Kanton Schwyz Jobs - zentraljob.ch
350 Firmen für deine Suche.

Kanton Schwyz

Bahnhofstrasse 15
6431 Schwyz
Tel: +41 41 819 23 32
Social Media
Geschenke
Beteiligung ÖV - Abonnemente
Sport / Fitness
Aus- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeiten

Jobs

Home Office
Merken

11.11.2025

Kanton Schwyz

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter beim Amt für Justizvollzug

  • Kanton Schwyz

  • 8636Bennau

  • 11.11.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

8636Bennau

60% | Bennau | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBetreuung und Begleitung von straffälligen Personen während des Strafverfahrens und im StrafvollzugUnterstützung der Leitung des Kantonsgefängnisses in administrativen und organisatorischen AufgabenErstellung der Vollzugsplanung und Abwicklung allgemeiner VollzugsadministrationGesprächsführung mit Klienten und InsassenMitarbeit bei der Umsetzung der ROS-Standards (risikoorientierter Sanktionenvollzug) in der Vollzugs-planung und der DokumentationEnge Zusammenarbeit mit Behörden, Amtsstellen und sozialen InstitutionenWas Sie dafür auszeichnetGrundausbildung im administrativen Bereich und bestenfalls Weiterbildung in sozialer Arbeit oder ent-sprechende Berufserfahrung im sozialen BereichKenntnisse und Vertrautheit mit dem schweizerischen Rechtssystem gewünschtAusgeprägte Kommunikations- und KonfliktfähigkeitBelastbare und teamfähige Persönlichkeit sowie eine selbständige ArbeitsweiseSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Fremdsprachenkenntnisse willkommen)Sicherer Umgang mit den gängigen IT-AnwendungenFührerausweis Kat. B vorhandenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDer Vollzugs- und Bewährungsdienst und das Kantonsgefängnis sind Abteilungen des AJV des Kantons Schwyz. Ihr Aufgabengebiet umfasst administrative Tätigkeiten für den Vollzugs- und Bewährungsdienst und für das Kantonsgefängnis und beinhaltet unter anderem das Verfassen von Führungsberichten, die Bearbeitung von Gesuchen um bedingte Entlassungen mit den Gefängnisinsassen sowie die Mitarbeit bei der Umsetzung von ROS (risikoorientierter Sanktionenvollzug). Im Weiteren tätigen Sie Abklärungen mit unterschiedlichen Behörden zu Wohnsitz, Krankenversicherung, AHV/IV der Gefängnisinsassen und übernehmen Verantwortung bei Datenerhebungen und der Verwaltung der Insassenkonti.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

13.11.2025

Kanton Schwyz

Projektleiterin / Projektleiter Kunstbauten

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 13.11.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6440Brunnen

80-100% | Brunnen | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenVerantwortung für die Leitung von Neubau- und Instandsetzungsprojekten im Bereich KunstbautenSicherstellung der Projektabwicklung im Hinblick auf Kosten, Qualität und TermineFührung sowie fachliche Begleitung interner Projektteams und externer PlanungsbürosKoordination und Abstimmung mit Behörden, Anwohnern sowie weiteren ProjektbeteiligtenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium als Bauingenieurin / BauingenieurBerufserfahrung in der erfolgreichen Leitung anspruchsvoller Infrastrukturprojekte – idealerweise im Bereich Brückenbau oder KunstbautenAusgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz im Umgang mit unterschiedlichen AnspruchsgruppenFlexibilität, vernetztes Denken sowie eine lösungsorientierte und verhandlungsstarke PersönlichkeitSelbstständige und zuverlässige Arbeitsweise mit hoher EigenverantwortungWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Baudepartement ist für eine zeitgemässe und leistungsfähige Infrastruktur im Kanton Schwyz ver-antwortlich. Das Tiefbauamt trägt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen – von der Strategie bis zum Betrieb. Die Abteilung Kunstbauten sorgt für die Werterhaltung der über 400 Kunstbauten auf dem Kantonsstrassennetz. Ebenso führt die Abteilung alle möglichen Kunstbauten mit den dazugehörenden Strassenabschnitten aus.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

13.11.2025

Kanton Schwyz

Rechtspraktikantin / Rechtspraktikant bei der KESB Innerschwyz

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 13.11.2025

  • Praktikum 60-80%

Praktikum 60-80%

6440Brunnen

60-80% | Brunnen SZ | ab sofort oder nach Vereinbarung für 9-12 MonateSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUnterstützung der Behörde bei der Umsetzung des Kindes- und ErwachsenenschutzrechtsPrüfen der Abklärungsergebnisse und geeigneter Massnahmen in Zusammenarbeit mit der VerfahrensleitungVerfassen von Beschlüssen (z.B. Errichtung von Beistandschaften, Validierung Vorsorgeauftrag, Mandatsträgerwechsel, Fürsorgerische Unterbringung, Zustimmung zu Rechtsgeschäften)Protokollieren von Anhörungen und SitzungenAbklärungen von Rechtsfragen und Prüfung von RechtsgeschäftenZusammenarbeit mit internen Fachbereichen (z.B. Sozialabklärungsdienst) sowie den betroffenen Personen, anderen Amtsstellen, Fachstellen, Ärztinnen und Ärzten und DrittenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (BLaw/MLaw/lic. iur.)Interesse für die vielfältigen Themen des Kindes- und Erwachsenenschutzes sowie Verständnis für Menschen in schwierigen LebenssituationenInteresse an der öffentlichen VerwaltungIdealerweise erste Berufserfahrungen auf einem Gericht, in einer Verwaltung oder einer AnwaltskanzleiFreude an interdisziplinärer ZusammenarbeitSehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in DeutschSelbständige und effiziente Arbeitsweise sowie Lernwille und eine Prise HumorWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Innerschwyz (KESI) ist für den Schutz hilfsbedürftiger Menschen im inneren Kantonsteil des Kantons Schwyz zuständig. Zum Amt gehören die KESB Innerschwyz sowie die Amtsbeistandschaften. Die KESB Innerschwyz ist interdisziplinär zusammengesetzt und unter anderem dafür verantwortlich, die Lebenssituation von betroffenen Personen abzuklären und entsprechende Schutzmassnahmen zu prüfen und zu erlassen.Das Rechtspraktikum bei der KESB Innerschwyz eignet sich für Studierende oder Absolventen des Studiums der Rechtswissenschaften. Es bietet die Gelegenheit, vielseitige Praxiserfahrung zu sammeln und die verwaltungsrechtlichen Verfahren kennenzulernen (das Praktikum ist im Kanton Schwyz derzeit nicht anrechenbar für das Anwaltspatent).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

06.11.2025

Kanton Schwyz

Facharbeiterin / Facharbeiter Strassenunterhalt Innerschwyz

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 06.11.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6440Brunnen

100% | Brunnen I ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenAusführung vielseitiger, handwerklicher Tätigkeiten im Bereich StrassenunterhaltPflege von Grünflächen und Gehölzen, Reinigungsarbeiten sowie bauliche ReparaturarbeitenBedienung unterschiedlichster Fahrzeuge, Maschinen und GeräteEinsätze im Winterdienst sowie Unterstützung bei VerkehrsunfällenMitarbeit m Pikettdienst mit Bereitschaft für Einsätze ausserhalb der regulären Arbeitszeit, auch an WochenendenWas Sie dafür auszeichnetAllrounder/-in mit abgeschlossener Berufslehre, vorzugsweise im Bausektor, oder artverwandte BerufeFührerausweis Kat. B und BE, Kat. C von VorteilKörperliche Belastbarkeit und psychische StabilitätAusgeprägte Teamfähigkeit sowie gute UmgangsformenWohnsitz mit Erreichbarkeit des Arbeitsorts innerhalb von 30 MinutenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDem Tiefbauamt obliegt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen von der Strategie bis zum Betrieb. In der Abteilung Betrieb erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem interessanten und lebhaften Umfeld. Als dienstleistungsorientierte/r Allrounder/in schätzen Sie eine vielseitige Tätigkeit vorwiegend in Gruppen unter freiem Himmel.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Stelle? Markus Zgraggen, Abteilungsleiter Betrieb, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 18 80.Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

06.11.2025

Kanton Schwyz

Grossprojektleiterin / Grossprojektleiter Strassenbau

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 06.11.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6440Brunnen

100% | Brunnen / Pfäffikon | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenLeitung von Grossprojekten im Strassen- und Tunnelbau über alle Projektphasen hinweg (z.B. Autobahnzubringer Wangen, CHF 200 Mio.)Koordination der Umsetzung sowie Kommunikation mit Behörden, Planern, Fachbüros und PrivatenBeschaffung der externen Leistungen von der Planung bis zur AusführungVerantwortlich für die Qualität, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Termine während der gesamten ProjektdauerMöglichkeit zur Übernahme der Stellvertretung des Abteilungsleiters bei entsprechender EignungAnmerkung zum ArbeitsortOlympstrasse 10, 6440 Brunnen und teilweise Hurdnerwäldlistrasse 27a, 8808 PfäffikonWas Sie dafür auszeichnetAusbildung als Bauingenieur/in, Verkehrsingenieur/in, Raumplaner/in, Projektleiter/in oder ähnlichWeiterbildung in den Bereichen Betriebswirtschaft und ProjektmanagementBerufserfahrung in der Projektierung und Ausführung von komplexen StrassenbauprojektenStarke Sozial- und Kommunikationskompetenz im Umgang mit vielfältigen AnspruchsgruppenZuverlässige, selbständige und leistungsfreudige PersönlichkeitKonzeptionelle Denkweise sowie zielorientiertes HandelnWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Baudepartement ist für eine zeitgemässe und leistungsfähige Infrastruktur im Kanton Schwyz verantwortlich. Dem Tiefbauamt obliegt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen, von der Strategie bis zum Betrieb. Im ganzen Kantonsgebiet erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte mit viel Eigenverantwortung sowie ein kollegiales und motiviertes Team.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Merken

14.11.2025

Kanton Schwyz

Logopädin / Logopäde

  • Kanton Schwyz

  • 6438Ibach

  • 14.11.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

6438Ibach

70% | Ibach | ab 1. August 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenAbklärung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen BeeinträchtigungAufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung mit den Schülerinnen und SchülernDisziplinäre und interdisziplinäre ZusammenarbeitMitwirkung im Schulalltag, Mitgestaltung bei der Entwicklung der Schule und bei ProjektenTeil des Schul- und TherapieteamsElternarbeitWas Sie dafür auszeichnetDipl. Logopäd/in HF/FH mit EDK anerkanntem DiplomFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen BeeinträchtigungBereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Lehr-, Therapie- und Betreuungspersonal auch in SchulentwicklungsfragenEinfühlungsvermögen und FlexibilitätWas wir Ihnen bietenWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz (hzi) ist eine Institution des Kantons Schwyz. Sie ist dem Bildungsdepartement dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das hzi gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung. Das hzi ist verantwortlich für die Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der verstärkten Massnahme im separativen Setting (Tagesschule hzi) als auch integriert in der Regelklasse der Volksschule (vMiS).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

18.11.2025

Kanton Schwyz

Berufsbeiständin / Berufsbeistand

  • Kanton Schwyz

  • 8808Pfäffikon

  • 18.11.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

8808Pfäffikon

60% | Pfäffikon SZ | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenFühren von Beistandschaften und Vormundschaften nach ZGB im Kindes- und ErwachsenenschutzBeratung, Betreuung und Begleitung von Einzelpersonen und Familien im gesetzlichen KontextEinkommens- und VermögensverwaltungWahrung der Rechtsansprüche und Vertretung der Klientinnen und Klienten in rechtlichen, administrativen und finanziellen AngelegenheitenInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Stellen und BehördenArbeit in einem Team von Berufsbeiständinnen / Berufsbeiständen und Sachbearbeiterinnen / SachbearbeiternWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium in Sozialarbeit (FH/HFS), Rechtswissenschaften, Sozialpädagogik, Psychologie oder ähnlichErfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit und der MandatsführungBreite juristische Grundkenntnisse oder Interesse, sich diese anzueignenCAS "Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz" von VorteilFachkenntnisse im Bereich der SozialversicherungenVerhandlungsgeschick und Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckGute EDV-Kenntnisse (Word, KLIB)Hohe Sozialkompetenzen, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und FlexibilitätFührerschein Kat. B vorhandenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Amtsbeistandschaft Höfe gehört zum Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Ausserschwyz (KESA), welches Teil der kantonalen Verwaltung des Kantons Schwyz ist und dem Departement des Innern (DI) untersteht. Die Amtsbeistandschaft Höfe ist eine von drei Amtsbeistandschaften des KESA. Sie ist hauptsächlich für die Führung von Mandaten im Bezirk Höfe zuständig, welcher die Gemeinden Wollerau, Freienbach und Feusisberg umfasst.Da unsere bisherige Mitarbeiterin nach ihrer Elternzeit eine neue Lebensphase begonnen hat, möchten wir die erfolgreiche Arbeit in dieser Position fortsetzen und suchen daher eine engagierte Nachfolge.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

14.11.2025

Kanton Schwyz

Praktikantin / Praktikant Energie und Klima

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 14.11.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

6430Schwyz

80-100% I Schwyz I ab 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung für 6 MonateSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenAktive Mitarbeit bei der Umsetzung der kantonalen Energie- und KlimaplanungFortschritte der einzelnen Massnahmen erfassen, analysieren und dokumentierenAufbereitung wissenschaftlicher Grundlagen zu Energie-, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen sowie zu interdisziplinären Fragestellungen (Biodiversität, Raumplanung, Landwirtschaft, Gesundheit, Naturgefahren, Wirtschaft und Gesellschaft)Mitwirkung bei Informations- und Netzwerkveranstaltungen mit Bezirken, Gemeinden und weiteren AkteurenUnterstützung verschiedener Klimaprojekte, z. B. Treibhausgasbilanzierungen oder Klima-Karten, sowie Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen des AfUWas Sie dafür auszeichnetLaufendes oder abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien, Geografie, Physik, Politikwissenschaften oder ähnlichHohe Motivation, aktiv an Energie- und Klimathemen zu arbeiten und nachhaltige Lösungen mitzugestaltenFreude an der Datenanalyse und -visualisierung, z.B. mit Excel, Python oder ähnlichen Tools (von Vorteil)Grundkenntnisse im Projektmanagement und Interesse an interdisziplinärer ZusammenarbeitGute Kommunikationsfähigkeiten sowie stilsichere mündliche und schriftliche AusdrucksweiseSelbstständige, zuverlässige und strukturierte ArbeitsweiseWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Umwelt und Energie (AfU) leistet einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Es gewährleistet durch geeignete Massnahmen sowohl die Nutzung als auch den Schutz der Ressourcen und stellt sicher, dass die Anliegen der Umwelt im Sinne der Umwelt-, Grundwasserschutz- und Energiegesetzgebung bei Vorhaben berücksichtigt werden. Als kantonale Fachstelle für Umwelt- und Energiefragen ist das AfU Ansprechpartner, Anlaufstelle und Beratungsbehörde für die Schwyzer Bevölkerung.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

14.11.2025

Kanton Schwyz

Heilpädagogin / Heilpädagoge (Stellvertretung)

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 14.11.2025

  • Temporär (befristet) 27-50%

Temporär (befristet) 27-50%

6430Schwyz

27-50% | Schwyz | befristet vom 8. Dezember 2025 bis ca. anfangs Februar 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenIndividuelle Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit einer kognitiven Beeinträchtigung in der Regelschule im Rahmen der verstärkten Massnahme im integrativen SettingVerantwortung für die FörderplanungEnge Zusammenarbeit mit Klassenlehrpersonen und ElternInterdisziplinäre ZusammenarbeitAnmerkung zum Pensum8 Lektionen 2. Klasse vMiSKombinierbar mit 8 Lektionen 2. und 3. Klasse IFWas Sie dafür auszeichnetPädagogische GrundausbildungDiplom in Schulischer Heilpädagogik oder die Bereitschaft, dieses berufsbegleitend zu erwerbenFreude an der Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Kindern und JugendlichenAusgeprägte kommunikative FähigkeitenIntegrative HaltungWas wir Ihnen bietenWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz (hzi) ist eine Institution des Kantons Schwyz. Sie ist dem Bildungsdepartement dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das hzi gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung. Das hzi ist verantwortlich für die Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der verstärkten Massnahme im separativen Setting (Tagesschule hzi) als auch integriert in der Regelklasse der Volksschule (vMiS).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

14.11.2025

Kanton Schwyz

Lehrperson für Mathematik

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 14.11.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6430Schwyz

80-100% | Schwyz | ab 1. August 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUnterrichten von jungen Menschen über alle Stufen des Gymnasiums (inkl. Schwerpunktfach PSAM)Mitarbeit in Fachschaft und KollegiumAnmerkung zum PensumDie Stelle kann mit einem ebenfalls ausgeschriebenen Pensum für das Fach Physik (40-60%) kombiniert werden, dies mit entsprechender Aufteilung der Pensen auf zwei Lehrpersonen.Unterricht in bilingualen Klassen ist erwünscht, aber nicht VoraussetzungWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Hochschulstudium auf Stufe Universität (Master)Abgeschlossenes Lehrdiplom für Maturitätsschulen oder Bereitschaft, dieses zeitnah zu erwerbenUnterrichtserfahrungLehrbefähigung für Bilingualunterricht (Englisch, Niveau Proficiency) von Vorteil, aber nicht VoraussetzungFreude an der Arbeit mit jungen Menschen und an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und KollegenBereitschaft zur Übernahme des Amtes als KlassenlehrpersonBereitschaft zur Mitarbeit bei Spezial- Veranstaltungen und in der Schulentwicklung gemäss BerufsauftragWas wir Ihnen bietenWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Kantonsschule Kollegium Schwyz (KKS) führt ein Kurzzeitgymnasium mit deutschsprachiger und bilingualer Matura sowie ein Talentangebot (Sport und Musik). Rund 260 Schülerinnen und Schüler und 70 Lehrpersonen und Mitarbeitende bilden zusammen die Schulgemeinschaft. Unser Schulhaus in einem historischen Gebäude bietet eine moderne Arbeitsumgebung mit zeitgemässer Infrastruktur. Die Grösse unserer Schule ermöglicht eine familiäre Atmosphäre. Informationen über die KKS finden Sie auf unserer Homepage unter www.kks.ch.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

14.11.2025

Kanton Schwyz

Lehrperson für Physik

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 14.11.2025

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

6430Schwyz

40-60% | Schwyz | ab 1. August 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUnterrichten von jungen Menschen über alle Stufen des Gymnasiums (inkl. Schwerpunktfach PSAM)Mitarbeit in Fachschaft und KollegiumAnmerkung zum PensumDie Stelle kann mit einem ebenfalls ausgeschriebenen Pensum für das Fach Mathematik (80-100%) kombiniert werden, dies mit entsprechender Aufteilung der Pensen auf zwei Lehrpersonen.Unterricht in bilingualen Klassen ist erwünscht, aber nicht VoraussetzungWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Hochschulstudium auf Stufe Universität (Master)Abgeschlossenes Lehrdiplom für Maturitätsschulen oder Bereitschaft, dieses zeitnah zu erwerbenUnterrichtserfahrungLehrbefähigung für Bilingualunterricht (Englisch, Niveau Proficiency) von Vorteil, aber nicht VoraussetzungFreude an der Arbeit mit jungen Menschen und an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und KollegenBereitschaft zur Übernahme des Amtes als KlassenlehrpersonBereitschaft zur Mitarbeit bei Spezial- Veranstaltungen und in der Schulentwicklung gemäss BerufsauftragWas wir Ihnen bietenWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Kantonsschule Kollegium Schwyz (KKS) führt ein Kurzzeitgymnasium mit deutschsprachiger und bilingualer Matura sowie ein Talentangebot (Sport und Musik). Rund 260 Schülerinnen und Schüler und 70 Lehrpersonen und Mitarbeitende bilden zusammen die Schulgemeinschaft. Unser Schulhaus in einem historischen Gebäude bietet eine moderne Arbeitsumgebung mit zeitgemässer Infrastruktur. Die Grösse unserer Schule ermöglicht eine familiäre Atmosphäre. Informationen über die KKS finden Sie auf unserer Homepage unter www.kks.ch.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

13.11.2025

Kanton Schwyz

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Arbeitslosenentschädigung

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 13.11.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6430Schwyz

80-100% | Schwyz | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenSelbständige Prüfung und Beurteilung von Leistungsansprüchen auf Arbeitslosenentschädigung nach Massgabe des ArbeitslosenversicherungsrechtsBerechnung und Auszahlung der VersicherungsleistungenErlass von beschwerdefähigen VerfügungenKompetente und dienstleistungsorientierte Beratung von Versicherten und weiteren AnspruchsgruppenWas Sie dafür auszeichnetKaufmännische Ausbildung mit Erfahrung in der qualifizierten SachbearbeitungErste Erfahrungen im Sozialversicherungswesen von VorteilRasche Auffassungsgabe und ein hohes Mass an Selbständigkeit, Belastbarkeit und EntscheidungsfreudigkeitFlair für Zahlen und gesetzliche ZusammenhängeStrukturierte, exakte und effiziente ArbeitsweiseWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Arbeitslosenkasse des Kantons Schwyz ist ein öffentlicher Dienstleistungsbetrieb mit dem Auftrag, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Arbeitslosigkeit abzufedern. Im Zentrum ihrer Dienstleistungen stehen die Abklärung von Leistungsansprüchen sowie Auszahlung von Entschädigungen bei Arbeitslosigkeit, Insolvenz, Kurzarbeit und Schlechtwetter.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

13.11.2025

Kanton Schwyz

Kauffrau / Kaufmann Administration und Empfang

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 13.11.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6430Schwyz

60-80% I Schwyz I ab 1. Januar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBetreuung der Telefonzentrale und des EmpfangsAbwicklung der administrativen Aufgaben des SekretariatsErledigung von mündlicher und schriftlicher KorrespondenzFührung der Geschäfts- und KreditkontrolleBaugesuche triagieren und koordinierenFührung der Administration für Konzessionen GrundwassernutzungUnterstützung der Administration des Gebäudeprogramms, MINERGIE und im TankwesenVorbereitung von VeranstaltungenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene kaufmännische AusbildungKenntnisse der öffentlichen Verwaltung und Finanzbuchhaltung gewünschtGewandtheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckSehr gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel und Powerpoint)Hohe Selbstorganisation sowie Offenheit gegenüber neuen LösungsansätzenÄusserst zuverlässige, exakte und effiziente ArbeitsweiseAusgeprägte Kunden- und DienstleistungsorientierungWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Umwelt und Energie (AfU) leistet einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Es gewährleistet durch geeignete Massnahmen sowohl die Nutzung als auch den Schutz der Ressourcen und stellt sicher, dass die Anliegen der Umwelt im Sinne der Umwelt-, Grundwasserschutz- und Energiegesetzgebung bei Vorhaben berücksichtigt werden. Als kantonale Fachstelle für Umwelt- und Energiefragen ist das AfU Ansprechpartner, Anlaufstelle und Beratungsbehörde für die Schwyzer Bevölkerung.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

13.11.2025

Kanton Schwyz

Teamleiterin / Teamleiter Berufsberatung

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 13.11.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

6431Schwyz

80-100% | Schwyz | per sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenSie tragen die Verantwortung für die personelle und fachliche Leitung sowie die Weiterentwicklung des Teams Berufsberatung mit sieben Fachpersonen. Sie geben Orientierung, sichern Qualität und Prozesse und gestalten die Zusammenarbeit aktivEigenständige Fallarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen mit gesundheitlichen Einschränkungen rund um Ausbildung und berufliche EingliederungZusammenarbeit und Koordination mit Partnern aus Bildung, Arbeitsmarkt, Medizin und Therapie, Sozialwesen, Behörden und SozialversicherungenUmsetzung gesetzlicher Vorgaben und Qualitätssicherung, inklusive Berichte und VerfügungenMitgestaltung einer zukunftsorientierten IV-Berufsberatung und Unterstützung der Bereichsleitung in SchnittstellenaufgabenWas Sie dafür auszeichnetPsychologiestudium, Soziale Arbeit oder vergleichbare AusbildungFührungserfahrung mit entsprechender WeiterbildungWeiterbildung in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung und Sozialversicherungsrecht von VorteilFreude an der Arbeit mit Versicherten mit komplexen gesundheitlichen EinschränkungenBelastbar, offene und transparente KommunikationDurchsetzungsvermögen, Empathie und HumorFührerausweis Kat. B und eigenes Auto von VorteilWas wir Ihnen bietenFlexibilität Wir bieten, Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit im Homeoffice tätig zu sein.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Breites Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB und wir bieten Ladestationen für E-Bikes und E-Autos.Vorsorge Pensionskasse ohne Koordinationsabzug und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und GerätFamilie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie diverse Sport- und Bewegungsangebote.Ihr WirkungsfeldIhre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Jennifer Fischer, Leiterin Personal, beantwortet Ihre Fragen gerne unter +41 41 819 04 69.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

11.11.2025

Kanton Schwyz

Projektleiterin / Projektleiter Altlasten & Deponien

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 11.11.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6430Schwyz

80-100% | Schwyz | ab 1. Februar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBeurteilung historischer und technischer AltlastenuntersuchungenBeratung und Begleitung von Überwachungs- und Sanierungsmassnahmen gemäss AltlastenverordnungPrüfung von Baugesuchen, Planungen und Umweltverträglichkeitsberichten (UVB)Überwachung des Betriebs von Deponien und Leitung der regelmässigen Überarbeitung der kantonalen DeponieplanungStellungnahmen zu Rechtsverfahren in Zusammenarbeit mit dem kantonalen RechtsdienstEnge Zusammenarbeit mit Bezirken, Gemeinden, Unternehmen, Planern, Fachstellen und NachbarkantonenUnterstützung des Amtes bei der ÖffentlichkeitsarbeitWas Sie dafür auszeichnetHoch- oder Fachhochschulabschluss, vorzugsweise in Geologie, Umweltnaturwissenschaften oder ChemieBerufserfahrung im Bereich der Altlasten und Deponien von VorteilGutes Verhandlungsgeschick und DurchsetzungsvermögenErfahrung im Projektmanagement sowie im Umgang mit Behörden und UnternehmenSicheres und professionelles Auftreten, gepaart mit guten KommunikationsfähigkeitenSaubere und pflichtbewusste ArbeitsweiseSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Umwelt und Energie (AfU) leistet einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Es gewährleistet durch geeignete Massnahmen sowohl die Nutzung als auch den Schutz der Ressourcen und stellt sicher, dass die Anliegen der Umwelt im Sinne der Umwelt-, Grundwasserschutz- und Energiegesetzgebung bei Vorhaben berücksichtigt werden. Als kantonale Fachstelle für Umwelt- und Energiefragen ist das AfU Ansprechpartner, Anlaufstelle und Beratungsbehörde für die Schwyzer Bevölkerung.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

11.11.2025

Kanton Schwyz

Betreibungs- und Konkursinspektorin / Betreibungs- und Konkursinspektor

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 11.11.2025

  • Festanstellung 30-50%

Festanstellung 30-50%

6430Schwyz

30-50% | SchwyzSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenJährliche Inspektion der Betreibungs- und KonkursämterBeratung der Betreibungs- und Konkursämter, insbesondere bei der Wahl der Betreibungs- und KonkursbeamtenErlass von Kreisschreiben, Weisungen und EmpfehlungenRegelmässige Berichterstattung an das KantonsgerichtBegleitung von Amtsübergaben an neu gewählte Betreibungs- und KonkursbeamteStellvertretung der GrundbuchinspektorinAnmerkung zum Arbeitsort: Homeoffice nach Absprache möglichWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes juristisches Universitätsstudium in der SchweizBerufserfahrung und Rechtsanwaltspatent von VorteilEigenverantwortlicher, sorgfältiger und erledigungsorientierter ArbeitsstilBelastbarkeit, Flexibilität und SelbständigkeitTeamfähigkeit und gute KommunikationsfähigkeitenDiskretion und LoyalitätWas wir Ihnen bietenFerien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Kantonsgericht ist die oberste kantonale Gerichtsbehörde in Zivil- und Strafsachen des Kantons Schwyz. Es beurteilt Berufungen und Beschwerden in Zivil- und Schuldbetreibungssachen sowie in Straf- und Jugendstrafsachen. Ausserdem ist es die einzige kantonale Instanz in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen. Das Kantonsgericht beaufsichtigt das kantonale Straf- und Jugendgericht, das Zwangsmassnahmengericht, die Bezirksgerichte, die Schlichtungsstelle für Diskriminierungsstreitigkeiten im Erwerbsleben, das Grundbuchinspektorat, das Betreibungs- und Konkursinspektorat sowie fachlich die Notariate und Grundbuchämter und ist obere Aufsichtsbehörde in Schulbetreibungs- und Konkurssachen. Überdies wählt es die Mitglieder der Anwaltskommission und regelt die Anforderungen an das Anwaltspraktikum sowie den Gegenstand und das Verfahren der Anwaltsprüfung.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

10.11.2025

Kanton Schwyz

Juristin / Jurist im zentralen Rechtsdienst

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 10.11.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6430Schwyz

80-100% | Schwyz | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenMitwirkung an kantonalen Rechtsetzungsprojekten, namentlich im Bereich der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, und in der begleitenden RechtsetzungRechtsberatung für die kantonalen Departemente und Amtsstellen sowie die Bezirke und Gemeinden, insbesondere im Bereich Datenschutz- und IT-RechtErarbeitung von Entscheidungsgrundlagen im Schnittstellenbereich von Recht und PolitikFachliche und soziale Bereicherung in der internen Teamzusammenarbeit sowie im lebendigen Austausch mit den Departementen, Amtsstellen, Bezirken und GemeindenWas Sie dafür auszeichnetLizenziats- oder Masterabschluss in Rechtswissenschaften, vorzugsweise mit AnwaltspatentBerufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in der Verwaltungsrechtspflege von VorteilInteresse für Legistik, Digitalisierungsthemen, Datenschutz- und IT-RechtBereitschaft und Freude, sich fachlich weiterzuentwickelnBefähigung zum vernetzten Denken sowie sorgfältigen, strukturierten und selbständigen ArbeitenGewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, ausgezeichnete redaktionelle FähigkeitenHohe Sozialkompetenz, Flexibilität und BelastbarkeitWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDer Rechts- und Beschwerdedienst im Sicherheitsdepartement ist zuständig für die kantonale Rechtsetzung, die Rechtsberatung der Departemente, Amtsstellen und Bezirke/Gemeinden, die Verfahrensinstruktion für die Verwaltungs- und Aufsichtsbeschwerden vor dem Regierungsrat sowie die Aufsicht über die Bezirke und Gemeinden, zudem koordiniert er die Prozessführung des Kantons.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

10.11.2025

Kanton Schwyz

Steuerexpertin / Steuerexperte Kantonale Steuerverwaltung

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 10.11.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6430Schwyz

80-100% | Schwyz | ab 1. März 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBetreuung und Veranlagung komplexer Steuerfälle von natürlichen PersonenErteilung von mündlichen und schriftlichen Auskünften und Erlass von Vorbescheiden (Rulings)Durchführung von Beweismittelverfahren und Verhandlungen mit Steuerpflichtigen bzw. deren VertreternBearbeitung von Einsprachen im VorverfahrenWas Sie dafür auszeichnetAbschluss als Dipl. Steuerexpertin/Steuerexperte oder eine vergleichbare QualifikationVersiert in der präzisen Analyse von komplexen steuerlichen SachverhaltenEntscheidungsfreude und selbstständige ArbeitsweiseGute mündliche und schriftliche AusdrucksweiseTeamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und VerantwortungsbewusstseinWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Finanzdepartement beschafft die finanziellen Mittel für die Erfüllung der kantonalen Aufgaben. Die zu besetzende Stelle ist in der Steuerverwaltung, welche mit dem Vollzug der Gesetzgebung in den Bereichen direkte Steuern und Verrechnungssteuern beauftragt ist.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

08.11.2025

Kanton Schwyz

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Zulagen

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 08.11.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6431Schwyz

80-100% | Schwyz | per 1. Februar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenÜberprüfen und Entscheiden über den Anspruch auf Familien- und GeburtszulagenBearbeitung von Taggeldleistungen aus der Erwerbsausfallentschädigung bei Militär und Zivilschutz sowie bei Mutter- und VaterschaftErfassen der Familienzulagen sowie Taggeldleistungen für die Rechnungsstellung an die MitgliederKontroll- und ÜberwachungsaufgabenSchriftliche, telefonische und persönliche Auskünfte an Versicherte und AmtsstellenWas Sie dafür auszeichnetKaufmännischer Lehrabschluss mit Berufserfahrung oder gleichwertige Ausbildung (für Lehrabgänger im Bereich Sozialversicherungen geeignet)Kenntnisse im Sozial-/Personenversicherungswesen und Abschluss als Sozialversicherungsfachfrau/-mann von VorteilVersierter Umgang mit gesetzlichen Bestimmungen sowie stilsichere DeutschkenntnisseSelbständige Arbeitsweise, sicheres Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche AusdrucksweiseWas wir Ihnen bietenFlexibilität Wir bieten, Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit im Homeoffice tätig zu sein.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Breites Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB und wir bieten Ladestationen für E-Bikes und E-Autos.Vorsorge Pensionskasse ohne Koordinationsabzug und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und GerätFamilie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie diverse Sport- und Bewegungsangebote.Ihr WirkungsfeldIhre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Jennifer Fischer, Leiterin HR, beantwortet Ihre Fragen gerne unter +41 41 819 04 69.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

07.11.2025

Kanton Schwyz

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Team Einreise und Aufenthalt

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 07.11.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

6430Schwyz

80% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUmfassende Bearbeitung ausländerrechtlicher Gesuche, u.a.:Sachverhaltsabklärungen bei Gesuchstellern, Rechtsvertretern und BehördenVornahme rechtlicher AbklärungenRedigieren von Rechtsschriften im Rahmen des Verwaltungsverfahrens (rechtliches Gehör, Verfü-gung, allfällige Vernehmlassung oder Wiedererwägung)Erteilen von Auskünften am Schalter, Telefon und per E-MailWas Sie dafür auszeichnetKaufmännische Ausbildung (mind. E-Profil), Berufserfahrung von VorteilInteresse an der öffentlichen Verwaltung sowie an migrationsrechtlichen und –politischen Frage-stellungenSicherer Umgang mit gängigen EDV-MittelnStilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in DeutschFremdsprachenkenntnisse (mindestens englisch und eine zweite Landessprache)Selbständige und effiziente ArbeitsweiseFähigkeit, in hektischen Situationen ruhig zu bleibenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Migration ist zuständig für den Vollzug der ausländer- und asylrechtlichen Gesetzge-bung des Bundes im Kanton Schwyz sowie für die Ausstellung von Schweizer Pässen. Es besteht aus den Abteilungen Ausländerwesen, Asylwesen und Passbüro. Innerhalb der Abteilung Ausländerwesen ist das Team Einreise und Aufenthalt verantwortlich für die Erteilung von Einreisebewilligungen und verschiedenen Aufenthaltstiteln nach vorgängiger Prüfung der entsprechenden Gesuche. Die Abteilung Ausländerwesen entscheidet weiter über die Nichtverlängerung oder den Widerruf der bereits erteilten ausländerrechtlichen Bewilligungen und leitet nötigenfalls Vollzugshandlungen ein. Zudem ist sie zuständig für die Verlängerung von Visa sowie für die Ausstellung von Rückreisevisa.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

06.11.2025

Kanton Schwyz

Kauffrau / Kaufmann Fachdienst Verkehr

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 06.11.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

6431Schwyz

50% | Seewen | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenFührung des Ordnungsbussenbüros in administrativen AngelegenheitenAuswerten, verarbeiten und kontrollieren der Daten aus dem Bereich OrdnungsbussenFührung der gesamten Finanzbuchhaltung im Bereich Ordnungsbussen und Geschwindigkeitskontrollen (Monats- und Jahresabschlüsse)Verfassen von Übertretungsvorhalten, Mahnschreiben und Anzeigen sowie deren ZustellungErteilen von telefonischen Auskünften im gesamten Bereich Fachdienst VerkehrAdministrative Unterstützung des Chefs Fachdienst VerkehrWas Sie dafür auszeichnetKaufmännische Grundausbildung und mehrjährige BerufserfahrungFundierte Kenntnisse und Erfahrung in der FinanzbuchhaltungSehr gute IT-AnwenderkenntnisseFremdsprachenkenntnisse (E/F/I)Sehr gute schriftliche und mündliche KommunikationTeamorientiertes Arbeiten sowie sicheres und dienstleistungsorientiertes AuftretenSehr sorgfältige und exakte ArbeitsweiseWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Kantonspolizei sorgt mit ihren über 300 Mitarbeitenden für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und trägt dabei durch Information, Beratung und weitere geeignete Handlungen zur Verhütung von Straftaten und Unfällen bei. Sie ermittelt bei Straftaten und ergreift Massnahmen, um unmittelbar drohende Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung für Mensch, Tier und Umwelt abzuwehren sowie eingetretene Störungen zu beseitigen. Sie stellt die zentrale Alarmierung verschiedenster Organisationen, die permanente Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft sicher und leistet der Bevölkerung Hilfe in der Not. In diesem hochdynamischen Sektor legen wir grossen Wert auf Teamgeist sowie persönliches Engagement und bieten Ihnen dafür ein erfüllendes und innovatives Arbeitsumfeld.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Andreas Zgraggen vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 90.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

06.11.2025

Kanton Schwyz

Rechtspraktikantin / Rechtspraktikant beim Amt für Migration

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 06.11.2025

  • Praktikum 50-100%

Praktikum 50-100%

6430Schwyz

50-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung für 12 MonateSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenSachverhaltsabklärung und GesuchsbearbeitungPrüfung und Einleitung ausländerrechtlicher MassnahmenRedigieren von Rechtsschriften im Rahmen des Verwaltungsverfahrens (rechtliches Gehör, Verfügung, allfällige Vernehmlassung oder Wiedererwägung)Mitwirkung im Rechtsetzungsverfahren und Analyse der RechtsprechungJuristische Beratung der Mitarbeitenden, juristische RechercheVerfassen von Richtlinien und Merkblättern für den internen und externen GebrauchWas Sie dafür auszeichnetMindestens Bachelorabschluss in Rechtswissenschaften (BLaw) oder einem verwandten Studiengang mit juristischen InhaltenInteresse an der öffentlichen Verwaltung und migrationsrechtlichen und –politischen FragestellungenSicherer Umgang mit gängigen IT-Programmen (insbesondere Microsoft Office)Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch (Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil)Selbständige und effiziente ArbeitsweiseLernwille und eine Prise HumorWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Migration ist zuständig für den Vollzug der ausländer- und asylrechtlichen Gesetzgebung des Bundes im Kanton Schwyz. Die Abteilung Ausländerwesen ist verantwortlich für die Ertei-lung von Einreisebewilligungen und verschiedenen Aufenthaltstiteln nach vorgängiger Prüfung der entsprechenden Gesuche. Sie entscheidet über die Nichtverlängerung oder den Widerruf der bereits erteilten ausländerrechtlichen Bewilligungen und leitet nötigenfalls Vollzugshandlungen ein. Zudem ist die Abteilung Ausländerwesen zuständig für die Verlängerung von Visa sowie für die Ausstellung von Rückreisevisa.Das Praktikum eignet sich für Studierende/Absolventen des Studiums Rechtswissenschaften oder einem verwandten Studiengang mit juristischen Inhalten. Es bietet die Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln und die verwaltungsrechtlichen Verfahren kennenzulernen (das Praktikum ist nicht anrechenbar für das Anwaltspatent).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

04.11.2025

Kanton Schwyz

Kauffrau / Kaufmann Administrativmassnahmen

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 04.11.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

6430Schwyz

70% | Schwyz | ab 1. Mai 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenMassnahmen für verkehrsauffällige Fahrzeugführer im Rahmen des Strassenverkehrs- und des Binnenschifffahrtsgesetzes beantragen, ausarbeiten, verfügen und den Vollzug überwachen (u.a. Verwarnungen, Führerausweisentzüge, Überwachung medizinischer Auflagen, Aberkennung ausländischer Führerausweise)Anspruchsvolle Gesprächsführung mit den BetroffenenAuskunftserteilung am Telefon, Schalter sowie im MailverkehrWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit einigen Jahren BerufserfahrungVertieftes Wissen in der Ausfertigung von rechtlichen Gehören und VerfügungenFähigkeit, Vorfälle im Strassen- und Schiffsverkehr nachvollziehen zu könnenSehr gute schriftliche und mündliche AusdrucksfähigkeitBelastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise und sehr gute PC-AnwenderkenntnisseWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Verkehrsamt des Kantons Schwyz ist die zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Prüfung und Zulassung von Personen, Fahrzeugen und Schiffen zum Strassen- oder Schiffsverkehr geht. Zu den Aufgaben unseres Betriebes in Schwyz mit weiteren Prüfstellen in Ibach, Pfäffikon und Trachslau gehören unter anderem die Immatrikulation von Fahrzeugen und Schiffen, die Vornahme von Fahrzeug- und Schiffsprüfungen, die Abnahme von Führerprüfungen, das Erstellen von Sonderbewilligungen für den Strassenverkehr, die Durchführung von Administrativmassnahmen im Führerausweisbereich, die Erhebung der Motorfahrzeug- und Schiffssteuern sowie die Verwaltung/Konzessionierung des kantonalen Strandbodens. Das Team Administrativmassnahmen, welches fünf Mitarbeitende mit unterschiedlichen Beschäftigungsgraden umfasst, bearbeitet pro Jahr ungefähr 4'000 Administrativmassnahmen.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch untern +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

11.11.2025

Kanton Schwyz

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Amtsbeistandschaft

  • Kanton Schwyz

  • 6423Sewen

  • 11.11.2025

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

6423Sewen

90% | Schwyz | ab 1. April 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenErledigung allgemeiner administrativer ArbeitenFührung der Klientenbuchhaltungen und erstellen der VermögensberichteAbwicklung des Zahlungsverkehrs der Klienten/KlientinnenGeltendmachung von SozialversicherungsansprüchenSteuererklärungen ausfüllenAdministrative Unterstützung und Entlastung der Berufsbeistände/BerufsbeiständinnenStellvertretung für Empfang, Telefondienst, PostdienstWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene kaufmännische AusbildungBuchhaltungskenntnisseGute Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen (AHV, IV, EL, HE, KK, BVG, ALV)Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen (KLIB-Kenntnisse von Vorteil)Kenntnisse in der wirtschaftlichen Sozialhilfe von VorteilFlexibilität, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und BelastbarkeitWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldIm Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Innerschwyz betreut die Amtsbeistandschaft Innerschwyz 1 schutz- und hilfsbedürftige Menschen.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen