Kanton Luzern Jobs - zentraljob.ch
338 Firmen für deine Suche.

Kanton Luzern

Hirschengraben 36
6000 Luzern
Tel: 041 228 55 55
Dienststelle Personal
041 228 55 55
Dienststelle Personal
041 228 55 55

Jobs

Merken

16.01.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Deutsch und/oder Philosophie (a)

  • Kanton Luzern

  • 6283Baldegg

  • 16.01.2025

  • Festanstellung 50-80%

Festanstellung 50-80%

6283Baldegg

Ihre AufgabenGestalten und unterrichten Sie Deutsch auf Gymnasialniveau (Sek. I und II) sowie an der Fachmittelschule und/oder Philosophie als Grundlagen- und Schwerpunktfach am Gymnasium.Engagieren Sie sich in der Fachschaft Deutsch und/oder Philosophie zur Weiterentwicklung von Lehrplänen und Projekten.Als Weiterentwicklung ist vorgesehen, dass Sie ab dem zweiten Jahr die Funktion des Klassenlehrers / der Klassenlehrerin einnehmen – wir unterstützen Sie beim Erwerb der notwendigen Qualifikation.Arbeiten Sie eng mit dem Kollegium in einem familiären und unterstützenden Umfeld zusammen, um eine positive Lernkultur zu fördern.Ihr ProfilSie verfügen über einen Masterabschluss und Lehrbefähigung Sek. II für Deutsch und/oder Philosophie (abgeschlossen oder mit baldigem Abschluss).Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und ein starkes pädagogisches Ethos zeichnen Sie aus.Mit Ihrem Teamgeist und Engagement tragen Sie zur positiven Schulgemeinschaft bei.Sie sind offen für verschiedene Pensenaufteilungen und können flexibel agieren, mit Hauptschwerpunkt Deutsch sowie zusätzlich Philosophie.Idealerweise bringen Sie die Lehrbefähigung und Erfahrung in beiden Fächern mit – wir freuen uns aber auch über Bewerbungen für nur ein Fach.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Seetal führt in Baldegg ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium. Beide Ausbildungsgänge führen zur eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität. Angegliedert ist die Fachmittelschule mit den Profilen Pädagogik und Musik. Die Schule liegt im Grünen und ist optimal erreichbar. Sie hat ein ausgezeichnetes Schulklima und ein breites, innovatives Angebot. Die Kantonsschule Seetal umfasst ca. 450 Lernende und etwa 60 Lehrpersonen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.01.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Allgemeinbildung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6020Emmenbrücke

  • 15.01.2025

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

6020Emmenbrücke

Ihre AufgabenSie bringen Ihre Leidenschaft für die Bildung ein und unterrichten verschiedene Berufe und Lehrjahre, um die Lernenden bestmöglich zu fördern.Es bereitet Ihnen Freude, digitale und praxisnahe Unterrichtsmaterialien zu entwickeln und kontinuierlich zu optimieren, um den Unterricht lebendig und handlungsorientiert zu gestalten.Dabei setzen Sie innovative Lehrmethoden und digitale Tools, insbesondere die M365-Anwendungen, gezielt ein und bewerten die Leistungen der Lernenden mit geeigneten Methoden, einschliesslich digitaler Prüfungen.Sie unterrichten in Deutsch und Englisch und fördern gezielt die Sprachkompetenz der Lernenden.Sie engagieren sich aktiv im Fachbereich und pflegen die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene pädagogische Basisausbildung oder haben ein Lehrdiplom für den allgemeinbildenden Unterricht oder sind bereit, die Ausbildung innerhalb der nächsten Jahre berufsbegleitend zu absolvieren.Ihre hohe Sprachkompetenz in Deutsch und Englisch (C1) ist besonders wichtig für unseren bilingualen Unterricht.Sie sind versiert im Umgang mit IT-Tools (M365 und Moodle) und integrieren diese effektiv in den UnterrichtMit Ihrer Flexibilität in Bezug auf die Stellenprozente passen Sie sich den jeweiligen Bedürfnissen an.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.01.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Allgemeinbildung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6020Emmenbrücke

  • 15.01.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6020Emmenbrücke

Ihre AufgabenSie bringen Ihre Leidenschaft für die Bildung ein und unterrichten verschiedene Berufe und Lehrjahre, um die Lernenden bestmöglich zu fördern.Es bereitet Ihnen Freude, digitale und praxisnahe Unterrichtsmaterialien zu entwickeln und kontinuierlich zu optimieren, um den Unterricht lebendig und handlungsorientiert zu gestalten.Dabei setzen Sie innovative Lehrmethoden und digitale Tools, insbesondere die M365-Anwendungen, gezielt ein und bewerten die Leistungen der Lernenden mit geeigneten Methoden, einschliesslich digitaler Prüfungen.Sie unterrichten in Deutsch und Englisch und fördern gezielt die Sprachkompetenz der Lernenden.Sie engagieren sich aktiv im Fachbereich und pflegen die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.Ihr ProfilSie verfügen über ein Lehrdiplom für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen und bringen mehrere Jahre Unterrichtserfahrung mit.Ihre hohe Sprachkompetenz in Deutsch und Englisch (C1) ist besonders wichtig für unseren bilingualen Unterricht.Sie sind versiert im Umgang mit IT-Tools (M365 und Moodle) und integrieren diese effektiv in den Unterricht.Mit Ihrem Wissen und Ihren Fähigkeiten tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung des Unterrichts bei und haben die Möglichkeit, mittelfristig die Fachbereichsleitung Allgemeinbildung zu übernehmen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

10.01.2025

Kanton Luzern

Fachspezialistin / Fachspezialist Unfalldienst

  • Kanton Luzern

  • 6020Emmenbrücke

  • 10.01.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6020Emmenbrücke

Ihre AufgabenBearbeitung von komplexen Verkehrsunfällen im gesamten Gebiet des Kantons LuzernVerkehrs-, sicherheits- und kriminalpolizeiliche Beweissicherung an TatortenSachverhaltsaufnahmen und AuftragsgeschäftePräventive und repressive KontrollenPatrouillendienst zu Tages- und Nachtzeiten, insbesondere im verkehrspolizeilichen SpezialbereichIhr ProfilAbschluss der Polizeiausbildung und mehrjährige BerufserfahrungGute polizeitaktische und -technische KenntnisseAnalytisches, vernetztes Denken und Handeln sowie sichere Anwendung gängiger IT-ToolsGute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Team- und IntegrationsfähigkeitVerantwortungsbewusstsein und vorbildliches AuftretenOffenheit gegenüber Neuerungen und VeränderungenBereitschaft, sich fortlaufend weiterzubildenIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

20.01.2025

Kanton Luzern

Leiter/in Unterricht Fokus kognitive Entwicklung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 20.01.2025

  • Festanstellung 60-90%Führungsposition

Festanstellung 60-90%

Führungsposition

6276Hohenrain

Ihre AufgabenEntwickeln Sie an unserer Schule den Bereich kognitive Entwicklung weiter und gestalten Sie den Schulalltag zusammen mit Ihren Mitarbeitenden.Setzen Sie mit Ihrem sonderpädagogischen Know-how gemeinsam mit der Bereichsleitung innovative Impulse zur nachhaltigen Ausrichtung des Fachbereiches.Die Heilpädagoginnen/Heilpädagogen, (Fach-)Lehrpersonen, Klassenassistenzen und Praktikantinnen/Praktikanten Ihres Bereiches fördern, coachen und führen Sie emphatisch und vorausschauend.Sie verantworten mit Ihrem Team die Unterrichts- und Jahresplanung, gewährleisten die nachhaltige Weiterentwicklung des Bereiches und tragen hiermit zur Schulentwicklung bei.Die Bereiche Unterricht, Therapie und Sozialpädagogik gehen bei uns Hand in Hand. Sie fördern und profitieren von der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit. Zudem werden Sie administrativ tatkräftig von unserer Verwaltung unterstützt.Ihr ProfilSie verfügen über einen Studienabschluss im Bereich Sonderpädagogik oder eine vergleichbare Ausbildung.Idealerweise haben Sie eine Schulleitungsausbildung abgeschlossen und/oder erste Führungserfahrung sammeln können.Mit Ihrer Neugierde für Trends in der Unterrichtsentwicklung, Ihrem konzeptionellen Denkvermögen und Ihrer Umsetzungsstärke treiben Sie Weiterentwicklungen gezielt voran.Sie bewegen sich gerne in einem dynamischen sowie vielfältigen Umfeld und sehen Veränderungen als Chancen.Wir freuen uns auf eine Führungsperson, die gerne Verantwortung übernimmt und die Zukunft des HPZ Hohenrain nachhaltig mitgestaltet.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Mitarbeiter/in Nachtwache Internat (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 30%

Festanstellung 30%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie sind verantwortlich für die Wahrung der Nachtruhe und geben bei Bedarf medizinische und pflegerische Unterstützung.Für ein bis zwei Wohngruppen mit insgesamt rund vier bis acht Kindern und Jugendlichen sind Sie zuständig.Den Informationsfluss zu den Tagesteams stellen Sie sicher und sorgen für reibungslose Übergänge zwischen Wohngruppen und Nachtwache.Im Sinne der Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards dokumentieren Sie Ihre Arbeit.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung als Pflegefachperson (HF/FH), Fachperson Gesundheit (FaGe) oder SRK-Pflegehelferin mit langjähriger Erfahrung in der Nachtwache.Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bereitet Ihnen Freude und Sie können flexibel auf die verschiedensten Situationen reagieren.Mit Ihrer Offenheit und Begeisterung bringen Sie sich in den die Weiterentwicklung des Nachtwachesystems mit ein.Sie schätzen die eigenständige Arbeit während der Nacht und übernehmen gerne Verantwortung.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Leitung Administration (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie sind für die Führung, Koordination und Weiterentwicklung der Verwaltung/ Schuladministration verantwortlich: dabei gestalten Sie aktiv effiziente Prozesse und Strukturen im Rahmen der weiteren Organisationsentwicklung und führen ein kleines Sachbearbeitungsteam.Bei diversen bereichsübergreifenden Projekten zu Prozessoptimierungen bringen Sie Ihre Expertise ein und arbeiten mit unterschiedlichen Fachbereichen Hand in Hand.Die Sicherstellung reibungsloser Administrationsprozesse sowie der Dokumentation zählen ebenso in Ihr Aufgabengebiet.Sind Sie Anlaufstelle (Mail, telefonisch, Empfang) für Besucher, Eltern, Lehrpersonen und sozialpädagogische Mitarbeitende: Sie beantworten Fragen, nehmen Anliegen auf und schaffen ein einladendes Umfeld. Gemeinsam mit einer Kollegin sind Sie für die Schuladministration und das Taxiwesen verantwortlich, von Ein- und Austritten, über Mutationen bis hin zu Kostenübernahmen.Bei vielfältigen administrativen Aufgaben, wie der Korrespondenz, Terminkoordination und weiteren Sachbearbeitungstätigkeiten unterstützen Sie die Leitungspersonen.Ihr ProfilSie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (EFZ) sowie eine Weiterbildung im Bereich Führung absolviert.Mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung von kleinen Teams im Bildungsumfeld oder der öffentlichen Verwaltung bringen Sie wertvolle Expertise mit.Ihre tiefgehende Erfahrung im Projektmanagement kombiniert sich mit ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein, Organisationstalent und einem vernetzten Denkansatz.Sie zeichnen sich durch eine hohe Dienstleistungsorientierung aus und arbeiten stets selbstständig, proaktiv und zielorientiert. Sie mögen es, bestehende Prozesse im Sinne der Effizienz zu optimieren.Sie kommunizieren gewandt und stilsicher, zeichnen sich durch eine grosse IT-Affinität aus und können auf fundiertes Wissen in Office 365-Anwendungen zurückgreifen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

16.01.2025

Kanton Luzern

Leiter/in Nachtwache (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 16.01.2025

  • Festanstellung 50%Führungsposition

Festanstellung 50%

Führungsposition

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie führen ein Team aus vier Mitarbeitenden: dabei verantworten Sie die Personaleinsatzplanung, Begleitung und Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden, sowie die Weiterentwicklung des Teams.Die Übernahme von Nachtwachediensten im Internat – auch an Wochenenden und während der Ferien – ist für Sie eine wertvolle Aufgabe, der Sie mit Engagement und Verantwortung nachkommen. Bei Bedarf bringen Sie Ihre medizinische und pflegerische Expertise ein, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.Sie sorgen für reibungslose Informationsflüsse zu den Tagesteams und tragen dazu bei, dass Übergänge zwischen den Wohngruppen und der Nachtwache nahtlos verlaufen.Ihre Teilnahme an Sitzungen und Fachrunden bereichert die Zusammenarbeit im Team.Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson (HF/FH) oder vergleichbar.Ihre Führungserfahrung auf Teamleitungsebene in der Nachtwache zeichnet sich durch einen empathischen und wertschätzenden Führungsstil aus. Es bereitet Ihnen Freude, Mitarbeitende langfristig zu entwickeln.Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert Sie und dank Ihrer kreativen Lösungsansätze reagieren Sie auf unterschiedlichste Situationen flexibel.Wir suchen eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die ein interdisziplinäres Umfeld schätzt, und mit Freude das Nachtwachesystem weiterentwickelt. Darüber hinaus besitzen Sie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

16.01.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Separative Sonderschulung im Bereich Sprachentwicklung, Zyklus 1 (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 16.01.2025

  • Festanstellung 40-90%

Festanstellung 40-90%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSie übernehmen die pädagogische Verantwortung für eine altersdurchmischte Klasse im Zyklus 1 mit Schülerinnen und Schülern mit einer Beeinträchtigung in der Sprachentwicklung und der Kommunikation.Sie unterrichten lehrplanorientiert, bieten Lernsettings mit unterschiedlichen Zugängen an und gehen dabei auf die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ein.Sie fördern ganzheitlich und gestalten die Förderplanung und Berichterstattung nach ICF.Sie arbeiten interdisziplinär und intensiv in einem erfahrenen Stufenteam mit Klassen- und Fachlehrpersonen, Klassenassistenzen sowie Fachpersonen der Therapie und der Sozialpädagogik zusammen.Die Elternarbeit gestalten Sie kooperativ, kommunikativ und wertschätzend und vernetzen sich mit externen Stellen und Behörden.Die Stelle kann im Jobsharing geteilt werden.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson, bevorzugt Berufsleute mit heilpädagogischer Zusatzausbildung und/oder heilpädagogischer BerufserfahrungPositive Einstellung und Freude am Unterrichten in einem multikulturellen und heterogenen UmfeldRessourcen-, stärken- und lösungsorientierte Haltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern und gegenüber allen an der Schule BeteiligtenKommunikations- und Konfliktfähigkeit, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie BelastbarkeitProaktive, engagierte und humorvolle PersönlichkeitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

10.01.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde (a) für Kinder und Jugendliche

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 10.01.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenIm Bereich Therapie und Angebote arbeiten Sie bei uns als Logopädin/Logopäde in einer modernen, interdisziplinär aufgestellten Arbeitsumgebung und geniessen hohe Flexibilität: Sie wählen Ihr Arbeitspensum zwischen 50-100%.Bei uns erfahren Sie viel Sinnstiftung, in dem Sie Kinder und Jugendliche in ihrer Sprachentwicklung fördern, begleiten und dabei einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung des Selbstvertrauens leisten.Bringen Sie Ihre Expertise in einer abwechslungsreichen Tätigkeit ein: alle Kinder und Jugendliche sind unterschiedlich in ihren Bedürfnissen und geniessen individuelle Förderung.Wir freuen uns darauf, mit Ihnen neue Wege zu gehen. Dazu geben wir Ihnen genügend Freiraum, Ihr logopädisches Wissen einzubringen und auszubauen.Ihr ProfilSie haben eine EDK-anerkannte Ausbildung in Logopädie oder stehen kurz vor dem Abschluss: Sollten Sie sich aus Deutschland oder Österreich bewerben, unterstützen wir Sie gerne bei der EDK-Anerkennung.Berufserfahren oder Berufseinsteiger – bei uns sind unterschiedliche Profile willkommen: Als Berufseinsteiger werden Sie von einer erfahrenen Logopädin/von einem erfahrenen Logopäden professionell eingearbeitet und begleitet.Sie haben eine grosse Passion für das Berufsfeld der Logopädie und interessieren sich insbesondere für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Erfahrungen mit anderen Altersgruppen und im medizinisch-therapeutischen Bereich sind wertvoll.Mit Ihrer Kreativität, Flexibilität und Neugierde finden Sie schnell den Umgang mit herausfordernden Situationen und können sich schnell auf neue Bedingungen einstellen.Genauso gerne wie Sie selbstständig arbeiten, engagieren Sie sich im fachlichen Austausch und der interdisziplinären Zusammenarbeit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

09.01.2025

Kanton Luzern

Praktikant/in Internat und Tagesstruktur (a)

  • Kanton Luzern

  • 6276Hohenrain

  • 09.01.2025

  • Praktikum 80%

Praktikum 80%

6276Hohenrain

Ihre AufgabenSuchen Sie einen sinnstiftenden Einblick in die Sozialpädagogik? Bei uns können Sie die bereichernde Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf und Beeinträchtigungen erleben.Unterstützen Sie das Team in der täglichen Arbeit und fördern die Kinder und Jugendlichen im Alltag.Begleiten Sie die Kinder und Jugendlichen in der Internats- und Tagesstruktur und wirken aktiv bei der Freizeitgestaltung mit.Erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Sonder- und Sozialpädagogik als Vorbereitung für eine entsprechende Ausbildung.Ihre Präsenz ist an fünf Tagen während der Schulwochen gefragt, gelegentlich bieten sich zudem spannende Möglichkeiten zur Ferienbetreuung und im Wochenenddienst.Ihr ProfilDas Praktikum eignet sich als Vor- bzw. Orientierungspraktikum für eine Ausbildung in Sozialpädagogik, Sonderpädagogik sowie FaBe und ist auch für FMS-Abgänger/innen geeignet.Sie sind mindestens 18 Jahre alt und bringen gute Deutschkenntnisse sowie Eigeninitiative mit.Ein tiefes Interesse an der Sozialpädagogik zeichnet Sie aus, wobei Sie Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf mit grosser Offenheit begegnen.Zudem zeichnen Sie sich durch eine humorvolle, belastbare und flexible Persönlichkeit mit hohem Teamgeist aus und pflegen einen klaren, wertschätzenden Umgang.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

19.01.2025

Kanton Luzern

Köchin/Koch mit Begleitung von Eingewiesenen JVA (a)

  • Kanton Luzern

  • 6010Kriens

  • 19.01.2025

  • Temporär (befristet) 60-70%Führungsposition

Temporär (befristet) 60-70%

Führungsposition

6010Kriens

Ihre AufgabenZusammen mit 7 Eingewiesenen mit sehr guter Führung bereiten Sie täglich 120 Mahlzeiten zu, einschliesslich Diätküche.Dabei leiten Sie die Eingewiesene mit professioneller Nähe und Distanz an und teilen die Küchenarbeit ihren Stärken und Fähigkeiten entsprechend zu.Sorgen Sie mit Ihrer Durchsetzungsfähigkeit für ein sicheres Arbeitsumfeld.Sie wirken bei der Zusammenstellung der Menüpläne mit.Warenbestellungen und –Kontrollen führen Sie gelegentlich durch.Ihr ProfilSie haben eine Koch-/Köchin EFZ-Ausbildung und umfassende Berufserfahrung in allen Küchenposten.Ihre Stärke liegt in der Anleitung von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, die grundsätzlich keine grosse Erfahrung in der Küchenarbeit mitbringen.Sie verfügen über Kommunikationsstärke und eine hohe Sozialkompetenz für Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden.Gute PC- und Fremdsprachenkenntnisse auf Umgangssprache-Niveau runden Ihr Profil ab.Gelegentliche Wochenenddienste bereiten Ihnen Freude.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Justizvollzugsanstalt Grosshof ist eine moderne Institution für den geschlossenen Freiheitsentzug. Hier werden nach modernen Ansätzen kurze Freiheitsstrafen sowie Untersuchungs- und Sicherheitshaft vollzogen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

06.01.2025

Kanton Luzern

Projektmanager/in Verkehrsinfrastruktur (a)

  • Kanton Luzern

  • 6010Kriens

  • 06.01.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6010Kriens

Ihre AufgabenBei uns leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für die nachhaltige Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur im Kanton Luzern und erzielen einen Mehrwert für die Bevölkerung.Im Rahmen der Projekte beauftragen und führen Sie Teams, bestehend aus externen und internen Fachexperten-/innen und sind für die erfolgreiche Umsetzung verantwortlich.Bringen Sie Ihre Expertise in spannende Infrastrukturprojekte ein, z.B. bei Radverkehrsanlagen und öV-Projekten.Bei uns haben Sie die Gelegenheit, Ihr BIM-Knowhow einzubringen und auszubauen. Wir unterstützen Sie gezielt.Sie haben die Möglichkeit, sich Ihrem Fachwissen entsprechend in einem unserer internen Entwicklungszentren einzubringen und so die Weiterentwicklung unserer Organisation zu fördern.Ihr ProfilSie verfügen über einen Hochschul- / Fachhochschulabschluss in Bauingenieurwesen oder über eine gleichwertige Qualifikation.In einer ähnlichen Position haben Sie bereits Berufserfahrung in der Infrastrukturplanung und im Projektmanagement gesammelt.Als engagierte und lösungsorientierte Persönlichkeit sind Sie versiert, die Interessen des Kantons in den Projekten zu vertreten und durchzusetzen.Mit Ihrer Sozialkompetenz und Ihren kommunikativen Fähigkeiten fällt Ihnen zudem der Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen leicht.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) stellt die Mobilität der Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Luzern sicher. Sie verantwortet die Planung, den Bau und den Betrieb der Kantonsstrassen, den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen und die Verbesserung der öV-Infrastruktur. Sie sorgt für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Naturgefahren.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

20.01.2025

Kanton Luzern

Abteilungsleiter/in Aufenthalt (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 20.01.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

6002Luzern

Ihre AufgabenFachlich und personell führen Sie die Abteilung Aufenthalt mit rund 45 MitarbeitendenDie termin- und bedarfsgerechte Leistungserbringung wird durch Sie sichergestelltSie sind verantwortlich für die Instruktion der Mitarbeitenden sowie der Kundinnen/Kunden, und Sie erstellen VerfügungenSie sind Ansprechpartner für Bundes- und Kantonalbehörden und sind Mitglied von entsprechenden ArbeitsgruppenAls Mitglied der Geschäftsleitung unterstützen Sie die Weiterentwicklung des Amtes für MigrationZu Ihren weiteren Aufgaben zählt die Erarbeitung von Stellungnahmen im Beschwerdeverfahren und die Beantwortung von PetitionenIhr ProfilAbgeschlossene juristische Ausbildung und fundierte Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung/AusländerrechtFührungsweiterbildung und Führungserfahrung in mehrstufigen Arbeitsbereichen (Führen von Ressortleitungen) mit OrganisationstalentSensibilität und Freude im Umgang mit anderen Kulturen sowie Kommunikationsfähigkeit mit allen AnspruchsgruppenOffen für Neues und Fähigkeit, Herausforderungen positiv anzugehen und die nötigen Schritte einzuleitenErfahrung in der Leitung von ProjektenInteresse an der Bearbeitung von komplexen Sachfragen und politischen ZusammenhängenHohe Dienstleistungsbereitschaft und lösungsorientierte, strukturierte ArbeitsweiseVertiefte IT-AnwenderkenntnisseGute Fremdsprachenkenntnisse in E/F; weitere Sprachen erwünschtIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Amt für Migration ist Anlaufstelle für ausländische Personen, die im Kanton Luzern arbeiten oder leben möchten. Es übernimmt auch bundesrechtliche Aufgaben im Bereich des Asyl- und Ausländergesetzes.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

19.01.2025

Kanton Luzern

HR Expert Recruiting & Talent Attraction (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 19.01.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenLeisten Sie beim Ausbau und der Verankerung unseres neuen Recruiting Centers einen entscheidenden Beitrag und setzen Sie mit Ihrer Expertise operativ wie auch strategisch Impulse in der Talent Attraction des Kantons Luzern.Im operativen Recruiting nutzen Sie einen hohen Gestaltungsspielraum, um herausfordernde Stellen in verschiedenen Jobprofilen zu besetzen, von der Formulierung von zielgruppenspezifischen Stellenausschreibungen bis hin zu kreativen Active-Sourcing-Kampagnen.Um unsere Mission «die Gewinnung der besten Talente für den Kanton Luzern» voranzutreiben, verantworten Sie strategische Projekte (z.B. Social Media, Candidate Experience): Sie stellen konzeptionell Weichen und übernehmen anschliessend die Umsetzung.Für die Führungskräfte Ihres Departements agieren Sie als Recruiting-Sparring-Partner entlang des Recruiting-Prozesses. Darüber hinaus bauen Sie einen Talentpool auf.Ihr ProfilIhre Begeisterung und tiefgehende Erfahrung im kandidatenzentrierten Recruiting und Talentmanagement, vorzugsweise im Inhouse-Recruiting, zeichnen Sie aus.Mit Herzblut verfolgen Sie Trends im Recruiting sowie HR und haben Freude daran, aus diesen zukunftsgerichtet neue Wege abzuleiten und Prozesse zu optimieren. Genauso greifen Sie auch auf Bewährtes zurück.Wir freuen uns auf eine pragmatische, inspirierende und kommunikationsstarke Persönlichkeit, die unser motiviertes Team und den Kanton Luzern bereichert.Sie haben ein Studium (Bachelor oder Master) oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen – wir sind offen für unterschiedliche Fachrichtungen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Personal ist dynamisch - stets am Puls der Themen und Herausforderungen. Als Dienstleisterinnen und Dienstleister unterstützen wir Regierung und Verwaltung in allen Aspekten des Personalmanagements. Die Vielfalt und Komplexität unserer Aufgaben, die unterschiedlichen Anspruchsgruppen, die Breite unserer Aufgabenbereiche und die inspirierende Zusammenarbeit innerhalb unserer Dienststelle machen unsere HR-Arbeit spannend und herausfordernd.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Digitale Dienste Bibliothek (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6002Luzern

Ihre AufgabenAls Teil des abteilungsübergreifenden Teams der Digitalen Dienste sind Sie in der Library IT mitverantwortlich für die technische Betreuung und Weiterentwicklung des digitalen Langzeitarchivs der ZHB.Mit Ihrem technischen Wissen unterstützen Sie das Team «Open Science» beim Datenmanagement und der Prozessoptimierung zwischen den verschiedenen Forschungsdatenbanken und Repositorien der drei Luzerner Hochschulen (Unilu, HSLU, PHLU) und der ZHB Luzern.In vielseitigen Projekten der Digitalisierung von Quellen und der Digitalisataufbereitung wirken Sie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen der ZHB sowie externen Partnern mit (z.B. Sondersammlung, GoogleBooks, ZentralGut, Lucernensia).Sie treiben unsere Unterstützungsdienstleistungen im Bereich der Digital Humanities und des Text Data Minings für die Forschung an der Universität Luzern aktiv voran und gestalten sie mit.Ihr ProfilSie haben ein (Fach-)Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung (Stufe Master oder höher) absolviert.Sie bringen Kenntnisse in Skript- und Programmiersprachen (z.B. Python, Go), in Datenformaten (z.B. MARC, JSON, XML) sowie Datenschnittstellen (z.B. OAI, REST) mit.Sie sind mit der Bibliothekswelt und den Herausforderungen zwischen akademischem und öffentlichem Umfeld vertraut und begeistern sich für Trends und Innovationen im Forschungsdatenmanagement und der digitalen Archivierung.Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrung im agilen Projektmanagement gesammelt oder sind offen dafür, sich diese anzueignen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB)Luzern ist ein moderner Betrieb mit 160 Mitarbeitenden, jährlich über 900'000 Besuchen sowie 1.7 Millionen Medien. An ihren 8 Standorten ist die ZHB sowohl die Kantonsbibliothek als auch das bibliothekarische Herzstück des Hochschulplatzes Luzern. Zusätzlich bewahrt sie wertvolle historische Bestände und trägt aktiv zur Vermittlung, Überlieferung und zum Erhalt des kulturellen Erbes des Kantons Luzern bei.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Psychologin/Psychologe für Jugendliche und junge Erwachsene (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenBringen Sie Ihr psychologisches Knowhow in die Beratung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Umfeld in psychosozialen Belastungssituationen ein und leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zu ihrer schulischen und beruflichen Integration. Sie nutzen Ihren grossen Gestaltungsspielraum zur Entwicklung von individuellen Lösungen für die vielfältigen Anliegen der Ratsuchenden. Gestalten Sie aktiv die Zusammenarbeit mit den Schulen der Stufe SEK II, den Lehrbetrieben sowie derAbteilung BetrieblicheBildung und vernetzen Sie sich kantonsweit. Bei Krisen, Konflikten und Mobbingsituationen führen Sie Klasseninterventionen durch und arbeiten dabei eng mit den Schulleitungen und Lehrpersonen zusammen.Ihr ProfilSie sind Psychologe oder Psychologin mit abgeschlossenem Masterstudium (Weiterbildung in psychologischer Beratung oder Psychotherapie erwünscht). Sie bringen Berufserfahrung in der Beratung und Begleitung von psychisch belasteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit. Sie treten kompetent auf, drücken sich in der deutschen Sprache schriftlich und mündlich stilsicher aus und sind bereit, Fortbildungsveranstaltungen mitzugestalten. Gerne bringen Sie sich aktiv ins Team ein und schätzen die enge Zusammenarbeit (Fallbesprechung, Super- und Intervision).Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Kanton Luzern. Das BIZ Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf informiert, berät und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei der Berufs- und Studienwahl, bei der Gestaltung ihrer beruflichen Laufbahn und bei Fragen der Ausbildungsfinanzierung. Zudem berät und begleitet die Abteilung Kundinnen und Kunden und deren Bezugspersonen bei psychologischen Fragen und komplexen Herausforderungen im Umfeld von Schule, Ausbildung oder Familie und verhilft ihnen somit zu einer nachhaltigen Integration in der Arbeitswelt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation (a)

  • Kanton Luzern

  • 6003Luzern

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 20-30%

Festanstellung 20-30%

6003Luzern

Ihre AufgabenMit Ihrer Fachkompetenz erarbeiten Sie ein Konzept für die Weiterführung der Bibliothek von Museum Luzern sowie deren Erschliessung und stellen diese in Zusammenarbeit mit der ZHB sicher.Zu Ihren Aufgaben gehören sowohl der Erwerb und die Katalogisierung der Medien, welche Sie bibliotheksfertig ausrüsten, als auch die Zeitschriftenverwaltung.Im Benutzungsbereich stellen Sie Medien für die interne Ausleihe im Museum bereit, übernehmen kleinere Rechercheaufträge für die Fachpersonen des Museums und übernehmen den Schriftentausch mit anderen Institutionen.Für umfangreichere Rechercheaufträge, systembibliothekarische Arbeiten im Bibliothekssystem Alma oder Einführungen in die Literaturrecherche für Mitarbeitende des Museums werden Sie bei Bedarf von der entsprechenden Fachperson der ZHB unterstützt.Ihr ProfilSie haben einen Abschluss als Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation oder haben eine vergleichbare Ausbildung absolviert.Sie haben Freude am Kundenkontakt, sind kommunikativ und serviceorientiert.Ihre IT-Kenntnisse sind auf dem neusten Stand und Kenntnisse des Bibliothekssystems ALMA sind ein Plus.Zudem verfügen Sie über Erfahrung in Medienbearbeitung, insbesondere Formalkatalogisierung nach RDA/GND.Ihre selbstständige, akkurate Arbeitsweise, Ihre Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung zeichnen Sie aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB)Luzern ist ein moderner Betrieb mit 160 Mitarbeitenden, jährlich über 900'000 Besuchen sowie 1.7 Millionen Medien. An ihren 8 Standorten ist die ZHB sowohl die Kantonsbibliothek als auch das bibliothekarische Herzstück des Hochschulplatzes Luzern. Zusätzlich bewahrt sie wertvolle historische Bestände und trägt aktiv zur Vermittlung, Überlieferung und zum Erhalt des kulturellen Erbes des Kantons Luzern bei.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Spezialist/in Administration & Prozesse Regierungsrat (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenIn dieser Funktion erhalten Sie spannende Einblicke in das politische Geschehen des Kantons Luzern, denn Sie sind für die vielfältigen administrativen Aufgaben des Regierungsrates und der Staatskanzlei zuständig und übernehmen die Stellvertretung des Leiters Regierungsdienste.Mit Ihrer Erfahrung im Prozessmanagement analysieren Sie bestehende Arbeitsabläufe, identifizieren Verbesserungspotenzial und entwickeln eigenständig die digitalen Prozesse weiter.Sie vertreten die Staatskanzlei in den Fachgremien zur Sicherstellung und Steigerung der Effektivität und Qualität der administrativen Zusammenarbeit mit den Departementen.Sie verantworten selbständig die effiziente Planung und Koordination sämtlicher Termine des Regierungsrates und sind im Team zuständig für die Vor- und Nachbereitung der wöchentlichen Regierungsratssitzungen.Sie bearbeiten eigenverantwortlich weitere administrative und organisatorische Aufgaben für den Staatsschreiber und die Staatskanzlei, insbesondere auch die Vorbereitung und die Protokollierung von Sitzungen und sind verantwortlich für die Ausbildung der KV-Lernenden.Sie setzen höchste Standards in der Erfüllung der organisatorischen, administrativen und dokumentarischen Belangen gegenüber dem Regierungsrat, den Departementen und der Staatskanzlei.Ihr ProfilFachhochschulabschluss, Fähigkeitszeugnis als Gemeindeschreiber/in, eidgenössischer Fachausweis öffentliche Verwaltung, oder vergleichbare Aus- und Weiterbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung.Erfahrung im Prozessmanagement, versierter Umgang mit Datenbanken und Begeisterung für den digitalen Wandel.Organisationstalent, strukturierte, eigenständige Arbeitsweise, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung gepaart mit starkem Qualitätsbewusstsein und einem hohen Mass an Diskretion.Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen adressatengerechten zu kommunizieren.Absolvierter Kurs für Berufsbildner/innen oder Bereitschaft, diesen zu absolvieren.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Staatskanzlei des Kantons Luzern unterstützt als Stabsstelle die Regierung und das Parlament und stellt die Koordination zwischen Legislative und Exekutive sicher. Die Staatskanzlei informiert die Öffentlichkeit über die Tätigkeit von Regierung und Parlament.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/-in Sekretariat/Empfang (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6005Luzern

Ihre AufgabenAls Mitglied des Sekretariat-Teams leisten Sie in einer Drehscheibenfunktion einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Dienststelle.Sie sind erste Anlaufstelle für unsere Klientinnen und Klienten am Telefon und für unsere Besucherinnen und Besucher vor Ort.Anfragen leiten Sie professionell an die zuständige Stelle weiter und unsere Gäste werden von Ihnen herzlich willkommen geheissen.Im Bereich Bestellwesen übernehmen Sie eine zentrale Rolle und tragen Verantwortung für den reibungslosen Ablauf.Ihr Arbeitsalltag wird durch abwechslungsreiche administrative Aufgaben bereichert, die Ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen.Ihr ProfilMehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren UmfeldFliessende DeutschkenntnisseHohe digitale Affinität und fundierte Kenntnisse in gängigen Software-AnwendungenFlexibilität, Teamgeist und eine selbstständige, organisierte ArbeitsweiseIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Informatik / IKT (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 20-30%

Festanstellung 20-30%

6002Luzern

Ihre AufgabenZum Einstieg unterrichten Sie 5 bis 7 Lektionen in Informatik/IKT an der Fachmittelschule und der Wirtschaftsmittelschule, ab dem Schuljahr 2026/27 gestalten Sie 18 bis 23 abwechslungsreiche Lektionen.Bei Projektarbeiten unterstützen Sie die Lernenden u.a. bei der Erarbeitung von Lösungen und fördern gezielt die Entwicklung ihrer Fähigkeiten.Mit spannenden praxisnahen Anwendungsfällen und Fallstudien begeistern Sie Schüler/innen von IT-Anwendungen und deren Einsatzmöglichkeiten.Engagieren Sie sich in unserer Fachschaft, fördern Sie gegenseitige Unterstützung und stärken Sie Ihre Verbundenheit zur Schule, indem Sie offen für zusätzliche Aufgaben sind.Ihr ProfilSie besitzen eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II oder befinden sich in der Ausbildung dazu, idealerweise mit einer Zusatzqualifikation in Berufspädagogik.Eine ausgeprägte Affinität zu IT und Sicherheit im Umgang mit der 365-Welt sind für Sie selbstverständlich.Freude am Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Wertschätzung der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen zeichnen Sie aus.Als Einsteiger profitieren Sie von unserem Mentoring-Programm, in dem Sie von unserem erfahrenen Fachschaftsleiter begleitet werden.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Als Alternative zu Gymnasium und Lehre gelten die Maturitätsschulen für die Berufs- und Studienwelt von morgen, welche das Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern (FMZ) in schulisch orientierte berufliche Grundbildungen anbietet. Dazu gehören die Wirtschaftsmittelschule, die Informatikmittelschule, die Fachklasse Grafik, die Fachmittelschule, die Gesundheitsmittelschule sowie die Berufsmittelschule Gesundheit & Soziales. Die rund 800 Lernenden besuchen den Unterricht an den Schulstandorten Hirschengraben und Krienbach in Luzern sowie Viscosistadt in Emmenbrücke.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.01.2025

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/in Sozialhilfe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 17.01.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenAnliegen und Anfragen von Klientinnen und Klienten nehmen Sie als fallführende Sachbearbeiterin / als fallführender Sachbearbeiter entgegen und bearbeiten diese von der Anmeldung bis zum Fallabschluss. Sie sind dadurch eine wichtige Ansprechperson für geflüchtete Menschen. Sie übernehmen den Lead in der Bewirtschaftung der Daten der Klientinnen und Klienten von der Anmeldung bis zum Fallabschluss. Sie prüfen die Bedürftigkeit und sind zuständig für die Berechnung und Ausrichtung der wirtschaftlichen Sozialhilfe sowie das Erstellen von Klientenbudgets. Mit Ihrer ausgewiesenen Fachkompetenz bearbeiten Sie alle administrative Aufgaben im Zusammenhang mit den Sozialhilfedossiers und pflegen Kontakte zu Drittstellen, wie z.B. AHV, Krankenkassen, Versicherungen, Einwohnerkontrollen und weiteren Behörden.Ihr ProfilSie verfügen über eine kaufmännische Berufslehre EFZ oder eine gleichwertige Ausbildung.Erste Berufserfahrungen in der gesetzlichen Sozialhilfe sowie in Subsidiaritäts- und Sozialversicherungsfragen sind von Vorteil. Die Arbeit mit Menschen im interkulturellen Umfeld bereitet Ihnen Freude.Eine exakte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise zeichnet Sie aus. Sie bringen sich in fachlichen Diskussionen gerne ein.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.01.2025

Kanton Luzern

Network Engineer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 17.01.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenGestalten Sie die digitale Zukunft – als Network Engineer bringen Sie Datenströme sicher ans Ziel und sorgen für reibungslose Verbindungen, die Menschen und Systeme vernetzen.350 modernste SD-Netze im DC- und Access-Bereich, mehrere Next-Generation-Firewall-Cluster und das kantonsweite MPLS-Netzwerk gilt es zu betreiben.Ob im 2nd Level Support im Netzwerkbereich oder in der Beratung zur Network Security – Ihr Fachwissen kommt in einer Vielzahl von Aufgaben zum Einsatz.Sie unterstützen bei der Zonierung von Services, implementieren notwendige Firewall-Freischaltungen und pflegen und entwickeln die moderne Zero-Trust-Architektur weiter.Das Erarbeiten von Lösungen und von konzeptionellen Aufgaben in spannenden Projekten bereichert Ihr Aufgabengebiet.Ihr ProfilSie haben eine Ausbildung in Informatik oder eine entsprechende Weiterbildung abgeschlossen und verfügen über eine Cisco-Zertifizierung als CCNP.Ihre Expertise im Bereich Netzwerk (Firewall, VPN, Identity Services, 802.1X/MAB, DNS/DHCP, IP/MPLS, LAN, WLAN) konnten Sie bereits mehrere Jahre unter Beweis stellen.Sie möchten sich weiterentwickeln und sind interessiert an technischen Innovationen im Bereich Network Security.Ihre ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Flexibilität sind wertvolle Stärken, die Sie mit Begeisterung in unser Team einbringen.Mit dem Führerausweis der Kategorie B sind Sie in Ihrem abwechslungsreichen Alltag mobil unterwegs und runden Ihr Profil durch die Bereitschaft zum Pikettdienst ab.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.01.2025

Kanton Luzern

Fachspezialistin / Fachspezialist Geschäftskontrolle

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 17.01.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

6002Luzern

Ihre AufgabenDie Geschäftskontrolle (Geko) ist das Dienstleistungszentrum der Luzerner Polizei für interne und externe Kunden. Sie ist für die Qualitätssicherung der erstellten Rapporte und die Überwachung und Steuerung der Ereignisse zuständig.Ereignisse eröffnen, überwachen und steuernRapporte visieren und verfügenQualitätsstandards bezüglich Rapportierung und Ereignismanagement durchsetzenSupport im Bereich der Polizeiapplikationen (z.B. myABI, CMI Police, Ripol, usw.)Kundensupport für interne und externe KundenIhr ProfilAbschluss der Polizeiausbildung und mehrjährige BerufserfahrungSehr gute polizeiliche FachkompetenzenHohe EDV-AffinitätGute DeutschkenntnisseVernetztes Denken und HandelnDurchsetzungsvermögen mit hoher SozialkompetenzEinwandfreie Konflikt- und KritikfähigkeitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.01.2025

Kanton Luzern

ICT-Techniker/in Senior (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 17.01.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6015Luzern

Ihre AufgabenSie gewährleisten den zuverlässigen Betrieb der IT-Infrastruktur im Clientumfeld der kantonalen Verwaltung (Hardware/Software) und führen Anwender/innen gezielt in die Handhabung von ICT-Geräten ein (2nd Level Support).Sie unterstützen unsere Kunden kompetent in der Handhabung und im Troubleshooting von M365 und halten Ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand.Um effiziente Arbeitsprozesse zu fördern, erstellen und pflegen Sie umfassende Dokumentationen, Anleitungen und Checklisten in unserem internen Wiki.Sie unterstützen interne Projekte aktiv und arbeiten effizient und engagiert mit und tragen so zu deren Erfolg bei.Bei entsprechender Eignung haben Sie die Möglichkeit, sich langfristig für die Nachfolge des Bereichsleiters zu qualifizieren.Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/in EFZ oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Erfahrung und IT-Weiterbildung wird vorausgesetzt.Sie kommunizieren und schreiben stilsicher in Deutsch und verstehen Schweizerdeutsch.Mit Ihrem fundierten Know-how in Windows 11, Office 365 (clientseitiger Betrieb) und Active Directory (AD) sowie TCP/IP Sind Sie ein Troubleshooter, der auch bei komplexen Problemstellungen schnell und nachhaltig Lösungen findet.Sie sind sich Arbeiten mittels Ticketsystem in einer Organisation mit über 100 Mitarbeitenden gewohnt und arbeiten sehr exakt, sauber und effizient. Auch ITIL ist für Sie kein Fremdwort.Der Führerausweis Kat. B ist ein Muss, da Sie auch vor Ort an kantonalen Dienststellen Support leisten.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

16.01.2025

Kanton Luzern

IT Infrastructure System Engineer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 16.01.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6015Luzern

Ihre AufgabenBei uns erhalten Sie die Freiräume, um mit Ihrem Engineering Wissen neue Infrastruktur-Lösungen zu implementieren und die Weiterentwicklung unserer vielschichtigen Infrastrukturlandschaft vorantreiben zu können.In wichtigen kantonalen Projekten übernehmen Sie Engineering Aufgaben und sind für die technische Umsetzung mitverantwortlich.Aktuell beschäftigt sich unser Team u.a. mit Offline Backup Lösungen, der Weiterentwicklung der Umgebungen z.B. SFTP / FTPS Services und dem Engineering einer Container Plattform.Wir bieten Ihnen den Raum für die Spezialisierung in Engineering (Innovations-) Themen und fördern Sie hierbei gezielt z.B. im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen.Zudem besteht die Möglichkeit, dass Sie sich zur Stellvertretung des Teamleiters entwickeln können.Ihr ProfilSie überzeugen mit Ihrem Windows-, Linux-, und Infrastruktur-Wissen auf Engineering-Level und haben Kenntnisse einer Scriptsprache, idealerweise PowerShell.Ihre konzeptionelle und analytische Denkweise zeichnet Sie aus und Sie arbeiten sich gerne in neue Themengebiete ein.Sie haben ein gutes Verständnis für Business-Anforderungen in einem komplexen IT-Umfeld und Freude an der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.Sie bringen eine mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion sowie eine Ausbildung im IT-Umfeld oder ein abgeschlossenes Studium der Informatik mit.Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.01.2025

Kanton Luzern

Leiter/in Applikations-Management - Mitglied der Geschäftsleitung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 15.01.2025

  • Festanstellung 100%FührungspositionManagement / Kader

Festanstellung 100%

FührungspositionManagement / Kader

6015Luzern

Ihre AufgabenIn dieser Schlüsselrolle als Leitung Applikationsmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung prägen Sie als visionäre Führungspersönlichkeit die Weiterentwicklung der agilen Organisation im Applikations-Management und unterstützen massgeblich die digitale Transformation des Kantons Luzern.Sie führen und entwickeln fünf agile Teams, bestehend aus Führungskräften und Product Managern und prägen durch Ihren Servant Leadership-Stil eine Kultur des Vertrauens, der Innovation und der Eigenverantwortung.Im direkten Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden – von der kantonalen Verwaltung, über Schulen bis hin zu Gerichten – stellen Sie sicher, dass IT-Lösungen kundenzentriert und zukunftsfähig sind.Als Mitglied der Geschäftsleitung leisten Sie einen signifikanten Beitrag zur Weiterentwicklung der Dienststelle Informatik und ihrer Services.Durch Ihre Mitwirkung in Steuerungsgremien tragen Sie wesentlich zum Erfolg zentraler Vorhaben des Kantons Luzern bei.Ihr ProfilSie bringen eine höhere Ausbildung (Uni oder FH) in Betriebswirtschaft oder Technik mit und haben sich im Bereich digitale Transformation und/oder Change Management weitergebildet.Dank Ihrer umfangreichen Erfahrung im Applikationsmanagement, bei der Sie für eine Vielzahl an Lösungen verantwortlich waren, sowie Ihrer mehrstufigen Führungserfahrung (ca. 20 Personen) im Change-Kontext, agieren Sie integrierend und lösungsorientiert.Ihre fundierte Erfahrung aus einer Arbeitsumgebung, in der agil gearbeitet wird (z.B. Scrum, Kanban oder SAFe), zeichnet Sie aus.Ihre ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten entlang unterschiedlicher Ebenen, gepaart mit Ihrem Gestaltungswillen, können Sie in dieser strategisch wichtigen Position zielgerichtet einbringen.Mit Ihrer Begeisterungsfähigkeit und Ihrer Stärke, Personen und Organisationen zu entwickeln, fördern Sie cross-funktionales Arbeiten im Sinne kontinuierlicher Innovation.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

14.01.2025

Kanton Luzern

Fachperson Baubewilligungen (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 14.01.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie beraten Bauherrschaften, Planverfasser/innen und Behörden in bau- und verfahrensrechtlichen Fragen und unterstützen die internen Fachspezialisten/innen mit der Fall- und Sachbearbeitung.Sie sind das Bindeglied zwischen den kommunalen und kantonalen Behörden bei baurechtlichen Verfahren.Sie koordinieren sämtliche erforderlichen Bewilligungsverfahren innerhalb der kantonalen Verwaltung und prüfen / beurteilen die baurechtlichen Gesuche innerhalb des zugewiesenen Gebiets.Sie sind für die umfassende Interessenabwägung und die Ausfertigung des kantonalen Einheitsentscheids und der Stellungnahmen von Baugesuchen verantwortlich.Ihr ProfilSie verfügen über einen tertiären Abschluss (z.B. Architekt/in, Bauingenieur/in, Holzbau-Techniker) oder über eine bautechnische Ausbildung mit einigen Jahren Berufspraxis in der Bauplanung, in der Bauführung oder in der Bauverwaltung, idealerweise ergänzt mit einer fachspezifischen Weiterbildung (z.B. Luzerner Bauverwalter/in).Sie sind eine belastbare und teamfähige Persönlichkeit mit Mut zu begründeten Entscheiden.Sie verfügen idealerweise über Praxiskenntnisse in der Anwendung des Raumplanungs-, des Planungs- und Baugesetzes (Bauen ausserhalb der Bauzonen) sowie des Strassen-, Wasserbau- und Gewässerschutzgesetzes.Sie kommunizieren stilsicher, verständlich und adressatengerecht in deutscher Sprache.Sie besitzen gute Anwenderkenntnisse der gängigen IT-Anwendungen (Microsoft, GIS usw.).Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Baubewilligungen, Geoinformationen sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

13.01.2025

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/-in HR-Support Mutterschaftsvertretung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 13.01.2025

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

6005Luzern

Ihre AufgabenSie sind ein Organisationstalent mit einem Auge für Details und möchten in einem dynamischen Umfeld einen wertvollen Beitrag leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter HR Support bearbeiten Sie alle Personaleintritts- und -austrittsprozesse der Dienststelle.Für Fragen zu Zeiterfassung, Abwesenheitsmeldungen und andere personalrelevante Angelegenheiten sind Sie die wichtigste Anlaufstelle für unsere Mitarbeitenden.Sie sorgen für die einwandfreie Erstellung von Arbeitszeugnissen und -bestätigungen über unser eZeugnis-Tool.Teamwork ist alles, deshalb pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit der Dienststelle Personal DPE.Ihr ProfilAbgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich PersonalwesenErste Berufserfahrung im HR-Bereich, idealerweise in einer ähnlichen PositionAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit MitarbeitendenDiskretion und Zuverlässigkeit im Umgang mit vertraulichen InformationenSelbständige, strukturierte und sorgfältige ArbeitsweiseIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

13.01.2025

Kanton Luzern

Sozialarbeiter/-in (Mutterschaftsvertretung) (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 13.01.2025

  • Temporär (befristet) 60-100%

Temporär (befristet) 60-100%

6005Luzern

Ihre AufgabenAls Dienstelle Asyl- und Flüchtlingswesen sind wir zehn Jahre für die geflüchteten Menschen im Kanton Luzern zuständig. Als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bedeutet dies das Verfolgen einer kontinuierlichen Fallarbeit und das gekonnte Nutzen von Spielraum in der Gestaltung eines passenden Beratungssettings. Geflüchtete Menschen mit einer hohen Ausbildungsfähigkeit und/oder arbeitsmarktlichen Anschlussfähigkeit begleiten Sie mit Ihrer erlernten Fach- und Methodenkompetenz erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt. Bei Mehrfachbelastungen wie z.B. gesundheitlichen Beschwerden, Schulden, Arbeitslosigkeit, soziale Isolation ermitteln Sie gemeinsam mit den betroffenen Personen passende Interventionen und Massnahmen. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben den oft schmalen Grat zwischen Hilfe und Kontrolle aber der eigenen Profession gekonnt meistern. Sie nehmen den Lead in der Fallführung gerne wahr und treten in der Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen entsprechend als Verantwortliche auf. Sie bringen sich in einem erfahrenen und motivierten Team in fachlichen Diskussionen gerne ein. In all diesen Aufgaben werden Sie von engagierten sowie hilfsbereiten Sachbearbeitenden unterstützt und pflegen eine enge Zusammenarbeit in der Fallführung.Ihr ProfilAusbildung in Sozialer Arbeit auf Stufe FHErste Berufserfahrungen in der gesetzlichen Sozialhilfe sowie in Subsidiaritäts- und Sozialversicherungsfragen von Vorteil Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen Ausgeprägte "Can-do"-Haltung, Gelassenheit auch in hektischen Situationen und eine gute Prise Humor Organisatorisches Talent und aktives MitdenkenIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

13.01.2025

Kanton Luzern

Bereichsleiter/in Sachbearbeitung Sozialdienst (a)

  • Kanton Luzern

  • 6005Luzern

  • 13.01.2025

  • Festanstellung 80-100%FührungspositionManagement / Kader

Festanstellung 80-100%

FührungspositionManagement / Kader

6005Luzern

Ihre AufgabenMit Ihrer Passion für Führung und Coaching übernehmen Sie übergeordnete Verantwortung für fünf engagierte Teams mit insgesamt rund 50 Mitarbeitenden.Bei der personellen und fachlichen Führung der fünf Teamleitenden schaffen Sie ein inspirierendes Umfeld, fördern den Teamgeist und die persönliche Entwicklung.Sie sind für das Controlling und das Qualitätsmanagement des Bereiches Sachbearbeitung in der gesetzlichen Sozialhilfe verantwortlich und entwickeln dieses weiter.Sie zeigen Initiative und optimieren mit neuen Ideen unsere Arbeitsprozesse und die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnerinnen und Partnern.Ihr ProfilKaufmännische Ausbildung und/oder Erfahrung in der Sachbearbeitung oder einer vergleichbaren TätigkeitFachkenntnisse in der gesetzlichen SozialhilfeBerufs- und Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung von VorteilFreude am Kontakt mit Menschen in schwierigen Situationen und Sensibilität für den politischen und wirtschaftlichen Kontext der ArbeitBringen Sie zudem eine ausgeprägte "Can-do"-Haltung und eine gute Prise Humor mit? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

10.01.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in Physik (a)

  • Kanton Luzern

  • 6015Luzern

  • 10.01.2025

  • Festanstellung 60-70%

Festanstellung 60-70%

6015Luzern

Ihre AufgabenMit Begeisterung unterrichten Sie das Grundlagenfach Physik und haben die Möglichkeit sich auch mittelfristig im Schwerpunktfach Physik und Mathematik einzubringen.Engagieren Sie sich in der Fachschaft und im Kollegium, um Lehrkonzepte zu entwickeln und die Schulgemeinschaft zu stärken.Übernehmen Sie die Mitverantwortung für abwechslungsreiche Fachschaftsprojekte und tragen Sie zur Weiterentwicklung der Fächer bei.Beteiligen Sie sich an Studienwochen, betreuen Sie Maturaarbeiten und gestalten Sie gemeinsam mit Schüler/innen und Kolleginnen/Kollegen unvergessliche Schulprojekte/-anlässe.Möchten Sie das Pensum erhöhen? Es besteht die Möglichkeit, dies mit einem Zweitfach, insbesondere Informatik oder Mathematik zu erweitern.Ihr ProfilSie verfügen über einen Master in Physik sowie ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen (Höheres Lehramt) oder sind derzeit in Ausbildung.Mit Ihrer Erfahrung im Unterricht auf Gymnasialstufe kennen Sie die Dynamiken und Herausforderungen des Schulalltags.Sie bringen ein starkes Interesse an der Unterrichts- und Schulentwicklung mit, insbesondere im Bereich Digitalisierung.Ihre Freude am Umgang mit Jugendlichen und die Zusammenarbeit in einem engagierten Team zeichnen Sie aus.Zudem legen Sie grossen Wert auf die Qualität Ihrer Arbeit und engagieren sich gerne.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Kantonsschule Reussbühl Luzern im aufstrebenden Gebiet von Luzern Nord führt ein 6-jähriges Langzeit- und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium, welche mit der eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität abgeschlossen werden. Sie wird von rund 700 Schülerinnen und Schülern besucht und beschäftigt rund 115 Fachlehrpersonen. Ihr angegliedert ist die als eigenständige Abteilung geführte Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) mit ca. 180 Studierenden und 25 Lehrpersonen. Die Schule bietet ein breites Angebot an Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern, eine eigene Mensa, eine moderne Mediathek und grosszügige Sportanlagen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

10.01.2025

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/in Früherziehung und Integrative Sonderschulung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 10.01.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

6002Luzern

Ihre AufgabenAls Dreh- und Angelpunkt unterstützen Sie die Leitungspersonen und Mitarbeitenden der Fachdienste, indem Sie vielfältige Aufgaben effizient bearbeiten.Sie begrüssen Familien und Fachpersonen mit Offenheit, sowohl am Telefon als auch persönlich am Empfang, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die gesamte Fallbearbeitung, von der Anmeldung bis zum Abschluss, und erfassen dabei alle relevanten Daten zu Kindern, Familien und Schulen (CMI Software).Als erste Anlaufstelle für Mitarbeitende bieten Sie kompetenten Erstsupport bei IT-Anwendungen.Es bereitet Ihnen Freude, präzise Reports, Statistiken und qualitativ ansprechende Dokumente zu erstellen.Ihr ProfilSie bringen mehrjährige Erfahrung in der Sachbearbeitung mit, idealerweise im sozialen Bereich oder im Schulwesen.Mit sehr guten MS-Office-Kenntnissen und einer hohen Affinität zu weiteren IT-Programmen sind Sie bestens gerüstet.Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zeichnen Sie aus, und weitere Sprachkenntnisse sind wünschenswert.Ihre Erfahrung in der Koordination und Korrespondenz ermöglicht Ihnen eine effiziente Organisation und Verwaltung von Aufgaben.In einem vielseitigen, lebhaften Umfeld fühlen Sie sich wohl, und der wertschätzende Umgang mit Menschen zählt zu Ihren Stärken.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der spezifischen frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

10.01.2025

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/in Früherziehung und Integrative Sonderschulung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 10.01.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

6002Luzern

Ihre AufgabenAls Dreh- und Angelpunkt unterstützen Sie die Leitungspersonen und Mitarbeitenden des Heilpädagogischen Früherziehungsdienstes Luzern, indem Sie vielfältige Aufgaben zielgerichtet bearbeiten.Es bereitet Ihnen Freude, präzise Reports, Statistiken und qualitativ ansprechende Dokumente zu erstellen.Sie begrüssen Familien und Fachpersonen mit Offenheit, sowohl am Telefon als auch persönlich am Empfang, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die gesamte Fallbearbeitung, von der Anmeldung bis zum Abschluss, und erfassen dabei alle relevanten Daten zu Kindern, Familien und Schulen (CMI Software).Als erste Anlaufstelle für Mitarbeitende bieten Sie kompetenten Erstsupport bei IT-Anwendungen.Ihr ProfilSie bringen mehrjährige Erfahrung in der Sachbearbeitung mit, idealerweise im sozialen Bereich oder im Schulwesen.Mit sehr guten MS-Office-Kenntnissen und einer hohen Affinität zu weiteren IT-Programmen sind Sie bestens gerüstet.Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zeichnen Sie aus, und weitere Sprachkenntnisse sind wünschenswert.Ihre Erfahrung in der Koordination und Korrespondenz ermöglicht Ihnen eine effiziente Organisation und Verwaltung von Aufgaben.Sie fühlen sich in einem vielseitigen, dynamischen Umfeld wohl, sind kommunikationsstark und bereit, am Freitag Präsenz zu zeigen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der spezifischen frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

10.01.2025

Kanton Luzern

Spezialisierte Fachbearbeitung Kriminaltechnischer Dienst

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 10.01.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6002Luzern

Ihre AufgabenDie Hauptaufgabe von Kriminaltechniker/innen liegt in der Sachbeweisführung mit dem Ziel, in Zusammenarbeit mit Sachbearbeitenden von Kriminalfällen Beschuldigte zu ermitteln, den Tatnachweis zu erbringen und den Ereignishergang mit Sachbeweisen zu klären. Dazu sichern unsere Mitarbeitenden mit aktuellen Methoden und modernen Geräten Spuren unterschiedlichster Art. Weiter unterliegen dem Kriminaltechnischen Dienst auch die erkennungsdienstlichen Aufgaben. Das breite Wirkungsfeld im Umfeld der Tatortarbeit und fachspezifische Tätigkeiten bei den Auswertungsarbeiten in den Labors machen den Beruf sehr interessant:Spurensicherung an Ereignisorten und in den LaborsSelbstständige, kriminaltechnische Bearbeitung von Ereignissen und DeliktenSpurenauswertung und BerichterstattungEnge Zusammenarbeit mit den ermittelnden Fachpersonen, Institut für Rechtsmedizin und dem Forensischen Institut Zürich, der Staatsanwaltschaft und externen Experten/FachstellenEinbindung in den Pikett-DienstIhr ProfilPolizeiausbildung mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung, vorzugsweise im Ermittlungsumfeld, und/oder Abschluss einer forensischen Hochschulausbildung (von Vorteil Master of Science Universität Lausanne)Sehr gute EDV-AnwenderkenntnisseNaturwissenschaftliche, technische und fotografische InteressenAnalytisches, vernetztes Denkvermögen und schnelle AuffassungsgabeDienstleistungsorientiertes Aufgabenverständnis und QualitätsdenkenStilsicher in Wort und Schrift in Deutsch und FranzösischFreude an selbständiger Arbeit sowie Arbeit im TeamEigeninitiative sowie BelastbarkeitBereitschaft zur fachspezifischen WeiterbildungIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

09.01.2025

Kanton Luzern

Chemiker/in / Naturwissenschafter/in als Inspektor/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 09.01.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie sorgen für den Schutz von Konsumentinnen und Konsumenten. Dazu stellen Sie sicher, dass durch Tätowierungen oder Gebrauchsgegenstände wie Kosmetika und Lebensmittelverpackungen die Gesundheit nicht gefährdet wird und die rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.Die selbständige Inspektion von Betrieben sowie die Kontrolle von Produkten sind Ihr Tagesgeschäft. Bei Mängeln leiten Sie die nötigen Korrekturmassnahmen ein.Ihr Know-How ist auch bei Ihren Kolleginnen und Kollegen bereichsübergreifend gefragt.Ihr ProfilFür diese verantwortungsvolle Stelle bringen Sie eine Ausbildung als Chemiker/in oder eine vergleichbare naturwissenschaftliche Grundausbildung sowie einige Jahre Berufserfahrung mit.Kenntnisse im Bereich Gebrauchsgegenstände sowie im Bereich Inspektions- bzw. Auditwesen sind ein Pluspunkt für Sie.Sie verfügen über ein sicheres und freundliches Auftreten und gehen gerne auf Leute zu. Es fällt Ihnen leicht, mündlich und schriftlich adressatengerecht zu kommunizieren.Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus. Sie arbeiten selbstständig und gewissenhaft und haben ein Flair für rechtliche Fragestellungen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz (DILV) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für den Schutz von Konsumentinnen und Konsumenten. Mit rund 35 Mitarbeitenden engagiert sich die Dienststelle in diesem vielseitigen und dynamischen Umfeld in Themengebieten wie Lebensmittel, Trinkwasser, Chemikalien, Badewasser, Kosmetika oder Kinderspielzeug.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

09.01.2025

Kanton Luzern

Steuerexpertin/Steuerexperte OECD-Mindeststeuer (a)

  • Kanton Luzern

  • 6002Luzern

  • 09.01.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6002Luzern

Ihre AufgabenSie wirken mit in der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer.Sie bearbeiten anspruchsvolle steuerliche Fragestellungen in der Veranlagung, in Rechtsmittelverfahren und Projekten.Sie beantworten Anfragen und genehmigen Rulings.Sie engagieren sich im Aufbau und in der Weitergabe von Know-how.Ihr ProfilAbschluss als dipl. Steuerexpertin/Steuerexperte oder vergleichbar sowie mehrere Jahre PraxiserfahrungErfahrung im Bereich OECD-MindeststeuerKenntnisse in Rechnungslegung (insbesondere internationale Standards) und Tax Accounting oder Bereitschaft, sich diese anzueignenSehr gute Englischkenntnisse, ausgeprägte analytische und redaktionelle Fähigkeiten und schnelle AuffassungsgabeIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Dienststelle Steuern sorgt für eine effiziente und kundenorientierte Umsetzung der Steuergesetzgebung im Kanton Luzern. Mit ihrem Engagement stellt sie in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die finanziellen Mittel für die Gewährleistung der vielfältigen staatlichen Aufgaben sicher.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

07.01.2025

Kanton Luzern

Audiopädagogin / Audiopädagoge für Kinder und Jugendliche (a)

  • Kanton Luzern

  • 6004Luzern

  • 07.01.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

6004Luzern

Ihre AufgabenMit Ihrem Fachwissen fördern und begleiten Sie Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung in ihrer Hör- und Sprachentwicklung.Ihr Einfühlungsvermögen ermöglicht es Ihnen, Eltern und Fachpersonen zu den Auswirkungen der Hörbeeinträchtigung sowie den spezifischen Bedürfnissen der Kinder zu sensibilisieren und sie in den verschiedenen Herausforderungen zu beraten.Sie unterstützen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Kommunikationskompetenz und in der Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts.Sie sind aktiv in den Familien und Schulen tätig, planen und organisieren Ihre Arbeit eigenverantwortlich und vernetzen sich mit verschiedenen Fachdisziplinen.Gestalten Sie die Zukunft des Audiopädagogischen Dienstes (APD) mit und entwickeln Sie gemeinsam mit unserem innovativen Team das audiopädagogische Angebot weiter.Ihr ProfilSie besitzen einen Master of Arts in Special Needs Education mit einer Spezialisierung in Schulischer Heilpädagogik oder einen gleichwertigen, von der EDK anerkannten Abschluss.Eine Weiterbildung in Audiopädagogik haben Sie bereits absolviert oder sind bereit, diese zu erwerben.Ihre Offenheit für unterschiedliche Schulsysteme und Ihr Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit befähigen Sie, innovative Ansätze zu entwickeln.Sie sind motiviert, sich hörgeschädigten-spezifisches Wissen in der Medizin und Technik anzueignen oder auszubauen.Es bereitet Ihnen Freude, als Ansprechperson für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs Monaten bis 20 Jahren zu agieren. Das Team des APD deckt die gesamte Zentralschweiz ab. Sie bringen dafür einen Führerausweis B mit.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der spezifischen frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge Wohnbereich Erwachsene (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenHaben Sie Lust, Ihre wertvolle Expertise und Ihre Erfahrungen in unserem Kompetenzzentrum für Agogik im Herzen der Biosphäre Entlebuch einzubringen?Liegt Ihr Fokus bei der Begleitung und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner auch auf Mit- und Selbstbestimmung, Entwicklungsbegleitung und Partizipation?Dann nutzen Sie den Gestaltungsspielraum aus, übernehmen Sie Mitverantwortung für die Planung und Gestaltung der Tagesabläufe und leisten Sie einen entscheidenden Beitrag in die Weiterentwicklung des Heilpädagogischen Zentrums in Schüpfheim.Mit Ihrer Empathie und Begeisterungsfähigkeit schaffen Sie eine erfüllende und angenehme Wohn- sowie Arbeitsumgebung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner.Zudem können Sie in der Bezugspersonen- und Ressortarbeit fokussiert auf die individuellen Bedürfnisse einer Person eingehen.Ihr ProfilWir freuen uns auf eine Fachperson mit abgeschlossener Ausbildung Sozialpädagogik HF, der es mit Ihrer ausgeprägten Sozialkompetenz gelingt, individuelle und nachhaltige Beziehungen aufzubauen und zu entwickeln.Mit Ihrer proaktiven und offenen Art probieren Sie gerne Neues und nutzen Chancen aus dem Moment heraus.Sie gehen konstruktiv und offen mit Herausforderungen um und stellen sich flexibel auf verändernde Bedürfnisse und Aufgaben ein.Ihre Gelassenheit, Ihre Gestaltungskraft und ein Koffer voller Lebensfreude und Humor zeichnen Sie aus.Sie bringen sich aktiv in den digitalen Wandel mit ein.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Klassenlehrer/in Separative Sonderschule, Sekundarstufe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 40-100%

Festanstellung 40-100%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenMit Engagement übernehmen Sie im Klassenverbund die pädagogische Leitung einer gemischten Oberstufenklasse, die sowohl schulische als auch praktische Schwerpunkte mit komplexem Unterstützungsbedarf vereint.Individuelle Lernprozesse gestalten Sie eigenverantwortlich und setzen diese in vielfältigen Unterrichtssettings um. Dabei arbeiten Sie eng mit Ihrem Team, bestehend aus Klassenassistent/innen sowie Praktikant/innen zusammen.Lernberichte und Förderpläne erstellen Sie gemäss der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit).Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten liegt Ihnen am Herzen und wird aktiv von Ihnen gefördert.Durch Ihre Initiative leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Kooperation mit Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, Klassenassistenzen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen aus dem Wohnbereich.Sie begleiten Jugendliche in ihrem Berufsauswahlprozess gemeinsam mit der Schulsozialarbeiter/inIhr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als schulische/r Heilpädagoge/in, als Primarlehrperson oder als Sonder- bzw. Sozialpädagoge/in. Sie sind bereit, sich fachspezifisch weiterzubilden.Idealerweise bringen Sie Erfahrung in unterstützter Kommunikation (z. B. Porta-Gebärden) mit oder sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzubilden.Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit aus und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit.Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab.Kreativität und Freude am ziel- und zukunftsorientierten Engagement im Entwicklungsprozess der Schule sind ebenfalls willkommen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Klassenlehrer/in Separative Sonderschule, Basisstufe (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenMit Engagement übernehmen Sie im Klassenverbund die pädagogische Leitung einer gemischten Basisstufenklasse, die sowohl schulische als auch praktische Schwerpunkte mit komplexem Unterstützungsbedarf vereint.Individuelle Lernprozesse gestalten Sie eigenverantwortlich und setzen diese in vielfältigen Unterrichtssettings um. Dabei arbeiten Sie eng mit Ihrem Team, bestehend aus Klassenassistent/innen sowie Praktikant/innen zusammen.Lernberichte und Förderpläne erstellen Sie gemäss der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit).Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten liegt Ihnen am Herzen und wird aktiv von Ihnen gefördert.Durch Ihre Initiative leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Kooperation mit Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, Klassenassistenzen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen aus dem Wohnbereich.Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als schulische/r Heilpädagoge/in, als Primarlehrperson, als Sonder- bzw. Sozialpädagoge/in, oder Kindergärtner/in. Sie sind bereit, sich fachspezifisch weiterzubilden.Idealerweise bringen Sie Erfahrung in unterstützter Kommunikation (z. B. Porta-Gebärden) mit oder sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzubilden.Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit aus und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit.Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab.Kreativität und Freude am ziel- und zukunftsorientierten Engagement im Entwicklungsprozess der Schule sind ebenfalls willkommen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

17.01.2025

Kanton Luzern

Schulsozialarbeiter/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 17.01.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie sind Ansprechperson für Lernende, Erziehungsberechtigte sowie Betreuungspersonen bei persönlichen Anliegen oder in sozial anspruchsvollen Situationen.In der Schulsozialarbeit erfahren Sie viel Sinnstiftung, in dem Sie Kinder und Jugendliche in ihren Kompetenzen zur Lösung von persönlichen Schwierigkeiten stärken.Auch in der Prävention leisten Sie einen wirkungsvollen Beitrag und fördern aktiv eine positive Schulkultur.Beim Übergang in die Berufswelt begleiten und beraten Sie die Lernenden zu Themen der Berufswahl. Darüber hinaus bauen Sie ein Netzwerk von Organisationen für Schnupper- und Arbeitseinsätze auf.Sie engagieren sich aktiv in interdisziplinären Projekten und leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Schule.Ihr ProfilSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit, Arbeitsagogik oder Sozialpädagogik an einer FH, sowie idealerweise eine Weiterbildung in der Beratung.Egal ob berufserfahren oder frisch aus der Ausbildung – bei uns sind unterschiedliche Profile willkommen: Als Berufseinsteiger/in steht Ihnen in ihrem ersten Jahr ein/e Mentor/in zur Seite.Vorzugsweise bringen Sie Erfahrung in der Fallarbeit, Prävention und Krisenintervention sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten mit.Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Ihre Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team zeichnen Sie aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

15.01.2025

Kanton Luzern

Logopädin/Logopäde (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 15.01.2025

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenSie führen Abklärungen im Bereich der Sprachentwicklung durch und erstellen fundierte Befunde und Behandlungspläne.Mit logopädisch-therapeutischen Massnahmen unterstützen Sie gezielt Kinder und Jugendliche, um ihre sprachlichen Fähigkeiten optimal zu entwickeln und ihnen zu neuem Selbstbewusstsein zu verhelfen.Mit Empathie und Einsatz setzen Sie sich für die sprachlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ein und stärken durch Kommunikation ihre Selbstwirksamkeit.Sie stehen Lehrpersonen, Eltern, Internatsmitarbeitenden und weiteren Bezugspersonen als kompetente Ansprechperson zur Seite und fördern eine enge Zusammenarbeit.Sie engagieren sich aktiv in interdisziplinären Projekten und leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Schule.Ihr ProfilSie haben eine EDK-anerkannte Ausbildung oder vergleichbar in Logopädie oder stehen kurz vor dem Abschluss.Egal ob berufserfahren oder frisch aus der Ausbildung – bei uns sind unterschiedliche Profile willkommen: Als Berufseinsteiger/in steht Ihnen in ihrem ersten Jahr ein/e Mentor/in zur Seite.Sie haben eine grosse Passion für das Berufsfeld der Logopädie, sind erfahren in der unterstützten Kommunikation, und interessieren sich insbesondere für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Auch Erfahrungen mit anderen Zielgruppen sind willkommen.Dank Ihrer Flexibilität, Kommunikationsstärke und Neugierde fällt es Ihnen leicht, sich situativ auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen einzulassen.Genauso gerne wie Sie selbstständig arbeiten, engagieren Sie sich in der interdisziplinären Zusammenarbeit.Ihr Flair für digitale Kommunikationshilfsmittel zeichnet Sie aus.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

11.01.2025

Kanton Luzern

Fachmann/Fachfrau Begleitung und Betreuung (FaBe) Wohnbereich Erwachsene (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 11.01.2025

  • Festanstellung 80%Führungsposition

Festanstellung 80%

Führungsposition

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenHaben Sie Lust ihre Erfahrungen in unserem heilpädagogischen Zentrum im Herzen der Biosphäre Entlebuch einzubringen?Liegt Ihr Fokus bei der Begleitung und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner auch auf Mit- und Selbstbestimmung, Entwicklungsbegleitung und Partizipation?Dann begleiten und unterstützen Sie gemeinsam mit uns die erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner in den Bereichen Lebenspraxis, Arbeit, Wohnen, Beziehungen und Freizeit.Mit Ihrer Persönlichkeit tragen Sie dazu bei, lebendige, erfüllende, angenehme Wohn- und Arbeitsplätze für unsere erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen.Sie übernehmen Ressort- und Bezugspersonenarbeit und engagieren sich bei Anlässen, Projekten und Weiterentwicklungen.Ihr ProfilWir freuen uns auf eine Fachperson mit abgeschlossener Lehre als Fachperson Betreuung (FaBe EFZ). Fähigkeit für den Aufbau und die Entwicklung individueller, vertrauensvoller Beziehungen. Konstruktiver, offener Umgang mit Herausforderungen und Flexibilität bezüglich sich verändernder Bedürfnisse und Aufgaben. Aktives sich Einbringen, Neues ausprobieren und Chancen aus dem Moment heraus nützen. Unser Team freut sich auf eine interessierte und aufgeschlossene Person, die zu einer harmonischen Gemeinschaft beiträgt.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.Im Bereich Erwachsene, dem WohnWärch Sunnebüel, bieten wir in 6 Wohngruppen und 6 Ateliers Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsplätze an. Zusätzlich führen wir eine Kleinwohngruppe für Bewohner/innen mit Mehrfachbeeinträchtigungen und erhöhtem Struktur- und Betreuungsbedarf. Auf der Basis einer wertschätzenden, ressourcenorientierten Begleitung unterstützen wir die Bewohner/innen auf ihrem Weg in Richtung selbständigeres, selbstbestimmteres Leben. Dies schlägt sich in einer breitgefächerten, kreativen, kunsthandwerklichen, sinnstiftenden Tagesstruktur und einem differenzierten Wohn-, Frei- und Sozialzeitangebot nieder.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

10.01.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in für Pflanzenbau/Tierproduktion, idealerweise mit Führungserfahrung (a)

  • Kanton Luzern

  • 6170Schüpfheim

  • 10.01.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6170Schüpfheim

Ihre AufgabenGestalten Sie den Unterricht in Pflanzenbau und Tierproduktion für angehende Landwirtinnen und Landwirte (EFZ) in der Grund- und Nachholbildung.Mit Ihrem fundierten Wissen verantworten Sie als fachliche Lehrgangsleitung in der Nachholbildung die effektive Vermittlung der Lehrinhalte sowie die Stundenplanung.Beraten Sie landwirtschaftliche Betriebe zu Pflanzenbau- und Tierproduktionsthemen und fördern Sie damit deren zukunftsorientierte Ausrichtung.Idealerweise übernehmen Sie auch personelle Führungsaufgaben und wirken im Leitungsteam des Standorts Schüpfheim bei der strategischen Weiterentwicklung mit.Ihr ProfilSie verfügen über eine Ausbildung als Agronom/in FH/ETH, vorzugsweise mit Spezialisierung in Pflanzenbau oder Tierproduktion.Eine berufspädagogische Qualifikation auf Sekundarstufe II ist wünschenswert, oder Sie sind bereit, diese zu erwerben.Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen in einer Leitungsfunktion mit, die es Ihnen ermöglichen, ein Team erfolgreich zu führen und weiterzuentwickeln.Ihre Leidenschaft ist es, Wissen zu vermitteln. Sie schätzen den wertvollen Austausch mit Lernenden sowie Kunden.Dank Ihrer Flexibilität und Eigeninitiative meistern Sie erfolgreich die Herausforderungen eines dynamischen Bildungsumfelds.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

09.01.2025

Kanton Luzern

Lehrer/in für Kinder vom Asylzentrum Sörenberg (a)

  • Kanton Luzern

  • 6174Sörenberg

  • 09.01.2025

  • Temporär (befristet) 50-100%

Temporär (befristet) 50-100%

6174Sörenberg

Ihre AufgabenSetzen Sie sich gemeinsam mit uns beim Aufbau der Gesamtschule für die Bildung und Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine ein.Sie unterrichten Deutsch als Zweitsprache (DaZ) sowie Mathematik und unterstützen die Schüler/innen, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden.Gestalten Sie individuelle Lehrstrategien, die auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in zwei bis drei Altersgruppen abgestimmt sind, um eine optimale Förderung zu ermöglichen.Der Unterricht wird in halbtägigen oder ganztägigen Formaten angeboten und umfasst zwischen 15 und 29 Lektionen pro Woche.Ihr ProfilSie besitzen eine Lehrbefähigung für die Primar- oder Sekundarstufe oder eine gleichwertige Ausbildung.Zusätzliche Qualifikationen oder mehrjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) sind wünschenswert.Sie haben Freude an der Arbeit in wechselnden Lerngruppen und tragen aktiv zur Gestaltung eines positiven Umfelds bei.Wir begrüssen auch Bewerbungen von pensionierten Lehrpersonen, die ihre wertvollen Erfahrungen in einer sinnstiftenden Tätigkeit einbringen möchten.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Asylstatus besuchen während der ersten Phase ihres Aufenthaltes im Kanton Luzern die Schulangebote Asyl. An verschiedenen Standorten werden sie auf die Integration in Gemeindeschulen oder reguläre Brückenangebote vorbereitet. Zudem richten sich die Angebote auch an späteingereiste Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Asylbereich, aus EU/EFTA- und aus Drittstaaten.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

10.01.2025

Kanton Luzern

Staatsanwalts-Assistent/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 10.01.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie führen Untersuchungsverfahren in Straffällen weitgehend selbständig durch.Sie organisieren und veranlassen in Zusammenarbeit mit der Polizei Untersuchungshandlungen.Sie führen Einvernahmen durch, motivieren Entscheide und schliessen das Verfahren mittels Vergleich, Einstellung, Strafbefehl oder Anklageerhebung gemäss Vorgabe des Staatsanwaltes / der Staatsanwältin ab.Ihr ProfilAbgeschlossenes Rechtsstudium mit AnwaltspatentGrosses Interesse sich mit Blick fürs Ganze mit strafrechtlichen Fragestellungen selbständig auseinanderzusetzen und die notwendigen Details für eine effiziente Verfahrensbearbeitung zu berücksichtigenSehr gute mündliche wie auch schriftliche ArgumentationsfähigkeitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Staatsanwaltschaft ist verantwortlich für die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs. Sie leitet das Vorverfahren gemäss Strafprozess­ordnung, verfolgt die Straftaten im Rahmen der Untersuchung, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese vor Gericht.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

08.01.2025

Kanton Luzern

Staatsanwalts-Assistent/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 08.01.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie führen Untersuchungsverfahren in Straffällen weitgehend selbständig durch.Sie organisieren und veranlassen in Zusammenarbeit mit der Polizei Untersuchungshandlungen.Sie führen Einvernahmen durch, motivieren Entscheide und schliessen das Verfahren mittels Vergleich, Einstellung, Strafbefehl oder Anklageerhebung gemäss Vorgabe des Staatsanwaltes / der Staatsanwältin ab.Ihr ProfilAbgeschlossenes Rechtsstudium mit AnwaltspatentGrosses Interesse sich mit Blick fürs Ganze mit strafrechtlichen Fragestellungen selbständig auseinanderzusetzen und die notwendigen Details für eine effiziente Verfahrensbearbeitung zu berücksichtigenSehr gute mündliche wie auch schriftliche ArgumentationsfähigkeitIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Staatsanwaltschaft ist verantwortlich für die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs. Sie leitet das Vorverfahren gemäss Strafprozess­ordnung, verfolgt die Straftaten im Rahmen der Untersuchung, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese vor Gericht.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

08.01.2025

Kanton Luzern

Sachbearbeiter/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6210Sursee

  • 08.01.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6210Sursee

Ihre AufgabenSie erfassen und verwalten Straffälle in der Fachapplikation Tribuna.Sie erledigen allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Korrespondenz, nehmen Anrufe entgegen, bedienen den Schalter etc.Sie redigieren Strafbefehle, Verfügungen sowie Entscheide und bearbeiten Anklagen an das Bezirksgericht und das Kriminalgericht inkl. Aktenablage.Sie treffen telefonische und schriftliche Abklärungen bei Anwälten, Behörden, Dienststellen.Sie vereinbaren Termine und Verhandlungen mit Parteien, Anwälten, Dolmetschern und fertigen Vorladungen aus.Ihr ProfilAbgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Profile E oder M) oder gleichwertige Ausbildung, vorzugsweise in einem vergleichbaren Umfeld (Polizei, Justiz, Staatsanwaltschaft)Schnelle Auffassungsgabe, belastbar, flexibel und dienstleistungsorientiertSicherer Umgang mit Microsoft Office und Bereitschaft, sich in fachspezifische Anwendungen einzuarbeitenHohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein sowie SozialkompetenzEffiziente und speditive ArbeitsweiseStilsicherheit in der deutschen SpracheFremdsprachenkenntnisse von VorteilIhr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Staatsanwaltschaft ist verantwortlich für die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs. Sie leitet das Vorverfahren gemäss Strafprozess­ordnung, verfolgt die Straftaten im Rahmen der Untersuchung, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese vor Gericht.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Heilpädagogische/r Früherzieher/in (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

6130Willisau

Ihre AufgabenMit Ihrer Begeisterung für die frühe Förderung, Ihrer Teamorientierung und Ihrem Einfühlungsvermögen setzen Sie sich als Heilpädagogische Früherzieherin (HFE) leidenschaftlich für die Familienorientierung ein.Viele Familien stehen vor Herausforderungen in der Erziehung ihres Kindes: Sie beraten und bestärken diese im Umgang mit ihrem Kind und in dessen Förderung.Die Eltern haben Fragen, weil die Entwicklung ihres kleinen Kindes anders verläuft: Als HFE klären Sie entwicklungsdiagnostisch ab, planen und besprechen nächste Förderschwerpunkte.Bringen Sie Ihre Persönlichkeit, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in ein innovatives und vielseitiges Team ein, um den heilpädagogischen Bereich durch Projekte wie "KITAplus" oder "Frühe Intervention" zu bereichern.Gestalten Sie aktiv die Entwicklung des Heilpädagogischen Früherziehungsdienstes Sursee-Willisau mit, finden Sie gemeinsam mit Team und Leitung Lösungen für die frühe Förderung und beteiligen Sie sich an (interdisziplinären) Fachgruppen zur Konzeptentwicklung.Ihr ProfilSie verfügen über einen Master of Arts in Special Needs Education mit einer Vertiefung in Heilpädagogischer Früherziehung (HfH oder FHNW) oder einen gleichwertigen, von der EDK anerkannten Abschluss.Erfahrung in der Heilpädagogischen Früherziehung ermöglicht Ihnen, gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern einzugehen.Ihr Interesse und Ihre Flexibilität an abwechslungsreichen Tätigkeiten in verschiedenen Settings zeichnen Sie aus.Ausgezeichnete Team- und Kommunikationsfähigkeiten erleichtern die effektive Zusammenarbeit mit Eltern, Fachkollegen und Institutionen.Sie freuen sich auf die Beratung von Familien zu Hause und bringen einen Fahrausweis mit. Sie haben Zugang zum Kantonalen Mobility Carsharing.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der spezifischen frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen
Merken

18.01.2025

Kanton Luzern

Lehrperson Fleischfach (a)

  • Kanton Luzern

  • 6130Willisau

  • 18.01.2025

  • Festanstellung 10-20%

Festanstellung 10-20%

6130Willisau

Ihre AufgabenMit Ihrem fundierten Wissen unterrichten Sie alle drei Fachrichtungen im Beruf Fleischfachleute EFZ (Unterrichtstag Dienstag).Gestalten Sie praxisnahe und kompetenzorientierte Unterrichtseinheiten, um die Fähigkeiten der Lernenden zu entfalten.Mit Ihren MS-Office- und IT-Kenntnissen entwickeln Sie Unterrichtsmaterialien, die sowohl zeitnah als auch kreativ gestaltet sind.Bringen Sie Ihre Ideen in die Schulentwicklung ein und tragen Sie zur Weiterentwicklung des Fachbereichs.Sie fördern die Zusammenarbeit im Kollegium und nehmen an schulischen Aktivitäten teil.Ihr ProfilSie verfügen über eine Berufsprüfung. Eine bereits absolvierte berufspädagogische Weiterbildung, insbesondere für die Sekundarstufe II, wäre ein Plus.Ihre mehrjährige Berufserfahrung in allen drei Fachrichtungen ermöglicht es Ihnen, praxisnahe Einblicke zu vermitteln.Mit Ihrer Passion Ihres Berufsfeldes Fleischfach, stecken Sie Jugendliche an und begeistern sie mit Ihrem Unterricht.Ihre positive Haltung und Ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten, tragen dazu bei, eine inspirierende Lernumgebung zu schaffen.Ihr ArbeitgeberArbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.Ihre VorteileArbeitsumfeldMobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)Sinnstiftende TätigkeitenWeiterbildung und EntwicklungsmöglichkeitenVielfältiges internes WeiterbildungsangebotUnterstützung bei externer Aus- und WeiterbildungArbeitszeit und Ferien42-Stunden-WochenFlexible ArbeitszeitmodelleFamilie und BerufMehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten TeilzeitBesondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 MonatenBesoldung und SozialleistungenMarktgerechter Lohn mit 13. MonatsgehaltGrundsolide und finanziell gesunde PensionskasseBessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Inserat ansehen