Kanton Schwyz Jobs - zentraljob.ch
353 Firmen für deine Suche.

Kanton Schwyz

Bahnhofstrasse 15
6431 Schwyz
Tel: +41 41 819 23 32
Social Media
Geschenke
Beteiligung ÖV - Abonnemente
Sport / Fitness
Aus- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeiten

Jobs

Merken

12.09.2023

Kanton Schwyz

Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter Soziales

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 12.09.2023

  • Temporär (befristet) 60-80%

Temporär (befristet) 60-80%

6440Brunnen

60-80% | Brunnen | per sofort oder nach Vereinbarung befristet bis 31. August 2024 (Mutterschaftsvertretung mit allfälliger Option auf Festanstellung)Ihre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenSachverhaltsabklärungen im Kindes- und Erwachsenenschutz (im Rahmen von Meldungen an die KESB nach Rücksprache mit der Verfahrensleitung)Sozialabklärungen der Betreuungs- und Schutzbedürftigkeit sowie der RessourcenSozialarbeiterische Unterstützung der BehördenmitgliederErarbeitung von Lösungen auf freiwilliger Basis in Zusammenarbeit mit den Betroffenen/Triage von Betroffenen an subsidiäre FachstellenFormulieren von Abklärungsaufträgen an ExterneMitarbeit bei der Weiterentwicklung der bestehenden Organisation und der fachlichen StandardsWeitere Abklärungsaufgaben im Auftrag der KESBWas Sie dafür auszeichnetAbschluss in Sozialer Arbeit (Bachelor/Master) oder verwandter FachrichtungErfahrung in der Mandatsführung bzw. Abklärung im Kindes- und ErwachsenenschutzFreude an der gesetzlichen Sozialarbeit und an der interdisziplinären ZusammenarbeitKenntnisse über das Berner- und Luzerner Abklärungsinstrument (BeLuA) im KindesschutzFreude am speditiven Verfassen von Berichten, sehr gute schriftliche Ausdrucksweise sowie methodische GesprächsführungsfähigkeitenIdealerweise Erfahrungen mit der KLIB SoftwareBelastbare und flexible PersönlichkeitIhr WirkungsfeldDas Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Innerschwyz (KESI) ist für den Schutz hilfsbedürftiger Menschen im inneren Kantonsteil des Kantons Schwyz zuständig. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht der schutzbedürftige Mensch, dessen Grundrechte es zu wahren gilt. Ziel der KESB ist es, Betroffenen mit massgeschneiderten, individuellen Massnahmen zu helfen und deren Selbstbestimmungsrecht zu schützen und zu fördern.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Schwyz

Berufsbeiständin / Berufsbeistand

  • Kanton Schwyz

  • 8840Einsiedeln

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

8840Einsiedeln

80% | Einsiedeln SZ | per 1. Januar 2024 oder nach VereinbarungIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenFühren von Beistandschaften/Vormundschaften nach ZGB im Kindes- und ErwachsenenschutzBeratung, Betreuung und Begleitung von Einzelpersonen und Familien im gesetzlichen KontextEinkommens- und VermögensverwaltungWahrung der Rechtsansprüche und Vertretung der Klientinnen und Klienten in rechtlichen, administrativen und finanziellen AngelegenheitenInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Stellen und BehördenArbeit in einem Team von Berufsbeiständinnen/Berufsbeiständen und Sachbearbeiterinnen/SachbearbeiternWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium in Sozialarbeit (FH/HFS) oder vergleichbare AusbildungErfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit und der MandatsführungCAS "Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz" von VorteilFachkenntnisse im Bereich der SozialversicherungenVerhandlungsgeschick und Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckGute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, KLIB)Sozialkompetenzen, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und FlexibilitätFührerschein Kat. B, eigenes FahrzeugIhr WirkungsfeldDie Amtsbeistandschaft Mitte gehört zum Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Ausserschwyz (KESA), welches Teil der kantonalen Verwaltung des Kantons Schwyz ist und dem Departement des Innern (DI) untersteht. Die Amtsbeistandschaft Mitte ist eine von drei Amtsbeistandschaften des KESA. Sie ist hauptsächlich für die Führung von Mandaten im Bezirk Einsiedeln sowie den Gemeinden Alpthal, Unteriberg, Oberiberg und Rothenthurm zuständig.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

23.09.2023

Kanton Schwyz

Kauffrau / Kaufmann Amtsbeistandschaft Mitte

  • Kanton Schwyz

  • 8840Einsiedeln

  • 23.09.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

8840Einsiedeln

60% | Einsiedeln SZ | per 1. Januar 2024 oder nach VereinbarungIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenAllgemeine administrative ArbeitenFührung der Klientenbuchhaltungen und erstellen der AbschlüsseZahlungsverkehr der Klientinnen und KlientenGeltendmachung von SozialversicherungsansprüchenSteuerangelegenheitenEmpfang, Telefon- und PostdienstAdministrative Unterstützung der Berufsbeiständinnen und BerufsbeiständeWas Sie dafür auszeichnetKaufmännische BerufsausbildungBuchhaltungskenntnisseGute Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen (AHV, IV, EL, HE, KK, BVG, ALV)Gute Informatik-Anwenderkenntnisse, vorzugsweise im KLIBnetFlexibilität, Kommunikationsfähigkeit und BelastbarkeitIhr WirkungsfeldDie Amtsbeistandschaft Mitte gehört zum Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Ausserschwyz (KESA), welches Teil der kantonalen Verwaltung des Kantons Schwyz ist und dem Departement des Innern (DI) untersteht. Die Amtsbeistandschaft Mitte ist eine von drei Amtsbeistandschaften des KESA. Sie ist hauptsächlich für die Führung von Mandaten im Bezirk Einsiedeln sowie den Gemeinden Alpthal, Unteriberg, Oberiberg und Rothenthurm zuständig.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Schwyz

Dozent:in Fachdidaktik Natur-Mensch-Gesellschaft (NMG)

  • Kanton Schwyz

  • 6410Goldau

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

6410Goldau

40-60% | PH Schwyz in Goldau | ab 1. Februar 2024Ihre VorteileLehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr - alles unter einem Dach gedacht.Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden grosszügig unterstützt.Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.Das können Sie bewegen• Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lehrveranstaltungen in Fachwissenschaft und Fachdidaktik Natur-Mensch-Gesellschaft (NMG) in den Bachelor-Studiengängen Kindergarten-Unterstufe und Primarstufe• Mitwirkung im Fachkern NMG und in den nationalen Fachgesellschaften• Betreuung von Seminar- und Bachelorarbeiten• Übernahme von Mentoraten in der berufspraktischen Ausbildung• Referats- und Publikationstätigkeit zu den eigenen fachlichen Schwerpunkten• Tätigkeiten in den Bereichen Weiterbildung sowie Forschung + Entwicklung sind möglichWas Sie dafür auszeichnet• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Fachdidaktik NMG und/oder einer NMG-verwandten Fachwissenschaft.• Ausbildung und Erfahrung als Lehrperson, idealerweise auf der Zielstufe• Qualifizierter fachdidaktischer und pädagogischer Zugang zum Fach NMG• Hochschuldidaktische und/oder erwachsenenbildnerische Qualifikationen (inkl. Lehrformen mit neuen Medien)• Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, TeamfähigkeitDas Pensum im Frühlingssemester beträgt 25-30%, ab Studienjahr 2024/25 40-60%.Blick hinter die KulissenHaben Sie noch Fragen?
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Schwyz

Kaufm. Mitarbeiter:in Kanzlei

  • Kanton Schwyz

  • 6410Goldau

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6410Goldau

80-100% | Schwyz | ab 1. November 2023 oder nach VereinbarungIhre VorteileLehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr - alles unter einem Dach gedacht.Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden grosszügig unterstützt.Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.Das können Sie bewegen• Allg. Administration Bachelorstudiengänge (Stundenpläne, Prüfungspläne, etc.)• Hochschulinternes Reporting wie BFS-Statistiken und ECTS-Verwaltung• Geschäftsführung Prüfungswesen (inkl. Diplomierung)• Interne und externe Raumkoordination• Diverse Auskünfte Studierende und DozierendeWas Sie dafür auszeichnet• Kaufmännische Ausbildung mit erster Berufserfahrung• Stilsicheres Deutsch• Sehr gute Anwenderkenntnisse der Microsoft-Office-Produkte und eine allgemein ausgeprägte IT-Affinität• Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise• Dienstleistungsorientierte, zuverlässige, integre, kommunikative und teamfähige PersönlichkeitBlick hinter die KulissenHaben Sie noch Fragen?
Inserat ansehen
Merken

12.09.2023

Kanton Schwyz

Prorektor:in Weiterbildung und Dienstleistungen

  • Kanton Schwyz

  • 6410Goldau

  • 12.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6410Goldau

80-100% | PH Schwyz in Goldau | ab 1. Februar 2024 oder nach VereinbarungIhre VorteileLehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr - alles unter einem Dach gedacht.Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden grosszügig unterstützt.Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.Das können Sie bewegen• Mitwirkung in der Hochschulleitung PHSZ für die Entwicklung der gesamten Hochschule• Leitung und Organisation der Abteilung Weiterbildung und Dienstleistungen• Koordination des Personaleinsatzes und der Personalentwicklung der Mitarbeitenden• Budgetverantwortung für die Abteilung und ihre Produkte• Gestaltung der internen und externen Kommunikation zu Produkten und Aufgaben der Abteilung• Kantonale, regionale und nationale Vernetzung und Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Kommissionen• Referats- und Publikationstätigkeit• Übernahme von Dozierendentätigkeit in Aus- oder Weiterbildung erwünschtWas Sie dafür auszeichnet• Einschlägiger Hochschulabschluss mit Promotion und Führungsweiterbildung• Führungserfahrung in Expertenorganisationen• Lehrtätigkeit an der Volksschule oder sehr gute Kenntnisse der Schulpraxis• Profilierte Fachkompetenz in einem für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung relevanten Themenbereich• Hohe Leadership-Kompetenzen und elaborierte Visionen wirksamer Weiterbildung und Beratung• Hohe Management-Kompetenzen und effiziente Arbeitsweise• Ausgezeichnete Fähigkeit, adressatengerecht zu kommunizieren und unterschiedliche Perspektiven zu integrieren• Vernetzt, teamfähig, verbindlich, belastbar und ausdauernd• Interesse an einer langfristig ausgerichteten Weiterentwicklung der AbteilungBlick hinter die KulissenHaben Sie noch Fragen?
Inserat ansehen
Merken

15.09.2023

Kanton Schwyz

Juristische Praktikantin / juristischer Praktikant

  • Kanton Schwyz

  • 6414Oberarth

  • 15.09.2023

  • Festanstellung 20-80%

Festanstellung 20-80%

6414Oberarth

20% - 80% | Oberarth SZ I per sofort oder nach Vereinbarung, befristetIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenÜberwachung der Einhaltung der Vorschriften über den DatenschutzBeratung der betroffenen Personen über ihre RechteBeratung der Behörden in Fragen des Datenschutzes und der DatensicherheitErfüllung von weiteren im Datenschutz und Öffentlichkeitsprinzip vorgesehenen Aufgaben (Beantwortung von Anfragen, Unterstützung des restlichen Teams z.B. bei Kontrollen, Referaten und Kursen, Beratung)Was Sie dafür auszeichnetJuristische Grundkenntnisse, die Sie im Rahmen Ihres Studiums bereits erworben habenPraktische Berufserfahrung von VorteilFundierte InformatikkenntnisseInteresse am Datenschutzrecht und ÖffentlichkeitsprinzipVertrauenswürdige und unabhängige PersönlichkeitIhr WirkungsfeldDie Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden betreiben eine gemeinsame Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Als eine von der betreffenden Regierung und Verwaltung unabhängige Stelle überwacht sie die Anwendung der in den jeweiligen Kantonen geltenden gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz. Ausserdem berät und unterstützt sie in ihrem Zuständigkeitsbereich die Gemeinden, Bezirke und Kantone bei der Umsetzung des Datenschutzes in der täglichen Arbeit. Ziel dieser gemeinsamen Anstrengungen ist es, einen wirksamen Datenschutz in den öffentlichen Verwaltungen der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden zu gewährleisten. Im Kanton Schwyz bezieht sich der Auftrag der Stelle auch auf die Umsetzung des Öffentlichkeitsprinzips.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

14.09.2023

Kanton Schwyz

Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in

  • Kanton Schwyz

  • 8808Pfäffikon

  • 14.09.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

8808Pfäffikon

80% | Pfäffikon SZ | ab 1. Februar 2024Ihre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenIhre Hauptaufgaben umfassen alle von der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung angebotenen Dienstleistungen: Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen, Zusammenarbeit mit Lehrpersonen in der Berufswahlvorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Klassen- und Elternorientierungen sowie Informationsveranstaltungen für Berufsfachschulklassen.Redaktionelle Arbeiten in FachmedienMitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen, bspw. Fachbereich «Information & Dokumentation»Einbringen von Innovationen und neuen IdeenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene SBFI-anerkannte Ausbildung in Berufs-, Studien- und LaufbahnberatungHohe Auftritts- und Moderationskompetenzen (SVEB 1 von Vorteil)Ausgewiesene BeratungserfahrungAusgeprägte Qualitäts- und Dienstleistungsorientierung (Bereitschaft für Abendeinsätze)Idealerweise Berufserfahrung aus der Wirtschaft oder Industrie mit hoher Affinität zu Bildungs- und ArbeitsmarktthemenKooperative und lösungsorientierte Grundhaltung sowie eine initiative, selbstständige und belastbare PersönlichkeitAusgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Selbstmanagement und hohe EigenmotivationFlair für organisatorische und administrative AufgabenIhr WirkungsfeldDie Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) des Kantons Schwyz bietet Informationen und Unterstützung im komplexen Umfeld von Beruf, Studium und Laufbahn an. Wir sind regional verankert und mit verschiedenen Partnerorganisationen aus Bildung und Wirtschaft vernetzt. Die BSLB bietet ihre Dienstleistungen sowohl Jugendlichen und ihren Eltern/Lehrpersonen als auch Erwachsenen und Organisationen an. Eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team im spannenden Umfeld der Bildung erwartet Sie.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

22.09.2023

Kanton Schwyz

Polizistin / Polizist Aktionsdienst (Fahndungsdienst)

  • Kanton Schwyz

  • 8808Pfäffikon SZ

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

8808Pfäffikon SZ

80 - 100% | Pfäffikon SZIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenBekämpfung von kriminal-, sicherheits- und verkehrspolizeilichen Schwerpunktthemen im gesamten KantonsgebietFahndung nach gesuchten Personen, Fahrzeugen und Sachen und Durchführung von entsprechenden KontrollenDurchführung von Überwachungs- und Fahndungsmassnahmen im TeamUnterstützung anderer Dienstbereiche der KantonspolizeiWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene Polizeiausbildung (eidg. Fachausweis oder Zertifikat) und polizeiliche BerufserfahrungFachkompetenz in den polizeilichen Kernthemen (StGB, StPO, SVG, AIG, BemG)Sozialkompetenz sowie ausgeprägtes TeamverhaltenEinsatzbereitschaft, Eigeninitiative und FlexibilitätKörperliche und psychische BelastbarkeitZielgerichtete und effiziente ArbeitsweiseIhr WirkungsfeldDie Kantonspolizei sorgt mit ihren über 300 Mitarbeitenden für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und trägt dabei durch Information, Beratung und weitere geeignete Massnahmen zur Verhütung von Straftaten und Unfällen bei. Sie ermittelt bei Straftaten und ergreift Massnahmen, um unmittelbar drohende Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung für Mensch, Tier und Umwelt abzuwehren sowie eingetretene Störungen zu beseitigen. Sie stellt die zentrale Alarmierung verschiedenster Organisationen, die permanente Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft sicher und leistet der Bevölkerung Hilfe in der Not. In diesem hochdynamischen Sektor legen wir grossen Wert auf Teamgeist sowie persönliches Engagement und bieten Ihnen dafür ein erfüllendes und innovatives Arbeitsumfeld.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Schwyz

Verkehrsexpertin / Verkehrsexperte

  • Kanton Schwyz

  • 8808Pfäffikon SZ

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

8808Pfäffikon SZ

100% | Pfäffikon SZIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenDurchführung von technischen Fahrzeugprüfungen sowie theoretischen und praktischen FührerprüfungenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene Lehre als Automobilmechatroniker/in Fachrichtung Personenwagen oder NutzfahrzeugeMehrjährige praktische BerufstätigkeitZusatzausbildung als Automobildiagnostiker/in ist von VorteilMindestens drei Jahre im Besitz des Schweizerischen Führerausweises für Personenwagen und Motorräder, Lastwagen von VorteilPhysische und psychische BelastbarkeitTeam- und KommunikationsfähigkeitIdealalter 30 bis 45 JahreBereitschaft, den halbjährigen Grundkurs für Verkehrsexperten bei der Vereinigung der Strassenverkehrsämter zu absolvierenIhr WirkungsfeldDas Verkehrsamt des Kantons Schwyz ist die zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Prüfung und Zulassung von Personen, Fahrzeugen und Schiffen zum Strassen- oder Schiffsverkehr geht. Zu den Aufgaben unseres Betriebes in Schwyz mit weiteren Prüfstellen in Pfäffikon, Ibach und Trachslau gehören unter anderem die Immatrikulation von Fahrzeugen und Schiffen, die Vornahme von Fahrzeug- und Schiffsprüfungen, die Abnahme von Führerprüfungen, das Erstellen von Sonderbewilligungen für den Strassenverkehr, die Durchführung von Administrativmassnahmen im Führerausweisbereich, die Erhebung der Motorfahrzeug- und Schiffssteuern sowie die Verwaltung/Konzessionierung des kantonalen Strandbodens.Die Abteilung Technik mit 27 Fahrzeugexperten sowie zwei Schiffsexperten prüft jährlich etwa 57'000 Fahrzeuge und 1'700 Schiffe und nimmt ungefähr 3'600 Führer- und 400 Schiffsführerprüfungen ab.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

12.09.2023

Kanton Schwyz

Abteilungsleitung Amtsbeistandschaft Höfe

  • Kanton Schwyz

  • 8808Pfäffikon SZ

  • 12.09.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

8808Pfäffikon SZ

80-100% | Pfäffikon SZ | ab 1. November 2023 oder nach VereinbarungIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenFühren der Amtsbeistandschaft Höfe, derzeit bestehend aus zwei Sachbearbeiterinnen und vier Berufsbeiständen/innen, in personeller, fachlicher und organisatorischer Hinsicht.Führen von Beistandschaften im Kindes- und ErwachsenenschutzInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Stellen und BehördenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit (FH/HFS), oder vergleichbare AusbildungAbschluss einer Führungsweiterbildung und / oder Erfahrung im Führen von TeamsAbschluss einer Weiterbildung und Erfahrung in der Mandatsführung im Kindes- und ErwachsenenschutzRechtskenntnisse im Bereich der Sozialversicherungen von VorteilFreude und Geschick im Umgang mit Fachpersonen, Dienstleistern und BehördenVerhandlungsgeschick und Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckKlienten- und dienstleistungsorientierte Einstellung sowie ÜberzeugungskraftGute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, KLIB)Starke Persönlichkeit mit der nötigen Lebenserfahrung und SozialkompetenzEmpathie, Belastbarkeit, Flexibilität, vernetztes lösungsorientiertes DenkenFührerschein Kat. B, eigenes FahrzeugIhr WirkungsfeldDie Amtsbeistandschaft Höfe gehört zum Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Ausserschwyz (KESA), welches Teil der kantonalen Verwaltung des Kantons Schwyz ist und dem Departement des Innern (DI) angehört. Die Amtsbeistandschaft Höfe ist eine von drei Amtsbeistandschaften des KESA. Sie ist hauptsächlich für die Führung von Mandaten des Bezirks Höfe bzw. der Gemeinden Feusisberg, Wollerau und Freienbach zuständig.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

