Kanton Schwyz Jobs - zentraljob.ch
357 Firmen für deine Suche.

Kanton Schwyz

Bahnhofstrasse 15
6431 Schwyz
Tel: +41 41 819 23 32
Social Media
Geschenke
Beteiligung ÖV - Abonnemente
Sport / Fitness
Aus- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeiten

Jobs

Merken

27.08.2025

Kanton Schwyz

Vorarbeiterin / Vorarbeiter Strassenunterhalt Innerschwyz

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 27.08.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

6440Brunnen

100% | Brunnen I ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenAusführung vielseitiger, handwerklicher Tätigkeiten im Bereich StrassenunterhaltPflege von Grünflächen und Gehölzen, Reinigungsarbeiten sowie bauliche ReparaturarbeitenBedienung unterschiedlichster Fahrzeuge, Maschinen und GeräteEinsätze im Winterdienst sowie Unterstützung bei VerkehrsunfällenMitarbeit m Pikettdienst mit Bereitschaft für Einsätze ausserhalb der regulären Arbeitszeit, auch an WochenendenWas Sie dafür auszeichnetAllrounder/-in mit abgeschlossener Berufslehre, vorzugsweise im Bausektor, oder artverwandte BerufeFührerausweis Kat. B und BE, Kat. C von VorteilKörperliche Belastbarkeit und psychische StabilitätAusgeprägte Teamfähigkeit sowie gute UmgangsformenWohnsitz mit Erreichbarkeit des Arbeitsorts innerhalb von 30 MinutenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDem Tiefbauamt obliegt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen von der Strategie bis zum Betrieb. In der Abteilung Betrieb erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem interessanten und lebhaften Umfeld. Als dienstleistungsorientierte/r Allrounder/in schätzen Sie eine vielseitige Tätigkeit vorwiegend in Gruppen unter freiem Himmel.Ihre AnsprechpersonenWeitere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne Robert Michel, Strassenmeister, unter +41 41 819 18 82 oder Markus Zgraggen, Abteilungsleiter Betrieb, unter +41 41 819 18 80.Haben Sie Fragen zur zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Merken

20.08.2025

Kanton Schwyz

Rechtspraktikant / Rechtspraktikantin bei der KESB Innerschwyz

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 20.08.2025

  • Praktikum 60-80%

Praktikum 60-80%

6440Brunnen

60-80% | Brunnen SZ | ab Mitte September 2025 oder nach Vereinbarung für 9-12 MonateSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUnterstützung der Behörde bei der Umsetzung des Kindes- und ErwachsenenschutzrechtsPrüfen der Abklärungsergebnisse und geeigneter Massnahmen in Zusammenarbeit mit der VerfahrensleitungVerfassen von Beschlüssen (z.B. Errichtung von Beistandschaften, Validierung Vorsorgeauftrag, Mandatsträgerwechsel, Fürsorgerische Unterbringung, Zustimmung zu Rechtsgeschäften)Protokollieren von Anhörungen und SitzungenAbklärungen von Rechtsfragen und Prüfung von RechtsgeschäftenZusammenarbeit mit internen Fachbereichen (z.B. Sozialabklärungsdienst) sowie den betroffenen Personen, anderen Amtsstellen, Fachstellen, Ärztinnen und Ärzten und DrittenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (BLaw/MLaw/lic. iur.)Interesse für die vielfältigen Themen des Kindes- und Erwachsenenschutzes sowie Verständnis für Menschen in schwierigen LebenssituationenInteresse an der öffentlichen VerwaltungIdealerweise erste Berufserfahrungen auf einem Gericht, in einer Verwaltung oder einer AnwaltskanzleiFreude an interdisziplinärer ZusammenarbeitSehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in DeutschSelbständige und effiziente Arbeitsweise sowie Lernwille und eine Prise HumorWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Innerschwyz (KESI) ist für den Schutz hilfsbedürftiger Menschen im inneren Kantonsteil des Kantons Schwyz zuständig. Zum Amt gehören die KESB Innerschwyz sowie die Amtsbeistandschaften. Die KESB Innerschwyz ist interdisziplinär zusammengesetzt und unter anderem dafür verantwortlich, die Lebenssituation von betroffenen Personen abzuklären und entsprechende Schutzmassnahmen zu prüfen und zu erlassen.Das Rechtspraktikum bei der KESB Innerschwyz eignet sich für Studierende oder Absolventen des Studiums der Rechtswissenschaften. Es bietet die Gelegenheit, vielseitige Praxiserfahrung zu sammeln und die verwaltungsrechtlichen Verfahren kennenzulernen (das Praktikum ist im Kanton Schwyz derzeit nicht anrechenbar für das Anwaltspatent).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

31.08.2025

Kanton Schwyz

Ergotherapeutin / Ergotherapeut Tagessonderschule

  • Kanton Schwyz

  • 8807Freienbach

  • 31.08.2025

  • Festanstellung 70-100%

Festanstellung 70-100%

8807Freienbach

ca. 45% | FreienbachSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenAbklärung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen BehinderungAufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung mit den Schülerinnen und SchülernDisziplinäre und interdisziplinäre ZusammenarbeitMitwirkung im Schulalltag, Mitgestaltung bei der Entwicklung der Schule und bei ProjektenElternarbeitWas Sie dafür auszeichnetDipl. Ergotherapeut/in HF/FH mit SRK AnerkennungEine SI- und/oder Bobath-Ausbildung ist von VorteilFreude und Erfahrung an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen BehinderungBereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Lehr-, Therapie- und Betreuungspersonal auch in SchulentwicklungsfragenIhre VorteileWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Heilpädagogische Zentrum Ausserschwyz (HZA) ist eine Institution des Kantons Schwyz. Sie ist im Bildungsdepartement dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das HZA gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. Das HZA ist verantwortlich für die Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der Heilpädagogischen Tagesschule HZA als auch in den verstärkten Massnahmen im integrativen Setting (vMiS) in der Regelklasse der Volksschule.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

02.09.2025

Kanton Schwyz

Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in (BIZ Goldau)

  • Kanton Schwyz

  • 6410Goldau

  • 02.09.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6410Goldau

80% | Goldau | ab 1. Dezember 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenIhre Hauptaufgaben umfassen alle von der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung angebotenen Dienstleistungen: Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen, Zusammenarbeit mit Lehrpersonen in der Berufswahlvorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Klassen- und Elternorientierungen sowie Informationsveranstaltungen für Berufsfachschulklassen und Workshops wie auch KurseKontaktpflege und Zusammenarbeit mit PartnerinstitutionenMitarbeit in Projekten und ArbeitsgruppenEinbringen von Innovationen und neuen IdeenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene SBFI-anerkannte Ausbildung in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung oder kurz vor dem Abschluss des entsprechenden MASHohe Auftritts- und Moderationskompetenzen (SVEB 1 von Vorteil)Ausgewiesene BeratungserfahrungAusgeprägte Qualitäts- und Dienstleistungsorientierung (Bereitschaft für Abendeinsätze)Idealerweise Berufserfahrung aus der Wirtschaft oder Industrie mit hoher Affinität zu Bildungs- und ArbeitsmarktthemenKooperative und lösungsorientierte Grundhaltung sowie eine initiative, selbstständige und belastbare PersönlichkeitFlair für organisatorische und administrative AufgabenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) des Kantons Schwyz bietet Informationen und Unterstützung im komplexen Umfeld von Beruf, Studium und Laufbahn an. Wir sind regional veran-kert und mit verschiedenen Partnerorganisationen aus Bildung und Wirtschaft vernetzt. Die BSLB bietet ihre Dienstleistungen sowohl Jugendlichen und ihren Eltern/Lehrpersonen als auch Erwachse-nen und Organisationen an. Eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team im spannenden Umfeld der Bildung erwartet Sie.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

20.08.2025

Kanton Schwyz

Personalberaterin / Personalberater RAV Goldau

  • Kanton Schwyz

  • 6410Goldau

  • 20.08.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6410Goldau

100% | Goldau | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBeratung und Vermittlung von stellensuchenden PersonenZusammenarbeit mit ArbeitgebernAbklärung sowie Beurteilung von Arbeitsmarktlichen Massnahmen zur Förderung der StellensuchendenKontrolltätigkeit im Rahmen der ArbeitslosenversicherungZusammenarbeit mit anderen Beratungs- und SozialstellenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-industriellen oder kaufmännischen Bereich und Personalberaterausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung "HR-Fachfrau/-mann?Teamfähige, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Belastbarkeit und DurchsetzungsvermögenInteresse an sozialversicherungstechnischen FragestelllungenSehr gute kommunikative Fähigkeiten und sicheres AuftretenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) ist ein öffentlicher Dienstleistungsbetrieb mit dem Auftrag, die rund 2100 Stellensuchenden (800 im RAV Goldau / 1300 im RAV Lachen) rasch und nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

02.09.2025

Kanton Schwyz

Projektleiterin / Projektleiter Kunstbauten / Strassenbau

  • Kanton Schwyz

  • 6440Ingenbohl

  • 02.09.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6440Ingenbohl

80-100% | Brunnen | ab 1. Dezember 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenVerantwortung für die Leitung von Neubau- und Instandsetzungsprojekten im Bereich Kunstbauten in Kombination mit StrassenbauSicherstellung der Projektabwicklung im Hinblick auf Kosten, Qualität und TermineFührung sowie fachliche Begleitung interner Projektteams und externer PlanungsbürosKoordination und Abstimmung mit Behörden, Anwohnern sowie weiteren ProjektbeteiligtenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium als Bauingenieurin / BauingenieurBerufserfahrung in der erfolgreichen Leitung anspruchsvoller Infrastrukturprojekte – idealerweise im Bereich Brücken-, Kunst- oder StrassenbauAusgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz im Umgang mit unterschiedlichen AnspruchsgruppenFlexibilität, vernetztes Denken sowie eine lösungsorientierte und verhandlungsstarke PersönlichkeitSelbstständige und zuverlässige Arbeitsweise mit hoher EigenverantwortungWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Baudepartement ist für eine zeitgemässe und leistungsfähige Infrastruktur im Kanton Schwyz ver-antwortlich. Das Tiefbauamt trägt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen – von der Strategie bis zum Betrieb. Die Abteilung Kunstbauten sorgt für die Werterhaltung der über 400 Kunstbauten auf dem Kantonsstrassennetz. Ebenso führt die Abteilung alle möglichen Kunstbauten mit den dazugehörenden Strassenabschnitten aus.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Merken

24.08.2025

Kanton Schwyz

Fachperson Waldinventur im Amt für Wald und Natur

  • Kanton Schwyz

  • 8853Lachen

  • 24.08.2025

  • Temporär (befristet) 80%

Temporär (befristet) 80%

8853Lachen

80% | Lachen | ab 1. März 2026 oder nach Vereinbarung, befristet bis 31. Dezember 2028Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenDurchführung der jährlichen Verjüngungskontrolle (Feststellung des Schalenwildeinflusses auf die Waldverjüngung) auf ca. 200 permanenten Stichproben in den vielfältigen Waldungen des Kantons.Waldeigentümer- und betriebsspezifische Kontrollstichprobeninventur auf dem permanenten Stichprobennetz (1 Stichprobe pro 2 ha Wald): Erhebung von Vorrat, Zuwachs, Einwuchs, Nutzung und Abgang nach Baumarten. Funktionsabhängige Beurteilung der Dringlichkeit waldbaulicher Eingriffe.Temporäre Unterstützung von RevierförsternWas Sie dafür auszeichnetAusbildung als Forst- oder Umweltfachperson, Förster/in HF oder vergleichbare AusbildungAnwenderkenntnisse GIS (QGIS), GNSSFreude und Ausdauer bei der Arbeit im Wald in der (Vor-)alpentopographie des Kantons SchwyzTrittsicherheit in anspruchsvollem GeländeEffiziente Arbeitsweise, teamorientierte SelbständigkeitBereitschaft der Arbeitsausführung in den Sommermonaten mit Zeitkompensation über den WinterFührerausweis Kategorie B und eigenes waldstrassentaugliches Fahrzeug (Spesenentschädigung)Was wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Umweltdepartement sorgt für den Schutz der Umwelt und für deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Im Rahmen Ihrer Aufgabe als Fachperson Waldinventur beim Amt für Wald und Natur sind Sie im Anschluss an eine professionelle Einführung für die Ausführung der Feldarbeiten der Inventuren hauptverantwortlich. In der Regel können Sie auf die Mitarbeit eines Messgehilfen zählen und sind nur bis zu 20% Ihrer Arbeitszeit allein unterwegs.Ihre AnsprechpersonenWeitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Bernhard Roth, Kreisförster, Lachen unter +41 41 819 51 06.Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

24.08.2025

Kanton Schwyz

Revierförsterin / Revierförster im Amt für Wald und Natur

  • Kanton Schwyz

  • 8853Lachen

  • 24.08.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

8853Lachen

100% | Lachen | ab 1. November 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBetreuen des Forstreviers 9 (Reichenburg, Schübelbach, Tuggen und Wangen) mit gut 1'700 ha WaldForstpolizeiBeraten und unterstützen von privaten und öffentlichen Waldbesitzern zu Fragen des Waldbaus sowie der Pflege und Bewirtschaftung des Waldes (Schutzwald, Holzproduktion, Biodiversität, Erholungsfunktion)Mitwirken in bereichsübergreifenden Projekten mit den Themenfeldern Wald, Naturgefahren, Natur, Landschaft, Jagd und WildtiereMitwirken Bauleitung in den Bereichen Erschliessung, Rutschsanierungen und forstlicher BachverbauZusammenarbeit mit den Fachbereichen Naturgefahren, Natur und Landschaft sowie Jagd und Wildtiere innerhalb des Amts für Wald und NaturWas Sie dafür auszeichnetFörster/in HF oder Forsting. FHBelastbarkeit und VerhandlungsgeschickHohe Kommunikations- und VerhandlungskompetenzFundierte EDV-Kenntnisse (Word, Excel, GIS-Anwendungen)Sicherheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckSozialkompetenz und sicheres AuftretenFührerausweis Kategorie BWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Umweltdepartement ist zuständig für den Schutz der Umwelt und für deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Mit den vier Fachbereichen Wald, Naturgefahren, Natur und Landschaft sowie Jagd und Wildtiere sorgt das Amt für Wald und Natur für vielseitige und intakte Wälder und Landschaften. Es leistet einen wesentlichen Beitrag, dass Menschen und Sachwerte vor Naturgefahren geschützt sind, dass die natürliche Vielfalt und die Lebensräume im Kanton Schwyz erhalten bleiben und dass ein geregelter Jagdbetrieb sichergestellt ist.Ihre AnsprechpersonenWeitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Revierförster Marcel Sax, Revierförster, +41 41 819 51 08 oder Bernhard Roth, Kreisförster, unter +41 41 819 51 06.Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

03.09.2025

Kanton Schwyz

Juristische Praktikantin / Juristischer Praktikant

  • Kanton Schwyz

  • 6414Oberarth

  • 03.09.2025

  • Praktikum 20-60%

Praktikum 20-60%

6414Oberarth

20-60% | Oberarth | befristet: mind. sechs MonateSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenÜberwachung der Einhaltung der Vorschriften über den DatenschutzBeratung der betroffenen Personen über ihre RechteBeratung der Behörden in Fragen des Datenschutzes und der DatensicherheitErfüllung von weiteren im Datenschutz vorgesehenen AufgabenWas Sie dafür auszeichnetJuristische Grundkenntnisse aus dem Studium (z.B. Studentin/Student der Rechtswissenschaften)Praktische Berufserfahrung von VorteilFundierte Informatikkenntnisse im AnwenderbereichInteresse an Datenschutz und ÖffentlichkeitsprinzipMotivierte, vertrauenswürdige und selbständige PersönlichkeitWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldBei der (Öffentlichkeits- und) Datenschutzbeauftragten der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden bekommen Sie Einblicke in das Thema Datenschutz und arbeiten tatkräftig mit. Es erwarten Sie nebst der spannenden Tätigkeit ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, ein gratis Parkplatz sowie flexible Arbeitszeiten. Das Pensum kann bei Bedarf flexibel gestaltet werden (z.B. höher während unterrichtsfreier Zeit und niedriger während Prüfungszeit).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

24.08.2025

Kanton Schwyz

Stellvertretende/r Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragte/r

  • Kanton Schwyz

  • 6414Oberarth

  • 24.08.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

6414Oberarth

50-100% | Oberarth SZSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenVertretung der Öffentlichkeits- und DatenschutzbeauftragtenÜberwachung der Anwendung der Vorschriften über den Datenschutz durch die kantonalen und kommunalen Organe durch Beratung und Kontrolle sowie dem Verfassen von entsprechenden juristischen Einschätzungen und StellungnahmenBeratung der kantonalen und kommunalen Organe sowie Privaten bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen, insbesondere durch juristische Recherchen in unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und entsprechenden schriftlichen und telefonischen Einschätzungen und StellungnahmenOrganisatorische und administrative Aufgaben wie die Kontierung von Rechnungen sowie gewisse Abfragen, Auswertungen, Eingaben, Zusammenstellungen und KontrollenBei Bedarf Teilnahme an Sitzungen von Arbeitsgruppen im Bereich Datenschutz und/oder Öffentlichkeitsprinzip und BerichterstattungGegebenenfalls Mitarbeit bei diversen Projekten der DatenschutzstelleDer/die stellvertretende Datenschutzbeauftragte erfüllt seine/ihre Aufgaben selbstständig und unabhängig und untersteht der Aufsicht der zuständigen Organe der VereinbarungskantoneWas Sie dafür auszeichnetJuristischer Hochschulabschluss an einer Schweizerischen Universität (Doktorat, Lizenziat oder Master)Fundierte Kenntnisse im DatenschutzrechtMehrjährige einschlägige BerufserfahrungMethodenkompetenz, Selbstorganisation und gutes ZeitmanagementSozialkompetenz und EmpathieTeamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und UnabhängigkeitBitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - bestehend aus Lebenslauf, Foto, Referenzen, Strafregisterauszug, Betreibungsregisterauszug und Zeugniskopien - im Bewerbermanagement-System hoch.Die Wahl erfolgt durch die zuständigen Behörden der Kantone Schwyz (Kantonsrat), Obwalden (Kantonsrat) und Nidwalden (Regierungsrat). Der Justizausschuss der Rechts- und Justizkommission des Kantons Schwyz führt das Vorverfahren durch (Selektion, Vorstellungsgespräche und Wahlempfehlung).Was wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden betreiben eine gemeinsame Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Als eine von der betreffenden Regierung und Verwaltung unabhängige Stelle überwacht sie die Anwendung der in den jeweiligen Kantonen geltenden gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz. Ausserdem berät und unterstützt sie in ihrem Zuständigkeitsbereich die Gemeinden, Bezirke und Kantone bei der Umsetzung des Datenschutzes in der täglichen Arbeit. Ziel dieser gemeinsamen Anstrengungen ist es, einen wirksamen Datenschutz in den öffentlichen Verwaltungen der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden zu gewährleisten. Im Kanton Schwyz bezieht sich der Auftrag der Stelle auch auf die Umsetzung des Öffentlichkeitsprinzips.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

25.08.2025

Kanton Schwyz

Teamleiterin / Teamleiter Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BIZ Pfäffikon)

  • Kanton Schwyz

  • 8808Pfäffikon

  • 25.08.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

8808Pfäffikon

80-100% | Pfäffikon SZ | ab 1. Januar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenTeamleitung eines gut eingespielten Teams, das sich gegenseitig unterstützt und Herausforderungen gemeinsam meistertMitglied Gesamtleitungsteam und somit die Möglichkeit, das Amt aktiv mitzuprägenZusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus Bildung, Verwaltung und WirtschaftAlle von der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung angebotenen Dienstleistungen: Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen, Zusammenarbeit mit Lehrpersonen in der Berufswahlvorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Klassen- und Elternorientierungen sowie Informationsveranstaltungen für BerufsfachschulklassenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene SBFI-anerkannte Ausbildung in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung ist ein MussFührungserfahrungErfahrung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, idealerweise im kantonalen UmfeldAusgeprägte Qualitäts- und Dienstleistungsorientierung (Bereitschaft für Abendeinsätze)Idealerweise Berufserfahrung aus der Wirtschaft oder Industrie mit hoher Affinität zu Bildungs- und ArbeitsmarktthemenHohe Sozialkompetenz, Empathie, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Motivationsfähigkeit und Freude an LeitungsthemenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) des Kantons Schwyz bietet Informationen und Unterstützung im komplexen Umfeld von Beruf, Studium und Laufbahn an. Wir sind regional verankert und mit verschiedenen Partnerorganisationen aus Bildung und Wirtschaft vernetzt. Die BSLB bietet ihre Dienstleistungen sowohl Jugendlichen und ihren Eltern/Lehrpersonen als auch Erwachsenen und Organisationen an. Eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team im spannenden Umfeld der Bildung erwartet Sie.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

20.08.2025

Kanton Schwyz

Lehrperson für Deutsch (Stellvertretung)

  • Kanton Schwyz

  • 8808Pfäffikon

  • 20.08.2025

  • Temporär (befristet) 30%

Temporär (befristet) 30%

8808Pfäffikon

30.43% | Pfäffikon SZ | befristet vom 3. November 2025 bis 13. Februar 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUnterrichten von jungen MenschenMitarbeit in SonderwochenAnmerkung zum Pensum7 Lektionen Deutsch an den Unterrichtstagen Montag-MittwochWas Sie dafür auszeichnetHochschulstudium Germanistik (Master oder mind. Bachelor)Lehrdiplom für Maturitätsschulen (erworben oder geplant)Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und an der Begegnung und Auseinandersetzung mit jungen MenschenIhre VorteileWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) führt ein Kurzgymnasium sowie eine Fachmittelschule (FMS) im Berufsfeld Pädagogik mit Fachmaturität. Rund 600 Schülerinnen und Schüler werden von achtzig Lehrpersonen und zwanzig Mitarbeitenden an den zwei Standorten Pfäffikon SZ und Nuolen unterrichtet und betreut. Das Gymnasium bietet ein mathematisch-naturwissenschaftliches und ein sprachliches Profil sowie eine bilinguale Maturität (Englisch) an. Zudem wird ein Talentprogramm für künstlerische, musische und sportliche Ausnahmetalente geführt.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

20.08.2025

Kanton Schwyz

Lehrperson für Englisch (Stellvertretung)

  • Kanton Schwyz

  • 8808Pfäffikon

  • 20.08.2025

  • Temporär (befristet) 30%

Temporär (befristet) 30%

8808Pfäffikon

65.22% | Pfäffikon SZ | befristet vom ca. 7. Januar 2026 bis ca. 24. April 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUnterrichten von jungen MenschenMitarbeit in SonderwochenAnmerkung zum Pensum15 Lektionen Englisch an den Unterrichtstagen Mittwoch-FreitagWas Sie dafür auszeichnetHochschulstudium Anglistik (Master oder mind. Bachelor)Lehrdiplom für Maturitätsschulen (erworben oder geplant)Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und an der Begegnung und Auseinandersetzung mit jungen MenschenIhre VorteileWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) führt ein Kurzgymnasium sowie eine Fachmittelschule (FMS) im Berufsfeld Pädagogik mit Fachmaturität. Rund 600 Schülerinnen und Schüler werden von achtzig Lehrpersonen und zwanzig Mitarbeitenden an den zwei Standorten Pfäffikon SZ und Nuolen unterrichtet und betreut. Das Gymnasium bietet ein mathematisch-naturwissenschaftliches und ein sprachliches Profil sowie eine bilinguale Maturität (Englisch) an. Zudem wird ein Talentprogramm für künstlerische, musische und sportliche Ausnahmetalente geführt.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

02.09.2025

Kanton Schwyz

Wildhüterin / Wildhüter

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 02.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6430Schwyz

100% | Schwyz | ab 1. April 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenGebietsaufsicht und jagdpolizeiliche AufgabenWildschutzaufgaben und BestandeserhebungenMitwirkung und Leitung bei FeldarbeitenFachliche Mitwirkung bei Mitberichten und StellungnahmenMitarbeit bei der Informations- und ÖffentlichkeitsarbeitMithilfe bei der fischereilichen BewirtschaftungAnmerkungInfolge Pensionierung wird eine Nachfolge gesucht. Das Arbeits- und Einsatzgebiet umfasst das gesamte Kantonsgebiet (kein eigener Wildhutkreis).Was Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene BerufslehreMindestens 10 Jahre jagdliche Erfahrung und praktische FähigkeitenFundierte Wildbiologische Kenntnisse und Bereitschaft zur WeiterbildungPhysische und psychische BelastbarkeitFundierte IT-Anwenderkenntnisse und einwandfreier LeumundFundierte Gebietskenntnisse und Wohnsitz im inneren Kantonsteil von Schwyz (WHK 1 & 2)Bereitschaft, einen Diensthund (nach FCI Standard) zu führenFührungserfahrung im Personalbereich, Bereitschaft für Stellvertretungsfunktion als leitender WildhüterWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Umweltdepartement sorgt für den Schutz der Umwelt und für deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Auftrag des Amts für Wald und Natur, Abteilung Jagd und Wildtiere ist die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt und deren Lebensräume.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess?Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

01.09.2025

Kanton Schwyz

Informatikerin / Informatiker - ICT-Fachmann/-frau EFZ

  • Kanton Schwyz

  • 6438Schwyz

  • 01.09.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6438Schwyz

80-100% | Schwyz | ab 1. Dezember 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenArbeiten im Bereich Service Operations (Event-, Incident- und Problemmanagement, Accessmanagement) auf unterschiedlichen SystemenMitarbeit bei aktuellen Themen wie Risikomangement und ICT-SicherheitBereitstellen von Dokumentationen und Fachwissen (Knowledge Management)Leitung von und aktive Mitarbeit in ICT-Projekten (innovative Weiterentwicklung der ICT-Umgebung)Möglichkeit, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickelnWas Sie dafür auszeichnetInformatiker/in EFZ, ICT-Fachfrau/-mann EFZ oder ähnlichKenntnisse im Umgang mit Microsoft Client- und Server-Betriebssystemen sowie Microsoft OfficeErfahrungen im M365-Umfeld (Teams, Entra ID, Automation, Power-Tools)Vernetzte Denk- und Handlungsweise mit ausgeprägter Dienstleistungsbereitschaft und hoher SelbstorganisationProaktive, flexible ArbeitshaltungZuverlässigkeit sowie Aufgeschlos-senheit gegenüber neuen ThemenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldIhre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Jennifer Fischer, Leiterin HR beantwortet Ihre Fragen gerne unter +41 41 819 04 69.
Inserat ansehen
Merken

30.08.2025

Kanton Schwyz

Aushilfe Reinigungsdienst

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 30.08.2025

  • Temporär (befristet) 50%

Temporär (befristet) 50%

6430Schwyz

50% | Schwyz | per sofort befristet bis 31. Dezember 2025Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenFachgerechte Reinigung diverser Schul- und BüroräumlichkeitenPflege historischer Räumlichkeiten in moderner Arbeitsumgebung mit zeitgemässer InfrastrukturAnmerkung zum PensumDie Arbeitstage sind mehrheitlich am Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagvormittag, jeweils ca. 7 – 14 Uhr. Die Aushilfe ist vorerst bis zum 31. Dezember 2025 befristet.Was Sie dafür auszeichnetBerufserfahrung im ReinigungsdienstSelbständige, zuverlässige, sorgfältige und saubere ArbeitsweiseSolide körperliche FitnessGuter Draht zu jungen LeutenBereitschaft für vereinzelten WochenenddienstVertrauenswürdigkeit und TeamgeistIhre VorteileWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Kantonsschule Kollegium Schwyz (KKS) ist eine staatliche Mittelschule und führt ein Kurzzeitgymnasium. Rund 260 Schülerinnen und Schüler, 50 Lehrpersonen und 30 Mitarbeitende bilden zusammen die Schulgemeinschaft. Der KKS-Reinigungsdienst pflegt nebst den eigenen Räumen auch die Schulräumlichkeiten der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz sowie Büroräumlichkeiten der kantonalen Verwaltung. Die Grösse unserer Schule ermöglicht eine familiäre Atmosphäre und ein Arbeiten in kollegialer Umgebung. Informationen über die KKS finden Sie auf unserer Homepage unter www.kks.ch.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

30.08.2025

Kanton Schwyz

Lehrstelle ICT-Fachfrau/-mann EFZ

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 30.08.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

6430Schwyz

100% | Schwyz | ab 1. August 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das erwartet dichIn der 3-jährigen Lehre zur/zum ICT-Fachfrau/-mann EFZ bist du unter anderem mit Installationen und Inbetriebnahmen von Geräten beschäftigt. Zudem führst du auch die Wartung von Hardware wie auch die Einrichtung und Aktualisierung von Software aus. Ebenfalls unterstützt du die Nutzer bei Problemen und erledigst allgemeine administrative Arbeiten.Was dich dafür auszeichnetDu bist eine motivierte Schülerin/ein motivierter Schüler in der Sekundaschule Niveau A mit guten bis sehr guten SchulnotenDu hast Freude im Umgang mit Menschen, Technik und DatenDu verfügst über Interesse an technischen TrendsDu magst abstraktes Denken, logische Strukturen und du bist kreativ, fleissig sowie lern- und wissbegierigWas wir dir bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDeine AnsprechpersonHast du Fragen zur Lehrstelle oder zum Bewerbungsprozess?Dann hilft dir Eveline Blaser vom Personalamt gerne weiter – telefonisch unter +41 41 819 23 12 oder per Mail an eveline.blaser@sz.ch.
Inserat ansehen
Merken

28.08.2025

Kanton Schwyz

Leiterin / Leiter Kommunikation

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 28.08.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

6430Schwyz

100% | Schwyz | ab 1. März 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBeratung und Unterstützung des Regierungsrates und der Verwaltung in allen Fragen der KommunikationPlanung, Steuerung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und -massnahmen für den Regierungsrat und die Verwaltung (inkl. Krisenkommunikation)Verfassen und Publikation von Medienmitteilungen, Organisation und Durchführung von Medienkonferenzen, Beantwortung von Medienanfragen, Aufbau und Pflege von MedienkontaktenSicherstellung der Einhaltung von Gestaltungsrichtlinien und konsistenter Auftritt nach innen und aussenAbstimmung und Koordination der Kommunikation zwischen der Verwaltung und externen PartnernEinbringen des Fachgebiets Kommunikation im Kantonalen FührungsstabLeitung der Abteilung Kommunikation in der Staatskanzlei, welche für den Internetauftritt und das Social Media Management verantwortlich istWas Sie dafür auszeichnetUniversitäts-/Hochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung in Kommunikation, Journalismus, Public Relations oder einem verwandten BereichMehrjährige Erfahrung in einer KommunikationsfunktionAusgezeichnete schriftliche und mündliche AusdrucksfähigkeitErfahrung in Medienarbeit, Krisenkommunikation und Social Media ManagementFähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht und verständlich zu vermittelnHohe Sozialkompetenz, sicheres Auftreten, Belastbarkeit und OrganisationstalentPolitisches Verständnis und DiskretionSelbständige, strukturierte und lösungsorientierte ArbeitsweiseVersiert im Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln und Content-Management-SystemenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Staatskanzlei ist ein kompetentes und politisch neutrales Beratungs- und Dienstleistungszentrum für alle Regierungs- und Parlamentsmitglieder. Unter der Leitung des Staatsschreibers unterstützt sie die Regierung und das Parlament bei der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben zugunsten des Kantons Schwyz und seiner Bevölkerung. Die Staatskanzlei ist für die Information der Bevölkerung zuständig. Sie führt die kantonalen Wahlen und Abstimmungen durch und gibt das Amtsblatt sowie die Gesetzsammlung heraus.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

28.08.2025

Kanton Schwyz

Fachperson Schulgesundheitsdienst

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 28.08.2025

  • Temporär (befristet) 40%

Temporär (befristet) 40%

6430Schwyz

40% | Schwyz | ab sofort befristet für 3 MonateSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenWichtiges Bindeglied zwischen Schulärzteschaft, Kindern, Lehrpersonen und ElternUnterstützung der Schulärzteschaft bei Vorsorgeuntersuchungen und ImpfungenAktive Mitwirkung im Bereich Kinder- und JugendgesundheitAnmerkungen zum ArbeitseinsatzDie Aussendiensteinsätze beschränken sich auf die Schulen Ausserschwyz. Zudem ist die Stelle vorerst auf 3 Monate befristet. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, den Vertrag für Vertretungseinsätze zu verlängern.Was Sie dafür auszeichnetAusbildung als Pflegefachperson oder medizinische/r Praxisassistent/in mit BerufserfahrungFreude an der Arbeit mit Kindern und JugendlichenInteresse an Gesundheitsförderung und PräventionSelbständige und flexibile ArbeitsweiseHohe Kommunikations- und OrganisationsfähigkeitGute Anwenderkenntnisse von MS OfficeFührerausweis Kat. B vorhandenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Hauptaufgabe der Stelle umfasst Untersuchungen der Schulkinder in der ersten, vierten und achten Klasse. Unter anderem beinhaltet es Organisation der schulärztlichen Untersuchungen in Absprache mit den Schulärzten und Schulen, Erhebung und Aufbereitung von Untersuchungsdaten sowie Verfassung vom Schuljahresbericht. Sie sind die erste Ansprechperson der Eltern / Erziehungsberechtigten für Fragen zum Thema schulärztliche Untersuchungen.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

27.08.2025

Kanton Schwyz

Juristin / Jurist (Steuerverwaltung)

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 27.08.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

6430Schwyz

50-100% | Schwyz | ab 1. Dezember 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBearbeitung der Einsprachen aus allen Bereichen der kantonalen SteuerverwaltungVerfassen von Entscheiden und VerfügungenVertretung der Steuerbehörden im Rechtsmittelverfahren inkl. verfassen von VernehmlassungenMitwirkung bei der Rechtsetzung und DokumentationErteilung von Rechtsauskünften an Mitarbeitende und aussenstehende DritteWas Sie dafür auszeichnetJuristischer Hochschulabschluss und praktische Berufserfahrung, vorzugsweise im SteuerrechtDurchsetzungsvermögen und VerhandlungsgeschickSichere Ausdrucksweise in Wort und SchriftInteresse für wirtschaftliche ZusammenhängeWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Finanzdepartement beschafft die finanziellen Mittel für die Erfüllung der kantonalen Aufgaben. Die zu besetzende Stelle ist in der Rechtsabteilung der kantonalen Steuerverwaltung angesiedelt.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

26.08.2025

Kanton Schwyz

Case Managerin / Case Manager Berufsbildung

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 26.08.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6431Schwyz

80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUmsetzung und Hauptverantwortung des neuen Konzepts Case Management Berufsbildung (CMBB) im Kanton Schwyz: Coaching-Angebot für Jugendliche mit einer Mehrfachproblematik beim Übertritt in die Lehre bis zum LehrabschlussAusarbeitung der Prozessabläufe, Bereitstellung der nötigen UnterlagenAufbau Beziehungsnetz mit involvierten Akteuren, Fachpersonen und FachstellenErste fallführende Ansprechperson für Jugendliche mit einer Mehrfachproblematik, eigene CoachingarbeitAufbau und Leitung eines Coaching-TeamsLaufende Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des KonzeptsTeilnahme an nationalen und interkantonalen CMBB-AnlässenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene Erstausbildung mit einigen Jahren BerufserfahrungWeiterführende Ausbildung mit einem anerkannten Abschluss in Pädagogik, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit, Berufsberatung, PsychologieFachliche Kompetenzen im Bereich Case Management, FührungserfahrungFundierte Kenntnisse im Bereich der beruflichen Grundbildung, des Schweizer Bildungssystems, der Leistungen der IV und MigrationsthemenFreude und Erfahrung in der Arbeit mit JugendlichenKompetenzen im Projektmanagement, Networking, Freude an interdisziplinärer ArbeitWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Berufsbildung ist zuständig für den Vollzug der eidgenössischen und kantonalen Gesetzeserlasse über die Berufsbildung. Das Amt erteilt Auskünfte über alle Fragen der Berufsbildung.Ihr Wirkungsfeld umfasst die Detailkonzeption, den Aufbau und die stetige Weiterentwicklung des Casemanagement Berufsbildung, Jugendliche und junge Erwachsene in der Berufsbildung in schwierigen Situationen zu unterstützen und damit Lehrabbrüche zu vermeiden und nachhaltig Berufsabschlüsse sicher zu stellen.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

26.08.2025

Kanton Schwyz

Coach Berufsbildung

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 26.08.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

6431Schwyz

50% | Schwyz | ab 1. Dezember 2025 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenCoaching von Lernenden während der Lehre oder nach einem LehrabbruchMitarbeit bei der Umsetzung des neuen Konzepts Case Management Berufsbildung (CMBB)Verantwortung für die Organisation der fachkundigen individuellen Begleitung (FiB) bei EBA-LernendenJournalistische Redaktionsarbeit für Berufsbildungszeitung, Newsletter und andere Infokanäle, sowie social mediaMithilfe bei der Organisation von öffentlichen Anlässen wie Lehrstellenmarkt, BerufsbildnerInnen-ErfaAnmerkung zum PensumArbeitstage: Dienstag fix, andere Tage können flexibel eingeteilt werdenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene Erstausbildung mit einigen Jahren BerufserfahrungAnerkannte Weiterbildung in sozialem, pädagogischen oder psychologischen FachgebietErfahrung im Bereich Coaching/Beratung/Case ManagementErfahrung oder grosses Interesse an BerufsbildungsthemenGuter Zugang zu Jugendlichen, hohe SozialkompetenzSehr gute Kommunikationsfähigkeiten und BelastbarkeitJournalistisches und organisatorisches FlairBesonderes Flair für die deutsche Sprache in Wort und SchriftFreude am Erfassen von Zeitungsartikeln, Fachtexten, Porträts usw.Was wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Berufsbildung ist zuständig für den Vollzug der eidgenössischen und kantonalen Gesetzeserlasse über die Berufsbildung. Das Amt erteilt Auskünfte über alle Fragen der Berufsbildung.Als Coach Berufsbildung fördern Sie die Lernenden über ein persönliches Coaching und stehen im Kontakt mit Lehrbetrieben, Schulen und Sozialpartnern.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

21.08.2025

Kanton Schwyz

Chefin / Chef Einsatzleitzentrale Gotthardachse

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 21.08.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

6430Schwyz

100% | Schwyz & Zug / ab 1. Januar 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenPhase 1 (2026 bis Inbetriebnahme ELZ-Gotthardachse)Übernehmen Sie fachliche Verantwortung im Projekt VISION 2025 und bei der ELZ-Gotthardachse, unterstützen Sie aktiv den Transformationsprozess des zukünftigen DienstbetriebsLeiten Sie Projekte und Arbeitsgruppen in den Einsatzzentralen von Zug und Schwyz, mit Fokus auf die gemeinsame ELZ-GotthardachseKonzipieren Sie das Prozess- und Qualitätsmanagement und sorgen Sie für die erfolgreiche Einführung in der ELZ-GotthardachseSeien Sie Ansprechpartner für die Frontabteilungen der beteiligten Polizeikorps und sorgen Sie für eine einheitliche EinsatzdoktrinVertreten Sie das Zentralschweizer Polizeikonkordat in interkantonalen und nationalen FachgremienPhase 2 (ab Inbetriebnahme ELZ-Gotthardachse)Übernehmen Sie die Leitung und personelle Verantwortung für die ELZ-Gotthardachse, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellenGestalten Sie die operative, technische und strategische Weiterentwicklung der ELZ-Gotthardachse aktiv mit und setzen Sie innovative ImpulseGewährleisten Sie die Einhaltung aller Richtlinien, Prozesse, Verfahren und gesetzlichen Vorgaben, um einen effizienten 24-Stunden-Betrieb zu garantierenEntwickeln Sie neue Strategien innerhalb Ihres Verantwortungsbereichs, planen Sie zukunftsweisende Projekte und führen Sie entsprechende ArbeitsgruppenFördern Sie die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Dienststellen, um eine optimale Koordination und Kommunikation sicherzustellenWas Sie dafür auszeichnetSie verfügen über die notwendigen fachlichen und übergreifenden Kenntnisse und können diese effektiv auf Aufgaben anwendenSie bringen mehrjährige Berufserfahrung bei der Polizei sowie Führungserfahrung mitSie zeichnen sich durch hohe eine Sozialkompetenz, ein sicheres, gepflegtes Auftreten aus, das von Empathie und Verständnis für andere geprägt istSie besitzen ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, arbeiten strukturiert und bringen Erfahrung im Projektmanagement mitSie sind motiviert und jederzeit aufgeschlossen für Veränderungen und kontinuierliche WeiterentwicklungEin CAS FIP (Führung im Polizeieinsatz) oder die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren, runden Ihr Profil abArbeitsortePhase 1: Pol Kdo Zuger Polizei und Pol Kdo SchwyzPhase 2: ELZ-Gotthardachse, Kaltbach, SchwyzWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Kantonspolizei sorgt mit ihren über 300 Mitarbeitenden für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und trägt dabei durch Information, Beratung und weitere geeignete Handlungen zur Verhütung von Straftaten und Unfällen bei. Sie ermittelt bei Straftaten und ergreift Massnahmen, um unmittelbar drohende Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung für Mensch, Tier und Umwelt abzuwehren sowie eingetretene Störungen zu beseitigen. Sie stellt die zentrale Alarmierung verschiedenster Organisationen, die permanente Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft sicher und leistet der Bevölkerung Hilfe in der Not. In diesem hochdynamischen Sektor legen wir grossen Wert auf Teamgeist sowie persönliches Engagement und bieten Ihnen dafür ein erfüllendes und innovatives Arbeitsumfeld.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Merken

19.08.2025

Kanton Schwyz

Vorsteherin / Vorsteher Amt für Mittel- und Hochschulen

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 19.08.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6430Schwyz

80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenFührung des Amts sowie der beiden Rektoren der kantonalen MittelschulenUmsetzung und Überwachung der Mittelschul- und HochschulgesetzgebungPlanung und Entwicklung der Bildungsangebote auf Sekundarstufe II (Allgemeinbildung)Verantwortung für die Umsetzung des revidierten Maturitätserkennungsreglements und des Rahmenlehrplans an den GymnasienLeitung der Maturitätskommission sowie Koordination von Aufnahme- und AbschlussprüfungenVertretung in der Geschäftsleitung des Bildungsdepartements, im Erziehungsrat und in FachgremienAnsprechstelle für Tertiärbildung und Verantwortung für HochschulbeiträgeVollzug der Gesetzgebung zur Pädagogischen Hochschule Schwyz und Einsitz im HochschulratWas Sie dafür auszeichnetHochschulabschluss mit pädagogischer Qualifikation für die Sekundarstufe II und entsprechender WeiterbildungMehrjährige Führungserfahrung, idealerweise im (Mittel- oder Hoch-) Schulbereich sowie Kenntnisse der öffentlichen VerwaltungAusgeprägtes Interesse an bildungspolitischen ThemenKommunikative, sprachgewandte Persönlichkeit und hohes Geschick im Umgang mit unterschiedlichen AnspruchsgruppenStrukturierte, analytische und lösungsorientierte ArbeitsweiseVertrautheit mit politischen ProzessenGute Kenntnisse der Schweizer Hochschullandschaft sind erwünschtWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Mittel- und Hochschulen ist zuständig für den Vollzug der gesetzlichen Vorschriften im Mittel- und Hochschulbereich sowie der diversen in diesem Bereich existierenden Finanzierungsvereinbarungen. Es erteilt zudem Auskünfte über Angebote im Bereich der Mittel- und Hochschulen. Zudem sind dem Amt die beiden kantonalen Mittelschulen Kantonsschule Kollegium Schwyz und die Kantonsschule Ausserschwyz angegliedert.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Rolf Fassbind, Vorsteher Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 01.
Inserat ansehen
Merken

19.08.2025

Kanton Schwyz

Berufsbeiständin / Berufsbeistand

  • Kanton Schwyz

  • 6423Seewen SZ

  • 19.08.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6423Seewen SZ

60-90% | Amtsbeistandschaft Innerschwyz (Goldau/Seewen) | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUmsetzung von Massnahmen im Kindes- und Erwachsenenschutz nach ZGB im Auftrag der KESBBeratung sowie Begleitung/Vertretung von Einzelpersonen und Familien im Rahmen von ErwachsenenschutzmassnahmenBeratung und Begleitung/Vertretung von Eltern, Kindern und Jugendlichen im Rahmen von KindesschutzmassnahmenFührung der Einkommens- und Vermögensverwaltungen der Klientinnen und KlientenWahrung der Rechtsansprüche und Vertretung der Klienten in rechtlichen, administrativen und finanziellen AngelegenheitenInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit Behörden, Drittstellen und InstitutionenBesonderheitenDie ersten Schritte zur Umsetzung der KOKES-Empfehlungen von 2021 haben wir bereits unternommen. Dazu zählen die Anpassung der Fallzahlen sowie die Anstellung eines Fachmitarbeiters im Bereich Recht.Was Sie dafür auszeichnetAbschluss in Soziale Arbeit (FH/HFS) oder vergleichbare Ausbildung aber auch Personen mit juristischem Hintergrund sind willkommenGewandtheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckHohes Mass an Selbständigkeit, Eigeninitiative und QualitätsbewusstseinAnalytisches-, ressourcen- und lösungsorientiertes DenkenHohe Belastbarkeit und Empathie gegenüber Menschen in schwierigen LebenssituationenGute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office, KLIB von Vorteil), Führerschein Kat. BSozialkompetenzen, Teamfähigkeit, Flexibilität und EngagementIdealerweise verfügen Sie überErfahrung in der gesetzlichen SozialarbeitEin abgeschlossenes CAS "Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz?Rechtskenntnisse im Bereich der SozialversicherungenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den offiziellen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Innerschwyz (KESI) ist für den Schutz hilfsbedürftiger Menschen im inneren Kantonsteil des Kantons Schwyz zuständig.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen