinsam mit den Betroffenen individuelle Lösungen, die ihre Lebenssituation nachhaltig verbessern. In enger Zusammenarbeit mit Sachbearbeiter/innen und Fachstellen führen Sie Ihre Fälle verantwortungsbewusst. Zudem bringen Sie Ihre Expertise in fachliche Diskussionen ein, um die Weiterentwicklung der Sozialarbeit mitzugestalten.Ihr ProfilMit einem abgeschlossenen Studium in Sozialer Arbeit (FH/Uni) bringen Sie eine fundierte fachliche Grundlage mit. Sie konnten bereits erste Erfahrung mit Subsidiaritäts- und Sozialversicherungsfragen sammeln? Bestens. Falls nicht, unterstützen wir Sie gerne dabei, sich dieses Wissen anzueignen. Die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen bereitet Ihnen Freude und Sie begegnen mit Empathie und einer positiven Haltung.Sie bleiben auch in herausfordernden Situationen belastbar und zeichnen sich durch Ihre selbstständige und strukturiere Arbeitsweise aus.Werden Sie Teil unseres offenen, hilfsbereiten und humorvollen Teams.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren über 360 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Kanton Luzern

Stellvertretung Lehrer/in Zyklus I Heilpädagogische Schule Luzern (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 25.04.2025

  • Temporär (befristet) 40-60%

Temporär (befristet) 40-60%

6003Luzern

Ihre AufgabenUnterrichten und unterstützen Sie die Lernenden im Alter von 6 bis 9 Jahren aktiv in ihrer kognitiven Entwicklung und fördern Sie deren individuelle Stärken.Sie arbeiten regelmässig interdisziplinär mit Fachpersonen aus Therapie, Sozialpädagogik und Schulsozialarbeit zusammen, um eine ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen.Pflegen Sie den Austausch mit den Erziehungsberechtigten und halten Sie diese über den Fortschritt und die Entwicklung ihrer Kinder informiert.An Ihren Arbeitstagen (montags und dienstags) leiten Sie das Klassenteam an und fördern eine offene Zusammenarbeit innerhalb des Teams.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung in schulischer oder klinischer Heilpädagogik, als Lehrperson oder ein Studium in verwandten Disziplinen, wie zum Beispiel Psychologie.Mit Interesse und Offenheit setzen Sie sich fachlich mit Themen wie Autismus auseinander und nehmen aktiv an Supervisionen teil.Ihre Motivation und Ihr Gestaltungswille prägen den Schulalltag an der heilpädagogischen Schule und tragen massgeblich zu einer positiven Lernumgebung bei.Durch Ihre ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und Ihr Einfühlungsvermögen fördern Sie eine konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Luzern ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einem besonderen Bildungsbedarf werden in gemischten kleinen Klassen, vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Kanton Luzern

Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt oder Hauswartin/Hauswart (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6002Luzern

Ihre AufgabenIn unseren drei Berufsbildungszentren sorgen Sie dafür, dass Gebäude, Technik und Infrastruktur in optimalem Zustand sind. Auch im Aussenbereich übernehmen Sie Verantwortung – von der Umgebungspflege bis hin zum Winterdienst.Sicherheit ist Ihr Thema: Als BESIBE (Bereichssicherheitsbeauftragte/r) tragen Sie die Verantwortung für die Notfallorganisation wie Alarmierung, Evakuation, Erste Hilfe etc.Für interne und externe Veranstaltungen bereiten Sie die Räumlichkeiten vor und sind die Ansprechperson, wenn es um den technischen Support für IT-Geräte wie Beamer oder Drucker geht.Mit grossem Engagement begleiten und unterstützen Sie als Praxisbildner/in unsere Lernenden und geben Ihr Fachwissen praxisnah weiter.Sie mögen die Abwechslung: Jede zweite Woche übernehmen Sie den Samstagsdienst und während einer Woche pro Monat den Pikettdienst (ca. 10 Wochen pro Jahr). Für diese Einsätze bringen Sie den Führerausweis Kategorie B mit und können zeitnah vor Ort sein.Ihr ProfilSie bringen eine Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt oder als Hauswart/in mit und konnten bereits Berufserfahrung in diesem Bereich sammeln.Die Ausbildung als BESIBE und als Berufsbildner/in haben Sie bereits absolviert? Bestens. Ansonsten unterstützen wir Sie gerne dabei diese zu erwerben.Dank Ihres handwerklichen Geschicks erledigen Sie kleinere Reparaturen selbstständig. Gleichzeitig bewegen Sie sich sicher im Umgang mit IT-Geräten und finden für technische Herausforderungen schnell eine Lösung.Sie kommunizieren adressatengerecht – mündlich wie schriftlich – auch in anspruchsvollen Situationen und mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen, von Lernenden über Führungspersonen bis hin zu externen Stellen.Sie haben Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Lehrpersonen und zeichnen sich durch Ihre flexible und belastbare Persönlichkeit aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum für die gewerblich-industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4'500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gestaltung und Kunst» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/in Kostenübernahme SEG (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 70-100%

Festanstellung 70-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie sind Anlaufstelle für soziale Einrichtungen und alle internen und externen Anspruchsgruppen rund um das Thema SEG (Gesetz über soziale Einrichtungen). Sie kümmern sich um die formelle Gesuchsprüfung und stellen die Kostenübernahmegarantie aus.Die Sicherstellung der Falldokumentation sowie der Datenqualität in der Fachapplikation SEG liegt ebenfalls in Ihrer Verantwortung.Die Prüfung und die Kontierung von Rechnungen ausserkantonaler sozialer Einrichtungen ist eine weitere wichtige Aufgabe.Sie leisten Ihren Beitrag zur Qualitätssicherung und zum Wissenstransfer im Team und mit Lernenden. Mit Ihren proaktiven Inputs modernisieren Sie unsere Prozesse und bringen somit unsere Dienststelle voran.Die Mitarbeit in Projekten rundet dieses sinnstiftende Aufgabenfeld ab.Ihr ProfilKaufmännische GrundbildungBerufserfahrung im Sozialversicherungswesen erwünschtInteresse an gesellschaftspolitischen FragestellungenFreude an der Teamarbeitdigitale AffinitätVerwaltungserfahrung von VorteilIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist mit ihren rund 50 Mitarbeitenden das Kompetenzzentrum für alle sozialen und gesellschaftlichen Themen. Die DISG vollzieht das Gesetz über soziale Einrichtungen sowie das Betreuungs- und Pflegegesetz. Im Weiteren bearbeitet sie Gesuche der Opferhilfe und berät die Opfer von Straftaten. Sie koordiniert die Sozialhilfe, engagiert sich für Chancengerechtigkeit und fördert die Integration in den Bereichen Kind-Jugend-Familie, Frau und Mann und im Bereich Migration.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Kanton Luzern

Sozialarbeiter/in Opferberatung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6003Luzern

Ihre AufgabenSie informieren, beraten und begleiten Opfer von Straftaten sowie deren Angehörige nach Opferhilfegesetz.Als weitere Aufgabe arbeiten Sie eng mit beteiligten Behörden, Fachpersonen und -stellen zusammen.Sie erteilen Kostengutsprachen für finanzielle Soforthilfe und unterstützen Opfer bei Gesuchen um längerfristige Hilfe sowie Genugtuung/Entschädigung.Die Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Gremien rundet Ihr Aufgabengebiet ab.Ihr ProfilBachelor in Sozialer ArbeitErfahrung in der Beratung traumatisierter oder zugewanderter Menschen erwünschtFundierte Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht von VorteilJuristische, medizinische und psychologische GrundkenntnisseFreude an interdisziplinärer ZusammenarbeitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist mit ihren rund 50 Mitarbeitenden das Kompetenzzentrum für alle sozialen und gesellschaftlichen Themen. Die DISG vollzieht das Gesetz über soziale Einrichtungen sowie das Betreuungs- und Pflegegesetz. Im Weiteren bearbeitet sie Gesuche der Opferhilfe und berät die Opfer von Straftaten. Sie koordiniert die Sozialhilfe, engagiert sich für Chancengerechtigkeit und fördert die Integration in den Bereichen Kind-Jugend-Familie, Frau und Mann und im Bereich Migration.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde im Frühbereich (a)

  • Kanton Luzern

  • 6004Luzern

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

6004Luzern

Wer wir sindAn unserer Arbeit schätzen wir besonders, dass wir genügend Zeit haben, um in der Therapie auf die individuelle Entwicklung der Kleinkinder wirkungsvoll eingehen zu können.Gemeinsam mit der heilpädagogischen Früherziehung betrachten wir Logopädinnen Kleinkinder mit ihren einzigartigen Bedürfnissen gesamtheitlich als Team.Unseren Arbeitsalltag gestalten wir flexibel, um die Anliegen der Familien und Kinder gezielt zu betrachten.Wir verstehen uns als Entwicklungs-Booster/innen und arbeiten Hand in Hand mit Eltern, Fachleuten und Spielgruppen, um einen offenen Austausch zu fördern, der die gesamte Entwicklung im Auge behält.Freuen Sie sich auf ein multiprofessionelles, motiviertes und authentisches Team.Wer Sie sindSie verfügen über einen Bachelor of Arts in Logopädie oder einen gleichwertigen, von der EDK anerkannten Abschluss.Wenn Sie das CAS "Spracherwerbsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter" bereits absolviert haben, ist das fantastisch! Sollte das nicht der Fall sein, unterstützen wir Sie gerne auf diesem Weg.Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung im frühkindlichen Bereich mit. Ihre Kenntnisse könnten uns helfen, die Zukunft unserer Arbeit positiv zu gestalten.Ein/e geduldige/r Superheld/in für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und bringen Ihre wertvollen Erfahrungen gerne in unsere Fachstelle ein.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen. Ihr Arbeitsbereich ist beim Heilpädagogische Früherziehungsdienste HFD.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Kanton Luzern

Fachspezialist/in Kommunikation (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6002Luzern

