Kanton Schwyz Jobs - zentraljob.ch
360 Firmen für deine Suche.

Kanton Schwyz

Bahnhofstrasse 15
6431 Schwyz
Tel: +41 41 819 23 32
Social Media
Geschenke
Beteiligung ÖV - Abonnemente
Sport / Fitness
Aus- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeiten

Jobs

Home Office
Merken

17.09.2025

Kanton Schwyz

Rechtspraktikant / Rechtspraktikantin bei der KESB Innerschwyz

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 17.09.2025

  • Praktikum 60-80%

Praktikum 60-80%

6440Brunnen

60-80% | Brunnen SZ | ab Mitte September 2025 oder nach Vereinbarung für 9-12 MonateSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUnterstützung der Behörde bei der Umsetzung des Kindes- und ErwachsenenschutzrechtsPrüfen der Abklärungsergebnisse und geeigneter Massnahmen in Zusammenarbeit mit der VerfahrensleitungVerfassen von Beschlüssen (z.B. Errichtung von Beistandschaften, Validierung Vorsorgeauftrag, Mandatsträgerwechsel, Fürsorgerische Unterbringung, Zustimmung zu Rechtsgeschäften)Protokollieren von Anhörungen und SitzungenAbklärungen von Rechtsfragen und Prüfung von RechtsgeschäftenZusammenarbeit mit internen Fachbereichen (z.B. Sozialabklärungsdienst) sowie den betroffenen Personen, anderen Amtsstellen, Fachstellen, Ärztinnen und Ärzten und DrittenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (BLaw/MLaw/lic. iur.)Interesse für die vielfältigen Themen des Kindes- und Erwachsenenschutzes sowie Verständnis für Menschen in schwierigen LebenssituationenInteresse an der öffentlichen VerwaltungIdealerweise erste Berufserfahrungen auf einem Gericht, in einer Verwaltung oder einer AnwaltskanzleiFreude an interdisziplinärer ZusammenarbeitSehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in DeutschSelbständige und effiziente Arbeitsweise sowie Lernwille und eine Prise HumorWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Innerschwyz (KESI) ist für den Schutz hilfsbedürftiger Menschen im inneren Kantonsteil des Kantons Schwyz zuständig. Zum Amt gehören die KESB Innerschwyz sowie die Amtsbeistandschaften. Die KESB Innerschwyz ist interdisziplinär zusammengesetzt und unter anderem dafür verantwortlich, die Lebenssituation von betroffenen Personen abzuklären und entsprechende Schutzmassnahmen zu prüfen und zu erlassen.Das Rechtspraktikum bei der KESB Innerschwyz eignet sich für Studierende oder Absolventen des Studiums der Rechtswissenschaften. Es bietet die Gelegenheit, vielseitige Praxiserfahrung zu sammeln und die verwaltungsrechtlichen Verfahren kennenzulernen (das Praktikum ist im Kanton Schwyz derzeit nicht anrechenbar für das Anwaltspatent).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

09.09.2025

Kanton Schwyz

Strassenmeisterin / Strassenmeister

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 09.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6440Brunnen

100% | Brunnen | ab 1. Dezember 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenFührungsverantwortung eines Teams mit 16 MitarbeitendenOrganisation, Koordination und Überwachung der Arbeiten verschiedener UnterhaltsgruppenZuständig für den ordnungsgemässen Unterhalt von 91 km Kantonsstrassen der InnerschwyzProjektarbeit sowie Einleitung von Sofortmassnahmen bei NaturereignissenPlanung und Überwachung von Pikett- und Winterdiensteinsätzen sowie externen GrabarbeitenVerantwortlich für das Tunnelleitsystem Südumfahrung Küssnacht inkl. PiketteinsätzeBereitschaft für Pikett- und WochenendeinsätzeWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene handwerkliche oder technische Ausbildung, z.B. Strassenbauer, Bauzeichner oder ähnlichWeiterbildung zum Bauführer sowie Berufserfahrung im Tiefbau/StrassenbauKaufmännisches Grundwissen und gute MS-Office-Kenntnisse von VorteilAusgeprägtes Durchsetzungsvermögen, Führungserfahrung und OrganisationstalentFreude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen AnspruchsgruppenHohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und BelastbarkeitWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDem Tiefbauamt obliegt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen von der Strategie bis zum Betrieb.In der Abteilung Betrieb erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem interessanten und lebhaften Umfeld. Als dienstleistungsorientierte/r Allrounder/in schätzen Sie eine vielseitige Tätigkeit unter freiem Himmel und im Büro. Sie sind mit ihren Mitarbeitenden für den Unterhalt der Kantonsstrassen im Raume Innerschwyz zuständig.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Stelle? Markus Zgraggen, Abteilungsleiter Betrieb, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 18 80.Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

04.09.2025

Kanton Schwyz

Grossprojektleiterin / Grossprojektleiter Strassenbau

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 04.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6440Brunnen

100% | Brunnen / Pfäffikon | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenLeitung von anspruchsvollen Grossprojekten im Strassen- und Tunnelbau über alle Projektphasen hinweg (z.B. Autobahnzubringer Wangen, CHF 200 Mio.)Koordination der Umsetzung sowie Kommunikation mit Behörden, Planern, Fachbüros und PrivatenBeschaffung der externen Leistungen von der Planung bis zur AusführungVerantwortlich für die Qualität, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Termine während der gesamten ProjektdauerMöglichkeit zur Übernahme der Stellvertretung des Abteilungsleiters bei entsprechender EignungAnmerkung zum ArbeitsortOlympstrasse 10, 6440 Brunnen und teilweise Hurdnerwäldlistrasse 27a, 8808 PfäffikonWas Sie dafür auszeichnetAusbildung als Bauingenieur/in, Verkehrsingenieur/in, Raumplaner/in, Projektleiter/in oder GleichwertigesWeiterbildung in den Bereichen Betriebswirtschaft und ProjektmanagementBerufserfahrung in der Projektierung und Ausführung von komplexen StrassenbauprojektenStarke Sozial- und Kommunikationskompetenz im Umgang mit vielfältigen AnspruchsgruppenZuverlässige, selbständige und leistungsfreudige Persönlichkeit mitKonzeptionelle Denkweise sowie zielorientiertes HandelnWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Baudepartement ist für eine zeitgemässe und leistungsfähige Infrastruktur im Kanton Schwyz verantwortlich. Dem Tiefbauamt obliegt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen, von der Strategie bis zum Betrieb. Im ganzen Kantonsgebiet erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte mit viel Eigenverantwortung sowie ein kollegiales und motiviertes Team.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Merken

16.09.2025

Kanton Schwyz

Ergotherapeutin / Ergotherapeut Tagessonderschule

  • Kanton Schwyz

  • 8807Freienbach

  • 16.09.2025

  • Festanstellung 45%

Festanstellung 45%

8807Freienbach

ca. 45% | Freienbach | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenAbklärung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen BehinderungAufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung mit den Schülerinnen und SchülernDisziplinäre und interdisziplinäre ZusammenarbeitMitwirkung im Schulalltag, Mitgestaltung bei der Entwicklung der Schule und bei ProjektenElternarbeitWas Sie dafür auszeichnetDipl. Ergotherapeut/in HF/FH mit SRK AnerkennungEine SI- und/oder Bobath-Ausbildung ist von VorteilFreude und Erfahrung an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen BehinderungBereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Lehr-, Therapie- und Betreuungspersonal auch in SchulentwicklungsfragenWas wir Ihnen bietenWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Heilpädagogische Zentrum Ausserschwyz (HZA) ist eine Institution des Kantons Schwyz. Sie ist im Bildungsdepartement dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das HZA gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. Das HZA ist verantwortlich für die Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der Heilpädagogischen Tagesschule HZA als auch in den verstärkten Massnahmen im integrativen Setting (vMiS) in der Regelklasse der Volksschule.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

05.09.2025

Kanton Schwyz

Hauswartin / Hauswart

  • Kanton Schwyz

  • 8807Freienbach

  • 05.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

8807Freienbach

100% | Freienbach | ab 1. November 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenVerantwortung für den Unterhalt, die Reinigung und die Pflege der Schulanlagen (Gebäude, Innenräume, Aussenanlagen inkl. Winterdienst)Überwachung und Sicherstellung der Betriebssicherheit von technischen AnlagenOrganisation und Durchführung kleiner Reparaturen und handwerklicher ArbeitenKoordination und Begleitung von externen HandwerksbetriebenUnterstützung bei Umzügen, Veranstaltungen und schulischen AnlässenMitarbeit im Notfall- und Sicherheitskonzept (Brandschutz, Erste Hilfe, Evakuationen)Organisation von Material, Werkzeugen und Verbrauchsmitteln (Bestellungen, Lagerbewirtschaftung)Ausbildung von Lernenden im Beruf Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ / EBA oder PrA, inkl. Planung, Begleitung und Förderung der praktischen ArbeitenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene BerufslehreEidg. Fähigkeitsausweis als HauswartBerufsbildner für Fachleute BetriebsunterhaltFreude am Kontakt mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder kognitiven BeeinträchtigungBereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Lehr-, Therapie- und BetreuungspersonalKommunikativ, selbständig, zuverlässig, teamfähig und gute UmgangsformenBelastbarkeit und organisatorisches TalentGute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftFührerausweisWas wir Ihnen bietenFerien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Heilpädagogische Zentrum Ausserschwyz (HZA) ist eine Institution des Kantons Schwyz. Sie ist dem Bildungsdepartement dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das HZA gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung. Der Hauswart ist für die Instandhaltung und Werterhaltung der Immobilien, Einrichtungen und Anlagen sowie die Sicherstellung eines einwandfreien und optimalen Betriebes der technischen Anlagen zuständig. Er ist verantwortlich für die Reinigungsplanung und deren Umsetzung (inkl. jährliche Grundreinigung). Ausserdem ist der Hauswart für die Betriebssicherheit zuständig und verantwortlich (BESIBE).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

18.09.2025

Kanton Schwyz

Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in (BIZ Goldau)

  • Kanton Schwyz

  • 6410Goldau

  • 18.09.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6410Goldau

80% | Goldau | ab 1. Dezember 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenIhre Hauptaufgaben umfassen alle von der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung angebotenen Dienstleistungen: Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen, Zusammenarbeit mit Lehrpersonen in der Berufswahlvorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Klassen- und Elternorientierungen sowie Informationsveranstaltungen für Berufsfachschulklassen und Workshops wie auch KurseKontaktpflege und Zusammenarbeit mit PartnerinstitutionenMitarbeit in Projekten und ArbeitsgruppenEinbringen von Innovationen und neuen IdeenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene SBFI-anerkannte Ausbildung in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung oder kurz vor dem Abschluss des entsprechenden MASHohe Auftritts- und Moderationskompetenzen (SVEB 1 von Vorteil)Ausgewiesene BeratungserfahrungAusgeprägte Qualitäts- und Dienstleistungsorientierung (Bereitschaft für Abendeinsätze)Idealerweise Berufserfahrung aus der Wirtschaft oder Industrie mit hoher Affinität zu Bildungs- und ArbeitsmarktthemenKooperative und lösungsorientierte Grundhaltung sowie eine initiative, selbstständige und belastbare PersönlichkeitFlair für organisatorische und administrative AufgabenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) des Kantons Schwyz bietet Informationen und Unterstützung im komplexen Umfeld von Beruf, Studium und Laufbahn an. Wir sind regional verankert und mit verschiedenen Partnerorganisationen aus Bildung und Wirtschaft vernetzt. Die BSLB bietet ihre Dienstleistungen sowohl Jugendlichen und ihren Eltern/Lehrpersonen als auch Erwachsenen und Organisationen an. Eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team im spannenden Umfeld der Bildung erwartet Sie.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

11.09.2025

Kanton Schwyz

Kaufm. Mitarbeiter:in

  • Kanton Schwyz

  • 6410Goldau

  • 11.09.2025

  • Temporär (befristet) 60%

Temporär (befristet) 60%

6410Goldau

60% | PH Schwyz in Goldau | ab 01.11.2025 oder nach Vereinbarung, befristet bis am 30.06.2026 (Stellvertretung während Mutterschaftsurlaub)Ihre VorteileLehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr - alles unter einem Dach gedacht.Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden grosszügig unterstützt.Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.Das können Sie bewegen• Administrative Unterstützung der Bachelorstudiengänge in der Kanzlei des Leistungsbereichs Ausbildung• Organisation und Durchführung von Versandaktionen, wie Weihnachtskarten oder Jahresberichte• Terminplanung und -koordination für Hochschulanlässe• Interne und externe Raumkoordination• Administrations-, Planungs- und Koordinationsaufgaben für das RektoratWas Sie dafür auszeichnet• Kaufmännische Ausbildung mit erster Berufserfahrung• Stilsicheres Deutsch• Sehr gute Kenntnisse der Microsoft-Office-Produkte und eine allgemein ausgeprägte IT-Affinität• Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise• Dienstleistungsorientiere, zuverlässige, kommunikative und teamfähige PersönlichkeitBlick hinter die KulissenHaben Sie noch Fragen?Ihre Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto und Zeugniskopien reichen Sie bitte bis am 28. September 2025 über das Bewerbungsportal ein.
Inserat ansehen
Merken

05.09.2025

Kanton Schwyz

Personalberaterin / Personalberater RAV Goldau

  • Kanton Schwyz

  • 6410Goldau

  • 05.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6410Goldau

100% | Goldau | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBeratung und Vermittlung von stellensuchenden PersonenZusammenarbeit mit ArbeitgebernAbklärung sowie Beurteilung von Arbeitsmarktlichen Massnahmen zur Förderung der StellensuchendenKontrolltätigkeit im Rahmen der ArbeitslosenversicherungZusammenarbeit mit anderen Beratungs- und SozialstellenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-industriellen oder kaufmännischen Bereich und Personalberaterausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung "HR-Fachfrau/-mann?Teamfähige, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Belastbarkeit und DurchsetzungsvermögenInteresse an sozialversicherungstechnischen FragestelllungenSehr gute kommunikative Fähigkeiten und sicheres AuftretenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) ist ein öffentlicher Dienstleistungsbetrieb mit dem Auftrag, die rund 2100 Stellensuchenden (800 im RAV Goldau / 1300 im RAV Lachen) rasch und nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

