100% | Lachen | ab 1. November 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBetreuen des Forstreviers 9 (Reichenburg, Schübelbach, Tuggen und Wangen) mit gut 1'700 ha WaldForstpolizeiBeraten und unterstützen von privaten und öffentlichen Waldbesitzern zu Fragen des Waldbaus sowie der Pflege und Bewirtschaftung des Waldes (Schutzwald, Holzproduktion, Biodiversität, Erholungsfunktion)Mitwirken in bereichsübergreifenden Projekten mit den Themenfeldern Wald, Naturgefahren, Natur, Landschaft, Jagd und WildtiereMitwirken Bauleitung in den Bereichen Erschliessung, Rutschsanierungen und forstlicher BachverbauZusammenarbeit mit den Fachbereichen Naturgefahren, Natur und Landschaft sowie Jagd und Wildtiere innerhalb des Amts für Wald und NaturWas Sie dafür auszeichnetFörster/in HF oder Forsting. FHBelastbarkeit und VerhandlungsgeschickHohe Kommunikations- und VerhandlungskompetenzFundierte EDV-Kenntnisse (Word, Excel, GIS-Anwendungen)Sicherheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckSozialkompetenz und sicheres AuftretenFührerausweis Kategorie BWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Umweltdepartement ist zuständig für den Schutz der Umwelt und für deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Mit den vier Fachbereichen Wald, Naturgefahren, Natur und Landschaft sowie Jagd und Wildtiere sorgt das Amt für Wald und Natur für vielseitige und intakte Wälder und Landschaften. Es leistet einen wesentlichen Beitrag, dass Menschen und Sachwerte vor Naturgefahren geschützt sind, dass die natürliche Vielfalt und die Lebensräume im Kanton Schwyz erhalten bleiben und dass ein geregelter Jagdbetrieb sichergestellt ist.Ihre AnsprechpersonenWeitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Revierförster Marcel Sax, Revierförster, +41 41 819 51 08 oder Bernhard Roth, Kreisförster, unter +41 41 819 51 06.Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen