zj
Das UniversitätsSpital Zürich löst Gesundheitsprobleme – auch sehr komplexe. Dafür nutzen wir unseren universitären Wissensvorsprung: Von neuen Erkenntnissen profitieren unsere Patientinnen und Patienten als erste.
Jährlich vertrauen über 35‘000 stationäre und 134‘000 ambulante Patientinnen und Patienten unserem Spital und seinen über 8‘000 Mitarbeitenden. Es ist damit ein führendes Spital der Schweiz.
Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit unserer über 40 Kliniken und Institute sowie der Nähe zu UZH und ETH machen wir neustes Wissen verfügbar und bieten aktuellste Therapien für vielfältige Gesundheitsprobleme.
Dipl. Pflegefachperson FA OP / Dipl. Fachperson OT HF 100%
" Der Patient steht bei uns im Vordergrund"
Für den Medizinbereich Anästhesiologie/Intensivmedizin/OP-Plattform suchen wir für unseren innovativen Hybrid-OP eine
Dipl. Pflegefachperson FA OP / Dipl. Fachperson OT HF 100%
Das UniversitätsSpital Zürich ist eines der führenden Spitäler in der Schweiz. Die Kombination von Versorgung, Forschung und Lehre erlaubt es, den Wissensvorsprung für alle Menschen nutzbar zu machen. Unsere über 8000 Mitarbeitenden begegnen jährlich mehr als 35 000 stationären und 134 000 ambulanten Patientinnen und Patienten mit Wertschätzung und Menschlichkeit. Bei uns finden Sie ein inspirierendes Umfeld für Ihr Wissen und Können.
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder Dipl. Pflegefachfrau/-mann FA OP) und bringen von Vorteil praktische Erfahrung im gesuchten Bereich mit oder sind am Fachgebiet interessiert
- Sie zeigen Freude an ihrem Beruf und arbeiten gerne in einem interprofessionellen Team
- Sie sind eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, die gerne selbständig und exakt arbeitet
- Sie sind bereit hausinterne Fortbildungen spezifisch für den Hybrid OP zu absolvieren
- Physische und psychische Belastbarkeit sind Voraussetzung für die täglich hochanspruchsvolle Aufgabe
Durch unseren Auftrag zur hochspezialisierten Medizin sind unsere Operationssäle mit modernster Medizintechnik ausgestattet.
Sie sind an seltenen und sehr komplexen Eingriffen aktiv beteiligt, sind Teil eines hochspezialiserten Behandlungsteams und werden als solches wahrgenommen.
Für diese anspruchsvolle Tätigkeit nehmen wir uns Zeit, Sie sorgfältig einzuarbeiten. Wir erwarten hohe Fachkompetenz und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen und Können zu erweitern und zu spezialisieren.
Nach einer individuell geplanten Einführungsphase besteht die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten oder bei einer gezielten Karriereplanung unterstützt zu werden.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Theo Karshüning, Abteilungsleitung Notfall OP und F OP, unter der Telefonnummer 044 255 24 50 gerne zur Verfügung.
www.usz.ch/Seiten/default.aspx
In Favoritenliste
Als Favorit