Hier sind Sie mit Ihrem analytischen Denken, kundenorientiertem Handeln und Ihrem Ziel, sich persönlich weiterzuentwickeln, gefragt. Interessiert?
«Guten Tag» und «Bonjour»: Der Kanton Bern liegt mitten im Herzen der Schweiz – am Schnittpunkt zweier Kulturen. Das Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) ist zuständig für sämtliche Belange rund um die Kantonsimmobilien. Derzeit arbeiten rund 75 Mitarbeitende am Immobilienbestand und an rund 350 Bauprojekten. Das AGG stellt im Auftrag der Regierung des Kantons Bern sicher, dass zur Erfüllung der öffentlichen Aufgaben heute und auch in Zukunft geeignete, nachhaltige Gebäude und Grundstücke zur Verfügung stehen. Wir sind beauftragt, für das Kompetenzzentrum Beschaffung und die Zentrale Beschaffungsstelle Facility Management und Mobiliar (ZBS) eine junge, durchsetzungsstarke Person als
Einkäufer:in im öffentlichen Beschaffungswesen
als potenziell strategische:r Einkäufer:in/PM anzusprechen. In dieser Funktion sind Sie mitverantwortlich für die Produkte der Leistungskategorien, administrative Arbeiten sowie das Führen und Pflegen der Daten. Nach einer Einarbeitungsphase werden Sie in der Lage sein, eigenständig öffentliche Beschaffungsrecht-Verfahren durchzuführen. Auch tragen Sie Prozessmitverantwortung für den Leistungsbezug durch die Bedarfsstellen und für die Steuerung sowie Sicherstellung von qualitativ hohen, vertraglich vereinbarten Dienstleistungen und Lieferungen. Neben Ihrer Tätigkeit im Lieferantenmanagement gehören die Beratung, Schulung und Unterstützung der kantonalen Bedarfsstellen und der von der ZBS zur Verfügung gestellten Leistungen und Rahmenverträge zu Ihrem Aufgabengebiet.
Sie sind angehende:r Eidg. dipl. Einkäufer:in oder Einkaufsleiter:in – vorzugsweise mit Affinität zu relevanten Bereichen (z. B. Facility Management) – und haben bereits Berufserfahrung in der erwähnten Funktion. Sie möchten sich im öffentlichen Beschaffungswesen und Immobilien-Projektmanagement weiterentwickeln und sich dabei mit anspruchsvollen Projekten und Vertragswerken auseinandersetzen. Sie verstehen es, umsetzungsstark, effizient und unternehmerisch zu agieren, sind belastbar und offen für Neues. Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse zählen zu Ihren Sprachkompetenzen.
Aufbauend auf einer Vielfalt an Entwicklungsmöglichkeiten, einem Jahresarbeitszeitmodell, flexiblen Arbeitsformen sowie eine faire und zeitgemässen Entlöhnung können Sie beim Kanton Bern Ihre Fähigkeiten einbringen. Haben wir Ihr Interesse für diese Position geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (PDF-Datei).
Kontakt: Jean-Pierre von Burg
Sandra von Hermanni