für die fenaco als genossenschaftlich organisierte Selbsthilfeorganisation stellen sich zum Thema Organisation und Kontrolle der Führungsorgane viele Fragen anders als bei einem börsenkotierten Unternehmen. Durch den mehrstufigen, demokratischen Aufbau ist die Durchsetzung von Individualinteressen Einzelner unmöglich. Die Mitglied-Genossenschaften (LANDI) besitzen nebst den Vermögensrechten markant ausgeprägte Mitwirkungsrechte – als entscheidendes Merkmal einer Selbsthilfeorganisation. Entsprechende Informationsplattformen schaffen die Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Zusammenarbeit.
Corporate Governance war bei Genossenschaften schon immer weiter entwickelt, als bei den Kapitalgesellschaften.
Gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung haben sich die Genossenschaften seit den Ursprüngen dieser Rechtsform vor 130 Jahren auf die Fahnen geschrieben. Dementsprechend finden sich viele Regelungen zu einer guten Corporate Governance in den genossenschaftlichen Rechtsquellen.
Verwaltung und Geschäftsleitung der fenaco arbeiten wie bei einer Kapitalgesellschaft zum Wohle des Unternehmens zusammen, sie müssen aber zusätzlich auch die Mitgliederinteressen an den Leistungen der Genossenschaft berücksichtigen.
für die fenaco als genossenschaftlich organisierte Selbsthilfeorganisation stellen sich zum Thema Organisation und Kontrolle der Führungsorgane viele Fragen anders als bei einem börsenkotierten Unternehmen. Durch den mehrstufigen, demokratischen Aufbau ist die Durchsetzung von Individualinteressen Einzelner unmöglich. Die Mitglied-Genossenschaften (LANDI) besitzen nebst den Vermögensrechten markant ausgeprägte Mitwirkungsrechte – als entscheidendes Merkmal einer Selbsthilfeorganisation. Entsprechende Informationsplattformen schaffen die Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Zusammenarbeit.
Corporate Governance war bei Genossenschaften schon immer weiter entwickelt, als bei den Kapitalgesellschaften.
Gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung haben sich die Genossenschaften seit den Ursprüngen dieser Rechtsform vor 130 Jahren auf die Fahnen geschrieben. Dementsprechend finden sich viele Regelungen zu einer guten Corporate Governance in den genossenschaftlichen Rechtsquellen.
Verwaltung und Geschäftsleitung der fenaco arbeiten wie bei einer Kapitalgesellschaft zum Wohle des Unternehmens zusammen, sie müssen aber zusätzlich auch die Mitgliederinteressen an den Leistungen der Genossenschaft berücksichtigen.