Zürich Ihre Hauptaufgaben Wahrnehmung der Eigentümerfunktionen Drehscheibenfunktion in der Direktion Immobilien & Betrieb Führen und Steuern des USZ-Immobilienportfolios Fachberatung und Empfehlungen (Reporting und Anträge) für Entscheidungsträger (Spitaldirektion / Spitalrat) Entwicklung und Aktualisierung von Objektstrategien, Teilportfoliostrategien und verantwortlich für deren Umsetzung Systematische Ableitung und Initiierung von Bauprojekte aus den Zustandsanalysen und Begleitung der Bauprojekte bis und mit SIA-Phase 21 Erarbeitung von Lösungsszenarien und USZ-internen Projektpflichtenhefter Verantwortlich für die Aktualisierung der objektspezifischen Stammdaten Mitarbeit bei der Finanzplanung und der Ableitung der Invesitionsplanung Erarbeiten von Kennzahlen / Benchmarks zur Priorisierung bzw. Bewertung von Bauprojekten Mitarbeit / Erarbeitung übergeordneter Strategien/Konzepte im Zusammenhang mit den Immobilien (Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Daten, Erdbeben, etc.) Beauftragung und Steuerung übergeordneter strategischer Immobilienprojekte (Landsicherungen, Anmietungen, Sonderprojekte, etc.) Vertretung des Vorgesetzten in den übergeordneten Steuerungsausschüssen zur Lenkung von Bauprojekten (Lenkungsausschüsse und Gremien) Ihr Profil Hochschulstudium im Bereich Immobilienökonomie, Architektur, Ingenieurwesen, Facility Management, Baumanagement oder Betriebswirtschaft mit immobilienwirtschaftlicher Zusatzausbildung (z.B. CUREM, IFZ) Fundiertes Wissen und Erfahrung in den Bereichen Portfoliomanagement, Corporate Real Estate Management, Projektführung von Bauprojekten sowie Projektentwicklung (Kenntnisse über die Kernprozesse im Spitalwesen sind von Vorteil) Strukturierte Vorgehensweise und Methodenkompetenz sowie ausgeprägte Fähigkeit für konzeptionelles Denken Hohe Sozial- und fachliche Führungskompetenz, um mit Personen aus unterschiedlichen Hierarchistufen selbständig zusammenarbeiten zu können Fähigkeiten sich in einem komplexen und spannenden Umfeld mit vielen Stakeholdern zu bewegen Unternehmerisches und Betriebswirtschaftliches Denken, finanzanalytisches Methodenwissen sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein Verständnis für komplexe, interdisziplinäre Problemstellungen, Sinn für wirtschaftliche, funktionale Lösungen, verhandlungsgewandt, breites Allgemeinwissen Initiativ, kontaktfreudig, ausdauernd, belastbar, differenziert, gute Umgangsformen, fordernd und konsequent in Sachfragen Aufgestellte Persönlichkeit mit einer gesunden Prise Humor, welche seine Aufgaben mit der notwendigen Leichtigkeit bewältigt Unser Angebot Es erwarten Sie spannende und vielseitige Aufgaben in einem sich stark verändernden, universitären Hochschulgebiet. In unserer modernen Büroumgebung dürfen Sie aktiv die Spitalzukunft mitgestalten. Dabei werden Sie von einem motivierten und hilfsbereiten Team unterstützt. Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen Herr Samuel Gamper, Leiter Portfoliomanagement, gerne zur Verfügung. +41 44 255 12 52 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Über das USZ Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patienten ein. Knapp 43'000 stationäre Patientinnen und Patienten und rund 700'000 ambulante Konsultationen pro Jahr zeugen von dem grossen Vertrauen in das USZ und seine Mitarbeitenden. Bei uns finden Sie ein attraktives und herausforderndes Umfeld für Ihr Wissen und Können.
Inserat ansehen