Talent Relationship Management: Welche Rolle spielt der Talent-Pool? - zentraljob.ch
507 Artikel für deine Suche.

Talent Relationship Management: Welche Rolle spielt der Talent-Pool?

Veröffentlicht am 23.11.2023 von Marcel Penn, Marketing- und Verkaufsleiter Classifieds - Bildquelle: Getty Images
welche-rolle-spielt-trm
HR-Management hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. Reichte es früher aus, Stellenanzeigen zu schalten, gibt es heute mehr und vor allem differenziertere Formen der Mitarbeiterakquise. Das liegt auch an der fortschreitenden Digitalisierung. Gut ausgebildete Fachkräfte sind rar, und so beginnen die Suche nach Talenten und die Kontaktaufnahme bereits, noch
bevor eine Stelle ausgeschrieben ist. Möglich ist das mit Talent Relationship Management, dessen wichtigstes Element der Aufbau und die Pflege eines Talent-Pools ist.
Was bedeutet Talent Relationship Management?

Talent Relationship Management, kurz TRM, beschreibt das Management von Talenten innerhalb und ausserhalb des Unternehmens. Ziel ist, mit qualifizierten Fachkräften in Kontakt zu treten und diesen auch zu halten, noch bevor Stellen im Unternehmen zu besetzen sind. TRM bietet für Unternehmen einen dreifachen Nutzen:

1. Der Wettbewerb zwischen Unternehmen um die besten Fachkräfte wird aufgrund der Verknappung von Arbeitskräften immer härter. Umso wichtiger ist es, der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus zu sein. Möglich ist das mit Talent Relationship Management und dem Aufbau von Beziehungen zu
interessanten Kandidaten.

2. Sie sparen mit TRM Zeit, Geld und Ressourcen, wenn es um die Beschaffung von Fachkräften geht.

3. Talent Relationship Management lässt sich in internes und externes TRM gliedern. Während sich externes TRM auf die Akquise von Kandidaten ausserhalb des Unternehmens konzentriert, fördern Sie mit internem TRM interessante Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen. Geeignete Instrumente sind Schulungen, Weiterbildungen und Workshops, die Mitarbeitern Entwicklungs- und
Aufstiegsmöglichkeiten bieten. Das fördert die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter und verbessert gleichzeitig Ihr Firmenimage und Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.

Der Talent-Pool als Kernelement von Talent Relationship Management

Mit einem Talent-Pool wird das Recruiting vereinfacht. Muss eine Stelle neu besetzt werden, greifen Sie auf die im Talent-Pool gesammelten potenziellen Kandidaten zurück. Das spart vor allem Zeit, aber auch Ressourcen und Geld. Der Aufbau eines Talent-Pools wird in drei Phasen vollzogen.

1. Identifikation von Talenten: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Talente zu identifizieren. Geeignet sind beispielsweise die Kontaktaufnahme auf Karriere- oder Hochschulmessen, über die Karrierenetzwerke LinkedIn und Xing oder über Social Media Plattformen. Bieten Sie ausserdem auf Ihrer Karriereseite die Möglichkeit, sich für den Talent-Pool selbst zu registrieren oder Empfehlungen in Bezug auf talentierte Kandidaten auszusprechen.

2. Beziehungsaufbau zu Talenten: Sind die Talente erst einmal in den Talent-Pool integriert, geht es in einem zweiten Schritt darum, über die gespeicherten Daten Kontakt aufzunehmen und zu halten. Das setzt voraus, dass Sie die gesammelten Daten kontinuierlich pflegen und regelmässig Kontakt zu potenziellen Kandidaten aufnehmen. Dies geschieht beispielsweise durch den Versand eines Newsletters, von Informationen über Ihr Unternehmen sowie von Einladungen, zum Beispiel zu einem Vortrag oder zu anderen, mit Ihrem Unternehmen in Zusammenhang stehenden Veranstaltungen.

3. Gewinnen von Talenten für unternehmensinterne Stellen: Sobald eine Stelle in Ihrem Unternehmen zu besetzen ist, suchen Sie in Ihrem Talent-Pool nach passenden Kandidaten. Abhängig von der für den Talent-Pool verwendeten Software können Sie Talente nach zuvor definierten Anforderungen
filtern und dem jeweiligen Job zuordnen. Aufgrund der bereits bestehenden Verbindung und des vorhandenen Interesses seitens der Kandidaten verläuft die Stellenbesetzung meist schnell, sodass Sie auf einen aufwändigen Bewerbungsprozess verzichten können.