Originalinserat öffnenDie Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. Am Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen (INKA) der Hochschule für Technik ist per 01.05.2021 folgende Stelle mit Arbeitsort Windisch zu besetzen
Promotions-/Doktorats-Stelle Lasermikrobearbeitung von Kunststoffen
Ihre Aufgaben: Im Rahmen des H2020-ITN-Projekts SIMPPER_MedDev sind insgesamt 12 Doktoratsstellen im Kontext der Herstellung von Medizinalprodukten zu besetzen. Eines dieser Doktorate ist an der FHNW angesiedelt und befasst sich mit der Lasermikrobearbeitung von Kunststoffen (Projekt ESR7), in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Produkt- und Produktionsengineering (IPPE).
Ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Prozesseinflussgrössen und ihrer Wechselwirkung sowie der chemischen und physikalischen Zusammenhänge ist erforderlich, um die durch Lasermikrobearbeitung amorpher thermoplastischer Materialien erzielten Mikrostrukturen zu verbessern. Unter Verwendung verschiedener Laserquellen unterschiedlicher Wellen- und Pulslängen untersuchen Sie im Rahmen Ihres Doktorats die Abtragsphysik von Polymeren im Detail, um die Entwicklung geeigneter Technologien zur Texturierung transparenter Polymere mit hoher Oberflächenqualität zu ermöglichen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Lasermikrobearbeitung von Hochleistungspolymeren zur Herstellung robuster Masterstrukturen mit guter Oberflächenqualität für Prototypenwerkzeuge zum Spritzgiessen oder Heissprägen von Funktionsmustern in kleinen Serien.
Ihr Profil: Sie haben einen sehr guten Abschluss in Maschinenbau, Materialwissenschaften oder Kunststofftechnik mit ausgeprägtem Flair für mikro- und nanostrukturierte Oberflächen. Praktische Erfahrung auf den Gebieten der Lasermikrobearbeitung, Kunststoffverarbeitung, Anwendungen funktioneller Oberflächenstrukturen und Oberflächenanalytik sind wünschenswert. Praktische Laborerfahrung, eine selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und sicheres Englisch (projektbezogene Kommunikation) in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Deutschkenntnisse (Arbeitssprache) sind wünschenswert, aber nicht zwingend. Sie verfügen über viel Eigeninitiative für die Arbeit in einem wissenschaftlich spannenden und anwendungsorientierten Umfeld, sind kreativ und offen. Erfahrung im Projektmanagement ist erwünscht.
Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Bewerberinnen sind besonders willkommen.
Arbeitsort:
Ihre Bewerbung
können Sie Alberto Tagliatti, HR-Verantwortlicher, bis zum 26.03.2021 online über nachfolgenden Button zukommen lassen. Zur Klärung allfälliger Fragen im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Per Magnus Kristiansen (magnus.kristiansen@fhnw.ch, +41 56 202 73 86) oder Prof. Dr. Ronald Holtz (ronald.holtz@fhnw.ch, +41 56 202 83 58). Bitte beachten Sie die umfangreichen Informationen zur Ausschreibung (inkl. weiteren Promotionsstellen) und die Zulassungsbedingungen unter folgendem LINK. Weiterführende Informationen zu den Forschungsaktivitäten an den beiden Instituten INKA und IPPE finden Sie unter www.fhnw.ch/technik/inka respektive unter www.fhnw.ch/technik/ippe.
Ihr Arbeitsort