Zur Umsetzung neuer Strukturen und zur Weiterentwicklung des Bereichs Agogik braucht es Führungsstärke und Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen. Fühlen Sie sich angesprochen?
Die Fähigkeit zählt, nicht die Behinderung. Getreu diesem Motto fördert das Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ) in Reinach/BL mit seinen rund 300 Mitarbeitenden die Selbstverantwortung, Selbstständigkeit und soziale Integration in den Bereichen Wohnen und Arbeiten von Menschen mit primär körperlicher Behinderung. Für den Bereich Wohnen, sind wir beauftragt, Sie für die neu geschaffene Stelle als
Leiter*in Agogik & Mitglied des Kaders Wohnen
zu finden. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die fachliche und personelle Führung von zwei Teams mit rund 10 Mitarbeitenden, die Sicherstellung der Qualität sowie die Weiterentwicklung des agogischen Auftrags. Dabei pflegen und kultivieren Sie den Teilhabegedanken und handeln in Anlehnung an das Konzept der funktionalen Gesundheit. Sie garantieren, dass die Klienten die richtigen teilhabeorientierten Leistungen erhalten. Zudem verantworten Sie sowohl die Erhebung des individuellen Betreuungsbedarfs (IBB) als auch der individuellen Bedarfsermittlung (IHP) und stellen die Dokumentation sicher. In dieser Funktion arbeiten Sie eng mit dem Bereich Begleitung und Pflege sowie dem Bereichsleiter Wohnen zusammen. Die Mitarbeit an internen bereichsübergreifenden Projekten ergänzt Ihren vielseitigen Aufgabenbereich.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringen Sie einen Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit (Stufe FH) sowie praktische Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen mit. Ihr fundiertes Fachwissen wird ergänzt durch Ihre Führungserfahrung und Ihre Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen. Sie pflegen einen pragmatischen Ansatz, und überzeugen durch Ihre integrative Art, verbunden mit Klarheit und sozialer Kompetenz. Dabei fördern Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit und einen offenen, wertschätzenden Umgang aller Beteiligten. Gute MS-Office Kenntnisse und stilsicheres Deutsch runden Ihr Profil ab.
Möchten Sie mitgestalten und einen innovativen Entwicklungsprozess begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen (PDF-Datei).
Kontakt: Sandra von Hermanni
Jean-Pierre von Burg
Zur Umsetzung neuer Strukturen und zur Weiterentwicklung des Bereichs Agogik braucht es Führungsstärke und Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen. Fühlen Sie sich angesprochen?
Die Fähigkeit zählt, nicht die Behinderung. Getreu diesem Motto fördert das Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ) in Reinach/BL mit seinen rund 300 Mitarbeitenden die Selbstverantwortung, Selbstständigkeit und soziale Integration in den Bereichen Wohnen und Arbeiten von Menschen mit primär körperlicher Behinderung. Für den Bereich Wohnen, sind wir beauftragt, Sie für die neu geschaffene Stelle als
Leiter*in Agogik & Mitglied des Kaders Wohnen
zu finden. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die fachliche und personelle Führung von zwei Teams mit rund 10 Mitarbeitenden, die Sicherstellung der Qualität sowie die Weiterentwicklung des agogischen Auftrags. Dabei pflegen und kultivieren Sie den Teilhabegedanken und handeln in Anlehnung an das Konzept der funktionalen Gesundheit. Sie garantieren, dass die Klienten die richtigen teilhabeorientierten Leistungen erhalten. Zudem verantworten Sie sowohl die Erhebung des individuellen Betreuungsbedarfs (IBB) als auch der individuellen Bedarfsermittlung (IHP) und stellen die Dokumentation sicher. In dieser Funktion arbeiten Sie eng mit dem Bereich Begleitung und Pflege sowie dem Bereichsleiter Wohnen zusammen. Die Mitarbeit an internen bereichsübergreifenden Projekten ergänzt Ihren vielseitigen Aufgabenbereich.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringen Sie einen Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit (Stufe FH) sowie praktische Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen mit. Ihr fundiertes Fachwissen wird ergänzt durch Ihre Führungserfahrung und Ihre Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen. Sie pflegen einen pragmatischen Ansatz, und überzeugen durch Ihre integrative Art, verbunden mit Klarheit und sozialer Kompetenz. Dabei fördern Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit und einen offenen, wertschätzenden Umgang aller Beteiligten. Gute MS-Office Kenntnisse und stilsicheres Deutsch runden Ihr Profil ab.
Möchten Sie mitgestalten und einen innovativen Entwicklungsprozess begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen (PDF-Datei).
Kontakt: Sandra von Hermanni
Jean-Pierre von Burg
4153Reinach