Das UniversitätsSpital Zürich löst Gesundheitsprobleme – auch sehr komplexe. Dafür nutzen wir unseren universitären Wissensvorsprung: Von neuen Erkenntnissen profitieren unsere Patientinnen und Patienten als erste.
Jährlich vertrauen über 35‘000 stationäre und 134‘000 ambulante Patientinnen und Patienten unserem Spital und seinen über 8‘000 Mitarbeitenden. Es ist damit ein führendes Spital der Schweiz.
Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit unserer über 40 Kliniken und Institute sowie der Nähe zu UZH und ETH machen wir neustes Wissen verfügbar und bieten aktuellste Therapien für vielfältige Gesundheitsprobleme.
Fachfrau/-mann für medizinisch-technische Radiologie 100%
Für die Klinik für Neuroradiologie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Fachfrau/-mann für medizinisch-technische Radiologie 100%
Das UniversitätsSpital Zürich ist eines der führenden Spitäler in der Schweiz. Die Kombination von Versorgung, Forschung und Lehre erlaubt es, den Wissensvorsprung für alle Menschen nutzbar zu machen. Unsere über 8000 Mitarbeitenden begegnen jährlich mehr als 35 000 stationären und 134 000 ambulanten Patientinnen und Patienten mit Wertschätzung und Menschlichkeit. Bei uns finden Sie ein inspirierendes Umfeld für Ihr Wissen und Können.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann für medizinische-technische Radiologie und haben Interesse am Fachgebiet Neuroradiologie und neuen Technologien (intraoperatives MRT). Sie besitzen Erfahrung im MRT-Bereich, Organisationstalent, eine gute Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung. Zudem schätzen Sie die Arbeit im Team, sind zuverlässig, eigeninitiativ, belastbar und arbeiten gerne in einem lebhaften Betrieb. Bei ausländischen Ausbildungsabschlüssen benötigen wir eine SRK-Anerkennung (kann auch innerhalb 12 Monaten nachgereicht werden, falls noch nicht vorhanden).
Die Klinik für Neuroradiologie ist Teil des klinischen Neurozentrums und vefügt über eine moderne apparative Infrastruktur. Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsinhalt in einem universitären, spitzenmedizinischen Umfeld, die Möglichkeiten an wissenschaftlichen Studien mitzuarbeiten, attraktive Anstellungsbedingungen sowie verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Marie-Paule Leiggener, Leitende MTRA, unter der Telefonnummer 044 255 51 88 gerne zur Verfügung.
www.usz.ch/Seiten/default.aspx