Kanton Schwyz Jobs - zentraljob.ch
346 Firmen für deine Suche.

Kanton Schwyz

Bahnhofstrasse 15
6431 Schwyz
Tel: +41 41 819 23 32
Social Media
Geschenke
Beteiligung ÖV - Abonnemente
Sport / Fitness
Aus- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeiten

Jobs

Home Office
Merken

26.10.2025

Kanton Schwyz

Polizistin / Polizist Spezialfahndung

  • Kanton Schwyz

  • 8836Biberbrugg

  • 26.10.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

8836Biberbrugg

80-100% | Biberbrugg | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenDurchführung von Observationen zu Gunsten der KriminalpolizeiObservations-Einsätze als Einsatzleiter planen, koordinieren und führenÜbernahme von zugeteilten und fachspezifischen ZusatzaufgabenBeschaffung von Informationen in den zugewiesenen VorermittlungsverfahrenHält sich für weiterführende oder kurzfristige Aufgaben einsatzbereitWas Sie dafür auszeichnetAusbildung als Polizistin / Polizist mit eidg. Fachausweis sowie mehrjährige BerufserfahrungErfahrung im Bereich Sicherheits- und/oder KriminalpolizeiFundierte rechtliche Kenntnisse im StGB und in der StPOHohe physische und psychische Belastbarkeit, kombiniert mit hoher SozialkompetenzZuverlässige, innovative und leistungsfreudige PersönlichkeitAusgeprägte Beobachtungsgabe und die Fähigkeit des multifunktionalen HandelnsBereitschaft zur erhöhten ErreichbarkeitWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Kantonspolizei sorgt mit ihren über 300 Mitarbeitenden für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und trägt dabei durch Information, Beratung und weitere geeignete Handlungen zur Verhütung von Straftaten und Unfällen bei. Sie ermittelt bei Straftaten und ergreift Massnahmen, um unmittelbar drohende Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung für Mensch, Tier und Umwelt abzuwehren sowie eingetretene Störungen zu beseitigen. Sie stellt die zentrale Alarmierung verschiedenster Organisationen, die permanente Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft sicher und leistet der Bevölkerung Hilfe in der Not. In diesem hochdynamischen Sektor legen wir grossen Wert auf Teamgeist sowie persönliches Engagement und bieten Ihnen dafür ein erfüllendes und innovatives Arbeitsumfeld.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Andreas Zgraggen, Recruiter, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 90.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

23.10.2025

Kanton Schwyz

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter Staatsanwaltschaft

  • Kanton Schwyz

  • 8836Biberbrugg

  • 23.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

8836Biberbrugg

60-80% | Biberbrugg | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenAbklärung der persönlichen Verhältnisse von Jugendlichen im StrafverfahrenBetreuung und Beratung straffälliger Jugendlichen während des Strafverfahrens sowie nach der Verurteilung (im Straf- und Massnahmenvollzug)Sozialarbeiterische Unterstützung des zuständigen JugendanwaltschaftOrganisation, Überwachung und Case Management jugendstrafrechtlicher Massnahmen und StrafenSelbstständige Fallführung bei persönlicher BetreuungÜberwachung von Probezeiten, Weisungen sowie Kontakt- und RayonverbotenRegelmässige Fallbesprechungen mit der zuständigen JugendanwaltschaftAnwendung von KORJUS (Kompetenz- und Risikoorientierung in der Jugendstrafrechtspflege)Führung von Verlaufsberichten und Dossiers sowie Erledigung der KorrespondenzZusammenarbeit mit Behörden, Amtsstellen und sozialen InstitutionenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene Ausbildung als Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in oder mit gleichwertiger QualifikationSicheren Umgang mit jugendlichen Personen sowie deren gesetzlichen VertreternErfahrung im Umgang mit anderen Behörden wie KESB und FachpersonenBelastbare und flexible Persönlichkeit (Arbeitszeiten und Einsatzorte)Stilsichere und grammatikalisch korrekte SchreibweiseExakte Arbeitsweise sowie ein gewandtes AuftretenGute Informatik-Anwenderkenntnisse (MS-Office)Grosser Teamgedanke und hohe DiskretionFührerausweis Kat. B vorhandenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie 5. Abteilung der Staatsanwaltschaft ist zuständig für Strafverfahren gegen Jugendliche. Nach Abschluss der Untersuchung erlässt sie einen Strafbefehl, erhebt Anklage beim Gericht oder stellt das Verfahren ein. Ausserdem vollzieht sie die ausgesprochenen Strafen und Massnahmen.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91
Inserat ansehen
Home Office
Merken

31.10.2025

Kanton Schwyz

Rechtspraktikantin / Rechtspraktikant bei der KESB Innerschwyz

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 31.10.2025

  • Praktikum 60-80%

Praktikum 60-80%

6440Brunnen

60-80% | Brunnen SZ | ab sofort oder nach Vereinbarung für 9-12 MonateSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenUnterstützung der Behörde bei der Umsetzung des Kindes- und ErwachsenenschutzrechtsPrüfen der Abklärungsergebnisse und geeigneter Massnahmen in Zusammenarbeit mit der VerfahrensleitungVerfassen von Beschlüssen (z.B. Errichtung von Beistandschaften, Validierung Vorsorgeauftrag, Mandatsträgerwechsel, Fürsorgerische Unterbringung, Zustimmung zu Rechtsgeschäften)Protokollieren von Anhörungen und SitzungenAbklärungen von Rechtsfragen und Prüfung von RechtsgeschäftenZusammenarbeit mit internen Fachbereichen (z.B. Sozialabklärungsdienst) sowie den betroffenen Personen, anderen Amtsstellen, Fachstellen, Ärztinnen und Ärzten und DrittenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (BLaw/MLaw/lic. iur.)Interesse für die vielfältigen Themen des Kindes- und Erwachsenenschutzes sowie Verständnis für Menschen in schwierigen LebenssituationenInteresse an der öffentlichen VerwaltungIdealerweise erste Berufserfahrungen auf einem Gericht, in einer Verwaltung oder einer AnwaltskanzleiFreude an interdisziplinärer ZusammenarbeitSehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in DeutschSelbständige und effiziente Arbeitsweise sowie Lernwille und eine Prise HumorWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Innerschwyz (KESI) ist für den Schutz hilfsbedürftiger Menschen im inneren Kantonsteil des Kantons Schwyz zuständig. Zum Amt gehören die KESB Innerschwyz sowie die Amtsbeistandschaften. Die KESB Innerschwyz ist interdisziplinär zusammengesetzt und unter anderem dafür verantwortlich, die Lebenssituation von betroffenen Personen abzuklären und entsprechende Schutzmassnahmen zu prüfen und zu erlassen.Das Rechtspraktikum bei der KESB Innerschwyz eignet sich für Studierende oder Absolventen des Studiums der Rechtswissenschaften. Es bietet die Gelegenheit, vielseitige Praxiserfahrung zu sammeln und die verwaltungsrechtlichen Verfahren kennenzulernen (das Praktikum ist im Kanton Schwyz derzeit nicht anrechenbar für das Anwaltspatent).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

28.10.2025

Kanton Schwyz

Projektleiterin / Projektleiter Kunstbauten

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 28.10.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6440Brunnen

80-100% | Brunnen | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenVerantwortung für die Leitung von Neubau- und Instandsetzungsprojekten im Bereich KunstbautenSicherstellung der Projektabwicklung im Hinblick auf Kosten, Qualität und TermineFührung sowie fachliche Begleitung interner Projektteams und externer PlanungsbürosKoordination und Abstimmung mit Behörden, Anwohnern sowie weiteren ProjektbeteiligtenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium als Bauingenieurin / BauingenieurBerufserfahrung in der erfolgreichen Leitung anspruchsvoller Infrastrukturprojekte – idealerweise im Bereich Brückenbau oder KunstbautenAusgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz im Umgang mit unterschiedlichen AnspruchsgruppenFlexibilität, vernetztes Denken sowie eine lösungsorientierte und verhandlungsstarke PersönlichkeitSelbstständige und zuverlässige Arbeitsweise mit hoher EigenverantwortungWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Baudepartement ist für eine zeitgemässe und leistungsfähige Infrastruktur im Kanton Schwyz ver-antwortlich. Das Tiefbauamt trägt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen – von der Strategie bis zum Betrieb. Die Abteilung Kunstbauten sorgt für die Werterhaltung der über 400 Kunstbauten auf dem Kantonsstrassennetz. Ebenso führt die Abteilung alle möglichen Kunstbauten mit den dazugehörenden Strassenabschnitten aus.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

21.10.2025

Kanton Schwyz

Facharbeiterin / Facharbeiter Strassenunterhalt Innerschwyz

  • Kanton Schwyz

  • 6440Brunnen

  • 21.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6440Brunnen

100% | Brunnen I ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenAusführung vielseitiger, handwerklicher Tätigkeiten im Bereich StrassenunterhaltPflege von Grünflächen und Gehölzen, Reinigungsarbeiten sowie bauliche ReparaturarbeitenBedienung unterschiedlichster Fahrzeuge, Maschinen und GeräteEinsätze im Winterdienst sowie Unterstützung bei VerkehrsunfällenMitarbeit m Pikettdienst mit Bereitschaft für Einsätze ausserhalb der regulären Arbeitszeit, auch an WochenendenWas Sie dafür auszeichnetAllrounder/-in mit abgeschlossener Berufslehre, vorzugsweise im Bausektor, oder artverwandte BerufeFührerausweis Kat. B und BE, Kat. C von VorteilKörperliche Belastbarkeit und psychische StabilitätAusgeprägte Teamfähigkeit sowie gute UmgangsformenWohnsitz mit Erreichbarkeit des Arbeitsorts innerhalb von 30 MinutenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDem Tiefbauamt obliegt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen von der Strategie bis zum Betrieb. In der Abteilung Betrieb erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem interessanten und lebhaften Umfeld. Als dienstleistungsorientierte/r Allrounder/in schätzen Sie eine vielseitige Tätigkeit vorwiegend in Gruppen unter freiem Himmel.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Stelle? Markus Zgraggen, Abteilungsleiter Betrieb, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 18 80.Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Merken

01.11.2025

Kanton Schwyz

Ergotherapeutin / Ergotherapeut Tagessonderschule

  • Kanton Schwyz

  • 8807Freienbach

  • 01.11.2025

  • Festanstellung 45%

Festanstellung 45%

8807Freienbach

ca. 45% | Freienbach | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenAbklärung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen BehinderungAufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung mit den Schülerinnen und SchülernDisziplinäre und interdisziplinäre ZusammenarbeitMitwirkung im Schulalltag, Mitgestaltung bei der Entwicklung der Schule und bei ProjektenElternarbeitWas Sie dafür auszeichnetDipl. Ergotherapeut/in HF/FH mit SRK AnerkennungEine SI- und/oder Bobath-Ausbildung ist von VorteilFreude und Erfahrung an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen BehinderungBereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Lehr-, Therapie- und Betreuungspersonal auch in SchulentwicklungsfragenWas wir Ihnen bietenWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Heilpädagogische Zentrum Ausserschwyz (HZA) ist eine Institution des Kantons Schwyz. Sie ist im Bildungsdepartement dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das HZA gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. Das HZA ist verantwortlich für die Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der Heilpädagogischen Tagesschule HZA als auch in den verstärkten Massnahmen im integrativen Setting (vMiS) in der Regelklasse der Volksschule.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Merken

31.10.2025

Kanton Schwyz

Bereichsleiter:in Theater in der Abteilung Weiterbildung und Dienstleistungen (W+D)

  • Kanton Schwyz

  • 6410Goldau

  • 31.10.2025

  • Festanstellung 30-40%FührungspositionManagement / Kader

Festanstellung 30-40%

FührungspositionManagement / Kader

6410Goldau

30-40% | PH Schwyz in Goldau | ab 1. Juli 2026 oder nach VereinbarungIhre VorteileLehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr - alles unter einem Dach gedacht.Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden grosszügig unterstützt.Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.Das können Sie bewegenDer Bereich «Theater» bietet Weiterbildungen in diversen Formaten sowie Beratungen und andere Dienstleistungen an. Diese richten sich an Lehrpersonen, Führungspersonen und weiteres Schulpersonal. Die Bereichsleitung umfasst folgende Aufgaben:Fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Bereichs «Theater»Generierung und Weiterentwicklung des AngebotsportfoliosFührung eines Teams mit fünf PersonenMitarbeit im Führungsteam der Abteilung W+DNetzwerkpflege mit Behörden und PartnerorganisationenDozierendentätigkeit in der Ausbildung und Weiterbildung (nach Möglichkeit)Was Sie dafür auszeichnetHochschulabschluss und künstlerischer Leistungsausweis im Theaterbereich (Schauspiel, Regie, Dramaturgie etc.)Theaterpädagogische ExpertiseFührungserfahrung erwünschtkonzeptionelle und organisatorische Kompetenzenhohe Dienstleistungsorientierung und Flexibilitätgewinnende Persönlichkeit mit überzeugender Auftrittskompetenzausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskompetenzeninnovativ und begeisterungsfähigverantwortungsbewusst, belastbar und ergebnisorientiertBlick hinter die KulissenHaben Sie noch Fragen?Ihre Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto und Zeugniskopien reichen Sie bitte bis am 5. Dezember 2025 über das Bewerbungsportal ein.
Inserat ansehen
Merken

23.10.2025

Kanton Schwyz

Assistent:in Kanzlei Weiterbildung und Dienstleistungen (W+D)

  • Kanton Schwyz

  • 6410Goldau

  • 23.10.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6410Goldau

60-80% | PH Schwyz in Goldau | 1. Januar 2026 oder nach VereinbarungIhre VorteileLehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr - alles unter einem Dach gedacht.Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden grosszügig unterstützt.Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.Das können Sie bewegen? Sie arbeiten mit bei der Erstellung von Weiterbildungsprogrammen für Schwyzer Lehrpersonen (Planung, Vorbereitung, Erfassung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Kursen).? Sie sind verantwortlich für die Administration von Lehrgängen (CAS, DAS, MAS), Offerten in verschiedenen Bereichen, Veranstaltungen sowie für Projektarbeiten.? Sie unterstützen den Koordinator für Beratungen und Weiterbildungskurse, die Prorektorin W+D sowie die Bereichsleitungen bei administrativen und organisatorischen Aufgaben und entwickeln die entsprechenden Prozesse kontinuierlich weiter.? Sie sind erste Ansprechperson für organisatorische Anliegen der Kursleitungen, Kursteilnehmenden sowie interner und externer Partnerstellen.? Sie übernehmen allgemeine Kanzlei-Aufgaben innerhalb der Abteilung W+D.Was Sie dafür auszeichnet? Sie verfügen über eine kaufmännische Grundbildung oder eine gleichwertige Ausbildung und bringen mindestens fünf Jahre Berufserfahrung mit.? Sie zeichnen sich durch eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit aus.? Das Arbeiten im Team bereitet Ihnen Freude; gleichzeitig arbeiten Sie selbstständig, zuverlässig und verantwortungsbewusst.? Sie haben eine kunden- und dienstleistungsorientierte Grundhaltung sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten.? Auch in hektischen Zeiten behalten Sie den Überblick und bleiben belastbar.Blick hinter die KulissenHaben Sie noch Fragen?Ihre Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto und Zeugniskopien reichen Sie bitte bis am 9. November 2025 über das Bewerbungsportal ein.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

31.10.2025

Kanton Schwyz

Fachperson Soziales mit Schwerpunkt Kindesschutz (KESB Ausserschwyz)

  • Kanton Schwyz

  • 8808Pfäffikon

  • 31.10.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

8808Pfäffikon

80-100% | Pfäffikon SZ | ab sofort bis voraussichtlich Ende August 2026 (Mutterschaftsvertretung)Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenSachverhaltsabklärungen vornehmlich im Bereich KindesschutzFührung von Anhörungen im Rahmen des AbklärungsverfahrensProtokollführung im Rahmen des AbklärungsverfahrensErstellen von Beschlussentwürfen zuhanden der KESBErteilen von psychosozialer FachberatungErarbeitung von Lösungen auf freiwilliger Basis in Zusammenarbeit mit den Betroffenen/Triage von Betroffenen an subsidiäre FachstellenFormulieren von Abklärungsaufträgen an ExterneMitarbeit bei der Weiterentwicklung der bestehenden Organisation und der fachlichen StandardsWeitere Abklärungsaufgaben im Auftrag der KESBWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Psychologie, (Sozial-) Pädagogik oder verwandten BereichenBerufserfahrung und/oder Zusatzausbildung in den Fachgebieten des Kindes- und ErwachsenenschutzesBelastbare, durchsetzungsstarke und integre PersönlichkeitSehr gute kommunikative Fähigkeiten und sicheres AuftretenFreude und Interesse an Menschen und sozialen FragestellungenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldIm Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Ausserschwyz führen Sie Sachverhaltsabklärungen durch, leisten Unterstützung bei Anhörungen und wirken bei der Ausarbeitung von Verfügungen mit.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

04.11.2025

Kanton Schwyz

Kauffrau / Kaufmann Administrativmassnahmen

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 04.11.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

6430Schwyz

70% | Schwyz | ab 1. Mai 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenMassnahmen für verkehrsauffällige Fahrzeugführer im Rahmen des Strassenverkehrs- und des Binnenschifffahrtsgesetzes beantragen, ausarbeiten, verfügen und den Vollzug überwachen (u.a. Verwarnungen, Führerausweisentzüge, Überwachung medizinischer Auflagen, Aberkennung ausländischer Führerausweise)Anspruchsvolle Gesprächsführung mit den BetroffenenAuskunftserteilung am Telefon, Schalter sowie im MailverkehrWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit einigen Jahren BerufserfahrungVertieftes Wissen in der Ausfertigung von rechtlichen Gehören und VerfügungenFähigkeit, Vorfälle im Strassen- und Schiffsverkehr nachvollziehen zu könnenSehr gute schriftliche und mündliche AusdrucksfähigkeitBelastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise und sehr gute PC-AnwenderkenntnisseWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Verkehrsamt des Kantons Schwyz ist die zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Prüfung und Zulassung von Personen, Fahrzeugen und Schiffen zum Strassen- oder Schiffsverkehr geht. Zu den Aufgaben unseres Betriebes in Schwyz mit weiteren Prüfstellen in Ibach, Pfäffikon und Trachslau gehören unter anderem die Immatrikulation von Fahrzeugen und Schiffen, die Vornahme von Fahrzeug- und Schiffsprüfungen, die Abnahme von Führerprüfungen, das Erstellen von Sonderbewilligungen für den Strassenverkehr, die Durchführung von Administrativmassnahmen im Führerausweisbereich, die Erhebung der Motorfahrzeug- und Schiffssteuern sowie die Verwaltung/Konzessionierung des kantonalen Strandbodens. Das Team Administrativmassnahmen, welches fünf Mitarbeitende mit unterschiedlichen Beschäftigungsgraden umfasst, bearbeitet pro Jahr ungefähr 4'000 Administrativmassnahmen.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch untern +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

02.11.2025

Kanton Schwyz

Projektleiterin / Projektleiter Verkehrsplanung

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 02.11.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

6430Schwyz

100% | Brunnen / Pfäffikon | auch Einsteiger willkommenSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenErarbeiten von Betriebs- und Gestaltungskonzepten mit diversen InteressenvertreternNach detaillierter Einarbeitungsphase Gesamtleitung von spannenden Strassenbauprojekten in allen ProjektierungsphasenBegleitung und Mitarbeit bei der Erstellung des kantonalen VerkehrsmodellsEntwickeln von Lösungen strategischer und konzeptioneller Aspekte in den Bereichen Verkehrstechnik / Verkehrsplanung / VerkehrsmanagementErstellen von Entscheidungsgrundlagen und fachliche Beratung intern und externBearbeiten von Mitberichten, Stellungnahmen und politischen VorstössenWas Sie dafür auszeichnetIn der finalen Phase eines Hochschul- / Fachhochschulabschlusses im Bereich Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung oder ähnlichesBerufserfahrung in der Verkehrsplanung von VorteilZuverlässige, selbständige und leistungsfreudige PersönlichkeitHohe Team- und KommunikationsfähigkeitGewandtheit in der schriftlichen und mündlichen KommunikationAnmerkung zu den ArbeitsortenOlympstrasse 10, 6440 Brunnen und teilweise Hurdnerwäldlistrasse 27a, 8808 PfäffikonWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Baudepartement ist für eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur im Kanton Schwyz verantwortlich. Dem Tiefbauamt obliegt die Gesamtverantwortung im Strassenwesen, von der Strategie bis zum Betrieb. In den Abteilungen Strassenbau Ausser- und Innerschwyz erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte mit viel Eigenverantwortung sowie ein kollegiales und motiviertes Team.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 91.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

30.10.2025

Kanton Schwyz

Teamleiterin / Teamleiter Berufsberatung

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 30.10.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

6431Schwyz

80-100% | Schwyz | per sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenSie tragen die Verantwortung für die personelle und fachliche Leitung sowie die Weiterentwicklung des Teams Berufsberatung mit sieben Fachpersonen. Sie geben Orientierung, sichern Qualität und Prozesse und gestalten die Zusammenarbeit aktivEigenständige Fallarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen mit gesundheitlichen Einschränkungen rund um Ausbildung und berufliche Eingliederung, sowohl im Innen- als auch im AussendienstZusammenarbeit und Koordination mit Partnern aus Bildung, Arbeitsmarkt, Medizin und Therapie, Sozialwesen, Behörden und SozialversicherungenUmsetzung gesetzlicher Vorgaben und interner Kontrollen (IKS), inklusive Berichte und VerfügungenMitgestaltung einer zukunftsorientierten IV-Berufsberatung und Unterstützung der Bereichsleitung in SchnittstellenaufgabenWas Sie dafür auszeichnetMehrjährige Führungserfahrung mit Personalverantwortung und ausgeprägter KommunikationsstärkeFundierte Kenntnisse im schweizerischen Sozialversicherungsrecht, erworben durch Weiterbildung oder mehrjährige Erfahrung in der IVPsychologiestudium (Uni oder FH), Soziale Arbeit oder vergleichbare AusbildungAbschluss der Weiterbildung MAS in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung sowie Erfahrung in diesem Bereich mit gutem Verständnis des Schweizer Bildungssystems von grossem VorteilFreude an der Arbeit mit Versicherten mit komplexen gesundheitlichen EinschränkungenBelastbar, klar und durchsetzungsstark, mit Empathie und FingerspitzengefühlFührerausweis Kat. B und eigenes AutoWas wir Ihnen bietenFlexibilität Wir bieten, Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit im Homeoffice tätig zu sein.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Breites Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB und wir bieten Ladestationen für E-Bikes und E-Autos.Vorsorge Pensionskasse ohne Koordinationsabzug und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und GerätFamilie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie diverse Sport- und Bewegungsangebote.Ihr WirkungsfeldIhre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Jennifer Fischer, Leiterin Personal, beantwortet Ihre Fragen gerne unter +41 41 819 04 69.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

29.10.2025

Kanton Schwyz

Praktikantin / Praktikant Energie und Klima

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 29.10.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

6430Schwyz

80-100% I Schwyz I ab 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung für 6 MonateSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenAktive Mitarbeit bei der Umsetzung der kantonalen Energie- und KlimaplanungFortschritte der einzelnen Massnahmen erfassen, analysieren und dokumentierenAufbereitung wissenschaftlicher Grundlagen zu Energie-, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen sowie zu interdisziplinären Fragestellungen (Biodiversität, Raumplanung, Landwirtschaft, Gesundheit, Naturgefahren, Wirtschaft und Gesellschaft)Mitwirkung bei Informations- und Netzwerkveranstaltungen mit Bezirken, Gemeinden und weiteren AkteurenUnterstützung verschiedener Klimaprojekte, z. B. Treibhausgasbilanzierungen oder Klima-Karten, sowie Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen des AfUWas Sie dafür auszeichnetLaufendes oder abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien, Geografie, Physik, Politikwissenschaften oder ähnlichHohe Motivation, aktiv an Energie- und Klimathemen zu arbeiten und nachhaltige Lösungen mitzugestaltenFreude an der Datenanalyse und -visualisierung, z.B. mit Excel, Python oder ähnlichen Tools (von Vorteil)Grundkenntnisse im Projektmanagement und Interesse an interdisziplinärer ZusammenarbeitGute Kommunikationsfähigkeiten sowie stilsichere mündliche und schriftliche AusdrucksweiseSelbstständige, zuverlässige und strukturierte ArbeitsweiseWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Umwelt und Energie (AfU) leistet einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Es gewährleistet durch geeignete Massnahmen sowohl die Nutzung als auch den Schutz der Ressourcen und stellt sicher, dass die Anliegen der Umwelt im Sinne der Umwelt-, Grundwasserschutz- und Energiegesetzgebung bei Vorhaben berücksichtigt werden. Als kantonale Fachstelle für Umwelt- und Energiefragen ist das AfU Ansprechpartner, Anlaufstelle und Beratungsbehörde für die Schwyzer Bevölkerung.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Merken

29.10.2025

Kanton Schwyz

Heilpädagogin / Heilpädagoge (Stellvertretung)

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 29.10.2025

  • Temporär (befristet) 27-50%

Temporär (befristet) 27-50%

6430Schwyz

27-50% | Schwyz | befristet vom 8. Dezember 2025 bis ca. anfangs Februar 2026Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenIndividuelle Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit einer kognitiven Beeinträchtigung in der Regelschule im Rahmen der verstärkten Massnahme im integrativen SettingVerantwortung für die FörderplanungEnge Zusammenarbeit mit Klassenlehrpersonen und ElternInterdisziplinäre ZusammenarbeitAnmerkung zum Pensum8 Lektionen 2. Klasse vMiSKombinierbar mit 8 Lektionen 2. und 3. Klasse IFWas Sie dafür auszeichnetPädagogische GrundausbildungDiplom in Schulischer Heilpädagogik oder die Bereitschaft, dieses berufsbegleitend zu erwerbenFreude an der Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Kindern und JugendlichenAusgeprägte kommunikative FähigkeitenIntegrative HaltungWas wir Ihnen bietenWeiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz (hzi) ist eine Institution des Kantons Schwyz. Sie ist dem Bildungsdepartement dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das hzi gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung. Das hzi ist verantwortlich für die Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der verstärkten Massnahme im separativen Setting (Tagesschule hzi) als auch integriert in der Regelklasse der Volksschule (vMiS).Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Mirjam Trutmann, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 24 35.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

28.10.2025

Kanton Schwyz

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Arbeitslosenentschädigung

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 28.10.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6430Schwyz

80-100% | Schwyz | ab sofort oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenSelbständige Prüfung und Beurteilung von Leistungsansprüchen auf Arbeitslosenentschädigung nach Massgabe des ArbeitslosenversicherungsrechtsBerechnung und Auszahlung der VersicherungsleistungenErlass von beschwerdefähigen VerfügungenKompetente und dienstleistungsorientierte Beratung von Versicherten und weiteren AnspruchsgruppenWas Sie dafür auszeichnetKaufmännische Ausbildung mit Erfahrung in der qualifizierten SachbearbeitungErste Erfahrungen im Sozialversicherungswesen von VorteilRasche Auffassungsgabe und ein hohes Mass an Selbständigkeit, Belastbarkeit und EntscheidungsfreudigkeitFlair für Zahlen und gesetzliche ZusammenhängeStrukturierte, exakte und effiziente ArbeitsweiseWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Arbeitslosenkasse des Kantons Schwyz ist ein öffentlicher Dienstleistungsbetrieb mit dem Auftrag, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Arbeitslosigkeit abzufedern. Im Zentrum ihrer Dienstleistungen stehen die Abklärung von Leistungsansprüchen sowie Auszahlung von Entschädigungen bei Arbeitslosigkeit, Insolvenz, Kurzarbeit und Schlechtwetter.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

28.10.2025

Kanton Schwyz

Kauffrau / Kaufmann Administration und Empfang

  • Kanton Schwyz

  • 6430Schwyz

  • 28.10.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

6430Schwyz

60-80% I Schwyz I ab 1. Januar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenBetreuung der Telefonzentrale und des EmpfangsAbwicklung der administrativen Aufgaben des SekretariatsErledigung von mündlicher und schriftlicher KorrespondenzFührung der Geschäfts- und KreditkontrolleBaugesuche triagieren und koordinierenFührung der Administration für Konzessionen GrundwassernutzungUnterstützung der Administration des Gebäudeprogramms, MINERGIE und im TankwesenVorbereitung von VeranstaltungenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossene kaufmännische AusbildungKenntnisse der öffentlichen Verwaltung und Finanzbuchhaltung gewünschtGewandtheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckSehr gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel und Powerpoint)Hohe Selbstorganisation sowie Offenheit gegenüber neuen LösungsansätzenÄusserst zuverlässige, exakte und effiziente ArbeitsweiseAusgeprägte Kunden- und DienstleistungsorientierungWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDas Amt für Umwelt und Energie (AfU) leistet einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und deren nachhaltige Nutzung im Kanton Schwyz. Es gewährleistet durch geeignete Massnahmen sowohl die Nutzung als auch den Schutz der Ressourcen und stellt sicher, dass die Anliegen der Umwelt im Sinne der Umwelt-, Grundwasserschutz- und Energiegesetzgebung bei Vorhaben berücksichtigt werden. Als kantonale Fachstelle für Umwelt- und Energiefragen ist das AfU Ansprechpartner, Anlaufstelle und Beratungsbehörde für die Schwyzer Bevölkerung.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

23.10.2025

Kanton Schwyz

Fachspezialistin / Fachspezialist Agrarmassnahmen und Direktzahlungswesen

  • Kanton Schwyz

  • 6431Schwyz

  • 23.10.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

6431Schwyz

80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder nach VereinbarungSuchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Das können Sie bewegenDirekter Kundenkontakt bei der Bearbeitung sämtlicher landwirtschaftlichen StrukturdatenEinzelbetriebliche Gesuchsbearbeitung und Prüfung der Direktzahlungsberechtigung (inkl. Vertretung des Vollzugs im Sömmerungsgebiet)Mitwirkung und Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung der EDV-FachapplikationMitgestaltung der Umsetzung neuer Direktzahlungsprogramme und kantonaler Massnahmen (inkl. Umweltbereich)Unterstützung des Kontrollverantwortlichen bei der Verarbeitung der Betriebs-KontrollergebnissenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Hochschulstudium als dipl. Ing. Agr. ETH oder FH oder gleichwertige AusbildungFreude an direktem Kundenkontakt mit der landwirtschaftlichen PraxisInteresse und Verständnis für agrarpolitische und produktionstechnische ZusammenhängeSehr gute EDV-Kenntnisse und hohes Interesse an der Mitbetreuung und Weiterentwicklung der spezifischen FachapplikationInitiative, belastbare, analytische und dienstleistungsorientierte PersönlichkeitHohe Bereitschaft, Aufgaben und Herausforderungen im Team umzusetzenWas wir Ihnen bietenFlexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.Ihr WirkungsfeldDie Abteilung Agrarmassnahmen und Direktzahlungen setzt die direktzahlungsrelevante Agrargesetzgebung, sowie die landwirtschaftsrelevante Umweltschutzgesetzgebung des Bundes und des Kantons um. In diesem breiten und spannenden Umfeld sind Sie mitverantwortlich für einen kompetenten und korrekten Vollzug. Ein motiviertes Team mit vielfältigen Aufgaben und interessanten Gestaltungsmöglichkeiten erwartet Sie.Ihre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Stelle? Heiri Niederberger, Abteilung Agrarmassnahmen, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 15 79.Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Inserat ansehen