Ihre AufgabenDen Bereich Kommunikation unterstützen Sie mit Ihrem Know-How bei der Steuerung und Umsetzung der internen und externen Kommunikation des Bau-, Umwelt- und WirtschaftsdepartementsSie konzipieren und realisieren interne und externe Kommunikationsmassnahmen, leiten Kommunikationsprojekte und beraten die Dienststellen in ihrer KommunikationMedienanfragen koordinieren Sie zwischen den verschiedenen Fachbereichen, verfassen und redigieren Medienmitteilungen und organisieren MedienanlässeMit Ihren Kommunikationsfähigkeiten begleiten Sie politische Geschäfte aus dem RegierungsratSie bereiten Inhalte multimedial für die verschiedenen Kommunikationskanäle und betreuen den Social-Media-Auftritt des Departementsvorstehers mitDie Auftritte des Departementsvorstehers bereiten Sie vor und schreiben passende Reden sowie Referate zu verschiedenen ThemenIhr ProfilNeben einer fundierten und fachspezifischen Ausbildung im Kommunikationsbereich haben Sie Erfahrung in einer vergleichbaren Funktion, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung oder im politischen UmfeldKomplexe Sachverhalte erfassen Sie schnell, können sie klar und verständlich darstellen und die Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten, insbesondere politische und fachspezifische ThemenSie bewegen sich gerne flexibel in einem dynamischen Umfeld, sind belastbar und priorisieren Ihre Aufgaben dank Ihrer strukturierten Arbeitsweise und hohen Dienstleistungsorientierung gekonntMit Fragestellungen der öffentlichen Hand sind Sie vertraut und verfügen über ein politisches SensoriumNeben ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten verfügen Sie über eine stilsichere Ausdrucksweise in Deutsch (in Wort und Schrift)Sie sind affin für die Themen des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements, insbesondere Raumentwicklung, Wirtschaft und LandwirtschaftIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Departementssekretariat des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements ist die Drehscheibe zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Es unterstützt die Departementsleitung bei der politischen, fachlichen und betrieblichen Führung in allen Themenbereichen des Departements.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Deutsch für die Berufsmaturität (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 23.04.2025

  • Festanstellung 20-40%

Festanstellung 20-40%

6002Luzern

Ihre AufgabenMit Ihrer Begeisterung für Ihr Fachgebiet inspirieren Sie unsere Lernenden der Berufsmaturität "Gestaltung und Kunst" und/oder "Technik, Architektur und Life Sciences".Durch spannende Lehr- und Lerneinheiten trainieren Sie mit den Lernenden vielfältige Fach- und Methodenkompetenzen im Fach Deutsch.Die Lernenden werden von Ihnen kompetent bis zur Abschlussprüfung als Vorbereitung für die Fachhochschule begleitet.Motiviert tragen Sie dazu bei, die Fachschaft Deutsch und interdisziplinäre Projekte gemeinsam im Team weiterzuentwickeln.Von Oktober 2025 bis März 2026 übernehmen Sie zudem mit Engagement die Leitung eines Deutsch-Vorbereitungskurses (9 x 3 Lektionen), der das reguläre Pensum ergänzt.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss und ein Lehrdiplom in Deutsch für die Sek II-Stufe oder befinden sich derzeit in der Ausbildung.Freude am Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Wertschätzung der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen zeichnen Sie aus.Für die Leitung des Vorbereitungskurses bringen Sie ein Lehrdiplom auf Sekundarstufe I oder II sowie Erfahrung und didaktisches Geschick im Erwachsenenunterricht mit.Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und bringen Sie gemeinsam mit uns die Berufsmaturität vorwärts. Wir freuen uns auf Sie!Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum für die gewerblich-industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4'500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gestaltung und Kunst» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Kanton Luzern

Stellvertretende/r Lehrer/in Deutsch für die Berufsmaturität (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 23.04.2025

  • Temporär (befristet) 20-30%

Temporär (befristet) 20-30%

6002Luzern

Ihre AufgabenMit Ihrer Begeisterung für Ihr Fachgebiet inspirieren Sie unsere Lernenden der Berufsmaturität "Gestaltung und Kunst" und/oder "Technik, Architektur und Life Sciences".Durch spannende Lehr- und Lerneinheiten trainieren Sie mit den Lernenden vielfältige Fach- und Methodenkompetenzen im Fach Deutsch.Die Lernenden werden von Ihnen kompetent bis zur Abschlussprüfung als Vorbereitung für die Fachhochschule begleitet.Im Team tragen Sie engagiert zur Weiterentwicklung der Fachschaft Deutsch sowie interdisziplinärer Projekte bei.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss und ein Lehrdiplom in Deutsch für die Sek II-Stufe oder befinden sich derzeit in der Ausbildung.Freude am Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Wertschätzung der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen zeichnen Sie aus.Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und bringen Sie gemeinsam mit uns die Berufsmaturität vorwärts. Wir freuen uns auf Sie!Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum für die gewerblich-industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4'500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gestaltung und Kunst» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Kanton Luzern

Lebensmittelinspektor/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6002Luzern

Ihre AufgabenIn dieser anspruchsvollen Position führen Sie Inspektionen in Luzerner Lebensmittelbetrieben durch und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Gesundheit von Konsumentinnen und Konsumenten.Sie erstellen Inspektionsberichte, legen Massnahmen fest und stellen deren Umsetzung sicher.Sie führen Probenahmen von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen durch.Sie beurteilen Sach- und Kennzeichnungsfragen.Ihr ProfilAbgeschlossenes Studium (Hochschule oder FH) mit lebensmitteltechnologischer AusrichtungEidgenössisches Diplom als Lebensmittelkontrolleur/in oder Bereitschaft, dieses zu erwerbenMehrere Jahre Berufserfahrung in der LebensmittelbrancheSicheres und freundliches AuftretenSie gehen gerne auf Leute zu, besitzen eine hohe Sozialkompetenz, sowie Durchsetzungsvermögen und Organisationsgeschick.Sichere, gewandte mündliche und schriftliche AusdrucksweiseFührerausweis Kategorie BIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz (DILV) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für den Schutz von Konsumentinnen und Konsumenten. Mit rund 35 Mitarbeitenden engagiert sich die Dienststelle in diesem vielseitigen und dynamischen Umfeld in Themengebieten wie Lebensmittel, Trinkwasser, Chemikalien, Badewasser, Kosmetika oder Kinderspielzeug.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Kanton Luzern

Amtlicher Tierarzt / Amtliche Tierärztin Tiergesundheit (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenIm kleinen, aber schlagkräftigen Team der Tiergesundheit mit motivierten Kolleginnen wird ein Hauptteil Ihrer Arbeit (ca. 50%) die Organisation und Betreuung des Moderhinke-Bekämpfungsprogrammes im Kanton Luzern sein. Sie sind Ansprechpartner/in für Schafhalterinnen und Schafhalter sowie den Bestandestierärzten. Diese Aufgabe teilen Sie sich mit einer weiteren Kollegin.Sie unterstützen unser Team bei der Bekämpfung von regelmässig auftretenden Tierseuchen, bei der Kontrolle von importierten Tieren und erstellen Exportzeugnisse und Beglaubigungen, inkl. der nötigen Kontrollen vor Ort und engagieren sich zudem in Betriebskontrollen.Im Falle hochansteckender Seuchen übernehmen Sie die vom Kantonstierarzt zugewiesenen Aufträgen zur Krisenbewältigung. Das nötige Know-how erlernen Sie in regelmässig durchgeführten Übungen.Sie leisten zusammen mit Ihren zukünftigen Kolleginnen einmal pro Woche einen Pikettdienst.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Veterinärmedizinstudium.Zudem besitzen Sie das Fähigkeitszeugnis amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt oder die Bereitschaft dazu, dieses zu erwerben.Ein Flair für Menschen und hohe Einsatzbereitschaft für das Allgemein- und Tierwohl zeichnen Sie aus.Sie verfügen über die Bereitschaft, sich in die Fachapplikationen des Veterinärdienstes einzuarbeiten.Der Umgang mit Gesetzestexten, deren Kenntnis und Anwendung fällt Ihnen leicht und auch die administrative Arbeit, inkl. dem Verfassen von Schriftstücken, liegt Ihnen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Veterinärdienst (VETD) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für das Wohl der Tiere und die öffentliche Gesundheit und ist mit ihren rund 45 Mitarbeitenden die Anlaufstelle für Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit in der tierischen Produktion. Als zweitgrösster Agrarkanton der Schweiz mit verschiedensten Organisationen und Betrieben im Zuständigkeitsbereich bietet der VETD des Kantons Luzern ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Kanton Luzern

Amtlicher Tierarzt / Amtliche Tierärztin Lebensmittelsicherheit (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenDie Kombination von Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz stehen im Zentrum Ihrer Arbeit und dies in verschiedenen Teams von motivierten Tierärzten/innen sowie erfahrenen Fachassistenten.Dabei erwartet Sie eine interessante Abwechslung zwischen Bürotätigkeiten (z.B. Dokumentationen, Sachverhaltsaufnahme), den Arbeiten in Schlachtbetrieben und im Aussendienst (z.B. Überwachung von Hoftötungen) sowohl mit wie ohne Tierkontakt.Die Überwachung des Tierschutzes bei Betriebskontrollen, beim Schlachten und bei Hoftötungen erachten Sie als wichtig.Im Falle hochansteckender Seuchen unterstützen Sie den gesamten Veterinärdienst. Die nötigen Fähigkeiten erwerben Sie im Rahmen unserer regelmässigen Tierseuchenübungen.Die administrativen Arbeiten (Dokumentationen, Verfassen von Beanstandungen und Berichten) sehen Sie als Chance um Veränderungen zu bewirken.Ihr ProfilAbgeschlossenes Studium der VeterinärmedizinFähigkeitszeugnis amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt oder die Bereitschaft dazu, dieses zu erwerbenFreude Verantwortung zu übernehmen und selbständig Entscheide zu treffenEffiziente sowie dienstleistungs- und lösungsorientierte ArbeitsweiseGute IT-Anwenderkenntnisse und Bereitschaft, sich in neue EDV-Anwendungen einzuarbeitenTeamfähig, belastbar, flexibel und mobil (Aussendienst)Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Veterinärdienst (VETD) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für das Wohl der Tiere und die öffentliche Gesundheit und ist mit ihren rund 45 Mitarbeitenden die Anlaufstelle für Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit in der tierischen Produktion. Als zweitgrösster Agrarkanton der Schweiz mit verschiedensten Organisationen und Betrieben im Zuständigkeitsbereich bietet der VETD des Kantons Luzern ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Kanton Luzern

Leiter/in Finanzen und Controlling (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

6002Luzern

Ihre AufgabenIn Ihrer Verantwortung liegt die gesamte Finanzsteuerung der Dienststelle Volksschulbildung (DVS): Budget, Reporting, Hochrechnungen und Rechnungsabschlüsse.Das Controlling und das Risikomanagement/IKS gestalten und entwickeln Sie gezielt weiter – für die Verwaltung, sowie für die kantonalen Sonderschulen.Sie wirken an der Berechnung und Prüfung der Betriebs- und Standardkosten der kommunalen Volksschulen mit.Sie führen mit einem kooperativen Stil Ihr vierköpfiges Team und stellen mit fachlichen Impulsen ein hohes Qualitätsniveau sicher.Bei der Analyse finanzieller Fragestellungen und der Entwicklung fundierter Entscheidungsgrundlagen beraten Sie die Dienststellenleiterin sowie die Geschäftsleitung und die Schulabteilungen.Ihr ProfilSie haben ein abgeschlossenes Studium in BWL oder VWL und verfügen über fundierte Berufserfahrung im Bereich Finanzen und Controlling.Mit Ihrem analytischen Denkvermögen und der Fähigkeit, komplexe Finanzflüsse zu verstehen, identifizieren Sie entscheidende Zusammenhänge und entwickeln praxisnahe Lösungen.Ihre Führungserfahrung wird durch eine zusätzliche Weiterbildung, etwa in Form eines CAS, idealerweise ergänzt.Mit Ihrer adressatengerechten Kommunikation vermitteln Sie komplexe Sachverhalte klar und verständlich an unterschiedliche Zielgruppen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Lebendige Volksschulen im Kanton Luzern: Die Dienststelle Volksschulbildung ist für alle kantonalen Aufgaben der obligatorischen Schulzeit zuständig. Sie steht im Dienste von Lehrpersonen, Lernenden, Schulleitungen und Bildungskommissionen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

20.04.2025

Kanton Luzern

Mitarbeiter/-in Aufsicht Asylnothilfe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 20.04.2025

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

6005Luzern

Ihre AufgabenIn der Kollektivunterkunft Utenberg betreuen und beaufsichtigen Sie Personen in der Asylnothilfe.Am Empfang sind Sie erste Ansprechperson für die Bewohnenden und führen Zutrittskontrollen durch.Sie sorgen durch die Umsetzung der Hausordnung für ein einvernehmliches Zusammenleben der Bewohnerinnen und Bewohner sowie mit der Nachbarschaft.In Krisensituationen intervenieren Sie entschlossen und deeskalierend, leiten die notwendigen Massnahmen ein und tragen damit zur Entspannung der Situation bei.Ihr ProfilAbgeschlossene Grundausbildung in einem administrativen oder handwerklichen BerufErfahrung im Sicherheitsbereich sowie in der interkulturellen Zusammenarbeit erwünschtGute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (weitere Sprachkenntnisse von Vorteil)Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten und WochenendeinsätzenFührerschein Kat. BIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Kanton Luzern

Schulleiter/in Schulangebote Asyl Musegg (a)

  • Kanton Luzern

  • 6006Luzern

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 50-60%Führungsposition

Festanstellung 50-60%

Führungsposition

6006Luzern

Ihre AufgabenMit pädagogischem Weitblick und organisatorischem Geschick führen Sie den Schulstandort Musegg-/Baselstrasse in Luzern – eine Schule für Fremdsprachige Jugendlichen und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 23 Jahren.Sie führen ein eingespieltes Team von rund 20 Mitarbeitenden, fördern den Dialog und schaffen eine konstruktive Zusammenarbeit.Im engen Austausch mit Asylzentren, Gemeinden und Fachstellen schaffen Sie klare Strukturen, sorgen für verlässliche Abläufe und vermitteln bei Konflikten im Schulalltag.Als Teil des Leitungsteams Schulangebote Asyl gestalten Sie die Weiterentwicklung des Angebots aktiv mit – stets mit Blick auf Qualität, Wirkung und die besonderen Bedürfnisse der Jugendlichen.Sie verantworten Budget, Standortentwicklung sowie strategische Prozesse und vertreten den Standort gegenüber der Gesamtleitung.Ihr ProfilSie verfügen über ein Lehrdiplom oder eine gleichwertige Ausbildung und haben eine Weiterbildung in Schulführung (CAS/DAS) bereits abgeschlossen oder bringen die Bereitschaft mit, diese zu absolvieren.Ihre Erfahrung als Schulleitung setzen Sie gezielt ein – mit klarem Blick für pädagogische Qualität und effiziente organisatorische Abläufe.Als Führungsperson handeln Sie offen, verantwortungsbewusst und erfahren: Sie beziehen das Team aktiv mit ein und treffen Entscheidungen mit Klarheit.Auch in einem dynamischen Umfeld mit wechselnden Anforderungen agieren Sie vorausschauend und strukturiert – stets mit Blick auf die Beteiligten.Die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus verschiedenen Kulturen erfüllt Sie – interkulturelles Verständnis und pädagogisches Feingefühl bringen Sie mit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Asylstatus besuchen während der ersten Phase ihres Aufenthaltes im Kanton Luzern die Schulangebote Asyl. An verschiedenen Standorten werden sie auf die Integration in Gemeindeschulen oder reguläre Brückenangebote vorbereitet. Zudem richten sich die Angebote auch an späteingereiste Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Asylbereich, aus EU/EFTA- und aus Drittstaaten.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Kanton Luzern

Praktikant/in Schulangebote Asyl (a)

  • Kanton Luzern

  • 6006Luzern

  • 17.04.2025

  • Praktikum 50-100%

Praktikum 50-100%

6006Luzern

Ihre AufgabenSie interessieren sich für Schulangebote im Asylbereich und möchten in einem interkulturellen Umfeld mitwirken? Während Ihres Praktikums sind Sie an einem unseren Standorten – Luzern, Ebikon, Sempach und St. Urban – tätig.Im Unterricht unterstützen Sie unsere Lehrpersonen aktiv – von Kindergartenalter bis hin zu jungen Erwachsenen bis 23 Jahre.In Fächern wie Deutsch, Mathematik, Lebenskunde, Sport oder Technischem Gestalten bringen Sie Ihre Stärken und Ihr Engagement ein.Auch ausserhalb des Klassenzimmers übernehmen Sie Verantwortung: Gemeinsam mit dem Team gestalten Sie die Pausenaufsicht mit.Von Montag bis Freitag sind Sie – unabhängig von Ihrem Pensum – Teil eines abwechslungsreichen und vielfältigen Schulalltags, den Sie aktiv mitgestalten.Ihr ProfilSie haben Freude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.Offen begegnen Sie neuen Situationen und bringen Flexibilität sowie Eigeninitiative mit.Besonders interessiert Sie die Arbeit in einem interkulturellen, vielfältigen Umfeld.Idealerweise verfügen Sie über einen Maturitätsabschluss oder eine gleichwertige Vorbildung.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Asylstatus besuchen während der ersten Phase ihres Aufenthaltes im Kanton Luzern die Schulangebote Asyl. An verschiedenen Standorten werden sie auf die Integration in Gemeindeschulen oder reguläre Brückenangebote vorbereitet. Zudem richten sich die Angebote auch an späteingereiste Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Asylbereich, aus EU/EFTA- und aus Drittstaaten.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Kanton Luzern

Fachspezialistin / Fachspezialist Geschäftskontrolle (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 50-60%

Festanstellung 50-60%

6002Luzern

Ihre AufgabenDie Geschäftskontrolle (Geko) ist das Dienstleistungszentrum der Luzerner Polizei für interne und externe Kunden. Sie ist für die Qualitätssicherung der erstellten Rapporte, die Überwachung und Steuerung der Ereignisse zuständig.Die Eröffnung, Überwachung und Steuerung von Ereignissen gehört zu Ihren HauptaufgabenSie visieren und verfügen RapporteSie sind zuständig für die Einhaltung interner Qualitätsstandards bezüglich Rapportierung und EreignismanagementSupportleistungen im Bereich der Polizeiapplikationen (z.B. myABI, CMI Police, Ripol, usw.) gehören ebenfalls zu Ihren AufgabenDer Kundensupport für interne und externe Kunden rundet Ihr Tätigkeitsgebiet abIhr ProfilSie haben die Polizeiausbildung erfolgreich abgeschlossenNeben mehrjähriger Berufserfahrung verfügen Sie auch über sehr gute polizeiliche FachkompetenzenSie bringen eine hohe EDV-Affinität mit und haben Freude an der Arbeit mit den unterschiedlichsten SystemenGute Deutschkenntnisse werden vorausgesetztVernetztes Denken und Handeln liegen IhnenSie besitzen natürliches Durchsetzungsvermögen mit hoher SozialkompetenzSie bleiben auch in hektischen Situationen und bei Diskussionen ruhig sowie sachlich und können gut mit unterschiedlichen Meinungen umgehenIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Kanton Luzern

IT Infrastructure System Engineer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenBei uns erhalten Sie die Freiräume, um mit Ihrem Engineering Wissen neue Infrastruktur-Lösungen zu implementieren und die Weiterentwicklung unserer vielschichtigen Infrastrukturlandschaft voranzutreiben zu können.In wichtigen kantonalen Projekten übernehmen Sie Engineering Aufgaben und sind für die technische Umsetzung mitverantwortlich.Aktuell beschäftigt sich unser Engineering-Team unter anderem mit dem Engineering einer Container Plattform (Docker, Kubernetes), der Integration von IoT Lösungen, der Einführung einer Lösung zur Online Steuerdeklaration, einem Entwicklung eines neuen Einsatzleitfahrzeug für die Polizei und der Bereitstellung einer AI-Plattform.Wir bieten Ihnen den Raum für die Spezialisierung in Engineering (Innovations-) Themen und fördern Sie hierbei gezielt z.B. im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen.Zudem besteht die Möglichkeit, dass Sie sich zur Stellvertretung des Bereichsleiters entwickeln können.Ihr ProfilSie überzeugen mit Ihrem Windows-, Netzwerk- und Infrastruktur-Wissen auf Engineering-Level und haben Kenntnisse einer Scriptsprache, idealerweise PowerShell.Ihre konzeptionelle und analytische Denkweise zeichnet Sie aus und Sie arbeiten sich gerne in neue Themengebiete ein.Ein gutes Verständnis für Business-Anforderungen in einem komplexen IT-Umfeld sowie Freude an der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zeichnen Sie aus.Sie bringen eine mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion sowie eine Ausbildung im IT-Umfeld oder ein abgeschlossenes Studium der Informatik mit.Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für diese Position erforderlich.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Kanton Luzern

Projektleiter/in Raumentwicklung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenBeratung und Prüfung kommunaler sowie regionaler Planungen und ProjekteFühren und Entwickeln von Projekten der KantonalplanungLeiten von Spezialplanungen (ESP-Planungen, Testplanungen etc.) mit verschiedenen StakeholdernGerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch detailliert über das Aufgabenfeld. Auf unserer Webseite (rawi.lu.ch) finden Sie unter den Rubriken Kantonalplanung sowie Orts- und Regionalplanung weitere Informationen zu den Aufgaben der Abteilung Raumentwicklung.Ihr ProfilFachhochschul- oder Hochschulstudium der Raumplanung oder verwandter Disziplinen oder gleichwerte AusbildungMehrjährige praktische raumplanerische Berufserfahrung mit ProjektleitungAusgezeichnete analytische Fähigkeiten und hohe ProblemlösungskompetenzAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermittelnTeamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz runden ihr Profil abIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Baubewilligungen, Geoinformationen sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung.Als erfahrene Projektleiterin / erfahrener Projektleiter leisten Sie in unserem Team einen wichtigen Beitrag für eine auf die heutigen und künftigen Anforderungen der Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt abgestimmte, qualitativ hochwertige Raumentwicklung im Kanton Luzern. Die Stelle wird aufgrund einer Pensionierung neu besetzt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Kanton Luzern

Maler/Malerin im Asylwesen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6002Luzern

Ihre AufgabenIn dieser spannenden und abwechslungsreichen Rolle leiten Sie handwerklich orientierte Beschäftigungsprogramme für Asylsuchende.Sie wirken mit beim Schaffen und Optimieren von Tagesstrukturen für Menschen, die an verpflichtenden Erstintegrationsmassnahmen teilnehmen.Sie verantworten Personentransporte zwischen den Kantonswohnungen, an denen Arbeiten vorgenommen werden, und gewährleisten die Arbeitssicherheit.Sie führen Anwesenheitskontrolle und dokumentieren durchgeführte Arbeiten.Ihr ProfilAbgeschlossene handwerkliche Grundausbildung als Maler/in EBA / EFZErfahrung in der Leitung und Begleitung von Gruppen; Erfahrung im arbeitsagogischen Bereich von VorteilHohe Sozialkompetenz sowie Interesse an anderen KulturenDurchsetzungsvermögen und natürliche AutoritätFührerausweis Kategorie B, wünschenswert Kategorie D1EIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

16.04.2025

Kanton Luzern

Fachspezialist/in und Projektleiter/in Umwelt, Luftreinhaltung Landwirtschaft / Immissionen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 16.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenAls Teil des Teams Luftreinhaltung Landwirtschaft und der Dienststelle sind Sie mitverantwortlich bei der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der ThemenbereicheAnspruchsvolle Aufgaben im Fachbereich Luftreinhaltung Landwirtschaft inklusive Vollzug der umweltrechtlichen Vorgaben, Dateneinforderung und BeurteilungSie beurteilen Klagefälle und prüfen Baugesuche, beantworten Anfragen und beraten Behörden wie private Betriebe hinsichtlich umweltrechtlicher Vorgaben im ThemenbereichAustausch mit Planungsbüros, fachverwandten Stellen innerhalb des Kantons sowie mit Fachstellen anderer KantoneNach Einarbeitung Mitwirkung an weiterführenden ImmissionsthemenSie engagieren sich in Projekten wie Verbesserungsprozessen, arbeiten in fach- sowie interdisziplinären Arbeitsgruppen und fördern den Wissenstransfer durch interkantonalen AustauschIhr ProfilSie haben eine Hochschul- oder Fachhochschulausbildung in naturwissenschaftlich-technischer RichtungSie bringen einen aktiven Mitgestaltungswillen für wissenschaftliche, ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen mitSie können adressatengerecht mit unterschiedlichen Akteuren aus Bevölkerung, Fachgremien, Verbänden und Politik kommunizierenSie gehen die Themenvielfalt mit Durchsetzungswillen, sicherer mündlichen wie schriftlichen Kommunikation, hoher Selbstorganisation und Eigeninitiative anSie haben Kenntnisse im Projektmanagement und arbeiten sich gerne vertieft in Themen ein, sind gewissenhaft und gleichzeitig pragmatischAls motivierte, umsichtige Persönlichkeit werden sie von einem fachlich versierten, konstruktiv orientierten Team erwartetIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) setzt sich für intakte Lebensräume, hochwertige Lebensgrundlagen und natürliche Ressourcen ein, damit diese auch von kommenden Generationen genutzt werden können. Sie ist das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Umwelt- und Energiefragen im Kanton Luzern.Die Gewährleistung eines nachhaltig intakten und qualitativ hochstehenden Lebensraumes ist Teil unserer Vision. Die Bevölkerungszunahme und die Zersiedelung der Landschaft führen zu einer zunehmenden räumlichen Annäherung zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Wohngebieten. Luft als elementare Ressource und Lebensgrundlage nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Aus landwirtschaftlichen Quellen stammende Luftschadstoffe wie Ammoniak und Methan oder Verbindungen, die zu unangenehmen Gerüchen führen, sind nur gemeinsam im Austausch wie auch mit umfassender Betrachtung anzugehen. Das Team Luftreinhaltung Landwirtschaft setzt sich in diesem Spannungsfeld wirkungsvoll für unsere Umwelt innerhalb des Kanton Luzerns ein.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.04.2025

Kanton Luzern

ICT-Koordinator/in Digitalisierung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 15.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenAls zentrale Ansprechperson werden ICT-Initiativen zwischen Schulen, Verwaltung, dem Bildungs- und Kulturdepartement sowie der Dienststelle Informatik koordiniert, inklusive der Vertretung der DBW im ICT-Board.Als «Digital Agent» fliesst fundiertes ICT-Know-how in die aktive Mitgestaltung der digitalen Transformation ein - insbesondere im Rahmen von Luzern Connect und stets im kantonalen Gesamtzusammenhang gedacht.ICT-Anliegen aus sieben Schulen und der Verwaltung werden aufgenommen, priorisiert und in umsetzbare Lösungen übersetzt - adressatengerecht, strukturiert und mit Blick auf den praktischen Nutzen.Die Umsetzung vielfältiger ICT-Projekte wird aktiv mitgestaltet - sei es in koordinierender Rolle oder als Teilprojektleitung.Mit technischem Verständnis wird die Weiterentwicklung von Fachapplikationen koordiniert, Prozesse integriert und die ICT-Zukunftsfähigkeit der DBW gesichert.Ihr ProfilEine abgeschlossene Informatik- oder kaufmännische Ausbildung mit ICT-spezifischer Weiterbildung (z. B. ICT-Service Management, SAFe, HERMES) bildet die fachliche Basis.Erfahrung als ICT-Koordinator/in oder ICT-Projektleiter/in ist vorhanden, idealerweise im Kontext der Berufs- und Weiterbildung.Fundiertes Informatik-Know-how und systemübergreifendes Denken machen diese Rolle zur kompetenten Schnittstelle zwischen ICT und Fachbereichen.Selbstständiges Arbeiten, Mitdenken und ein klarer Fokus auf Lösungen zeichnen auch in komplexen Situationen den Arbeitsstil aus.Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Dienstleistungsbewusstsein runden das Profil ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Berufsbildung bringt Sie weiter: Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW) ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Kanton Luzern. Die Abteilung Betriebliche Bildung ist für die Aufsicht über die berufliche Grundbildung verantwortlich. Sie gilt als Drehscheibe, erteilt Bildungsbewilligungen, genehmigt Lehrverträge, berät und unterstützt die Lehrvertragsparteien sowie die Bildungspartner in allen Fragen der Berufsbildung.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.04.2025

Kanton Luzern

Teamleiter/in Baumanagement im Bereich Hochbau (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 15.04.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

6002Luzern

Ihre AufgabenGemeinsam mit Ihrem Team von acht Projektleitenden verantworten Sie die Projektierung und Realisierung von anspruchsvollen kantonalen Hochbauprojekten sowie das dazugehörige Investitionsbudget.Eine Ihrer zentralen Aufgaben ist die Gesamtbeurteilung der Objekte und der baulichen Zustände der Hochbauten sowie die Umsetzung von wichtigen Standards im Bau-Prozess. Darüber hinaus sind für das übergeordnete Projektcontrolling und -reporting zuständig.Als kooperative Führungskraft fördern und coachen Sie Ihre Mitarbeitenden individuell und gewährleisten den Wissenstransfer sowie die gezielte Weiterentwicklung Ihres Teams.Mit Ihrer baufachlichen Expertise unterstützen und beraten Sie die Dienststellen. Zudem fördern Sie den fachlichen und interdisziplinären Austausch und tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Dienststelle Immobilien bei.Bei Bedarf übernehmen Sie die Leitung der Phasen Projektierung und Realisierung der beauftragten Bauvorhaben, insbesondere bei komplexen Spezialprojekten.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (ETH/FH) als Architekt/in oder Ingenieur/in oder haben eine vergleichbare Ausbildung absolviert.In Ihren bisherigen Positionen haben Sie bereits die Projektierung und Realisierung von anspruchsvollen Hochbauprojekten verantwortet.Dank Ihrer Führungserfahrung und Sozialkompetenz gelingt es Ihnen, Ihre Mitarbeitenden gezielt zu coachen und zu entwickeln.Ihre adressatengerechte Kommunikation, Ihre lösungsorientierte Haltung sowie Ihr Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus.Zudem verfügen Sie idealerweise über Kenntnisse des öffentlichen Beschaffungswesens sowie der Abläufe in der öffentlichen Verwaltung und der politischen Prozesse.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Immobilien ist das Immobilien-Kompetenzzentrum des Kantons Luzern. Sie vertritt als Eigentümerin und Bauherrin die Interessen des Kantons Luzern und betreibt ein innovatives und nachhaltiges Immobilienmanagement.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.04.2025

Kanton Luzern

Network Engineer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 15.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenGestalten Sie die digitale Zukunft – als Network Engineer bringen Sie Datenströme sicher ans Ziel und sorgen für reibungslose Verbindungen, die Menschen und Systeme vernetzen.350 modernste SD-Netze im DC- und Access-Bereich, mehrere Next-Generation-Firewall-Cluster und das kantonsweite MPLS-Netzwerk gilt es zu betreiben.Ob im 2nd Level Support im Netzwerkbereich oder in der Beratung zur Network Security – Ihr Fachwissen kommt in einer Vielzahl von Aufgaben zum Einsatz.Sie unterstützen bei der Zonierung von Services, implementieren notwendige Firewall-Freischaltungen und pflegen und entwickeln die moderne Zero-Trust-Architektur weiter.Das Erarbeiten von Lösungen und von konzeptionellen Aufgaben in spannenden Projekten bereichert Ihr Aufgabengebiet.Ihr ProfilSie haben eine Ausbildung in Informatik oder eine entsprechende Weiterbildung abgeschlossen und verfügen über eine Cisco-Zertifizierung als CCNP.Ihre Expertise im Bereich Netzwerk (Firewall, VPN, Identity Services, 802.1X/MAB, DNS/DHCP, IP/MPLS, LAN, WLAN) konnten Sie bereits mehrere Jahre unter Beweis stellen.Sie möchten sich weiterentwickeln und sind interessiert an technischen Innovationen im Bereich Network Security.Ihre ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Flexibilität sind wertvolle Stärken, die Sie mit Begeisterung in unser Team einbringen.Mit dem Führerausweis der Kategorie B sind Sie in Ihrem abwechslungsreichen Alltag mobil unterwegs und runden Ihr Profil durch die Bereitschaft zum Pikettdienst ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.04.2025

Kanton Luzern

Projektleiter/in Baumanagement (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 15.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenAls engagierte/r Projektleiter/in vertreten Sie mit Herzblut die Bauherrschaft bei vielseitigen Hochbauprojekten – von Kantonsschulen bis hin zu Zivilschutzzentren. Von der ersten Bedarfsanalyse bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Mängelbehebung entsteht unter Ihnen ein reibungsloser Projektablauf. Mit einem klaren Blick für Strukturen und Prozesse steuern und koordinieren Sie Projektteams sowie externe Planer und Spezialisten, um innovative und nachhaltige Lösungen zu realisieren. Mit Weitblick und Engagement gestalten Sie das gesamte Projektmanagement aktiv – von der Vertragsgestaltung über die präzise Termin- und Kreditplanung bis hin zur lückenlosen Dokumentation, die den Projekterfolg sichert. Durch vorausschauende Planung und strategisches Gespür bleiben staatliche Hochbauten in einwandfreiem Zustand, während nachhaltige Unterhaltskonzepte entwickelt und Finanzpläne gestaltet werden. Sie bewegen etwas für den Kanton: Als kompetente/r Berater/in unterstützen Sie Entscheidungsträger bei strategischen Fragen und übernehmen projektübergreifende Spezialaufgaben, die den öffentlichen Raum nachhaltig prägen.Ihr ProfilSie bringen ein abgeschlossenes Studium in Architektur ETH/FH oder eine gleichwertige Ausbildung mit.Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement zeichnet Ihr Profil aus – idealerweise mit Kenntnissen auf Seiten der Bauherrschaft und der öffentlichen Hand. Ihre Kompetenz in der Leitung von Bauprojekten und Projektteams bildet dabei eine wertvolle Grundlage für Ihren Erfolg in dieser Rolle.Die abwechslungsreichen Bauaufgaben bieten die Möglichkeit, Ihre Fachkompetenz in gestalterischen, technischen und bauökonomischen Fragestellungen wirkungsvoll einzubringen.Gesucht wird eine Persönlichkeit, die eigenverantwortlich handelt, ganzheitlich denkt und mit professionellem Auftreten sowie selbständiger Arbeitsweise überzeugt.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Immobilien ist das Immobilien-Kompetenzzentrum des Kantons Luzern. Sie vertritt als Eigentümerin und Bauherrin die Interessen des Kantons Luzern und betreibt ein innovatives und nachhaltiges Immobilienmanagement. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.04.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde Heilpädagogische Schule Luzern (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 15.04.2025

  • Festanstellung 40-80%

Festanstellung 40-80%

6003Luzern

Ihre AufgabenDie Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnisse möchten selbstständig und selbstbewusst am Leben teilnehmen - Kommunikation und Sprache sind der Schlüssel dazu.Bei uns arbeiten Sie auch mit komplexen und anspruchsvollen Fällen, wodurch Sie Ihre praktischen Fähigkeiten weiter stärken können.Möchten Sie Ihr Know-how teilen? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, als Mentor/in eine Kollegin zu begleiten und ihr wertvolle Unterstützung sowie Orientierung zu bieten.Sie erhalten die Gelegenheit, einen Fachzirkel mit anderen Institutionen aufzubauen, wodurch Sie Ihr Netzwerk erweitern und von den Erfahrungen anderer profitieren können.Als Team tragen wir aktiv zur Weiterentwicklung unserer Schule bei, selbst wenn es einmal herausfordernd wird – wir nehmen die Entwicklungen entschlossen in Angriff.Ihr ProfilNutzen Sie die Chance zur Weiterspezialisierung, denn wir begrüssen Ihre berufliche Weiterentwicklung und begleiten Sie dabei, Ihre Fähigkeiten auszubauen.Ihre vorhandene Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen wird bei uns geschätzt und weiter gefördert.Ihr Wissen aus der abgeschlossenen und von der EDK anerkannten Ausbildung als Logopädin/Logopäde können Sie aktiv bei uns einbringen.Wir freuen uns auf ein offenes und neugieriges Teammitglied, das gemeinsam mit uns Erfolge feiert.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Luzern ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einem besonderen Bildungsbedarf werden in gemischten kleinen Klassen, vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Kanton Luzern

Vollzugsverantwortliche/r Straf- und Massnahmenvollzug (a)

  • Kanton Luzern

  • 6000Luzern 30

  • 18.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6000Luzern 30

Ihre AufgabenFallverantwortung für Ersatzfreiheitsstrafen, kurze Freiheitsstrafen sowie Freiheitsstrafen von Personen mit geringem Risikopotential für Gewalt- und Sexualdelikte.Damit verbunden sind folgende wesentliche Aufgaben:Führen der elektronischen FalldossiersSuchen geeigneter Gefängnisplätze und Plätze für alternativen StrafvollzugErstellen der Vollzugsbefehle und VollzugsaufträgeVerfassen aller im Zusammenhang mit dem Sanktionenvollzug zu treffenden Entscheide (in Verfügungsform)Durchführung von Erstgesprächen bezüglich Strafantritt und Abklärungsgesprächen mit den verurteilten Personen bezüglich besonderen Vollzugsformen (Halbgefangenschaft, Electronic Monitoring, Gemeinnützige Arbeit)Superuser/in Juris (Klienten-Fachapplikation)Ihr ProfilKV-Berufslehre oder fundierte kaufmännische GrundkenntnisseMehrjährige Berufserfahrung im Bereich Verwaltung oder JustizInteresse am Bereich StrafrechtVertiefte Informatikanwenderkenntnisse (MS Office Anwendungen / Juris)Kenntnisse einer zweiten LandesspracheFührerausweis der Kat. BIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Abteilung Vollzugs- und Bewährungsdienst vollzieht Freiheitsstrafen, gemeinnützige Arbeit, ambulante und stationäre Massnahmen, überprüft Weisungen und Ersatzmassnahmen und begleitet Personen in ihrer Bewährungsphase. Damit trägt der Vollzugs- und Bewährungsdienst zur Rückfallverminderung, zur öffentlichen Sicherheit und somit zum Opferschutz bei.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

29.04.2025

Kanton Luzern

Praktikum (70-80%) oder Zivildienst (100%) an Heilpädagogischer Schule (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 29.04.2025

  • Praktikum 70-80%

Praktikum 70-80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenIn dieser Position als Praktikant/in oder Zivildienstleistende/r haben Sie die Chance, wertvolle Einblicke in heil- und sozialpädagogische Berufe zu erhalten und gestalten aktiv eine lebendige und förderliche Lernumgebung.Sie begleiten Schülerinnen und Schüler individuell bei Schul- und Fördermassnahmen und unterstützen sie in ihrer Entwicklung.In Zusammenarbeit mit der Klassenlehrperson wirken Sie bei der Planung und Vorbereitung von Unterrichtseinheiten und Schulwochen mit.Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören die Pausenaufsicht und die Mitarbeit in der Mittagsbetreuung, sowie die Begleitung der Kinder und Jugendlichen auch in der Wohngruppe mit dem Ziel, rundherum eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.Im Rahmen organisatorischer Tätigkeiten sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf des Schulalltags.Ihr ProfilWir sind offen für unterschiedliche Hintergründe: Sie sind mindestens 18 Jahre alt und nutzen dieses Praktikum als Berufsorientierung nach abgeschlossener Ausbildung oder Matura oder Sie befinden sich in Ihrem Studium und nutzen das Praktikum, um sich praktisch zu vertiefen.Mit Offenheit und Flexibilität stellen Sie sich neuen Situationen und passen sich wechselnden Bedürfnissen an.Durch Ihr organisatorisches Geschick und Ihr kreatives Talent tragen Sie massgeblich zu einem harmonischen Schulalltag bei.Eigenständiges Denken und Handeln sind für Sie selbstverständlich, gleichzeitig schätzen Sie die enge Zusammenarbeit im Team mit festangestellten Mitarbeitenden und anderen Praktikantinnen/Praktikanten oder Zivildienstleistenden.Die kontinuierliche Weiterentwicklung – sowohl fachlich als auch persönlich – ist Ihnen ein wichtiges Anliegen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

28.04.2025

Kanton Luzern

Fachmann/frau Betreuung EFZ (1:1 Intensivbetreuung) (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 28.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenHaben Sie Lust auf eine spannende berufliche Herausforderung? Unterstützen Sie mit Ihrer fachlichen und persönlichen Erfahrung unser Team in der Begleitung einer Kleingruppe mit erhöhtem Betreuungsbedarf.Die Begleitung von vier erwachsenen Menschen in ihrer Alltagsbewältigung und deren komplexe Auseinandersetzung mit der Umwelt verstehen Sie als spannende Herausforderung.Wirken Sie bei der Planung und Gestaltung des Tagesablaufes aktiv mit.Sie unterstützen Menschen mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen im Autismus Spektrum in einem 1:1-Setting. Dabei stehen die Personen und ihre individuellen Bedürfnisse im Zentrum Ihrer Arbeit.Sie übernehmen Bezugspersonen- und Ressortarbeit.Ihr ProfilWir freuen uns auf eine Fachperson mit abgeschlossener Lehre als Fachperson Betreuung (FaBe EFZ).Vorzugsweise Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Autismus Spektrum StörungKonstruktiver, offener Umgang mit Herausforderungen und Flexibilität bezüglich sich verändernder Bedürfnisse und AufgabenFähigkeit für den Aufbau und die Entwicklung individueller, vertrauensvoller BeziehungenArbeitsbündnisse pflegend, Gelassenheit und Gestaltungskraft sowie einen Seefrau(mann)skoffer voller Lebensfreude und HumorIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Kanton Luzern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge Wohngruppe Erwachsene (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSchaffen Sie gemeinsam mit uns Raum für Vielfalt und individuelles Leben und fördern Sie die Mit- und Selbstbestimmung sowie Partizipation unserer erwachsenen Bewohner/innen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen.Wir bieten den erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohnern eine breitgefächerte, kreative, kunsthandwerkliche, sinnstiftende Tagesstruktur und ein differenziertes Wohn-, Freizeit- und Sozialangebot.Übernehmen Sie Verantwortung für die Planung und Gestaltung der Tagesabläufe (z.B. Pflege, Haushalt und Freizeit) und unterstützen Sie gezielt die Bewohner/innen in ihrer Alltagsbewältigung und Auseinandersetzung mit der Umwelt.Verleihen Sie Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung Ausdruck, indem Sie Studierende der Sozialpädagogik anleiten und auf ihrem Weg zu Fachkräften begleiten. Werden Sie so Teil der Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften!Ihr ProfilDie Ausbildung Sozialpädagogik HF haben Sie erfolgreich absolviert oder schliessen diese bald ab.Mit Freude arbeiten Sie mit Menschen und pflegen individuelle und nachhaltige Beziehungen.Dank Ihrer proaktiven und offenen Art probieren Sie gerne Neues und begeistern sich für kontinuierliche Verbesserung, z.B. durch den digitalen Wandel.Sie gehen konstruktiv und offen mit Herausforderungen um und stellen sich flexibel auf verändernde Bedürfnisse und Aufgaben ein.Ihre Gelassenheit, Ihre Gestaltungskraft und ein Koffer voller Lebensfreude und Humor zeichnen Sie aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 23.04.2025

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie führen Abklärungen im Bereich der Sprachentwicklung durch und erstellen fundierte Befunde und Behandlungspläne.Mit logopädisch-therapeutischen Massnahmen unterstützen Sie gezielt Kinder und Jugendliche, um ihre sprachlichen Fähigkeiten optimal zu entwickeln und ihnen zu neuem Selbstbewusstsein zu verhelfen.Mit Empathie und Einsatz setzen Sie sich für die sprachlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ein und stärken durch Kommunikation ihre Selbstwirksamkeit.Sie stehen Lehrpersonen, Eltern, Internatsmitarbeitenden und weiteren Bezugspersonen als kompetente Ansprechperson zur Seite und fördern eine enge Zusammenarbeit.Sie engagieren sich aktiv in interdisziplinären Projekten und leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Schule.Ihr ProfilSie haben eine EDK-anerkannte Ausbildung oder vergleichbar in Logopädie oder stehen kurz vor dem Abschluss.Egal ob berufserfahren oder frisch aus der Ausbildung – bei uns sind unterschiedliche Profile willkommen: Als Berufseinsteiger/in steht Ihnen in ihrem ersten Jahr ein/e Mentor/in zur Seite.Sie haben eine grosse Passion für das Berufsfeld der Logopädie, sind erfahren in der unterstützten Kommunikation, und interessieren sich insbesondere für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Auch Erfahrungen mit anderen Zielgruppen sind willkommen.Dank Ihrer Flexibilität, Kommunikationsstärke und Neugierde fällt es Ihnen leicht, sich situativ auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen einzulassen.Genauso gerne wie Sie selbstständig arbeiten, engagieren Sie sich in der interdisziplinären Zusammenarbeit.Ihr Flair für digitale Kommunikationshilfsmittel zeichnet Sie aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Kanton Luzern

Klassenlehrer/in Separative Sonderschule, Sekundarstufe 40% -100%

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 23.04.2025

  • Festanstellung 40-100%

Festanstellung 40-100%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenMit Engagement übernehmen Sie im Klassenverbund die pädagogische Leitung einer gemischten Oberstufenklasse, die sowohl schulische als auch praktische Schwerpunkte mit komplexem Unterstützungsbedarf vereint.Individuelle Lernprozesse gestalten Sie eigenverantwortlich und setzen diese in vielfältigen Unterrichtssettings um. Dabei arbeiten Sie eng mit Ihrem Team, bestehend aus Klassenassistent/innen sowie Praktikant/innen zusammen.Lernberichte und Förderpläne erstellen Sie gemäss der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit).Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten liegt Ihnen am Herzen und wird aktiv von Ihnen gefördert.Durch Ihre Initiative leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Kooperation mit Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, Klassenassistenzen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen aus dem Wohnbereich.Sie begleiten Jugendliche in ihrem Berufsauswahlprozess gemeinsam mit der Schulsozialarbeiter/inIhr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als schulische/r Heilpädagoge/in, als Primarlehrperson oder als Sonder- bzw. Sozialpädagoge/in. Sie sind bereit, sich fachspezifisch weiterzubilden.Idealerweise bringen Sie Erfahrung in unterstützter Kommunikation (z. B. Porta-Gebärden) mit oder sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzubilden.Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit aus und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit.Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab.Kreativität und Freude am ziel- und zukunftsorientierten Engagement im Entwicklungsprozess der Schule sind ebenfalls willkommen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

29.04.2025

Kanton Luzern

Lehrperson Informatik (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 29.04.2025

  • Festanstellung 20-30%

Festanstellung 20-30%

6210Sursee

Ihre AufgabenAnspruchsvolle Bildung vermitteln: Sie unterrichten das Fach Informatik auf allen Stufen des Gymnasiums und/oder der Fachmittelschule. Sie fördern und fordern ihre Schülerinnen und Schüler in einem lernfreundlichen Klima.Neues entwickeln und Qualität optimieren: Sie bringen sich auch neben Ihrem Unterricht an der Schule ein und engagieren sich in der Fachschaft und in schulischen Entwicklungsprojekten.Lebendige Gemeinschaft fördern, Einblicke geben und das Gespräch suchen: Sie pflegen einen offenen, freundschaftlichen Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und sind bereit für den Dialog mit den Eltern.Sie erfüllen weitere Aufgaben gemäss Berufsauftrag der Luzerner Gymnasien.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss (Haupt- oder Nebenfach) oder eine gleichwertige Qualifikation - oder arbeiten derzeit daran, diese zu erlangen. Ebenso verfügen Sie über eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II bzw. sind bereit, letztere zu erwerben.Das Pensum ist eine ideale Einstiegsmöglichkeit für angehende Lehrpersonen auf Niveau Sek II und eignet sich als Begleitung während dem Studium.Mit Ihrer Offenheit für Neues setzen Sie nachhaltige Impulse in der Weiterentwicklung des Unterrichts und der Schule.Ihre Begeisterungsfähigkeit und Ihr Enthusiasmus für das Fach Informatik sowie Ihre Freude an der Arbeit mit Jugendlichen zeichnen Sie aus.Sie bringen eine teamfähige, empathische und kommunikative Persönlichkeit mit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Sursee führt als etabliertes Mittelschulzentrum der aufstrebenden Region Sursee ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium. Die Kantonsschule Sursee hat eine starke Tradition im Bereich Naturwissenschaften und bietet den modernen, integrativen Bildungsweg 'Life Sciences' sowie einen Bildungsweg «Immersion Englisch» an. Angegliedert ist zudem eine Fachmittelschule mit dem Profil Pädagogik. Neben einer grossen Auswahl an Freifächern pflegt die Kantonsschule Sursee auch ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Die Schule umfasst ca. 1000 Lernende und rund 130 Lehrpersonen, und wird in Zukunft noch wachsen. Zudem ist die Schule verkehrstechnisch gut erschlossen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

26.04.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in ICT (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 26.04.2025

  • Temporär (befristet) 40-60%

Temporär (befristet) 40-60%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie unterrichten den Handlungskompetenzbereich E für Lernende Kaufleute EFZ die Module 286 und 431 für die Lernenden der Mediamatik.Grundlegende Methoden und Tools des Projektmanagements (M431) sowie ICT-Grundkenntnisse (M268) vermitteln Sie den Lernenden anhand spannender Fallbeispiele.Die praxisorientierte Anwendung von Applikationen und Anwendungsprogrammen sowie die multimediale Aufbereitung von Inhalten integrieren Sie gekonnt in Ihren Unterricht.Sie fördern die Lernenden in der Nutzung digitaler Technologien für Recherche, datenschutzgerechte Aufbereitung von Ergebnissen und statistische Auswertung von Daten.Optional übernehmen Sie die Unterrichtsinhalte zur Einrichtung und Betreuung von Datenbanken sowie zur Auswertung grosser Datenmengen im Auftragskontext.Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes HF- oder FH-Studium in einem relevanten Fachbereich.Eine Lehrbefähigung für die Berufsfachschule bringen Sie mit oder sind motiviert, diese zu erwerben und Ihre didaktischen Kompetenzen weiter auszubauen.Die Arbeit mit Jugendlichen bereitet Ihnen Freude, und Sie schätzen die bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.Sie sind sicher im Umgang mit digitalen Medien und verfügen über gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme, um den Unterricht effektiv zu gestalten.Ihre Bereitschaft, sich kontinuierlich in neuen digitalen Tools und Technologien weiterzubilden, rundet Ihr Profil ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Kanton Luzern

Mitarbeiter/in Schulsekretariat (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 23.04.2025

  • Temporär (befristet) 40-50%

Temporär (befristet) 40-50%

6210Sursee

Ihre AufgabenIn Ihrer Drehscheibenfunktion betreuen Sie den Empfang wie auch die Telefonie und sind die erste Visitenkarte für unsere verschiedenen Anspruchsgruppen (Lehrpersonen, Schüler/-innen, Eltern, Behörden, Dienststellen). Das Sekretariatsteam wird Sie dabei begleiten.Sie unterstützen das Schulsekretariat und die Schulleitung (Gymnasium und FMS) bei administrativen und organisatorischen Belangen (z.B. Anmeldeprozedere, Prüfungsorganisation, Zeugnisadministration) und helfen bei der Durchführung schulischer Anlässe mit.Die zugeteilten Aufgabendossiers werden von Ihnen selbstständig bearbeitet, wobei Sie als direkte Ansprechperson fungieren. Die Korrespondenz mit den verschiedenen Anspruchsgruppen erledigen Sie eigenverantwortlich und adressatengerecht.Die Schulverwaltungssoftware «schulNetz» ist Ihr tägliches Arbeitsinstrument.Ihr ProfilSie haben eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung (EFZ Kauffrau/-mann) und mehrere Jahre Berufserfahrung, idealerweise in einer ähnlichen Funktion.Im Umgang mit Menschen blühen Sie auf und schätzen ein dynamisches, lebhaftes Arbeitsumfeld. Wechselnde Herausforderungen, Eigeninitiative und die Fähigkeit, ruhig zu bleiben, gehören zu Ihren Stärken.Sie sind versiert im Umgang mit "MS Office? (wünschenswert auch mit "schulNetz?) und offen für digitale Veränderungen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ergänzen Ihr Profil.Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe und vernetztes Denken zählen zu Ihren Stärken. Als Organisationstalent setzen Sie Prioritäten und gehen Herausforderungen tatkräftig an.Ihre gewinnende Persönlichkeit, Dienstleistungsbereitschaft, gepflegte Erscheinung und angenehme Umgangsformen machen Sie aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Sursee führt als etabliertes Mittelschulzentrum der aufstrebenden Region Sursee ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium. Die Kantonsschule Sursee hat eine starke Tradition im Bereich Naturwissenschaften und bietet den modernen, integrativen Bildungsweg 'Life Sciences' sowie einen Bildungsweg «Immersion Englisch» an. Angegliedert ist zudem eine Fachmittelschule mit dem Profil Pädagogik. Neben einer grossen Auswahl an Freifächern pflegt die Kantonsschule Sursee auch ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Die Schule umfasst ca. 1000 Lernende und rund 130 Lehrpersonen, und wird in Zukunft noch wachsen. Zudem ist die Schule verkehrstechnisch gut erschlossen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Kanton Luzern

Stellvertretung Lehrperson Religion (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 23.04.2025

  • Temporär (befristet) 40-50%

Temporär (befristet) 40-50%

6210Sursee

Ihre AufgabenUnterricht: Sie unterrichten das Fach Religion und Ethik in einer Stellvertretung von Mitte Oktober 2025 bis Ende März 2026.Anspruchsvolle Bildung vermitteln: Sie fördern und fordern Ihre Schülerinnen und Schüler in einem lernfreundlichen Klima.Neues entwickeln und Qualität optimieren: Sie bringen sich auch neben Ihrem Unterricht an der Schule ein und engagieren sich in der Fachschaft und in schulischen Entwicklungsprojekten.Lebendige Gemeinschaft fördern, Einblicke geben und das Gespräch suchen: Sie pflegen einen offenen, freundschaftlichen Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und sind bereit für den Dialog mit den Eltern.Sie erfüllen weitere Aufgaben gemäss Berufsauftrag der Luzerner Gymnasien.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation sowie eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II bzw. sind bereit, letztere zu erwerben.Mit Ihrer Offenheit für Neues setzen Sie nachhaltige Impulse in der Weiterentwicklung des Unterrichts und der Schule.Ihre Begeisterungsfähigkeit und Ihr Enthusiasmus für das Fach Religion und Ethik sowie Ihre Freude an der Arbeit mit Jugendlichen zeichnen Sie aus.Eine Bereitschaft zur Gestaltung eines immersiven Englischunterrichts wäre ein Plus.Sie bringen eine teamfähige, empathische und kommunikative Persönlichkeit mit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Sursee führt als etabliertes Mittelschulzentrum der aufstrebenden Region Sursee ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium. Die Kantonsschule Sursee hat eine starke Tradition im Bereich Naturwissenschaften und bietet den modernen, integrativen Bildungsweg 'Life Sciences' sowie einen Bildungsweg «Immersion Englisch» an. Angegliedert ist zudem eine Fachmittelschule mit dem Profil Pädagogik. Neben einer grossen Auswahl an Freifächern pflegt die Kantonsschule Sursee auch ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Die Schule umfasst ca. 1000 Lernende und rund 130 Lehrpersonen, und wird in Zukunft noch wachsen. Zudem ist die Schule verkehrstechnisch gut erschlossen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Kanton Luzern

Forstfachperson (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie sind verantwortlich für den hoheitlichen Vollzug der Waldgesetzgebung im Forstrevier mit 2'600 ha Wald, davon 34 ha Schutzwald und 150 ha mit Naturvorrang.Sie planen Massnahmen und Projekte im Bereich der Waldbiodiversität, Schutzwaldpflege und Waldschutzmassnahmen und setzen diese zusammen mit den betrieblichen Partnern (Regionalen Waldorganisationen RO) um.Sie unterstützen die Waldeigentümerorganisationen bei der eigentumsübergreifenden Planung und Bewirtschaftung fachlich nach den Vorgaben einer nachhaltigen und naturnahen WaldbewirtschaftungSie sind verantwortlich für die Erhebung forstlicher Grundlagen im Bereich Wald und Wild und für die Festlegung der Abschussplanung in Zusammenarbeit mit den Jagdgesellschaften.Zur Sensibilisierung der Bevölkerung für den Wald leisten Sie einen aktiven Beitrag.Sie übernehmen Spezialaufgaben in der Waldregion oder der Abteilung Wald.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung als eidg. dipl. Förster / Försterin HF oder Forstingenieur / Forstingenieurin FH.Sie sind bereit, Ihre Tätigkeiten unter den Gesichtspunkten der öffentlichen und damit hoheitlichen Aufgaben auszuführen (keine betrieblichen Aktivitäten).Sie verfügen über Erfahrung in der Schutzwaldpflege und in der Biodiversitätsförderung.Sie sind gewandt in Wort und Schrift und verfügen über gute Informatik-Anwendungskenntnisse (MS Office, evt. GIS).Sie sind bereit, sich weiterführendes, berufsspezifisches Wissen anzueignen.Sie sind sich eine offene Zusammenarbeit gewohnt und freuen sich über die interdisziplinäre Arbeit in kleineren und grösseren Teams.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) sorgt für die Stärkung der natürlichen Ressourcen und die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes im Kanton Luzern. Sie ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Landwirtschaft, Wald, Fischerei und Jagd sowie Natur- und Landschaftsschutz.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Kanton Luzern

Lehrperson Englisch (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 40-70%

Festanstellung 40-70%

6210Sursee

Ihre AufgabenZu Ihren Aufgaben gehört die eigenverantwortliche Planung und Durchführung des Englisch-Sprachunterrichts.Mit einem motivierenden, wertschätzenden Stil fördern und unterstützen Sie die Lernenden beim Erreichen Ihrer Bildungsziele.Sie arbeiten aktiv am Fachbereich Englisch mit und sind dabei Teil eines dynamischen und wertschätzenden Teams.Gemeinsam mit anderen Lehrpersonen arbeiten Sie an unterschiedlichen Projekten und prägen so die Entwicklung der Schule aktiv mit.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss in Englisch, einen Abschluss in Berufspädagogik, sowie eine Lehrbefähigung für den Englischunterricht (SEK 2).Mit Freude arbeiten Sie im Team und schätzen den kollegialen Austausch.Ein ausgeprägtes pädagogisches Geschick und eine hohe Affinität für digitale Tools zeichnet Sie aus.Die Unterrichtsentwicklung ist für Sie ein zentrales Anliegen, das Sie engagiert und mit eigenen Ideen mitgestalten möchten.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Kanton Luzern

Koordinator/-in Neobiota Management (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 18.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie setzen die Luzerner Neobiota-Strategie um, indem Sie die Koordination zwischen Bundesstellen und interkantonalen Gruppierungen einerseits und zwischen kantonalen Fachstellen, Gemeinden und Naturschutzorganisationen andererseits moderieren. Sie leiten Projekte und beurteilen Projekte Dritter betreffend Mitfinanzierung.Koordination der Interessen- und AnspruchsgruppenErarbeiten und umsetzen des Massnahmenplans "Strategie Neobiota"Erkennen und Bewerten bestehender und potentieller Risiken durch Neophyten und NeozoenEvaluation von Projekten und Best-Practice MassnahmenInitiieren von Sofortmassnahmen und PilotprojektenZusatzaufgaben im Bereich Betreuung kantonaler NaturschutzgebieteFachliche, organisatorische und administrative Unterstützung der Vorgesetzten und KollegInnenIhr ProfilHochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich der Biologie resp. der UmweltnaturwissenschaftenBerufserfahrung in der angewandten NaturschutzarbeitVertiefte Kenntnisse im Bereich der Neobiota-ThematikAusgeprägte Kompetenzen in der Gruppenmoderation und der Leitung von GruppenprozessenKommunikationskompetenz im adressatinnengerechten mündlichen und schriftlichen AusdruckGute Anwenderkenntnisse im Bereich der Informatik, insbesondere Office- und GIS-Anwendungen, Affinität und Erfahrungen im Bereich KI Anwendungen erwünschtIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) sorgt für die Stärkung der natürlichen Ressourcen und die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes im Kanton Luzern. Sie ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Landwirtschaft, Wald, Fischerei und Jagd sowie Natur- und Landschaftsschutz.Der Arbeitsort ist Sursee, im Herbst 2026 erfolgt der Umzug in die neuen Räumlichkeiten der kantonalen Verwaltung am Seetalplatz in Emmenbrücke.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

29.04.2025

Kanton Luzern

Klassenlehrer/in Seperative Sonderschule im Bereich Kognitive Entwicklung, Basisstufe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 29.04.2025

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

6130Willisau

Ihre AufgabenMit Ihrem Unterricht fördern Sie eine altersgemischte Basisstufenklasse und gestalten den Schulalltag nach den Bedürfnissen der Schüler/innen, wobei Sie eine einheitliche und qualitativ hochwertige Umsetzung der Vorgaben und Abmachungen sicherstellen.Als Teil unseres Teams werden Sie aktiv von Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, erfahrenen Klassenassistenzen und/oder Praktikantinnen/Praktikanten unterstützt und begleitet.Eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern ist Ihnen wichtig, und Sie pflegen diese aktiv, um die ganzheitliche Förderung der Schüler/innen sicherzustellen.Sie freuen sich darauf, sich im Team einzubringen und die Schulkultur aktiv mitzugestalten.Sie führen das Klassenteam mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein und tragen so zu einer positiven und produktiven Lernatmosphäre bei.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung als Lehrperson mit einem stufengerechten Schwerpunkt.Zusätzlich haben Sie eine Ausbildung in schulischer Heilpädagogik oder Sozialpädagogik absolviert.Mit Begeisterung engagieren Sie sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten Sie mit viel Empathie und Fachwissen unterstützen.Als engagierte und teamorientierte Persönlichkeit tragen Sie zum Erfolg des Teams bei und schaffen mit Ihrer positiven Einstellung und Ihrem Humor ein harmonisches Arbeitsumfeld.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einer Intelligenzminderung werden in heterogenen, altersgemischten Klassen, von der Basisstufe bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

20.04.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Mathematik (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 20.04.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

6130Willisau

Ihre AufgabenSie unterrichten das Grundlagenfach Mathematik sowohl auf der Unterstufe als auch in Förderkursen und können sich vorstellen, zukünftig auch auf der Oberstufe des Langzeitgymnasiums zu unterrichten.Durch Ihr Engagement fördern und fordern Sie die Schüler/innen in einem lernfreundlichen Klima.Mit Begeisterung setzen Sie sich in der Schule ein, sowohl in der Fachschaft als auch bei Schulentwicklungsprojekten.Sie pflegen einen offenen, freundschaftlichen Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und sind bereit, den Dialog mit den Eltern zu suchen.Weitere Aufgaben erfüllen Sie gemäss dem Berufsauftrag der Luzerner Gymnasien.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation im Unterrichtsfach sowie eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II, die Sie bereits erworben haben oder bald erlangen werden.Eine Anstellung im Rahmen einer Jahresstellvertretung ist auch während des Studiums möglich.Mit Ihrer Offenheit für Neues setzen Sie nachhaltige Impulse in der Weiterentwicklung des Unterrichts und der Schule.Ihr Engagement für das Fach Mathematik sowie Ihr wertschätzender Umgang mit Jugendlichen tragen zu einem förderlichen Lernklima bei.Sie überzeugen mit Ihrer teamfähigen, empathischen und kommunikativen Persönlichkeit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Willisau führt ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium mit der Möglichkeit zur zweisprachigen Maturität in Englisch. Beide Ausbildungsgänge führen zur eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität. Die Schule umfasst rund 70 Lehrpersonen sowie 500 Schülerinnen und Schüler aus der Region Luzern West und ist geprägt durch einen offenen und wertschätzenden Umgang sowie ein gutes Lehr- und Lernklima und eine familiäre Atmosphäre.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

20.04.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Französisch (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 20.04.2025

  • Festanstellung 40-50%

Festanstellung 40-50%

6130Willisau

Ihre AufgabenSie unterrichten das Grundlagenfach Französisch auf der Unterstufe und können sich vorstellen, zukünftig auch auf der Oberstufe des Langzeitgymnasiums zu unterrichten.Durch Ihr Engagement fördern und fordern Sie die Schüler/innen in einem lernfreundlichen Klima.Mit Begeisterung setzen Sie sich in der Schule ein, sowohl in der Fachschaft als auch bei Schulentwicklungsprojekten.Sie pflegen einen offenen, freundschaftlichen Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und sind bereit den Dialog mit Eltern zu suchen.Weitere Aufgaben erfüllen Sie gemäss dem Berufsauftrag der Luzerner Gymnasien.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation im Unterrichtsfach sowie eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II, die Sie bereits erworben haben oder bald erlangen werden.Eine Anstellung im Rahmen einer Jahresstellvertretung ist auch während des Studiums möglich.Mit Ihrer Offenheit für Neues setzen Sie nachhaltige Impulse in der Weiterentwicklung des Unterrichts und der Schule.Ihr Engagement für das Fach Französisch sowie Ihr wertschätzender Umgang mit Jugendlichen tragen zu einem förderlichen Lernklima bei.Sie überzeugen mit Ihrer teamfähigen, empathischen und kommunikativen Persönlichkeit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Willisau führt ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium mit der Möglichkeit zur zweisprachigen Maturität in Englisch. Beide Ausbildungsgänge führen zur eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität. Die Schule umfasst rund 70 Lehrpersonen sowie 500 Schülerinnen und Schüler aus der Region Luzern West und ist geprägt durch einen offenen und wertschätzenden Umgang sowie ein gutes Lehr- und Lernklima und eine familiäre Atmosphäre.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Kanton Luzern

Fachbereichsleitung Bekleidungsgestaltung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 18.04.2025

  • Festanstellung 50-60%Führungsposition

Festanstellung 50-60%

Führungsposition

6130Willisau

Ihre AufgabenMit Leidenschaft und nach zeitgemässen, mit digitalen Medien unterstützten Lehrmethoden unterrichten Sie die fachkundigen Fächer im Bereich Bekleidungsgestaltung, vom Entwickeln und Gestalten von Modellen hin zum Herstellen von Bekleidungsstücken.Als Fachbereichsleitung entwickeln Sie diesen pädagogisch und organisatorisch weiter, gestalten Lehrpläne, vernetzen sich und stellen strategische Weichen für die Zukunft.Mit einem partizipativen Führungsstil führen Sie ein Teammitglied personell und leben eine Kultur des Vertrauens und der Kollegialität.Gemeinsam mit anderen Fachbereichsleitungen arbeiten Sie in der erweiterten Schulleitung an unterschiedlichen strategischen Projekten und prägen so die Entwicklung der Schule aktiv mit.Ihr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung als Bekleidungsgestalter/in mit Berufsprüfung oder höherer Fachprüfung, dipl. Techniker/in HF Textil, Fashion Design & Technology oder vergleichbar.Sie sind erfahren im Unterrichten und haben Freude daran, Ihr Wissen unter Einsatz moderner pädagogischer Methodik zu teilen oder sind dazu bereit, sich pädagogisch auszubilden.Ihre hohe Affinität für die Bekleidungsgestaltung, Ihre Zukunftsorientierung und Flexibilität zeichnen Sie aus.Sie arbeiten gerne mit jungen Menschen und anderen Fachbereichen zusammen und handeln teamorientiert.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Kanton Luzern

Praktikant/in und/oder Zivildienstleistende (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 18.04.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

6130Willisau

Ihre AufgabenNach Anweisung und in zunehmender Eigenregie begleiten und unterstützen Sie Lernende im Unterricht.Ihre Tatkraft und Ideen sind auch in der Betreuung der Lernenden in der Pause, am Mittagstisch sowie in der Tagesstruktur gefragt.Kurze Unterrichtseinheiten werden Sie sich schon nach kurzer Zeit zutrauen und diese vor- und nachbereiten können.Sie leiten einfache Pflegehandlungen (wie Zähne putzen, Umziehen usw.) an und unterstützen die Lernenden dabei, wo immer es nötig ist.Unseren Schwimm- und Turnunterricht begleiten Sie wöchentlich.Ihr ProfilIhr ganz grundsätzliches Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich kognitive Entwicklung soll überdurchschnittlich sein.Lernbereite Teamplayer/innen passen bestens in unser Team.Eine stabile Persönlichkeit und ausgeprägte soziale Kompetenzen wie Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Lernbereitschaft sind Basis für unsere Arbeit.Wir bieten Praktikant/innen eine Anstellung mit einem Pensum von 85% an. Zivildienstleistende können eine Vollzeitstelle mit 100% übernehmen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einer Intelligenzminderung werden in heterogenen, altersgemischten Klassen, von der Basisstufe bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Kanton Luzern

Klassenlehrer/in Separative Sonderschule im Bereich Kognitive Entwicklung, Basisstufe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 18.04.2025

  • Festanstellung 50-60%

Festanstellung 50-60%

6130Willisau

Ihre AufgabenGemeinsam mit Ihrer Kollegin führen Sie das Klassenteam mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein und tragen so zu einer positiven und produktiven Lernatmosphäre bei.Mit Ihrem Unterricht fördern Sie eine altersgemischte Basisstufenklasse und gestalten den Schulalltag nach den Bedürfnissen der Schüler/innen, wobei Sie eine einheitliche und qualitativ hochwertige Umsetzung der Vorgaben und Abmachungen sicherstellen.Als Teil unseres Teams werden Sie aktiv von Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, erfahrenen Klassenassistenzen und/oder Praktikantinnen/Praktikanten unterstützt und begleitet.Eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern ist Ihnen wichtig, und Sie pflegen diese aktiv, um die ganzheitliche Förderung der Schüler/innen sicherzustellen.Sie freuen sich darauf, sich im Team einzubringen und die Schulkultur aktiv mitzugestalten.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung als Lehrperson mit einem stufengerechten Schwerpunkt.Zusätzlich haben Sie eine Ausbildung in schulischer Heilpädagogik oder Sozialpädagogik absolviert.Mit Begeisterung engagieren Sie sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten Sie mit viel Empathie und Fachwissen unterstützen.Als engagierte und teamorientierte Persönlichkeit tragen Sie zum Erfolg des Teams bei und schaffen mit Ihrer positiven Einstellung und Ihrem Humor ein harmonisches Arbeitsumfeld.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einer Intelligenzminderung werden in heterogenen, altersgemischten Klassen, von der Basisstufe bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.04.2025

Kanton Luzern

Psychomotoriktherapeut/in für Kinder und Jugendliche mit kognitiver Einschränkung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 15.04.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

6130Willisau

Ihre AufgabenMöchten Sie mit Ihrem Fingerspitzengefühl die psychomotorische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gezielt fördern? Bei uns finden Sie grosszügige Therapieräume und eine umfangreiche Materialausstattung.Durch gezielte Psychomotoriktherapien fördern Sie die Grob-, Fein- und Graphomotorik sowie die sozioemotionalen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen.Setzen Sie Ihre Teamorientierung ein, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften eine ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten.Mit Ihrer einfühlsamen und engagierten Beratung des familiären und schulischen Umfelds tragen Sie aktiv zur Stärkung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bei.Ihre Expertise trägt aktiv zur Weiterentwicklung bei, indem Sie präventive Aktivitäten erarbeiten, implementieren und aussagekräftige Berichte verfassen.Ihr ProfilDank Ihrer EDK-anerkannten Ausbildung in Psychomotoriktherapie und Ihrer Berufserfahrung und Fachexpertise im Bereich Psychomotorik ergänzen Sie das bestehende Therapieteam wirkungsvoll.Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen zeichnet Sie aus und wird idealerweise durch Erfahrung im heilpädagogischen Bereich ergänzt.Mit Ihrer Empathie und Kommunikationsstärke tragen Sie aktiv zu einer offenen und kooperativen Zusammenarbeit mit Eltern sowie Klassenlehrpersonen bei.Sie schätzen die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen und fördern ihre Entwicklung mit einem kreativen und zielgerichteten Ansatz.Ihre Neugier gepaart mit Ihrer Eigeninitiative ermöglichen es Ihnen, stets über aktuelle Therapiemöglichkeiten informiert zu bleiben, die Sie zu Gunsten der Lernenden anwenden.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einer Intelligenzminderung werden in heterogenen, altersgemischten Klassen, von der Basisstufe bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Kanton Luzern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Heilpädagogin/Heilpädagoge (a)

  • Kanton Luzern

  • 6110Wolhusen

  • 25.04.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6110Wolhusen

Ihre AufgabenGemeinsam schaffen wir Raum für Vielfalt und individuelles Leben - 365 Tage im Jahr.Als Mitarbeitende im Kinderhaus Weidmatt arbeiten Sie in der Begleitung, Betreuung und Pflege von Kindern im Vorschulalter mit erhöhtem Betreuungsbedarf und unterstützen uns dabei, ein harmonisches Umfeld zu schaffen.In einem zeitgemässen Arbeitsumfeld begleiten Sie mit Spass und Freude Kinder in pädagogischen und pflegerischen Themen.Als Bezugsperson betreuen Sie Kinder ganzheitlich und sind Hauptansprechperson für die Erziehungsberechtigten.Nutzen Sie einen grossen Gestaltungsspielraum aktiv und übernehmen Sie Mitverantwortung für den Tagesablauf, und damit für die Entwicklung der Kinder.Ihr ProfilAbgeschlossenes Studium der Heil- oder Sozialpädagogik, oder alternativ Fachperson Betreuung/Gesundheit, idealerweise gepaart mit Berufserfahrung. Auch Berufseinsteiger/innen sind willkommen!Mit viel Herzblut und Freude betreuen und begleiten Sie Kinder und agieren dabei bedürfnisorientiert.Ein konstruktiver, offener Umgang mit Herausforderungen sowie Flexibilität hinsichtlich sich verändernder Bedürfnisse und Aufgaben sind wichtig.Reflexionsfähigkeit, Spass an der Arbeit und die Fähigkeit, sich offen für neue Themen einzusetzen, um proaktiv Impulse zu setzen, zeichnen Sie aus.Sie freuen sich, ein integraler Bestandteil eines empathischen, wertschätzenden Teams zu werden und bringen eine Prise Humor mit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das Kinderhaus Weidmatt begleitet und fördert in zwei Wohn – und einer Tagesgruppe Kinder im Vorschulalter mit besonderen Bedürfnissen. Das Angebot bietet Tagesplätze, Teil – und Wocheninternat an 365 Tagen im Jahr.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen