Zürich Ihre Hauptaufgaben Konzeption, Implementierung, Weiterentwicklung, Betrieb und Dokumentation der NextGen Data Platform. Dies beinhaltet: Identifikation neuer sinnvoller Technologie Komponenten: Durchführung von PoCs/Piloten, Herbeiführen von Einführungsentscheiden Aufbau und Betrieb der Data Platform Komponenten z.B. mit Kubernetes, Apache Stack (Kafka, Spark, Nifi, etc.), S3 und andere Storage Technologien Verantwortung für das Toolset der verschiedenen Layer der Data Platform (Container Platform, Ingestion Layer, Data Repositories, Analytics Toolkits, Visualization Layer...) Definition, Monitoring und Sicherstellung der Service Levels Hardening und Performance Tuning der Data Platform Zusammenarbeit mit Data Engineering Team bei Entwicklung, Wartung und Erweiterung von Datenaufbereitungsservices (z.B. ETL/ELT-Prozessen) aus den klinischen und administrativen Quellsystemen in die Data Platform Ausarbeitung von Betriebs-, Sicherheits- und weiteren Konzepten Kontakte zu und Mitarbeit mit internen und externen Fachstellen, regionalen und nationalen Gruppen Übernahme Verantwortung für Architektur-/Projektprogramme, inklusive Gestaltung und Überwachung von Arbeitspaketen Anleitung und Übernahme fachlicher Verantwortung in Projekten und Teilprojekten Präsentation der Resultate vor Stakeholder, Fach-Gremien und Management Support und Beratung für Kunden aus Klinik, Forschung und Administration Ihr Profil Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik oder eine vergleichbare, höhere IT-Ausbildung Erfahrung in der Konzeptionierung, Implementierung und im Betrieb von Datenplattformen (Cloud GCP, Azure, AWS oder On-Premise) und komplexen daten-getriebenen Lösungen Erfahrung in Abfrage-/Prozessierungsmethodiken (Bsp. SQL, Apache Spark, Apache Kafka o.Ä.), Event Sourcing, Event Streaming und Event Brokers Erweitertes Wissen bezüglich Storage, Virtualisierung, Containerisierung und Netzwerk-/Softwarearchitekturen Mehrjährige Berufserfahrung in der Medizininformatik oder einem verwandten Bereich, Erfahrungen im Spitalumfeld bzw. vertiefte Kenntnisse von Spitalprozessen und klinischen Daten sowie Weiterbildung in Projektmanagement wären von Vorteil Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Hohes Verantwortungsbewusstsein für Daten und Datenschutz in einem sensiblen Umfeld Weiterbildung in Projektmanagement Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Hohes Verantwortungsbewusstsein für Daten und Datenschutz in einem sensiblen Umfeld Unser Angebot Übernehmen Sie eine wichtige Rolle in unserer Transformation hin zum "Digital Hospital" der Zukunft. Bringen Sie Ihre Begeisterung, Fähigkeiten und Erfahrungen ein und treiben Sie gemeinsam mit dem Team den Aufbau und die Entwicklung der Datenplattform und damit der digitalen Prioritäten des USZ voran. Wir bieten Ihnen Freiraum für Ideen und die Möglichkeit, Ihre Erfahrung und Expertise wirkungsvoll einzusetzen. Werden Sie Teil unseres motivierten und engagierten Teams, welches gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung und Respekt in unserem innovativen, interdisziplinären und hochspezialisierten Arbeitsumfeld grossschreibt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Patrick Hirschi, Abteilungsleiter Informatik Forschung & Entwicklung, gerne zur Verfügung. Patrick.Hirschi@usz.ch Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Über das USZ Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patienten ein. Knapp 43'000 stationäre Patientinnen und Patienten und rund 700'000 ambulante Konsultationen pro Jahr zeugen von dem grossen Vertrauen in das USZ und seine Mitarbeitenden. Bei uns finden Sie ein attraktives und herausforderndes Umfeld für Ihr Wissen und Können.
Inserat ansehen