22.09.2023

Kanton Schwyz

Revisorin / Revisor bei der Finanzkontrolle

  • Kanton Schwyz

  • 6432Rickenbach SZ

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

6432Rickenbach SZ

40-60% | Schwyz | ab 1. November 2023 oder nach VereinbarungIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenPlanung und Durchführung risikoorientierter Organisations-, Prozess- und Finanzprüfungen (interne und externe Revision)Unterstützung und Beratung der Organisation im Bereich der Governance, des Risikomanagements sowie der Steuerungs- und KontrollprozesseKoordination / Unterstützung externer Fachexperten bei SpezialprüfungenMitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung einer modernen FinanzaufsichtWas Sie dafür auszeichnetInteresse am politischen Betrieb des Kantons Schwyz und den vielfältigen kantonalen Aufgaben und Verantwortungen.Hochschulbildung und/oder höhere Fachprüfung (WP, CIA, Treuhänder o.ä.) und ein paar Jahre Berufserfahrung.Rasche Auffassungsgabe, eine gute Portion Spürgeist und Neugierde, sowie ein hohes Mass an Selbständigkeit und Initiative. Freude daran, immer wieder neue Aspekte und komplexe Problemstellungen in einem sehr breiten Aufgabengebiet anzugehen.Eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.Effiziente und exakte Arbeitsweise mit einem Sinn fürs Wesentliche.Ihr WirkungsfeldDie Finanzkontrolle ist das unabhängige Finanzaufsichtsorgan des Kantons Schwyz. In einem kleinen Team prüfen wir, ob die Steuermittel gesetzeskonform, sparsam und wirksam eingesetzt werden - in der ganzen Breite der kantonalen Aufgaben. Wir fokussieren auf Lösungen und helfen der Verwaltung beim Verbessern der Prozesse. So unterstützen wir den Regierungsrat und den Kantonsrat bei der Wahrnehmung ihrer Aufsicht über die Verwaltung. Neben den allgemeinen Prüfthemen kommen auch immer wieder Prüf- und Beratungsaufgaben dazu, welche den Kanton aktuell bewegen.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Schwyz

Facharbeiterin / Facharbeiter Strassenunterhalt Innerschwyz

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6430Schwyz

100% | SchwyzIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenAbwechslungsreiche, manuelle Tätigkeiten im Strassenunterhalt wie: Grün- und Gehölzpflege, Reinigung, bauliche Reparaturen, Bedienen von verschiedenen Fahrzeugen und Geräten sowie Einsätze im Winterdienst und bei UnfällenMitarbeit im Pikettdienst und Bereitschaft für Einsätze ausserhalb der normalen Arbeitszeit, auch an WochenendenWas Sie dafür auszeichnetAllrounder/in mit Berufslehre EFZ (vorzugsweise im Bausektor oder artverwandte Berufe)Führerausweis Kat. B und BE, ev. C1Körperliche und psychische RobustheitTeamfähigkeit, gute UmgangsformenSie erreichen den Arbeitsort innerhalb von 30 MinutenIhr WirkungsfeldDem Tiefbauamt obliegt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen von der Strategie bis zum Betrieb. In der Abteilung Betrieb erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem interessanten und lebhaften Umfeld. Als dienstleistungsorientierte/r Allrounder/in schätzen Sie eine vielseitige Tätigkeit vorwiegend in Gruppen unter freiem Himmel.Ihre AnsprechpersonenWeitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Robert Michel, Strassenmeister unter +41 41 819 18 82.
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Schwyz

Raumplanerin / Raumplaner

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

6430Schwyz

60% | SchwyzIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenMitgestaltung unseres LebensraumesLebensqualität schaffenLösungsmöglichkeiten bei räumlichen Konflikten aufzeigenAnspruchsvolle Projekte auf unterschiedlichen Planungsebenen mitgestaltenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene Ausbildung im Bereich Raumplanung, Geographie, Architektur, Ingenieurwesen (Fachhochschule/Universität/ETH)Praxiserfahrung in raumplanerischen Projekten oder einem vergleichbaren Aufgabengebiet erwünschtEigenverantwortung, Organisationskompetenz und stilsichere mündliche und schriftliche AusdrucksweiseInteresse und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit in der ProjektarbeitIhr WirkungsfeldAls Gebietsbetreuende-/-r begleiten Sie Gemeinden bei ihren kommunalen Planungen, mit Fokus auf eine hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen und die Freiraumgestaltung. Sie sind erste Ansprechperson für die Gemeinden, Planungsbüros und Private in raumplanerischen Projekten. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört auch das Bauen ausserhalb der Bauzonen und die Mitarbeit bei interdisziplinären Projekten.Das Amt für Raumentwicklung setzt sich für einen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum Schwyz ein. Facettenreiche Aufgabenstellungen warten darauf von Ihnen bearbeitet zu werden. Sie erhalten die Chance, ab Tag eins Ihre Erfahrungen aktiv einzubringen. Ein breit aufgestelltes und kollegiales Team beim Amt für Raumentwicklung freut sich auf Sie.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Schwyz

IT-Applikationsbetreuerin IT-Applikationsbetreuer Steuerverwaltung

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6430Schwyz

80 - 100% | SchwyzIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenProjektmitarbeit inkl. Tests und Erarbeitung von Benutzerdokumentationen bei der Weiterentwicklung von EDV-ProgrammenApplikationsadministration und DokumentenverwaltungPflege von Codetabellen und Parametern in verschiedenen Client-/Server-ApplikationenFirst- und Second-Level-Support für Applikationsanwender-/innenWas Sie dafür auszeichnetErfolgreich abgeschlossene EFZ Ausbildung als ICT-Fachfrau/mann oder Informatiker/in EFZEinige Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im Steuerbereich oder in der ApplikationsbetreuungGute Kenntnisse im Umgang mit Schnittstellen-Thematiken (eCH-Standards usw.)Kenntnisse der kantonalen Steuersoftwaren NEST und GemDat von VorteilGute Auffassungsgabe sowie zuverlässige, selbstständige und speditive ArbeitsweiseIhr WirkungsfeldDas Finanzdepartement beschafft die finanziellen Mittel für die Erfüllung der kantonalen Aufgaben. Die zu besetzende Stelle ist in der Steuerverwaltung, welche mit dem Vollzug der Gesetzgebung in den Bereichen direkte Steuern und Verrechnungssteuern beauftragt ist.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Schwyz

Technische Sachbearbeiterin Technischer Sachbearbeiter Schutzbauten

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6430Schwyz

80-100% | SchwyzIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenSachbearbeitung im Bereich Schutzbauten (Administration, Planung, Bewilligungen, Abnahmen von neuen und erneuerten Schutzbauten inkl. Abrechnungen)Projektleitung im Schutzraumbau inkl. Beratungen von Gemeinden, Bauherren, Fachplanern und HandwerkernBearbeitung Baugesuche und technische BewilligungenUnterstützung bei der PSKSelbständige Projektleitung von Erneuerungen(TWE-Projekte) von Schutzbauten von der Kontrolle bis zur AbrechnungAbnahmen ArmierungenWas Sie dafür auszeichnetVertiefte Ausbildung im Hochbau als Bauleiter oder Architekt FH mit Erfahrung Bauleitung, IngenieurGutes technisches Verständnis und AuffassungsgabeMehrjährige BerufserfahrungSelbständige und zielorientierte ArbeitsweiseSicheres und überzeugtes AuftretenTeam- und KommunikationsfähigkeitGute Ausdrucksweise in Wort und SchriftVertiefte EDV-Kenntnisse (Word, Excel, CAD, Powerpoint)Führerausweis Kat. BIhr WirkungsfeldDas Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz (AMFZ) ist im Auftrag des Bundes für die kantonalen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Militär, Feuer- und Zivilschutz sowie der Katastrophenhilfe zuständig. Das Ressort Schutzbauten vollzieht das Gesetz über den Bevölkerungsschutz und ist für die Anlagen, Bauten und Schutzräume zuständig.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Home Office
Merken

22.09.2023

Kanton Schwyz

Sozialversicherungsfachfrau / Sozialversicherungsfachmann

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6431Schwyz

80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2024 oder nach VereinbarungIhre VorteileHerausfordernde und vielseitige Aufgaben & Projekte im Bereich SozialversicherungBreites Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungKarrieremöglichkeiten auch in Teilzeit möglichFlexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Unterstützung Familie & Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenBearbeiten, Festlegen und Einziehen der Sozialversicherungsbeiträge von Unternehmen, Selbstständigerwerbenden sowie NichterwerbstätigenBeraten der Versicherten zu unterschiedlichen Fragestellungen der ersten SäuleProfessionelles Anwenden der gesetzlichen Grundlagen, Berechnen und Erlassen von VerfügungenKontakt mit versicherten Personen, Gemeinden, Rechtsvertretern und weiteren DrittpersonenBegleitung und Betreuung der Lernenden (Kauffrau/Kaufmann)Was Sie dafür auszeichnetKaufmännischer Lehrabschluss mit Berufserfahrung oder gleichwertige AusbildungKenntnisse im Sozial-/Personenversicherungswesen oder TreuhandIdealerweise Abschluss als Sozialversicherungsfachfrau / -fachmannAffin im Umgang mit gesetzlichen BestimmungenStilsichere Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse von VorteilSelbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise verbunden mit hoher Kundenorientierung und EntscheidungsfreudeIhr WirkungsfeldIhre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

21.09.2023

Kanton Schwyz

Beistand / Vertrauensperson für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA)

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 21.09.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

6430Schwyz

80% | SchwyzIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenSie fördern und begleiten minderjährige Jugendliche, die dem Kanton Schwyz vom Bund als unbegleitet reisende, minderjährige Asylsuchende (UMA) zugewiesen wurdenSie handeln im Interesse und Wohle der Jugendlichen, für die Sie die elterliche Sorge ausübenSie legen die Ziele der pädagogischen und schulischen Erziehung fest und überwachen deren Umsetzung unter Einbezug und im Austausch mit der im UMA-Zentrum tätigen BezugspersonSie nehmen Aufgaben im Rahmen von rechtlichen Belangen wahr (Sozialhilfegesuche, schulische Weiterbildung, Stipendien, Vertragsunterzeichnung, juristische Vertretung vor Gericht, Anträge betreffend Aufenthaltsstatus, Familiennachzug, Kantonswechsel etc.)Sie tauschen sich regelmässig mit involvierten Stellen zum Wohle des UMA ausSie fördern die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Integration der JugendlichenSie holen Kostengutsprachen für allfällige Massnahmen und Projekte ein und veranlassen deren UmsetzungSie arbeiten im Tandem mit einer bereits erfahrenen BeiständinAuch wenn Sie für das Amt für Migration tätig sind, so sind Sie bei der KESB akkreditiert und stehen in regelmässigen Kontakt zur selbenEs ist unser Ziel, dass die Beistände die nötige Zeit für eine umfassende Betreuung habenPikettdienstWas Sie dafür auszeichnetFreude an einer unterstützenden und fördernden Arbeit mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund verbunden mit einer guten Frustrationsresistenz und einer hohen SelbstmotivationAbschluss einer Grundausbildung auf tertiärer Stufe (HFS, FH, Universität) in den Bereichen Soziale Arbeit, Recht, Psychologie, Sozialpsychologie, Pädagogik und/oder Abschluss einer Nachdiplomkurses für vormundschaftliche MandatsführungSehr gute Kenntnisse im Asyl- und Ausländerrecht, sowie Sozialgesetz und Beistandschaft sind ein erheblicher VorteilSelbständige, zielorientierte und effiziente Arbeitsweise, die Ausdruck von interdisziplinärem Denken istHohes Verantwortungsbewusstsein und VerhandlungsgeschickAuslandserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse sind von VorteilFührerschein BAufgrund des hohen Frauenanteils in der Betreuung von UMA sind Bewerbungen von Männern besonders erwünschtIhr WirkungsfeldDas Amt für Migration ist zuständig für den Vollzug des Ausländer-, Integrations- und Asylrechts des Bundes im Kanton Schwyz. Die Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen regelt den Aufenthalt und die Wegweisung von asylsuchenden Personen. Sie stellt die Verteilung der zugewiesenen Personen des Asylwesens im Kanton Schwyz sicher und ist für das Abrechnungswesen im Asyl- und Flüchtlingsbereich zuständig. Sie betreut in kantonalen Asylzentren Asylsuchende und Flüchtlinge und bereitet sie auf das selbstständige Leben in der Gemeinde vor. Insbesondere trägt sie die Verantwortung für minderjährige Asylsuchende, die ohne elterliche Fürsorge dem Kanton vom Bund zugewiesen wurden.Organisatorisch ist der Beistand Teil der Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen des Amts für Migration. Er/sie ist direkt der Abteilungsleiterin unterstellt. Die beiden Beistände nehmen jeweils für den anderen die Stellvertretung war. Es sind regelmässige Einsätze im UMAZ Biberhof in 8836 Bennau-Biberbrugg vorgesehen.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

21.09.2023

Kanton Schwyz

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Departementssekretariat Volkswirtschaftsdepartement

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 21.09.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6430Schwyz

80% | Schwyz | ab 1. März 2024 oder nach VereinbarungIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenSelbständige Bearbeitung von Gesuchen für Grundstückerwerb durch Ausländer (Lex Koller)Führen des Sekretariats (Korrespondenz, Kreditwesen, Geschäftskontrolle, Recherchearbeiten)Koordination externer Vernehmlassungen und interner StellungnahmenAufbereitung von RegierungsratsbeschlüssenUnterstützung der Departementsvorsteherin und des Departementssekretärs in ProjektenBeratung der Ämter des Volkswirtschaftsdepartements in administrativen BelangenWas Sie dafür auszeichnetKaufmännische Berufsausbildung (Bereitschaft, die Verwaltungsschule zu absolvieren)Berufserfahrung von Vorteil (idealerweise in ähnlicher Position)Hohe Selbständigkeit und gute IT-KenntnisseInteresse an politischen FragestellungenGute mündliche und schriftliche AusdrucksweiseKundenorientiertes, exaktes und speditives ArbeitenIhr WirkungsfeldDas Volkswirtschaftsdepartement ist die Anlaufstelle bei Fragen rund um die Themen Wirtschaft, Arbeit, Raumentwicklung, Migration und Landwirtschaft. Dessen Departementssekretariat unterstützt die Departementsvorsteherin bei der Planung, Steuerung, Organisation und Koordination ihrer Tätigkeiten. Neben den administrativen Arbeiten umfasst die Stelle schwerpunktmässig die selbständige Bearbeitung von Gesuchen für den Grundstückerwerb durch Ausländer (Auskunftserteilung, rechtliche Abklärungen, Erstellen von Verfügungen usw.).Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Home Office
Merken

