Eintritt: 1. Oktober 2022 oder nach VereinbarungDie Klimaerwärmung rückt den Bereich Siedlungsentwässerung und Naturgefahren stärker in unser Bewusstsein. Mit Ihren rund 20 Mitarbeitenden sorgen Sie für den Gewässerschutz der Stadt Luzern. Das neue Siedlungsentwässerungsreglement bietet Ihnen zudem die Chance, Ihren Bereich aktiv weiterzuentwickeln und zu gestalten.Ihre AufgabenSie führen das städtische Kompetenzzentrum für das Kanalnetz von der strategischen Planung bis zum Neu- und Umbau sowie Unterhalt.Sie pflegen intern eine aktive Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des Tiefbauamtes, der Baudirektion oder der Finanzdirektion, extern mit kantonalen Fachstellen, Bundesstellen sowie mit Partnern aus der Wirtschaft.Sie stellen die Einhaltung und Weiterentwicklung der gesetzlichen Grundlagen in Ihrem Bereich sicher.Sie verantworten die Kommunikation gegenüber internen und externen Anspruchsgruppen.Sie vertreten das Tiefbauamt sowohl in internen Kommissionen und Arbeitsgruppen als auch in externen Fachgremien.Als Teil der Geschäftsleitung arbeiten Sie an der strategischen Ausrichtung des Tiefbauamtes mit.Ihr ProfilSie bringen einen Hochschulabschluss als Bauingenieur/in, Umweltingenieur/in oder in naturwissenschaftlicher Richtung und eine fundierte Führungsausbildung mit.Sie fördern ihre Mitarbeitenden, geben Rückendeckung, schaffen Handlungsspielraum durch Vertrauen und kommunizieren auf Augenhöhe.Für Sie ist es selbstverständlich, dass Sie sich die Hände auch selber schmutzig machen.Sie haben Erfahrung in der Projektleitung.Sie haben viel Energie und Ideen, um die anstehenden Veränderungen mitzuprägen.Sie kommunizieren transparent und vernetzen sich aktiv mit verschiedensten Anspruchsgruppen.Sie sind interessiert an der Entwicklung und Förderung von Mitarbeitenden aller Ausbildungsstufen.Das Tiefbauamt mit seinen rund 300 Mitarbeitenden hält die Stadt Luzern in Schuss. Ob Verkehrswege, Grünanlagen, die Kanalisation oder die Kehrichtentsorgung – wir planen und unterhalten Infrastrukturen.1700 Mitarbeitende, 900 Lehrpersonen und 60 Lernende in 13 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.Kontakt
Inserat ansehen