Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die fachliche, personelle und finanzielle Führung Ihrer 8 MitarbeiterInnen im neuen Bereich klinische & administrative Informationssysteme. Sie erarbeiten E-Health Teil- & Systemstrategien, leiten daraus Konzepte ab und stellen deren operativen Umsetzung sicher. Mit Ihrem Team leiten und unterstützen Sie spitalweite IT-, Digitalisierungs- sowie Neubauprojekte: Einführung KIS, IAM, Clinical Data Warehouse, EPD und stellen deren reibungslose Übergabe in den IT-Betrieb sicher. In enger Abstimmung mit Ihren internen und externen Partnern etablieren Sie eine zukunftsorientierte und konsolidierte System- & Applikationslandschaft inkl. Schnittstellen- & Datenarchitektur. Sie stellen sicher, dass die Analyse von Business Anforderungen und die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen sowie deren Umsetzung zeitnah und in hoher Qualität erfolgt Der wirtschaftliche sowie sichere Betrieb inkl. eines kundennahen Applikationssupports (2nd/3rd Level) liegt in Ihrer Verantwortung angereichert mit dem Problem-, Change- und Releasemanagement Sie führen ein effektives Supplier Management und stellen die Budgetierung & Controlling in Ihrem Team sicher Ihr Profil Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Medizinformatik (FH/Uni) Ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit Erfahrung in Linien- & Projektführung Mehrere Jahre Erfahrung im IT-Umfeld mit Erfahrung in den Bereichen Spitalsysteme & Prozesse, Datenmanagement, IT-Architekturen (KIS, LIS, RIS, PACS, PMDS, Archiv) & Schnittstellen (HL7, FHIR, IHE, etc.) von Vorteil Planen, organisieren und kommunizieren liegt ihnen. Sie sind fähig, komplexe und komplizierte Sachverhalte zu abstrahieren und in geeigneter Form verständlich darzustellen und können in Spannungsfeldern mit unterschiedlichen Zielen sehr gute Ergebnisse erzielen. Arbeitgeber Kinderspital Zürich Das Kinderspital Zürich ist mit rund 2'500 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am «Kispi» aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinderchirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum. Ihr Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 125'000 und 150'000 Franken pro Jahr. Matthias Bryner Leiter Informatik/ CIO
Inserat ansehen