80% | SchwyzIhre VorteileArbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteInteressante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungFortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenSie fördern und begleiten minderjährige Jugendliche, die dem Kanton Schwyz vom Bund als unbegleitet reisende, minderjährige Asylsuchende (UMA) zugewiesen wurdenSie handeln im Interesse und Wohle der Jugendlichen, für die Sie die elterliche Sorge ausübenSie legen die Ziele der pädagogischen und schulischen Erziehung fest und überwachen deren Umsetzung unter Einbezug und im Austausch mit der im UMA-Zentrum tätigen BezugspersonSie nehmen Aufgaben im Rahmen von rechtlichen Belangen wahr (Sozialhilfegesuche, schulische Weiterbildung, Stipendien, Vertragsunterzeichnung, juristische Vertretung vor Gericht, Anträge betreffend Aufenthaltsstatus, Familiennachzug, Kantonswechsel etc.)Sie tauschen sich regelmässig mit involvierten Stellen zum Wohle des UMA ausSie fördern die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Integration der JugendlichenSie holen Kostengutsprachen für allfällige Massnahmen und Projekte ein und veranlassen deren UmsetzungSie arbeiten im Tandem mit einer bereits erfahrenen BeiständinAuch wenn Sie für das Amt für Migration tätig sind, so sind Sie bei der KESB akkreditiert und stehen in regelmässigen Kontakt zur selbenEs ist unser Ziel, dass die Beistände die nötige Zeit für eine umfassende Betreuung habenPikettdienstWas Sie dafür auszeichnetFreude an einer unterstützenden und fördernden Arbeit mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund verbunden mit einer guten Frustrationsresistenz und einer hohen SelbstmotivationAbschluss einer Grundausbildung auf tertiärer Stufe (HFS, FH, Universität) in den Bereichen Soziale Arbeit, Recht, Psychologie, Sozialpsychologie, Pädagogik und/oder Abschluss einer Nachdiplomkurses für vormundschaftliche MandatsführungSehr gute Kenntnisse im Asyl- und Ausländerrecht, sowie Sozialgesetz und Beistandschaft sind ein erheblicher VorteilSelbständige, zielorientierte und effiziente Arbeitsweise, die Ausdruck von interdisziplinärem Denken istHohes Verantwortungsbewusstsein und VerhandlungsgeschickAuslandserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse sind von VorteilFührerschein BAufgrund des hohen Frauenanteils in der Betreuung von UMA sind Bewerbungen von Männern besonders erwünschtIhr WirkungsfeldDas Amt für Migration ist zuständig für den Vollzug des Ausländer-, Integrations- und Asylrechts des Bundes im Kanton Schwyz. Die Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen regelt den Aufenthalt und die Wegweisung von asylsuchenden Personen. Sie stellt die Verteilung der zugewiesenen Personen des Asylwesens im Kanton Schwyz sicher und ist für das Abrechnungswesen im Asyl- und Flüchtlingsbereich zuständig. Sie betreut in kantonalen Asylzentren Asylsuchende und Flüchtlinge und bereitet sie auf das selbstständige Leben in der Gemeinde vor. Insbesondere trägt sie die Verantwortung für minderjährige Asylsuchende, die ohne elterliche Fürsorge dem Kanton vom Bund zugewiesen wurden.Organisatorisch ist der Beistand Teil der Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen des Amts für Migration. Er/sie ist direkt der Abteilungsleiterin unterstellt. Die beiden Beistände nehmen jeweils für den anderen die Stellvertretung war. Es sind regelmässige Einsätze im UMAZ Biberhof in 8836 Bennau-Biberbrugg vorgesehen.Ihre Ansprechpersonen
Inserat ansehen