Ratgeber - zentraljob.ch

242 Artikel für deine Suche.

Teamkompetenz im Job: So zeigst du, dass du ein Teamplayer bist

Was Teamkompetenz ausmacht Teamkompetenz heisst, die eigenen Stärken zum Wohl der Gruppe einzusetzen – und auch mal zurückzustecken, wenn es dem gemeinsamen Ziel dient. Ein gutes Team ist mehr als die Summe seiner Teile: Kommunikation, Vertrauen und Rollenverständnis sind entscheidend für den ...

Schwarzarbeit in der Schweiz: Warum sich illegale Jobs nicht lohnen

Auf den ersten Blick klingt es verlockend: ein Job ohne Vertrag, keine Abgaben, Geld bar auf die Hand. Doch Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt – weder für die ausführende Person noch für Auftraggebende. Sie ist illegal, untergräbt faire Arbeitsbedingungen und kann rechtliche Konsequenzen nach ...

Teilzeit als Wunschmodell: Warum junge Menschen bewusst kürzertreten

Teilzeitarbeit galt lange als typisch weiblich und familienbedingt – doch das Bild wandelt sich. Immer mehr junge Menschen, vor allem Frauen, wünschen sich bewusst reduzierte Arbeitszeiten – unabhängig von familiären Verpflichtungen. Was steckt dahinter und wie beeinflusst dieser Trend die Jobsuche?

Unfall im Homeoffice – bin ich versichert?

Arbeiten im Homeoffice ist längst Alltag. Doch was passiert, wenn du dich dabei verletzt? Gilt das als Arbeitsunfall oder privater Zwischenfall? Wer übernimmt die Kosten? Die Abgrenzung ist nicht immer einfach – aber wichtig.

Arbeitszeugnis entschlüsseln: So erkennst du versteckte Hinweise

Ein Arbeitszeugnis soll wahr und wohlwollend sein – so steht es auch im Schweizer Obligationenrecht. Doch was auf den ersten Blick freundlich klingt, kann in der Personalabteilung ganz anders verstanden werden. Zwischen den Zeilen stehen manchmal Formulierungen, die auf Schwächen oder Konflikte ...

Abschalten nach der Arbeit: 10 einfache Wege zu mehr Ruhe im Kopf

Nach Feierabend die Arbeit gedanklich loszulassen, fällt vielen schwer – vor allem im Homeoffice oder bei hoher Belastung. Doch bewusstes Abschalten lässt sich trainieren. Diese 10 Tipps helfen dir dabei, den Kopf frei zu bekommen und besser zu regenerieren.

Erfolgreich verhandeln: Die fünf Phasen für mehr Wirkung im Gespräch

Verhandlungssituationen gehören längst zum Alltag – sei es im Bewerbungsgespräch, bei der Gehaltsverhandlung, beim Projektabschluss oder im beruflichen Alltag mit Kundinnen und Partnern. Wer verhandeln will, muss nicht laut sein – sondern vorbereitet, empathisch und strukturiert. Besonders hilfreich ...

Kein Job ohne Erfahrung – und keine Erfahrung ohne Job? So überwindest du das Dilemma

Du hast gerade deine Ausbildung oder dein Studium abgeschlossen und willst beruflich durchstarten – doch viele Stellen verlangen „erste Berufserfahrung“. Ein scheinbares Paradox: Wie soll man diese mitbringen, wenn man nie die Chance dazu hatte? Die gute Nachricht: Du bist nicht allein – und es gibt ...