17.09.2025

Kanton Schwyz

Ergotherapeutin / Ergotherapeut

  • Kanton Schwyz

  • 6438Ibach

  • 17.09.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

6438Ibach

ca. 50% | Ibach | ab 1. Februar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenAbklärung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen BeeinträchtigungAufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung mit den Schülerinnen und SchülernDisziplinäre und interdisziplinäre ZusammenarbeitMitwirkung im Schulalltag, Mitgestaltung bei der Entwicklung der Schule und bei ProjektenTeil des Schul- und TherapieteamsElternarbeitWas Sie dafür auszeichnetDipl. Ergotherapeut/in HF/FH mit SRK-Anerkennung mit einem vom Berufsverband oder von der EDK anerkannten DiplomEine SI- und/oder Bobath-Ausbildung ist von VorteilFreude und Erfahrung an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen BeeinträchtigungBereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Lehr-, Therapie- und Betreuungspersonal auch in SchulentwicklungsfragenWas wir Ihnen bietenWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz (hzi) ist eine Institution des Kantons Schwyz (öffentlich- rechtliche, unselbständige Anstalt). Sie ist im Bildungsdepartement dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das hzi gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen und körperlichen, sowie mehrfachen Behinderung. Das hzi ist verantwortlich für die Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der Heilpädagogischen Tagesschule hzi als auch integriert in der Regelklasse der Volksschule (Integrierte Sonderschulung/IS hzi).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

18.09.2025

Kanton Schwyz

Projektleiterin / Projektleiter Kunstbauten / Strassenbau

  • Kanton Schwyz

  • 6440Ingenbohl

  • 18.09.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6440Ingenbohl

80-100% | Brunnen | ab 1. Dezember 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenVerantwortung für die Leitung von Neubau- und Instandsetzungsprojekten im Bereich Kunstbauten in Kombination mit StrassenbauSicherstellung der Projektabwicklung im Hinblick auf Kosten, Qualität und TermineFührung sowie fachliche Begleitung interner Projektteams und externer PlanungsbürosKoordination und Abstimmung mit Behörden, Anwohnern sowie weiteren ProjektbeteiligtenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium als Bauingenieurin / BauingenieurBerufserfahrung in der erfolgreichen Leitung anspruchsvoller Infrastrukturprojekte – idealerweise im Bereich Brücken-, Kunst- oder StrassenbauAusgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz im Umgang mit unterschiedlichen AnspruchsgruppenFlexibilität, vernetztes Denken sowie eine lösungsorientierte und verhandlungsstarke PersönlichkeitSelbstständige und zuverlässige Arbeitsweise mit hoher EigenverantwortungWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Baudepartement ist für eine zeitgemässe und leistungsfähige Infrastruktur im Kanton Schwyz ver-antwortlich. Das Tiefbauamt trägt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen – von der Strategie bis zum Betrieb. Die Abteilung Kunstbauten sorgt für die Werterhaltung der über 400 Kunstbauten auf dem Kantonsstrassennetz. Ebenso führt die Abteilung alle möglichen Kunstbauten mit den dazugehörenden Strassenabschnitten aus.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

07.09.2025

Kanton Schwyz

Revierförsterin / Revierförster im Amt für Wald und Natur

  • Kanton Schwyz

  • 8853Lachen

  • 07.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

8853Lachen

100% | Lachen | ab 1. November 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBetreuen des Forstreviers 9 (Reichenburg, Schübelbach, Tuggen und Wangen) mit gut 1'700 ha WaldForstpolizeiBeraten und unterstützen von privaten und öffentlichen Waldbesitzern zu Fragen des Waldbaus sowie der Pflege und Bewirtschaftung des Waldes (Schutzwald, Holzproduktion, Biodiversität, Erholungsfunktion)Mitwirken in bereichsübergreifenden Projekten mit den Themenfeldern Wald, Naturgefahren, Natur, Landschaft, Jagd und WildtiereMitwirken Bauleitung in den Bereichen Erschliessung, Rutschsanierungen und forstlicher BachverbauZusammenarbeit mit den Fachbereichen Naturgefahren, Natur und Landschaft sowie Jagd und Wildtiere innerhalb des Amts für Wald und NaturWas Sie dafür auszeichnetFörster/in HF oder Forsting. FHBelastbarkeit und VerhandlungsgeschickHohe Kommunikations- und VerhandlungskompetenzFundierte EDV-Kenntnisse (Word, Excel, GIS-Anwendungen)Sicherheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckSozialkompetenz und sicheres AuftretenFührerausweis Kategorie BWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Umweltdepartement ist zuständig für den Schutz der Umwelt und für deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Mit den vier Fachbereichen Wald, Naturgefahren, Natur und Landschaft sowie Jagd und Wildtiere sorgt das Amt für Wald und Natur für vielseitige und intakte Wälder und Landschaften. Es leistet einen wesentlichen Beitrag, dass Menschen und Sachwerte vor Naturgefahren geschützt sind, dass die natürliche Vielfalt und die Lebensräume im Kanton Schwyz erhalten bleiben und dass ein geregelter Jagdbetrieb sichergestellt ist.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Stelle? Marcel Sax, Revierförster, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 51 08 oder Bernhard Roth, Kreisförster, unter +41 41 819 51 06.Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

03.09.2025

Kanton Schwyz

Juristische Praktikantin / Juristischer Praktikant

  • Kanton Schwyz

  • 6414Oberarth

  • 03.09.2025

  • Praktikum 20-60%

Praktikum 20-60%

6414Oberarth

20-60% | Oberarth | befristet: mind. sechs MonateSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenÜberwachung der Einhaltung der Vorschriften über den DatenschutzBeratung der betroffenen Personen über ihre RechteBeratung der Behörden in Fragen des Datenschutzes und der DatensicherheitErfüllung von weiteren im Datenschutz vorgesehenen AufgabenWas Sie dafür auszeichnetJuristische Grundkenntnisse aus dem Studium (z.B. Studentin/Student der Rechtswissenschaften)Praktische Berufserfahrung von VorteilFundierte Informatikkenntnisse im AnwenderbereichInteresse an Datenschutz und ÖffentlichkeitsprinzipMotivierte, vertrauenswürdige und selbständige PersönlichkeitWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldBei der (Öffentlichkeits- und) Datenschutzbeauftragten der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden bekommen Sie Einblicke in das Thema Datenschutz und arbeiten tatkräftig mit. Es erwarten Sie nebst der spannenden Tätigkeit ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, ein gratis Parkplatz sowie flexible Arbeitszeiten. Das Pensum kann bei Bedarf flexibel gestaltet werden (z.B. höher während unterrichtsfreier Zeit und niedriger während Prüfungszeit).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Kanton Schwyz

Teamleiterin / Teamleiter Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BIZ Pfäffikon)

  • Kanton Schwyz

  • 8808Pfäffikon

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

8808Pfäffikon

80-100% | Pfäffikon SZ | ab 1. Januar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenTeamleitung eines gut eingespielten Teams, das sich gegenseitig unterstützt und Herausforderungen gemeinsam meistertMitglied Gesamtleitungsteam und somit die Möglichkeit, das Amt aktiv mitzuprägenZusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus Bildung, Verwaltung und WirtschaftAlle von der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung angebotenen Dienstleistungen: Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen, Zusammenarbeit mit Lehrpersonen in der Berufswahlvorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Klassen- und Elternorientierungen sowie Informationsveranstaltungen für BerufsfachschulklassenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene SBFI-anerkannte Ausbildung in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung ist ein MussFührungserfahrungErfahrung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, idealerweise im kantonalen UmfeldAusgeprägte Qualitäts- und Dienstleistungsorientierung (Bereitschaft für Abendeinsätze)Idealerweise Berufserfahrung aus der Wirtschaft oder Industrie mit hoher Affinität zu Bildungs- und ArbeitsmarktthemenHohe Sozialkompetenz, Empathie, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Motivationsfähigkeit und Freude an LeitungsthemenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) des Kantons Schwyz bietet Informationen und Unterstützung im komplexen Umfeld von Beruf, Studium und Laufbahn an. Wir sind regional verankert und mit verschiedenen Partnerorganisationen aus Bildung und Wirtschaft vernetzt. Die BSLB bietet ihre Dienstleistungen sowohl Jugendlichen und ihren Eltern/Lehrpersonen als auch Erwachsenen und Organisationen an. Eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team im spannenden Umfeld der Bildung erwartet Sie.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

08.09.2025

Kanton Schwyz

Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in (BIZ Pfäffikon)

