Arbeitspensum von Vorteil auf vier oder fünf Arbeitstage verteilt
Ihre Aufgaben
- Bei Stellenantritt unserer Mitarbeitenden überprüfen Sie den Gesundheitszustand, den Impfschutz und nehmen arbeitsmedizinische Kontrollen vor.
- Sie sind zusammen mit Fachpersonen für die Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Schutzvorschriften zuständig, nehmen Arbeitsplatzabklärungen vor und beraten Mitarbeitende mit Nachtarbeit.
- Sie führen eine allgemeine Sprechstunde für akut erkrankte oder verunfallte Mitarbeitende und sind Ansprechstelle für medizinische und gesundheitliche Fragestellungen.
- Sie beraten schwangere Mitarbeiterinnen und deren Vorgesetzte und klären die Einsatzmöglichkeiten.
- Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie eng mit der Spitalhygiene zusammen und führen Impfkampagnen durch.
- Für das Bildungszentrum Careum übernehmen sie eine vertrauensärztliche Funktion.
Ihr Profil
- Einen Facharzttitel setzen wir für diese Position voraus.
- Wir wünschen uns eine Person, welche Freude daran hat, unabhängig und selbständig zu arbeiten.
- Sie schätzen den inhaltlichen Lead übernehmen zu können und bringen dazu die nötige inhaltliche Kompetenz mit.
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienste passen für Sie bestens.
- Grundsätzlich besteht bei dieser Stelle die Möglichkeit eines Jobsharings.
Arbeitgeber Kinderspital Zürich
Das Kinderspital Zürich ist mit rund 2'500 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am «Kispi» aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinderchirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Ihr Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 150'000 und 170'000 Franken pro Jahr.
Matthias Bisang
Leiter Human Resources Management
+41 44 266 72 08