20.09.2023

Kanton Schwyz

ICT System Administratorin / Administrator

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6431Schwyz

80-100% | Schwyz | ab 1. Dezember 2023 oder nach VereinbarungIhre VorteileHerausfordernde und vielseitige Aufgaben & ProjekteBreites Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungKarrieremöglichkeiten auch in Teilzeit möglichArbeiten in einem modernen Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice, Unterstützung Familie & Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenWarten, Installieren und Ausbauen der Server-, Netzwerk- und Arbeitsplatzsysteme auf der Basis der Microsoft-ProduktepaletteVerantwortlich für einen reibungslosen 1st und 2nd Level Support bei internen Anfragen per Telefon oder E-MailAbwickeln und Bearbeiten von Tickets im Rahmen des Incident- und Problemmanagement mit unseren PartnernLeitung und aktive Mitarbeit von ICT-Projekten (innovative Weiterentwicklung der ICT-Umgebung)Möglichkeit, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickelnWas Sie dafür auszeichnetInformatiker/in EFZ oder gleichwertige Qualifikation mit mehrjähriger BerufserfahrungFundierte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Client- und Server-Betriebssystemen (Active Directory, GPO, DNS, Backup, Security, Automatisierung) sowie Microsoft Office und MS TeamsErfahrung mit Virtualisierungstechnologien (Hyper-V, VMWare), Ticketing Tools und SoftwareverteilungVernetzte Denk- und Handlungsweise mit ausgeprägter Dienstleistungsbereitschaft und hohe SelbstorganisationProaktive Arbeitshaltung mit hoher Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Aufgeschlossenheit gegenüber neuen ThemenIhr WirkungsfeldIhre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Schwyz

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter nichtionisierende Strahlung und Lärmschutz

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6430Schwyz

80-100% | SchwyzIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenVollziehen der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) und der Lärmschutz-Verordnung (LSV)Durchführen und Begleiten von Messungen und Kontrollen, Führen und Pflegen von Datenbanken, Leiten von ProjektenBeurteilen von Baugesuchen, Lärmgutachten, Planungen und Umweltverträglichkeitsberichten (UVB)Zusammenarbeit mit Bezirken, Gemeinden, Unternehmen und Planern, Mitwirken in interkantonalen ArbeitsgruppenBeraten von Behörden und PrivatenUnterstützen des Amtes bei der ÖffentlichkeitsarbeitWas Sie dafür auszeichnetTechnischer Abschluss (TS, HF, FH oder Uni/ETH), bevorzugt in Telekommunikation/Elektrotechnik oder vergleichbare AusbildungErfahrung mit nichtionisierender Strahlung, Akustik und Messtechnik von VorteilGutes Verhandlungsgeschick und DurchsetzungsvermögenGute mündliche und schriftliche AusdrucksweiseKundenorientiertes DenkenFührerausweis Kategorie BIhr WirkungsfeldDas Amt für Umwelt und Energie (AfU) leistet einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Es gewährleistet durch geeignete Massnahmen sowohl die Nutzung als auch den Schutz der Ressourcen und stellt sicher, dass die Anliegen der Umwelt im Sinne der Umwelt-, Grundwasserschutz- und Energiegesetzgebung bei Vorhaben berücksichtigt werden. Als kantonale Fachstelle für Umwelt- und Energiefragen ist das AfU Ansprechpartner, Anlaufstelle und Beratungsbehörde für die Schwyzer Bevölkerung.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Schwyz

IT-Fachperson (GIS-Bereich)

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 80-90%

Festanstellung 80-90%

6430Schwyz

80 - 90% | SchwyzIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenSie sind zuständig für den Unterhalt der Applikationen unserer Geodateninfrastruktur (hauptsächlich WebGIS)Sie übernehmen die Verantwortung bei der Weiterentwicklung und treten als Schnittstelle zwischen unserer Abteilung und dem Systemhersteller aufIhre Fachkenntnisse helfen uns, die bestehende IT-Landschaft zu modernisierenSie unterstützen uns bei der Bearbeitung unseres Kerngeschäftes und übernehmen die Leitung von technischen Projekten Ihres AufgabengebietesWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene Aus- und/oder Weiterbildung im IT-BereichErfahrungen im Serverumfeld (vorzugsweise UNIX)Erfahrungen mit Skriptsprachen (vorzugsweise Python)Datenbankkenntnisse von Vorteil (z.B. PostgreSQL)Freude an einer vielseitigen TätigkeitOffenheit und Neugier, sich in den Bereich der Geoinformation einzuarbeitenAusgeprägtes analytisches und konzeptuelles DenkenFähigkeit, Arbeiten selbständig und lösungsorientiert umzusetzenHohes Qualitätsbewusstsein, exakte ArbeitsweiseAufgeschlossene, teamorientierte PersonSichere Ausdrucksweise in DeutschEnglischkenntnisseIhr WirkungsfeldDie Abteilung Geoinformation im gleichnamigen Amt ist für den Vollzug der Geoinformationsgesetzgebung zuständig. Sie unterhält die kantonale Geodateninfrastruktur und unterstützt die Ämter und Verwaltungen bei ihren GIS-Projekten. Die Abteilung prozessiert Daten aus unterschiedlichsten Bereichen, wie zum Beispiel Umwelt, Raumplanung und Vermessung.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Schwyz

Juristin / Jurist im zentralen Rechtsdienst (Beratung Sicherheitsdepartement)

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6430Schwyz

80 - 100% | SchwyzIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenRechtsberatung für das Sicherheitsdepartement und dessen Amtsstellen sowie für die Bezirke und GemeindenMitwirkung an RechtsetzungsprojektenErarbeitung von Entscheidungsgrundlagen im Schnittstellenbereich von Recht und PolitikFachliche und soziale Bereicherung der internen Teamzusammenarbeit sowie im lebendigen Austausch mit den Amtsstellen, Bezirken und GemeindenWas Sie dafür auszeichnetLizenziats- oder Masterabschluss in Rechtswissenschaften, vorzugsweise mit AnwaltspatentBerufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in der Verwaltungsrechtspflege von VorteilVersiert im Umgang mit digitalen ArbeitsinstrumentenBereitschaft und Freude, sich fachlich weiterzuentwickelnBefähigung zum vernetzten Denken sowie sorgfältigen, strukturierten und selbständigen ArbeitenGewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, ausgezeichnete redaktionelle FähigkeitenHohe Sozialkompetenz, Flexibilität und BelastbarkeitIhr WirkungsfeldDer Rechts- und Beschwerdedienst ist zuständig für die kantonale Rechtsetzung, die Rechtsberatung der Departemente, Amtsstellen und Bezirke/Gemeinden, die Verfahrensinstruktion für die Verwaltungs- und Aufsichtsbeschwerden vor dem Regierungsrat sowie die Aufsicht über die Bezirke und Gemeinden, zudem koordiniert er die Prozessführung des Kantons.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Schwyz

Verkehrsexpertin / Verkehrsexperte

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6430Schwyz

100% | SchwyzIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenDurchführung von technischen Fahrzeugprüfungen sowie theoretischen und praktischen FührerprüfungenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene Lehre als Automobilmechatroniker/in Fachrichtung Personenwagen oder NutzfahrzeugeMehrjährige praktische BerufstätigkeitZusatzausbildung als Automobildiagnostiker/in ist von VorteilMindestens drei Jahre im Besitz des Schweizerischen Führerausweises für Personenwagen und Motorräder, Lastwagen von VorteilPhysische und psychische BelastbarkeitTeam- und KommunikationsfähigkeitIdealalter 30 bis 45 JahreBereitschaft, den halbjährigen Grundkurs für Verkehrsexperten bei der Vereinigung der Strassenverkehrsämter zu absolvierenIhr WirkungsfeldDas Verkehrsamt des Kantons Schwyz ist die zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Prüfung und Zulassung von Personen, Fahrzeugen und Schiffen zum Strassen- oder Schiffsverkehr geht. Zu den Aufgaben unseres Betriebes in Schwyz mit weiteren Prüfstellen in Pfäffikon, Ibach und Trachslau gehören unter anderem die Immatrikulation von Fahrzeugen und Schiffen, die Vornahme von Fahrzeug- und Schiffsprüfungen, die Abnahme von Führerprüfungen, das Erstellen von Sonderbewilligungen für den Strassenverkehr, die Durchführung von Administrativmassnahmen im Führerausweisbereich, die Erhebung der Motorfahrzeug- und Schiffssteuern sowie die Verwaltung/Konzessionierung des kantonalen Strandbodens.Die Abteilung Technik mit 27 Fahrzeugexperten sowie zwei Schiffsexperten prüft jährlich etwa 57'000 Fahrzeuge und 1'700 Schiffe und nimmt ungefähr 3'600 Führer- und 400 Schiffsführerprüfungen ab.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

19.09.2023

Kanton Schwyz

Projektleiterin / Projektleiter Business Analyse

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 19.09.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

6430Schwyz

60-100% | SchwyzIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenFührung von IT-Projekten im Amt für Informatik (AFI) und Vertretung des AFI in Projekten der anderen Ämter.Sicherstellung des Projektfortschritts und Einhaltung von Zeit-, Qualitäts- und Budgetrahmen.Erhebung, Analyse und Definition von Geschäftsanforderungen in enger Zusammenarbeit mit den Ämtern und deren Fachabteilungen.Organisation und Moderation von Workshops und Meetings.Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern, um Informationen auszutauschen, Fragen zu klären und eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen.Was Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium Wirtschaftsinformatik (Uni/FH) oder vergleichbarWeiterbildungen im Bereich Projektmanagement (Hermes, IPMA, PMP, Prince)Weiterbildungen im Bereich Business Analyse (Requirements Engineering)Mehrjährige Erfahrung im Bereich Projektmanagement und Business AnalyseErfahrungen im Verwaltungsumfeld und insbesondere von Ausschreibungen von VorteilIhr WirkungsfeldDas Amt für Informatik ist für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Kantonsinformatik zuständig. Diese beinhaltet unter anderem zentrale Applikations- und Datenbankserver in eigenen Rechenzentren wie auch die Zuständigkeit für die rund 1700 IT-Arbeitsplätze der Mitarbeitenden.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

15.09.2023

Kanton Schwyz

Projektleiterin / Projektleiter Strukturverbesserungen

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 15.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6431Schwyz

80-100% | Schwyz | per sofort oder nach VereinbarungIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenBegleitung und Beurteilung von Strukturverbesserungsprojekten (Wegebau, Entwässerungen, Wasser-, Stromversorgungen etc.)Antragstellung an die SubventionsbehördenControlling und Abrechnung der BauvorhabenBeratung von BauherrschaftenKontakt mit Behörden und KundenInterdisziplinäre ZusammenarbeitWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene höhere Ausbildung im Bereich Bau, Agronomie, Forst oder UmweltVorzugsweise Erfahrung in der ProjektleitungGutes Verhandlungsgeschick und BeraterfähigkeitGewandtheit im schriftlichen und mündlichen AusdruckGute EDV-Kenntnisse, vorzugsweise Erfahrung mit GISIhr WirkungsfeldDas Amt für Landwirtschaft (AFL) ist Teil des Volkswirtschaftsdepartements. Die Abteilung Strukturverbesserungen und Bodenrecht des AFL (AFL/ASB) ist verantwortlich für die Erhaltung und Verbesserung der ruralen Infrastruktur im Land- und Alpwirtschaftsgebiet. Namentlich sind das die Erschliessungsstrassen und -wege sowie Wasser- und Elektroversorgungen. Nebst der Beurteilung und Umsetzung der Beitragsgesuche, sind die Betreuung und Beratung der Bauherrschaften sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit benachbarten Amtsstellen (Wald, Natur, Umwelt, Raumplanung) wichtige Bestandteile des Wirkungsfelds der Abteilung. Sie arbeiten in einem kleinen Team von 5 bis 6 Personen und betreuen selbständig die Ihnen zugewiesenen Projekte.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

14.09.2023

Kanton Schwyz

Rechtspraktikantin / Rechtspraktikant Amt für Migration

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 14.09.2023

  • Praktikum 50-100%

Praktikum 50-100%

6431Schwyz

50-100% | Schwyz | per sofort oder nach Vereinbarung für 9-12 MonateIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenSachverhaltsabklärung und GesuchsbearbeitungPrüfung und Einleitung ausländerrechtlicher MassnahmenRedigieren von Rechtsschriften im Rahmen des Verwaltungsverfahrens (rechtliches Gehör, Verfügung, allfällige Vernehmlassung oder Wiedererwägung)Mitwirkung im Rechtsetzungsverfahren und Analyse der RechtsprechungJuristische Beratung der Mitarbeitenden, juristische RechercheVerfassen von Richtlinien und Merkblättern für den internen und externen GebrauchWas Sie dafür auszeichnetMindestens Bachelorabschluss in Rechtswissenschaften (BLaw) oder einem verwandten Studiengang mit juristischen InhaltenInteresse an der öffentlichen Verwaltung und migrationsrechtlichen und –politischen FragestellungenSicherer Umgang mit gängigen IT-Programmen (insbesondere Microsoft Office)Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch (Fremdsprachenkenntnisse von Vor-teil)Selbständige und effiziente ArbeitsweiseLernwille und eine Prise HumorIhr WirkungsfeldDas Amt für Migration ist zuständig für den Vollzug der ausländer- und asylrechtlichen Gesetzgebung des Bundes im Kanton Schwyz. Die Abteilung Ausländerwesen ist verantwortlich für die Erteilung von Einreisebewilligungen und verschiedenen Aufenthaltstiteln nach vorgängiger Prüfung der entsprechen-den Gesuche. Sie entscheidet über die Nichtverlängerung oder den Widerruf der bereits erteilten auslän-derrechtlichen Bewilligungen und leitet nötigenfalls Vollzugshandlungen ein. Zudem ist die Abteilung Ausländerwesen zuständig für die Verlängerung von Visa sowie für die Ausstellung von Rückreisevisa.Das Praktikum eignet sich für Studierende/Absolventen des Studiums Rechtswissenschaften oder einem verwandten Studiengang mit juristischen Inhalten. Es bietet die Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sam-meln und die verwaltungsrechtlichen Verfahren kennenzulernen (das Praktikum ist nicht anrechenbar für das Anwaltspatent).Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Home Office
Merken

13.09.2023

Kanton Schwyz

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Alimenten

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 13.09.2023

  • Festanstellung 50-80%

Festanstellung 50-80%

6431Schwyz

50-80% | Schwyz | ab 1. Oktober 2023 oder nach VereinbarungIhre VorteileHerausfordernde und vielseitige Aufgaben im Bereich AlimentenwesenBreites Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungKarrieremöglichkeiten auch in Teilzeit möglichFlexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Unterstützung Familie & Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenBeratung zu unterschiedlichen Fragestellungen betreffend Alimente, deren Inkasso und BevorschussungProfessionelles Anwenden der gesetzlichen Grundlagen und Durchführung der rechtlichen MassnahmenPrüfung und Bearbeitung der Gesuche für Alimentenbevorschussung sowie InkassohilfeEinfordern von Unterhaltsbeiträgen auf dem gütlichen und rechtlichen WegVerantwortlich für die korrekte Abwicklung des ZahlungsverkehrsKontakt mit unterhaltsberechtigten sowie -pflichtigen Personen, Rechtsvertretern und weiteren DrittpersonenWeiterentwicklung der Fachstelle AlimenteWas Sie dafür auszeichnetKauffrau / Kaufmann mit EFZ oder gleichwertige AusbildungMehrjährige Berufserfahrung im Bereich Alimenteninkasso und -bevorschussung oder in ähnlich komplexer Sachbearbeitung (z. B. Betreibungsamt, Treuhand, Buchhaltung, Inkasso)Weiterbildung zur Alimentenfachfrau / -mann oder Bereitschaft diese zu absolvierenFähigkeit, gewinnbringend Konflikte zu lösen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf Augenhöhe zu begegnenVernetzte Denkweise, Zahlenflair und Interesse an Rechtsfragen (SchKG, Familienrecht)Selbständige Arbeitsweise, sicheres Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche AusdrucksweiseIhr WirkungsfeldIhre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Schwyz

Berufsbeiständin / Berufsbeistand

  • Kanton Schwyz

  • 8854Siebnen

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

8854Siebnen

80% | Siebnen SZ | ab 1. Oktober 2023 oder nach VereinbarungIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenFühren von Beistandschaften/Vormundschaften nach ZGB im Kindes- und Erwachsenenschutz mit Schwerpunkt im KindesschutzBeratung, Betreuung und Begleitung von Einzelpersonen und Familien im gesetzlichen KontextEinkommens- und VermögensverwaltungWahrung der Rechtsansprüche und Vertretung der Klientinnen und Klienten in rechtlichen, administrativen und finanziellen AngelegenheitenInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Stellen und BehördenArbeit in einem Team von Berufsbeiständinnen/Berufsbeiständen und Sachbearbeiterinnen/SachbearbeiternWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium in Sozialarbeit (FH/HFS) oder vergleichbare AusbildungErfahrung in der gesetzlichen SozialarbeitCAS "Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz" von VorteilFachkenntnisse im Bereich der SozialversicherungenVerhandlungsgeschick und Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckGute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, KLIB)Sozialkompetenzen, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und FlexibilitätFührerschein Kat. B, eigenes FahrzeugIhr WirkungsfeldDie Amtsbeistandschaft March gehört zum Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Ausserschwyz (KESA), welches Teil der kantonalen Verwaltung des Kantons Schwyz ist und dem Departement des Innern (DI) untersteht. Die Amtsbeistandschaft March ist eine von drei Amtsbeistandschaften des KESA. Sie ist hauptsächlich für die Führung von Mandaten des Bezirks March bzw. der Gemeinden Altendorf, Galgenen, Innerthal, Lachen, Reichenburg, Schübelbach, Tuggen, Vorderthal und Wangen, zuständig.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

12.09.2023

Kanton Schwyz

Abteilungsleitung Amtsbeistandschaft March

  • Kanton Schwyz

  • 8854Siebnen

  • 12.09.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

8854Siebnen

80-100% | Siebnen | per sofort oder nach VereinbarungIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenFühren der Amtsbeistandschaft March, derzeit bestehend aus vier Sachbearbeiterinnen und sechs Berufsbeiständen/innen, in personeller, fachlicher und organisatorischer Hinsicht.Führen von Beistandschaften im Kindes- und ErwachsenenschutzInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Stellen und BehördenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit (FH/HFS), oder vergleichbare AusbildungAbschluss einer Führungsweiterbildung und / oder Erfahrung im Führen von TeamsAbschluss einer Weiterbildung und Erfahrung in der Mandatsführung im Kindes- und ErwachsenenschutzRechtskenntnisse im Bereich der Sozialversicherungen von VorteilFreude und Geschick im Umgang mit Fachpersonen, Dienstleistern und BehördenVerhandlungsgeschick und Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckKlienten- und dienstleistungsorientierte Einstellung sowie ÜberzeugungskraftGute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, KLIB)Starke Persönlichkeit mit der nötigen Lebenserfahrung und SozialkompetenzEmpathie, Belastbarkeit, Flexibilität, vernetztes lösungsorientiertes DenkenFührerschein Kat. B, eigenes FahrzeugIhr WirkungsfeldDie Amtsbeistandschaft March gehört zum Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Ausserschwyz (KESA), welches Teil der kantonalen Verwaltung des Kantons Schwyz ist und dem Departement des Innern (DI) angehört. Die Amtsbeistandschaft March ist eine von drei Amtsbeistandschaften des KESA. Sie ist hauptsächlich für die Führung von Mandaten des Bezirks March bzw. der Gemeinden Altendorf, Galgenen, Innerthal, Lachen, Reichenburg, Schübelbach, Tuggen, Vorderthal und Wangen zuständig.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen
Merken

15.09.2023

Kanton Schwyz

Kauffrau / Kaufmann Staatsanwaltschaft

  • Kanton Schwyz

  • 8832Wollerau

  • 15.09.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

8832Wollerau

80% | WollerauIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenDossierführung in StrafverfahrenFühren der Geschäftskontrolle (Tribuna) sowie TerminplanungKontakt mit Parteien, Rechtsvertretern und BehördenAllgemeine Sachbearbeitung in der StrafuntersuchungVorbereitung von Strafbefehlen nach Anleitung des StaatsanwaltsWas Sie dafür auszeichnetKaufmännische Grundbildung (E- oder M-Profil)Berufserfahrung aus Gericht, Polizei, Anwaltsbüro, Verwaltung oder Bank erwünschtSicherheit in Schreibstil und Grammatik, exakte Arbeitsweise, gewandtes AuftretenGute Informatik-Anwenderkenntnisse (MS-Office)Belastbarkeit, Flexibilität, Teamgeist und DiskretionIhr WirkungsfeldDie 4. Abteilung der Staatsanwaltschaft ist zuständig für Strafverfahren wegen Fahrlässigkeitsdelikten, aussergewöhnlicher Todesfälle, Strassenverkehrsdelikten und Übertretungen. Nach Abschluss der Untersuchung erlässt sie einen Strafbefehl, erhebt Anklage oder stellt das Verfahren ein.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen