Zürich Ihre Hauptaufgaben Gemeinsam mit deinen Teamkolleg:innen bist zuständig für den Betrieb der Strahlentherapie Applikationen (Aria, Eclipse, MIM, uvm.) sowie der Bilddiagnostik Applikationen (Langzeitarchiv, PACS, Digitales Diktieren und Spracherkennung, automatisiertes Scannen, uvm.) Dabei unterstützt du unsere Kliniken bei der Nutzung der genannten Applikationen (2nd Level Support, Schulung, Beratung) Bei Interesse kannst du kleinere oder grössere Projekte im Umfeld der Strahlentherapie Applikationen oder der Bilddiagnostik Applikationen durchführen (selbstständig, oder in Zusammenarbeit) Du beteiligst dich an der Planung, Evaluation und Einführung neuer Applikationen Du arbeitest bei der strategischen und operativen Weiterentwicklung der Strahlentherapie Applikationen und der Bilddiagnostik Applikationen mit Mit unserem klinischen Personal, den Mitarbeitenden der Forschungsbereiche, den Kolleg:innen anderer Informatikabteilungen sowie unseren Systemlieferanten arbeitest du eng zusammen Du unterstützt die Direktion ICT im Aufbau eines modernen, flächendeckend wirkenden IT Service Managements Ihr Profil Du hast eine (Medizin-) Informatikausbildung mit Fach-/Hochschulabschluss oder (medizin-)technische Ausbildung mit Weiterbildung in Informatik absolviert Du verfügst über Erfahrung in der Applikationsbetreuung und dem Benutzersupport. Falls du im Gesundheitswesen mit Applikationen aus dem Umfeld Strahlentherapie gearbeitet hast, ist dies ein Plus Grundwissen in der Systemtechnik (Server, Speicher, Netzwerk, IT Security) ist von Vorteil Du verfügst über eine rasche Auffassungsgabe und die Fähigkeit vernetzt zu Denken Du bist eigeninitiativ, verlässlich und dienstleistungsorientiert Selbständiges Arbeiten und teamorientiertes Handeln zeichnen dich aus Die Arbeit mit Menschen bereitet dir Freude Unser Angebot Wir bieten dir eine vielseitige Tätigkeit, in welcher du die neuesten Technologien und Einsatzmöglichkeiten der Informatik kennen lernst und gemeinsam mit unseren Kunden, den Kliniken und Instituten, die Zukunft des USZ mitgestalten kannst. Du arbeitest in einem engagierten, jungen und sehr motivierten Team. Während deiner Einarbeitung begleiten wir dich eng und übergeben dir sukzessive mehr Verantwortung. Danach arbeitest du in hohem Masse selbstständig, stehst aber gleichzeitig auch in engem Austausch mit deinem Team, anderen Informatik-Teams und mit unseren Lieferanten. Im Team herrscht ein sehr freundlicher und freundschaftlicher Umgang. Ab und zu unternehmen wir auch mal etwas zusammen. Profitiere von attraktiven Anstellungsbedingungen und von diversen Vergünstigungen für USZ-Mitarbeitende. Wenn gewünscht, wird dir ein Handy-Abo zur Verfügung gestellt. Zudem beteiligen wir uns finanziell an deinem ÖV Abo (wie bspw. GA oder ZVV Bonuspass). Wir bieten dir zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützen dich, falls du dich extern weiterbilden möchtest. In Absprache mit deinem Teamleiter sind natürlich auch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice möglich. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Wir freuen uns, wenn wir dein Interesse für eine Mitarbeit bei uns wecken konnten und wir dich vielleicht bald persönlich kennen lernen dürfen. Solltest du Fragen haben, kannst du dich gerne bei Ola Bengtsson, Abteilungsleiter IT Bilddiagnostik, melden. 044 255 85 08 ola.bengtsson@usz.ch Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis. Über das USZ Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. Knapp 39'000 stationäre Patientinnen und Patienten und rund 800'000 ambulante Konsultationen pro Jahr zeugen von dem grossen Vertrauen in das USZ und seine Mitarbeitenden.
Inserat ansehen