  • Kanton Schwyz

  • 8808Pfäffikon

  • 08.09.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

8808Pfäffikon

80-100% | Pfäffikon SZ | ab 1. Februar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenIhre Hauptaufgaben umfassen alle von der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung angebotenen Dienstleistungen: Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen, Zusammenarbeit mit Lehrpersonen in der Berufswahlvorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Klassen- und Elternorientierungen sowie Informationsveranstaltungen für Berufsfachschulklassen.Zuständigkeit als Beratungsperson für mind. ein Schulhaus im Kanton SchwyzMitarbeit in Projekten und ArbeitsgruppenRedaktionelle Arbeiten in FachmedienEinbringen von Innovationen und neuen IdeenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene SBFI-anerkannte Ausbildung in Berufs-, Studien- und LaufbahnberatungHohe Auftritts- und Moderationskompetenzen (SVEB 1 von Vorteil)Ausgewiesene BeratungserfahrungFundierte Kenntnisse im Umgang mit Diagnostikinstrumenten oder Person mit vertieften Kenntnissen in testdiagnostischen Verfahren und FragestellungenAusgeprägte Qualitäts- und Dienstleistungsorientierung (Bereitschaft für Abendeinsätze)Idealerweise Berufserfahrung aus der Wirtschaft oder Industrie mit hoher Affinität zu Bildungs- und ArbeitsmarktthemenKooperative und lösungsorientierte Grundhaltung sowie eine initiative, selbstständige und belastbare PersönlichkeitAusgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Selbstmanagement und hohe EigenmotivationFlair für organisatorische und administrative AufgabenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) des Kantons Schwyz bietet Informationen und Unterstützung im komplexen Umfeld von Beruf, Studium und Laufbahn an. Wir sind regional verankert und mit verschiedenen Partnerorganisationen aus Bildung und Wirtschaft vernetzt. Die BSLB bietet ihre Dienstleistungen sowohl Jugendlichen und ihren Eltern/Lehrpersonen als auch Erwachsenen und Organisationen an. Eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team im spannenden Umfeld der Bildung erwartet Sie.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

18.09.2025

Kanton Schwyz

Wildhüterin / Wildhüter

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 18.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6430Schwyz

100% | Schwyz | ab 1. April 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenGebietsaufsicht und jagdpolizeiliche AufgabenWildschutzaufgaben und BestandeserhebungenMitwirkung und Leitung bei FeldarbeitenFachliche Mitwirkung bei Mitberichten und StellungnahmenMitarbeit bei der Informations- und ÖffentlichkeitsarbeitMithilfe bei der fischereilichen BewirtschaftungAnmerkung zur StelleInfolge Pensionierung wird eine Nachfolge gesucht. Das Arbeits- und Einsatzgebiet umfasst das gesamte Kantonsgebiet (kein eigener Wildhutkreis)Was Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene BerufslehreMindestens 10 Jahre jagdliche Erfahrung und praktische FähigkeitenFundierte Wildbiologische Kenntnisse und Bereitschaft zur WeiterbildungPhysische und psychische BelastbarkeitFundierte IT-Anwenderkenntnisse und einwandfreier LeumundFundierte Gebietskenntnisse und Wohnsitz im inneren Kantonsteil von Schwyz (WHK 1 & 2)Bereitschaft, einen Diensthund (nach FCI Standard) zu führenFührungserfahrung im Personalbereich, Bereitschaft für Stellvertretungsfunktion als leitender WildhüterWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Umweltdepartement sorgt für den Schutz der Umwelt und für deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Auftrag des Amts für Wald und Natur, Abteilung Jagd und Wildtiere ist die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt und deren Lebensräume.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

18.09.2025

Kanton Schwyz

Sekretariatsmitarbeiterin / Sekretariatsmitarbeiter (Amt für Migration)

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 18.09.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6430Schwyz

80% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenTelefon- und SchalterdienstVorbereiten, Verarbeiten und Nachbearbeiten der eingehenden Post im elektronischen ArchivErfassen der biometrischen Daten für die Produktion der AusländerausweiseErteilung und Verlängerung der VISAEntgegennahme der Anträge und Erfassung der ISR-ReisedokumenteVerlängern und Mutieren von bestehenden ausländerrechtlichen BewilligungenAllgemeine SekretariatsarbeitenWas Sie dafür auszeichnetKaufmännische Grundausbildung, Berufserfahrung von VorteilInteresse an der öffentlichen Verwaltung und migrationsrechtlichen und –politischen FragestellungenSicherer Umgang mit gängigen EDV-Mitteln und Affinität zu IT-ThemenStilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in DeutschFremdsprachenkenntnisse (mind. Englisch sowie eine zweite Landessprache)Selbständige und effiziente ArbeitsweiseFähigkeit, in hektischen Situationen ruhig zu bleibenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Migration ist zuständig für den Vollzug der ausländer- und asylrechtlichen Gesetzgebung des Bundes. Die Abteilung Ausländerwesen vollzieht das Ausländerrecht für sämtliche im Kanton Schwyz wohnhaften ausländischen Personen mit Ausnahme der Personen des Asylwesens. Die Abteilung bearbeitet ausländerrechtliche Gesuche, stellt Bewilligungen aus, erfasst biometrische Daten für die Ausländerausweise, erteilt Visumsverlängerungen, stellt Rückreisevisa aus und erlässt ausländerrechtliche Massnahmen. Zudem stellt sie Entscheidungsgrundlagen für das Volkswirtschaftsdepartement im Bereich der Härtefallgesuche bereit.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

17.09.2025

Kanton Schwyz

Vorsteherin / Vorsteher Amt für Mittel- und Hochschulen

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 17.09.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6430Schwyz

80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenFührung des Amts sowie der beiden Rektoren der kantonalen MittelschulenUmsetzung und Überwachung der Mittelschul- und HochschulgesetzgebungPlanung und Entwicklung der Bildungsangebote auf Sekundarstufe II (Allgemeinbildung)Verantwortung für die Umsetzung des revidierten Maturitätserkennungsreglements und des Rahmenlehrplans an den GymnasienLeitung der Maturitätskommission sowie Koordination von Aufnahme- und AbschlussprüfungenVertretung in der Geschäftsleitung des Bildungsdepartements, im Erziehungsrat und in FachgremienAnsprechstelle für Tertiärbildung und Verantwortung für HochschulbeiträgeVollzug der Gesetzgebung zur Pädagogischen Hochschule Schwyz und Einsitz im HochschulratWas Sie dafür auszeichnetHochschulabschluss mit pädagogischer Qualifikation für die Sekundarstufe II und entsprechender WeiterbildungMehrjährige Führungserfahrung, idealerweise im (Mittel- oder Hoch-) Schulbereich sowie Kenntnisse der öffentlichen VerwaltungAusgeprägtes Interesse an bildungspolitischen ThemenKommunikative, sprachgewandte Persönlichkeit und hohes Geschick im Umgang mit unterschiedlichen AnspruchsgruppenStrukturierte, analytische und lösungsorientierte ArbeitsweiseVertrautheit mit politischen ProzessenGute Kenntnisse der Schweizer Hochschullandschaft sind erwünschtWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Mittel- und Hochschulen ist zuständig für den Vollzug der gesetzlichen Vorschriften im Mittel- und Hochschulbereich sowie der diversen in diesem Bereich existierenden Finanzierungsvereinbarungen. Es erteilt zudem Auskünfte über Angebote im Bereich der Mittel- und Hochschulen. Zudem sind dem Amt die beiden kantonalen Mittelschulen Kantonsschule Kollegium Schwyz und die Kantonsschule Ausserschwyz angegliedert.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Rolf Fassbind, Vorsteher Personalamt, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 01.
Inserat ansehen
Merken

15.09.2025

Kanton Schwyz

Lehrstelle ICT-Fachfrau/-mann EFZ

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 15.09.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

6430Schwyz

100% | Schwyz | ab 1. August 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das erwartet dichIn der 3-jährigen Lehre zur/zum ICT-Fachfrau/-mann EFZ bist du unter anderem mit Installationen und Inbetriebnahmen von Geräten beschäftigt. Zudem führst du auch die Wartung von Hardware wie auch die Einrichtung und Aktualisierung von Software aus. Ebenfalls unterstützt du die Nutzer bei Problemen und erledigst allgemeine administrative Arbeiten.Was dich dafür auszeichnetDu bist eine motivierte Schülerin/ein motivierter Schüler in der Sekundaschule Niveau A mit guten bis sehr guten SchulnotenDu hast Freude im Umgang mit Menschen, Technik und DatenDu verfügst über Interesse an technischen TrendsDu magst abstraktes Denken, logische Strukturen und du bist kreativ, fleissig sowie lern- und wissbegierigWas wir dir bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDeine AnsprechpersonHast du Fragen zur Lehrstelle oder zum Bewerbungsprozess?Dann hilft dir Eveline Blaser vom Personalamt gerne weiter – telefonisch unter +41 41 819 23 12 oder per Mail an eveline.blaser@sz.ch.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

13.09.2025

Kanton Schwyz

Rechtspraktikantin / Rechtspraktikant

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 13.09.2025

  • Praktikum 50-100%

Praktikum 50-100%

6430Schwyz

50-100% | Schwyz | ab sofort oder nach Vereinbarung für 12 MonateSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenSachverhaltsabklärung und GesuchsbearbeitungPrüfung und Einleitung ausländerrechtlicher MassnahmenRedigieren von Rechtsschriften im Rahmen des Verwaltungsverfahrens (rechtliches Gehör, Verfügung, allfällige Vernehmlassung oder Wiedererwägung)Mitwirkung im Rechtsetzungsverfahren und Analyse der RechtsprechungJuristische Beratung der Mitarbeitenden, juristische RechercheVerfassen von Richtlinien und Merkblättern für den internen und externen GebrauchWas Sie dafür auszeichnetMindestens Bachelorabschluss in Rechtswissenschaften (BLaw) oder einem verwandten Studiengang mit juristischen InhaltenInteresse an der öffentlichen Verwaltung und migrationsrechtlichen und –politischen FragestellungenSicherer Umgang mit gängigen IT-Programmen (insbesondere Microsoft Office)Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch (Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil)Selbständige und effiziente ArbeitsweiseLernwille und eine Prise HumorWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Migration ist zuständig für den Vollzug der ausländer- und asylrechtlichen Gesetzgebung des Bundes im Kanton Schwyz. Die Abteilung Ausländerwesen ist verantwortlich für die Ertei-lung von Einreisebewilligungen und verschiedenen Aufenthaltstiteln nach vorgängiger Prüfung der entsprechenden Gesuche. Sie entscheidet über die Nichtverlängerung oder den Widerruf der bereits erteilten ausländerrechtlichen Bewilligungen und leitet nötigenfalls Vollzugshandlungen ein. Zudem ist die Abteilung Ausländerwesen zuständig für die Verlängerung von Visa sowie für die Ausstellung von Rückreisevisa.Das Praktikum eignet sich für Studierende/Absolventen des Studiums Rechtswissenschaften oder einem verwandten Studiengang mit juristischen Inhalten. Es bietet die Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln und die verwaltungsrechtlichen Verfahren kennenzulernen (das Praktikum ist nicht anrechenbar für das Anwaltspatent).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

12.09.2025

Kanton Schwyz

Juristin / Jurist (Steuerverwaltung)

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 12.09.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

6430Schwyz

50-100% | Schwyz | ab 1. Dezember 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBearbeitung der Einsprachen aus allen Bereichen der kantonalen SteuerverwaltungVerfassen von Entscheiden und VerfügungenVertretung der Steuerbehörden im Rechtsmittelverfahren inkl. verfassen von VernehmlassungenMitwirkung bei der Rechtsetzung und DokumentationErteilung von Rechtsauskünften an Mitarbeitende und aussenstehende DritteWas Sie dafür auszeichnetJuristischer Hochschulabschluss und praktische Berufserfahrung, vorzugsweise im SteuerrechtDurchsetzungsvermögen und VerhandlungsgeschickSichere Ausdrucksweise in Wort und SchriftInteresse für wirtschaftliche ZusammenhängeWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Finanzdepartement beschafft die finanziellen Mittel für die Erfüllung der kantonalen Aufgaben. Die zu besetzende Stelle ist in der Rechtsabteilung der kantonalen Steuerverwaltung angesiedelt.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

17.09.2025

Kanton Schwyz

Berufsbeiständin / Berufsbeistand

  • Kanton Schwyz

  • 6423Seewen SZ

  • 17.09.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6423Seewen SZ

60-90% | Amtsbeistandschaft Innerschwyz (Goldau/Seewen) | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUmsetzung von Massnahmen im Kindes- und Erwachsenenschutz nach ZGB im Auftrag der KESBBeratung sowie Begleitung/Vertretung von Einzelpersonen und Familien im Rahmen von ErwachsenenschutzmassnahmenBeratung und Begleitung/Vertretung von Eltern, Kindern und Jugendlichen im Rahmen von KindesschutzmassnahmenFührung der Einkommens- und Vermögensverwaltungen der Klientinnen und KlientenWahrung der Rechtsansprüche und Vertretung der Klienten in rechtlichen, administrativen und finanziellen AngelegenheitenInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit Behörden, Drittstellen und InstitutionenBesonderheitenDie ersten Schritte zur Umsetzung der KOKES-Empfehlungen von 2021 haben wir bereits unternommen. Dazu zählen die Anpassung der Fallzahlen sowie die Anstellung eines Fachmitarbeiters im Bereich Recht.Was Sie dafür auszeichnetAbschluss in Soziale Arbeit (FH/HFS) oder vergleichbare Ausbildung aber auch Personen mit juristischem Hintergrund sind willkommenAbgeschlossenes CAS "Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz? von VorteilGewandtheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckHohes Mass an Selbständigkeit, Eigeninitiative und QualitätsbewusstseinAnalytisches-, ressourcen- und lösungsorientiertes DenkenHohe Belastbarkeit und Empathie gegenüber Menschen in schwierigen LebenssituationenGute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office, KLIB von Vorteil), Führerschein Kat. BSozialkompetenzen, Teamfähigkeit, Flexibilität und EngagementIdealerweise verfügen Sie zudem über Erfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit und haben Rechtskenntnisse im Bereich der SozialversicherungenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Innerschwyz (KESI) ist für den Schutz hilfsbedürftiger Menschen im inneren Kantonsteil des Kantons Schwyz zuständig.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen