50-80% | Oberarth | ab 1. August 2025 oder nach VereinbarungIhre VorteileSinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteAbwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungAttraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenVerfassen von Stellungnahmen zu Vernehmlassungen im Zusammenhang mit geänderten oder neuen gesetzlichen GrundlagenBeratung der kantonalen und kommunalen Organe sowie Privaten bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen und Fragen im Bereich des ÖffentlichkeitsprinzipsDurchführung von juristischen Recherchen in unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und entsprechenden schriftlichen und telefonischen Einschätzungen und StellungnahmenÜberprüfung von Datenbearbeitungen sowie Stellungnahmen verfassen zu IDSD-Konzepten und DatenschutzfolgenabschätzungenIm Bedarfsfall Schlichtungsverhandlungen im Bereich des Öffentlichkeitsprinzips vorbereiten und durchführen inkl. Verfassen von entsprechenden StellungnahmenTeilnahme an Sitzungen von Arbeitsgruppen im Bereich Datenschutz, Datensicherheit und/oder Öffentlichkeitsprinzip und BerichterstattungMitarbeit bei diversen ProjektenWas Sie dafür auszeichnetJuristischer Hochschulabschluss / Abschluss in Rechtswissenschaften an einer Schweizerischen Universität oder FachhochschuleBerufserfahrung im juristischen Bereich, z.B. in der öffentlichen Verwaltung, einer Rechtsabteilung eines Unternehmens, einer Anwaltskanzlei oder einer RechtsberatungErfahrung im Verfassen von juristischen Beurteilungen und Stellungnahmen sowie Erfahrung mit juristischen Recherchen in diversen Rechtsgrundlagen, Materialien, Literaturrecherche etc.Gute Informatikkenntnisse, Flair für juristisch-technische Fragestellungen sowie Interesse an den Themen Datenschutz und Datensicherheit (Berufserfahrung von Vorteil)Vernetztes, analytisches und konzeptionelles Denken, verbunden mit hoher LernbereitschaftHohe Methodenkompetenz, Effizienz, Selbstorganisation und gutes ZeitmanagementZuverlässigkeit, Sozialkompetenz und TeamfähigkeitIhr WirkungsfeldDie Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden betreiben eine gemeinsame Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Als eine von der betreffenden Regierung und Verwaltung unabhängige Stelle überwacht sie die Anwendung der in den jeweiligen Kantonen geltenden gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz. Ausserdem berät und unterstützt sie in ihrem Zuständigkeitsbereich die Gemeinden, Bezirke und Kantone bei der Umsetzung des Datenschutzes in der täglichen Arbeit. Ziel dieser gemeinsamen Anstrengungen ist es, einen wirksamen Datenschutz in den öffentlichen Verwaltungen der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden zu gewährleisten. Im Kanton Schwyz bezieht sich der Auftrag der Stelle auch auf die Umsetzung des Öffentlichkeitsprinzips.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen