Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW sind dadurch nach dem Studium arbeitsmarktfähig – auch in einem internationalen und interkulturellen Umfeld.
Um diese Kompetenzen vermitteln zu können, ist die ZHAW nicht nur regional und national, sondern auch international ausgerichtet und vernetzt. Besonderes Gewicht legt die ZHAW neben der Fach- und Methodenkompetenz auf die Förderung der Sozial- und Selbstkompetenzen der Studierenden als Grundlage für deren Erfolg in Studium und Beruf.
Fachdepartemente der ZHAW sind: Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Angewandte Linguistik, Life Sciences und Facility Management, Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit, School of Engineering sowie School of Management and Law. In den 26 Bachelor- und 12 konsekutive Masterstudiengängen sind rund 10‘000 Studierende eingeschrieben.
Als Partnerin für lebenslanges Lernen bietet die ZHAW zudem eine grosse Vielfalt an Weiterbildungsprogrammen in allen Fachbereichen an. Das Angebot umfasst über 30 Weiterbildungs-Masterstudiengänge rund 100 Diplom- und Zertifikatslehrgänge sowie diverse Weiterbildungskurse.
Als eine der grössten Fachhochschulen der Schweiz verfügt die ZHAW über ein breites Fachwissen und betreibt in allen Departementen disziplinäre und interdisziplinäre Forschung. Ergebnisse aus Forschungsprojekten der ZHAW zeichnen sich dadurch aus, dass die gleichzeitig wissenschaftlich fundiert und in der Praxis umsetzbar sind.
Alle Standorte der ZHAW – Winterthur, Zürich und Wädenswil – befinden sich innerhalb der wirtschaftlich starken Greater Zurich Area, sind Studien- und Arbeitsorte mit hoher Lebensqualität und durch öffentliche Verkehrsmittel bestens erschlossen.
Dozierende/n für Physik (100 %)
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
School of
Engineering
mit folgenden Aufgaben:
- Selbstständige Akquisition, Leitung und Bearbeitung von anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungs-Projekten
- Betreuung der Studierenden bei Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten
- Unterricht in den Physik-Grundlagenfächern in verschiedenen Studiengängen
Wir suchen eine/n Physiker/-in mit abgeschlossenem Hochschulstudium, Promotion und Industrieerfahrung, der/die mehrere Jahre angewandte Forschung und Entwicklung betrieben hat in einem der ICP-Schwerpunkte «Optische Messsysteme», «elektrochemische Zellen und Mikrostrukturen» oder «organische Elektronik und Photovoltaik».
Sie verfügen über ausgewiesene Erfahrung in der Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Forschungsprojekten und bringen die Fähigkeit mit, Kontakte mit Industrie und Projekt-partnern aufzubauen und zu pflegen. Der Umgang mit Studierenden sowie Kollegen und Kolleginnen bereitet Ihnen Freude und Sie sind motiviert, am weiteren Ausbau unseres Instituts mitzuwirken. Zudem sollten Sie eine hohe Selbstmotivation und Flexibilität mitbringen, gerne in interdisziplinären Projektteams tätig sein und Freude an einer ergebnisorientierten Arbeitsweise haben. Sie kommunizieren sicher in Deutsch und in Englisch und haben Freude an anspruchsvollen, aktuellen Fragestellungen. Erfahrungen in der Lehre sowie eine hochschuldidaktische Ausbildung runden Ihr Profil ab.
Bei uns erwartet Sie ein lebhaftes, spannendes Arbeitsumfeld und ein engagiertes, motiviertes Team aus Physikern, Mathematikern, Informatikern und Ingenieuren.
Die ZHAW bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein flexibles Jahresarbeitszeitmodell und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.